Auslieferungsbilder - Erste Erfahrungen !

genau richtig, es handelt sich um eine Niederlassung. Und eigentlich ist es egal, diejenigen, die das Geld eingesteckt haben müssen sich darum kümmern, dass der Geldgeber zufrieden ist. Ich habe keinen Vertrag mit der Niederlassung sondern direkt mit BMW Deutschland die den "Händler" in Toulon beauftragt haben.

In dem Fall ist das gleich. Die Niederlassung ist BMW. Dafür ist es eine Niederlassung.
Beispiel:
Wenn Du ein Auto bei einem Vertragshändler kaufst, dann hat der Auch BMW dran stehen. Falls Du in einen Rechtsstreit gerätst, ist immer der Händler dein Anspruchsgegner.

Bei einer Niederlassung ist es BMW (München) direkt.

Glaube mir, ich rede da aus Erfahrung.... Das ist ein großer Unterschied! Ein sehr großer sogar.
 
Ich habe keinen Auftrag an Toulon erteilt - kleiner Unterschied. Wenn ein Vertragspartner einen Unterauftragnehmer beauftragt haftet der Vertragspartner gegenüber dem Kunden und nicht der Unterauftragsnehmer.
 
Nachdem ich meinen misanoblauen am 28.03. übernommen habe, absichtlich ohne Zulassung und Kennzeichen, habe ich gestern die Kurzkennzeichen erhalten. Diese werden ohne Bohrungen per Klett angebracht. Bei det gestrigen Aktion des Auftrags der ersten Wachsschicht konnte ich die Verarbeitungsqualität mal genauer prüfen und ich muss sagen, was Magna da abliefert, da müssen die BMW- Werke erstmal hinkommen. Nur ein Beispiel: die Bördelkanten der Türen und Haube, Heckdeckel sind so perfekt, dass habe ich noch beo keinem Hersteller so gesehen....und das zieht sich durch wie ein roter Faden. Bei meinem ehemaligen Boxster 981 war das eine ganz andere Nummer...innen nur grundiert, Bördelkanten und Pfalze unversiegelt, billige rohe Blechmuttern überall, die schon Flugrost anzetzten. Blechschrauben, einfach ins Blech geschraubt, ohne Versiegelung usw.
Wir dürfen hier echt nicht meckern....der G29 ist super verarbeitet.
 
Und wie ist der Übergang Frontschürze zum linken "Kotflügel" ? Leichter Versatz oder in einer Linie?
 
Nachdem ich meinen misanoblauen am 28.03. übernommen habe, absichtlich ohne Zulassung und Kennzeichen, habe ich gestern die Kurzkennzeichen erhalten. Diese werden ohne Bohrungen per Klett angebracht. Bei det gestrigen Aktion des Auftrags der ersten Wachsschicht konnte ich die Verarbeitungsqualität mal genauer prüfen und ich muss sagen, was Magna da abliefert, da müssen die BMW- Werke erstmal hinkommen. Nur ein Beispiel: die Bördelkanten der Türen und Haube, Heckdeckel sind so perfekt, dass habe ich noch beo keinem Hersteller so gesehen....und das zieht sich durch wie ein roter Faden. Bei meinem ehemaligen Boxster 981 war das eine ganz andere Nummer...innen nur grundiert, Bördelkanten und Pfalze unversiegelt, billige rohe Blechmuttern überall, die schon Flugrost anzetzten. Blechschrauben, einfach ins Blech geschraubt, ohne Versiegelung usw.
Wir dürfen hier echt nicht meckern....der G29 ist super verarbeitet.


Ist mir auch äußerst positiv aufgefallen. Auch alles schön satt lackiert in den Sicken und Kanten und Motorraum innen. Ist sonst oft nur von einem dünnen Lacknebel überzogen.
 
Dieser von Dir gedeutete Versatz ist kein Fehler in der Verarbeitung oder falsches Spaltmass, sonder eine gewollte Überlappung.
 
Ich denke @Jack Blues meint das hier. Rechts ist das nicht. Habe ich schon bei mehreren gesehen (sieht man ja oft über alle Hersteller hinweg...)

Anhang anzeigen 371703
Das kann nicht im Ernst so bei einem neuen Fahrzeug aussehen. Der sieht jetzt schon aus, als hätte ihn eine Hinterhofwerkstatt nach einem Unfall wieder zusammengeschraubt. Das kann unmöglich die QS durchgehen lassen!!!!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Ich werde das auch mal angehen, wenn ich Zeit habe und berichte dann, ob sie es eingestellt bekommt haben. Auf dem Auslieferungsfotos ist es auch, da kommen sie also nicht raus :p :P

Mein E89 hatte es auch, mein Alfa davor auch, der letzte Mercedes meiner Eltern ebenfalls. Beim Alfa haben sie 20 Minuten gebraucht, um es zu korrigieren, dann war alles gerade.
 
Hallo,
macht euch doch nicht verrückt, das liegt nur am Betrachtungswinkel. Jen nach dem aus welcher Perspektive ich schaue sieht es anders aus, das heben Spalte so nun mal an sich.
Beides mal der Selbe Kotflügel nur aus einem anderen Winkel.
371741371742

So und wie soll das nun eingestellt werden???
Oder soll sich das Automatisch einstellen je nach dem aus welcher Richtung ich schaue??
 
