Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

Auch wenn Du das sicher schon irgendwo berichtet hast: Was nimmst Du zum Versiegeln des Leders? Ich bekomme meinen Zetti im Juli und der hat auch das Elfenbein-Leder.
ColourLock vom Lederzentrum. Einfach, effektiv, preiswert. Habe ich selbst 2010 hier im Forum empfohlen bekommen :) :-)
ColourLock vom Lederzentrum. Einfach, effektiv, preiswert. Habe ich selbst 2010 hier im Forum empfohlen bekommen :) :-)

Auch wenn der Post etwas älter ist:
Nach einem Kurzurlaub mit ca. 1.500 Km offen bei 30+C sieht der Sitz „etwas“ dunkler aus.
Habe mein Leder nach der Auslieferung mit der Lederversieglung behandelt. Ich trage nur Jeans und Leinenhosen. Da bleiben Abfärbungen nicht aus. Dank der Versiegelung geht dir Verfärbung aber mit dem Lederreiniger ohne Probleme weg.
72EF22A9-B3C3-4A0E-903F-DB1D0CCCEE03.jpeg476A3EFF-0C32-4094-9E8A-8ECF99736B52.jpeg
 
Auch wenn der Post etwas älter ist:
Nach einem Kurzurlaub mit ca. 1.500 Km offen bei 30+C sieht der Sitz „etwas“ dunkler aus.
Habe mein Leder nach der Auslieferung mit der Lederversieglung behandelt. Ich trage nur Jeans und Leinenhosen. Da bleiben Abfärbungen nicht aus. Dank der Versiegelung geht dir Verfärbung aber mit dem Lederreiniger ohne Probleme weg.
Anhang anzeigen 387590Anhang anzeigen 387591
Mit colourlook oder?
 
Ich verwende Gyeon Leather Shield. Keramikversigelung für Leder. Bleibt matt, nicht rutschig und fühlt sich gleich gut an. Top Wasser und schmutzabweisend.
 
Die Alternative wäre ein Verzicht auf Lederpflege und -versiegelung und ein üblicher Gebrauch des Fahrzeugs über die Leasingdauer hinweg. Dann wird der Gutachter bei der Rückgabe aber definitiv einen ordentlich Farbunterschied feststellen. :3devilish
 
Lief alle planmässig, hurra. An die neue Kennzeichenhalterung hinten muss ich mich erst noch gewöhnen, dafür wurden tatsächlich vorne keine Löcher gebohrt :@
Gleich mal 200 km durch den Wald gejagt. Bei dem Fahrwerk reichen 4000 u/min für die meisten Verkehrsteilnehmer :1afroz:.
388509
 
Lief alle planmässig, hurra. An die neue Kennzeichenhalterung hinten muss ich mich erst noch gewöhnen, dafür wurden tatsächlich vorne keine Löcher gebohrt :@
Gleich mal 200 km durch den Wald gejagt. Bei dem Fahrwerk reichen 4000 u/min für die meisten Verkehrsteilnehmer :1afroz:.
Anhang anzeigen 388509

Na endlich! Glückwunsch und viel Spaß damit! :thumbsup:
Und wie ich sehe bist du direkt beim Hornbach durch. Dort, wo man (also du) in letzter Zeit vermehrt Zettis gesichtet hat :roflmao:
 
Lief alle planmässig, hurra. An die neue Kennzeichenhalterung hinten muss ich mich erst noch gewöhnen, dafür wurden tatsächlich vorne keine Löcher gebohrt :@
Gleich mal 200 km durch den Wald gejagt. Bei dem Fahrwerk reichen 4000 u/min für die meisten Verkehrsteilnehmer :1afroz:.
Anhang anzeigen 388509
Cooles Auto 😅😇
Bleibt das Kennzeichen tatsächlich dort? 🤭
 
Nach den ersten 600km sind wir mehr als begeistert von dem Auto. Obwohl ich ein bekennender Betriebsanleitungsverweigerer bin, hier werde ich wohl etwas Zeit investieren müssen. Da ist einfach too much an Funktionen. Das Fahrwerk mit dem Motor ist echt ein Traum, selbst wenn aktuell nur bis 4000 U/min anstehen, zum zügigen Landstraßen surfen eigentlich ausreichend. Ursprünglich hatten wir ja mit 21er geliebäugelt, das werden wir ganz sicher lassen. Die Abstimmung passt dem Empfingen nach super zu den 19er Felgen, von daher bin ich nicht mal sicher, ob es noch 20er wegen der Optik braucht. Spurplatten sind jetzt mal bestellt, 15mm hinten 12mm vorne von H&R. Die vorhandene seitliche Luft in den Radkästen gefällt mir nicht so. Wenn die aber fahrdynamisch unangenehm auffallen, fliegen die wieder raus.
Den ECO Modus hätte man sich sparen können. Macht evtl. Sinn wenn man längere Zeit alleine auf der AB rumdümpelt, aber sobald man zu überholen etwas beschleunigen muss, fühl sich das irgendwie so an, als müsste man den Motor wachschütteln :T. Diese Taste wird vorerst mal ignoriert.
Sound im Komfortmodus passt. Ist auch schon den Nachbarn aufgefallen, die waren da von unserem E85 3.0i eine andere Soundkulisse gewohnt. Auf der AB für lange Strecken ein Traum, wie auch die grundsätzliche Geräuschkulisse in dem G29. Der Sound im Sport Plus Modus könnte schon noch etwas dB vertragen, da ist er für meine verwöhnten Ohren etwas schwach auf der Brust. Mal sehen ob ich meine Meinung ändere, wenn die Einfahrfesseln weg sind und der Abgasstrang sich freigeatmet hat.
Mit der bis jetzt erlebten Erfahrung, kann ich die bisherigen negative Bemerkungen zum G29 nur müde belächeln.
 
Zurück
Oben Unten