Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

Moin Moin

Oh,schon eingefahren?
Konntest du schon richtig Beschleunigen?

gruß
Karsten
Ja, bis 4500 1/min immer voll draufgelatscht, und viel mehr braucht es auch nicht, das du das volle Drehmoment hast.
Habe jetzt 1800 km drauf, da muss er sich da mal so langsam dran gewöhnen 🤪
 
@Uli_ESA deine Beschreibung klingt richtig gut! Toll, dass der G29 bereits ab Werk so gut funktioniert!
 
10,4 Liter :whistle: :p :P

Gestern auf der Autobahn ist mir aufgefallen, wie leise das Auto ist, wenn man im Comfortmodus fährt und das Dach geschlossen ist. Auch die Windgeräusche sind reduziert.

Aerodynamisch scheint das Auto ohnehin gelungen zu sein. Geht man vom Gas, rollt das Auto sehr gut und verliert nur relativ langsam Geschwindigkeit.

Kritikpunkt: Der Griff in der Tür ragt zu weit in den Innenraum ein. Wenn man das linke Bein mal anstellen will, drückt der Griff doch ziemlich.

Und der Beifahrergurt macht - wie bei fast allen BMW und Minis - auch im G29 Geräusche, wenn er nicht genutzt wird.
 
... fallen mir zwei Punkte auf, welche ich richtig kritisieren muss:
  1. die Lenkung: ja, sie ist deutlich besser, wie im E89 und AG-E85/86 und vermittelt auch guten Fahrbahnkontakt - aber sie ist MEILENWEIT vom Lenkverhalten meines Ex-Z4M entfernt. Ich glaube, dass dauert noch einige Kilometer, bis wir zwei (also die Lenkung und ich) wirklich enge Freunde werden...
Was stimmt denn aus deiner Sicht mit der Lenkung nicht? Nicht ausreichend direkt? Lenkwiderstand? Rückmeldung?
 
Was stimmt denn aus deiner Sicht mit der Lenkung nicht? Nicht ausreichend direkt? Lenkwiderstand? Rückmeldung?

...kann ich Dir nur sehr schlecht beschreiben - alle Z4M-Fahrer dürften wissen, was ich meine. Wer jemals die unglaublich schlechte (sorry, ich will allen E85 AG-Fahrern da nicht auf die Zehen treten, aber es war für mich selbst erfahrener Fakt), völlig ohne richtige Rückmeldung und viel zu leichtgängige, elektromechanisch unterstützte Servolenkung mit der Lenkung eines Z4M selbst erfahren und erleben durfte, dann ist dieser Unterschied, welchen ich bemängle, klar verständlich.

Beim E89 war es dann schon einen kleinen Schritt besser, aber immer noch mit zu wenig Rückmeldung und überzogen leichtgängig, quasi etwas "entkoppelt".

Der G29 ist da durchaus ein gutes Stück besser - aber immer noch meilenweit vom hervorragenden Lenkverhalten eines Z4M entfernt.

Tut mir leid, ich kann es nicht besser beschreiben. Die Lenkkräfte sind beim G29 inzwischen wieder direkter, etwas "härter", vermitteln auch eine deutlich bessere Rückmeldung, aber ist selbst in Sport+ immer noch auf viel zu "über-agil" getrimmt. Durch diese künstliche Agilität hinsichtlich der Servo-Untertstützung, läuft man auf performant gefahrenen Kurvenstrecken schneller Gefahr, zu übersteuern...

Aber ich gebe zu, ich bin da etwas durch den Z4M versaut und es ist jammern auf höchstem Niveau. Die Meisten werden meine Kritik an der Lenkung des G29 nicht nachvollziehen können und diese Lenkung ist ja auch deutlich besser und nicht wirklich schlecht. ;)
 
Was mir vom Beifahrersitz „gemeldet“ wurde, ist die fehlende Sitzwangenverstellung... beim E89 noch da, ebenfalls beim X3.. weder bei den manuellen noch bei den elektrischen Sitzen
 
Was mir vom Beifahrersitz „gemeldet“ wurde, ist die fehlende Sitzwangenverstellung... beim E89 noch da, ebenfalls beim X3.. weder bei den manuellen noch bei den elektrischen Sitzen
:eek: :o Mit so etwas hätte ich nicht gerechnet. Was ist mit der Lordosenstütze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir vom Beifahrersitz „gemeldet“ wurde, ist die fehlende Sitzwangenverstellung... beim E89 noch da, ebenfalls beim X3.. weder bei den manuellen noch bei den elektrischen Sitzen

...wie, gibt es diese nur noch auf dem Fahrersitz? Da "packt" die Sitzwangenverstellung beim M40i-Fahrer nämlich extrem gut zu. Ich bin damit extrem zufrieden und mir gefällt der Halt im Fahrersitz um Längen besser, wie beim vorherigen Z4M. Aber ich gebe zu, dass ich Alleinfahrer bin und mir noch nie einen Kopf bezgl. des Beifahrersitzes gemacht habe. Auch wenn ich Mitfahrer/-innen auf längerer Tour hatte, kam da nie Kritik, so dass ich eigentlich dachte, dass sich dies beim G29 auch so verhält...
 