Hallo,
macht euch doch nicht verrückt, das liegt nur am Betrachtungswinkel. Jen nach dem aus welcher Perspektive ich schaue sieht es anders aus, das heben Spalte so nun mal an sich.
Beides mal der Selbe Kotflügel nur aus einem anderen Winkel.
Anhang anzeigen 371741Anhang anzeigen 371742

So und wie soll das nun eingestellt werden???
Oder soll sich das Automatisch einstellen je nach dem aus welcher Richtung ich schaue??
Nee bei dir sieht es ja gut aus und das passt auch, aber beim Silbernen oben, kann das nicht passen
 
Nein, bei mir ist da tatächlich eine Stufe, auch aus anderen Blickwinkeln.

Ich finde es allerdings nicht sooo tragisch.

371744
 
Hallo,
So dazu kommt jetzt noch der Unterschied der Materialien, die Stosstange und Kotflügel sind aus Kunststoff, die Motorhaube aus Alu, und schon gibt es bei unterschiedlichen Temperaturen andere Spaltmaße da sich das alles unterschiedlich Ausdehnt. Und ja da machen auch schon 10 grad kälter oder wärmer viel aus. Schaut euch das bei Raumtemp (20 Grad C) an und schon passt es. Denn dabei wurde es montiert und eingestellt. Das findet man bei allen Herstellern die aus leichtbaugründen Alu und Kunstoff einsetzen und nicht überhaupt normales Blech nehmen. Das ist nix anders als die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften dern Materialien
 
  • Like
Reaktionen: JML
Hallo,
So dazu kommt jetzt noch der Unterschied der Materialien, die Stosstange und Kotflügel sind aus Kunststoff, die Motorhaube aus Alu, und schon gibt es bei unterschiedlichen Temperaturen andere Spaltmaße da sich das alles unterschiedlich Ausdehnt. Und ja da machen auch schon 10 grad kälter oder wärmer viel aus. Schaut euch das bei Raumtemp (20 Grad C) an und schon passt es. Denn dabei wurde es montiert und eingestellt. Das findet man bei allen Herstellern die aus leichtbaugründen Alu und Kunstoff einsetzen und nicht überhaupt normales Blech nehmen. Das ist nix anders als die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften dern Materialien
Sorry Uli das kann ich nicht glauben. Dieser Spalt bzw. Absatz ist schon sehr deutlich. Ich bin mal gespannt was der Händler dazu sagt.
 
.....genau....die Monteure bei Magna können keine Autos bauen, aber "Fritz" aus der Werkstatt, der die Kennzeichen mit reichlich Blechschrauben montiert, der kann es.
Ich würde mir nicht den gesamten Vorderwagen zerlegen lassen. 😂
Bei der gestrigen Kontrolle stimmten alle Spaltmaße, die seitlichen "Überhänge" der Motorhaube über den vordern kl. Kunststoffkotflügen bilden eine gewollte Kante. Die Türen bilden über den gesamten Verlauf der Sicken und Leisten eine Linie.
Mein Gott....was muss ich jetzt noch suchen um doch noch was zu kritisieren....ich habs....die Sitzflächen werfen schnell Beulen. Hier hätte BMW quer zur Sitzfläche aufpolstern müssen.....und. die seitlichen Knautschbereiche im Stoffdach, nach dem Schließen, da in diesem Bereich die Formteile fehlen und nur gepolsteter Stoff vorhanden ist. Das fällt nur auf, der Formteile und weichere Zonen vorhanden sind, bei Fahrzeugen welche diese festen Formteile nicht haben, wie z.B das 2er Cabrio, ist das Dach generell "beuliger".
 
Hi, und bei dem Bild was du aus einem anderen Blickwinkel gemacht hat passt der Seitliche Kotflügel (hier kleiner Kreis) dann auch wieder Super
Anhang anzeigen 371748

Ja, was den angeht, hast Du recht. Der vordere ist aber tatsächlich nicht bündig. Auf der rechten Seite hingegen schon.

Wie gesagt, ich finde das nicht allzu schlimm. Man sieht es aber und beizeiten werde ich darum bitten, es zu korrigieren. Klagen oder weinen werde ich deswegen sicher nicht ;)
 
Dann sollte es doch auf beiden Seiten gleich sein?
Der Vorführwagen den ich gefahren bin, hatte das auch. Aber nur auf einer Seite. Die andere war bündig.

Gruß
Sew
 
@Phantasie Surprize kritisiert es ja selber, anhand von Ullis Fotos sieht man ja auch, dass es besser geht. Da kann man schon erwarten, dass es bei einem 60k Fahrzeug gescheit ist.
 
@Phantasie Surprize kritisiert es ja selber, anhand von Ullis Fotos sieht man ja auch, dass es besser geht. Da kann man schon erwarten, dass es bei einem 60k Fahrzeug gescheit ist.
Nee er schreibt doch das es ihn nicht stört.
Und auch bei weitaus teureren Autos ist das nicht Besser. Schaut euch mal die Fertigungstoleranzen von Pressteilen wie z.B. Die Motorhaube an. Das geht nur mit sehr viel Nacharbeit von Hand besser, und dann wird es richtig teuer, das will dann keiner mehr von euch bezahlen.
 
Nee er schreibt doch das es ihn nicht stört.

Es stört mich schon ein wenig, ich finde es nur nicht allzu schlimm und gehe auch davon aus, dass es korrigierbar ist.

Dann sollte es doch auf beiden Seiten gleich sein?
Der Vorführwagen den ich gefahren bin, hatte das auch. Aber nur auf einer Seite. Die andere war bündig.

Haben mehrere. Kann man auch im Bilderfred sehen - oder bereits bei Mobile.de:

371753
 
Zurück
Oben Unten