...wie, gibt es diese nur noch auf dem Fahrersitz? Da "packt" die Sitzwangenverstellung beim M40i-Fahrer nämlich extrem gut zu. Ich bin damit extrem zufrieden und mir gefällt der Halt im Fahrersitz um Längen besser, wie beim vorherigen Z4M. Aber ich gebe zu, dass ich Alleinfahrer bin und mir noch nie einen Kopf bezgl. des Beifahrersitzes gemacht habe. Auch wenn ich Mitfahrer/-innen auf längerer Tour hatte, kam da nie Kritik, so dass ich eigentlich dachte, dass sich dies beim G29 auch so verhält...

Ist offenbar eine Sparmaßnahme bzw. Gewinnoptimierug. Ist mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen. M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, aber nur der Fahrer hat die elektropneumatische Sitzwangenverstellung. Hatte ich auch schon bei anderen Modellen gelesen. Sie ist ja praktisch vorhanden bei BMW... für alle Rechtslenker.
Genauso wie das Außenspiegelpaket. Abblendedbarer Außenspiegel ist nur noch fahrerseitig vorhanden.

Mein 2013er M135i hat beides auch auf der Beifahrerseite. Ich reg mich immer noch darüber auf, vor allem, da BMW meistens auch jährlich die SA Preise minimal nach oben korrigiert.
 
Spur, Sturz, Vorlauf, Nachlauf, Spreizwinkel.... da gibt es so viel.
Elektrische Lordosenstütze ist auf beiden Seiten, die Sitzwangenverstellung nur auf der Fahrerseite.
Ist offenbar eine Sparmaßnahme bzw. Gewinnoptimierug. Ist mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen. M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, aber nur der Fahrer hat die elektropneumatische Sitzwangenverstellung. Hatte ich auch schon bei anderen Modellen gelesen. Sie ist ja praktisch vorhanden bei BMW... für alle Rechtslenker.
Genauso wie das Außenspiegelpaket. Abblendedbarer Außenspiegel ist nur noch fahrerseitig vorhanden.

Mein 2013er M135i hat beides auch auf der Beifahrerseite. Ich reg mich immer noch darüber auf, vor allem, da BMW meistens auch jährlich die SA Preise minimal nach oben korrigiert.

Hat mich doch gleich neugierig gemacht:
F31 Bj 8.2015 meldet: beides an beiden Sportsitzen
 
Was mir vom Beifahrersitz „gemeldet“ wurde, ist die fehlende Sitzwangenverstellung... beim E89 noch da, ebenfalls beim X3.. weder bei den manuellen noch bei den elektrischen Sitzen
das habe ich beim Probesitzen in einem 30i ganz genauso empfunden. Aber das im Fahrersitz. Mir war der leider zu weit. Kann aber sein, das der Sitz vom 30i anders ist, als der Sitz vom M40i. Der Sitz im E91 packt DEUTLICH fester zu.

:eek: :o Mit so etwas hätte ich nicht gerechnet. Was ist mit der Lordosenstütze?
die Lordose war im 30i völlig in Ordnung!
 
Ist offenbar eine Sparmaßnahme bzw. Gewinnoptimierug. Ist mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen. M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, aber nur der Fahrer hat die elektropneumatische Sitzwangenverstellung. Hatte ich auch schon bei anderen Modellen gelesen. Sie ist ja praktisch vorhanden bei BMW... für alle Rechtslenker.
Genauso wie das Außenspiegelpaket. Abblendedbarer Außenspiegel ist nur noch fahrerseitig vorhanden.

Mein 2013er M135i hat beides auch auf der Beifahrerseite. Ich reg mich immer noch darüber auf, vor allem, da BMW meistens auch jährlich die SA Preise minimal nach oben korrigiert.
Hallo,
nein ist keine Sparmaßnahme, hängt wohl mit der IsoFix Befestigung auf der Beifahrerseite zusammen
 
Hallo,
nein ist keine Sparmaßnahme, hängt wohl mit der IsoFix Befestigung auf der Beifahrerseite zusammen

Uli, das ist schon eine Sparmaßnahme - denn wenn man gewollt hätte, hätten sich IsoFix & Sitzwangenverstellung schon in Einklang bringen lassen... ;)

Ja, ich denke ein fähiger BMW Konstrukteur (oder externer Dienstleister) kann sowas sicherlich umsetzen. Ein neuentwickeltes Faltverdeck ist mal um einiges komplizierter.
Wobei es natürlich durchaus sein kann, dass die engste Wangeneinstellung mit den topmodernen überladenen Kindersitzen kollidieren könnte :unsure:
Immerhin sind sie nicht auf die Idee gekommen auch auf dem Fahrersitz eine Isofix Befestigung vorzusehen :roflmao:
 
du wolltest Fotos von den Seitenwangen machen, damit man erkennt, ob der Sitz vom M40i anders ist, als der vom 30i...
 
du wolltest Fotos von den Seitenwangen machen, damit man erkennt, ob der Sitz vom M40i anders ist, als der vom 30i...

...o.k., dafür ist es jetzt leider schon zu dunkel - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies auf einem Foto wirklich erkennen kann.
Der Sitz ist aber definitiv vom Aufbau anders, das hatte BMW selbst so bestätigt. Optisch sehen die Sitze aber angeblich identisch aus.

Eigentlich müsste man dies doch auch via der Teilenummer im ETK erkennen können, oder?

...ich versuche, das morgen mal im Bild festzuhalten.
 
Zurück
Oben Unten