McLane
Fahrer
- Registriert
- 2 Februar 2012
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Richtig, ich muss mich verbessern. 1. Kostenlos und 2. klingt er jetzt wie ein richtiger Motor.
etwa so?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, ich muss mich verbessern. 1. Kostenlos und 2. klingt er jetzt wie ein richtiger Motor.
Ihr dreht einem auch jedes Wort im Mund um :)
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz...Aber den gleichen Effekt hast du doch auch, wenn du den Stecker ziehst oder was?
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz...![]()
Dann KANN es zur Resonanz kommen ...
Weißt Du es?Und auf dem Weg zur Garage KANN man von einem abstürzenden Flugzeug erschlagen werden ...
Wie viele Fälle sind bis jetzt bekannt das durch die permanent offene Klappe (erwiesen) ein Defekt an der Auspuffanlage von einem 35i(s) verursacht wurde ?
Eine Statistik werde ich bestimmt nicht veröffentlichen.
freundlich gemeinter und ich denke, technisch begründeter Rat
Der Lieferant freut sich immer über das Ersatzteilgeschäft
Weißt Du es?
Ich kann nur davor warnen, den Unterdruckschlauch der Abgasklappe abzuziehen.
Die Belastungssituation der AGA wird in den unteren Drehzahlbereichen (meist bis 3.500-3.800 U/min) geändert, dies wurde vom Lieferanten und Hersteller so nicht erprobt. Damit kann es zur Überlagerung von Motorschwingung und AGA- Eigenschwingung kommen, was wiederum zur Resonanz führt. Resonanzen mögen schön klingen, wirken oft aber auch zerstörerisch... Naja, und irgendwann reisst dann der ESD oder ein Trichter (in der Schale, nicht in der Naht), Ihr fahrt zum Händler, der prüft die Garantie/ Kulanz, BMW schickt zum Lieferanten, der befundet und sieht (und er wird es sehen!)
>> Kundenmanipulation >> Ablehnung der Gewährleistung.
Das geht an den Endkunden zurück ( also ihr), und der zahlt dann...
Viel Spaß beim Röhren lassen
PS: Der Lieferant freut sich, wieder ein Ersatzteil Aftermaket verkauft![]()
Naja, es war ein Hinweis."Mann" was ist denn das für ein gepienze? Is der Alpina so leise, oder was wislt du uns indirekt damit sagen?
Warum stellt jemand die Klappe auf dauer offen? Damit er mehr vom Motorsound mitbekommt, richtig. Ist der ESD dann tatsächlich hin, was sich in der tat sehr kunstuiert anhört, gibt es für die "unten offen" Jungs endlich mal einen Grund sich um eine richtige Anlange zu kümmern...
Naja, es war ein Hinweis.
Mit meinem Fahrzeug hat das rein gar nichts zu tun, ich wüßte auch nicht, weshalb ich den als zu leise empfinden und welche Auswirkungen das auf meine Aussagen haben sollte. Schade, das echte technische Hinweise von Leuten wie Dir gar nicht nachvollzogen werden können und Du für den und die Posts vor Dir einfach nur den Papagei machst.
Stört mich auch nicht weiter, im Gegensatz zu meinen Posts in diesem Thread bringst Du hier keinen neuen - vor allen Dingen eigenen - Gedanken ein.
Im Grunde ist es mir egal, ob Eure Abgasanlagen kaputt gehen.
In diesem Sinne, viel Spaß.
Also, dann begebe ich mich (mühsam) ganz kurz auf Dein Niveau...
Ich bitte Dich vielmals um Verzeihung, Deine Heilige Kuh e89 sDrive35i angefasst zu haben...
Allerdings scheinst Du der einzige zu sein, der das so verstanden hat....
und damit nehme ich hier raus.
"Mann" was ist denn das für ein gepienze? Is der Alpina so leise, oder was wislt du uns indirekt damit sagen?
...und dannFür mich war das kein technischer Hinweis sondern blinde Panikmache...
Also irgendwas scheint dir wohl zu eng zu sein...
Ich war wohl der einzige der es ein wenig direkter formuliert hat.
Danke!Dann werde doch mal technisch...
Wenn es um den geistigen Horizont geht, schon...zu eng ist ja prinzipiell nix verkehrtes...
Wie ich geschrieben habe (erster Post von mir), durch die Überlagerung von Motor- und Eigenschwingung der AGA > Resonanz.Aber im Nachschalldämpfer mit Staudruckentlastung, auch dauerhafter Natur, wo steigt die Schwingungsbelastung?
Das stimmt so nicht, bereits in der Entwicklung durchlaufen AGA's ein umfangreiches Testprogramm (unter anderem einen Mißbrauchsmoment- Test). Beginnend mit BSA- Rechnung (BSA = Betriebsschwingungsanalyse) mit Motoranregungsdaten wie Drehzahl, Schwingung, Gasmenge etc. Dann der BSA- Test, Thermoschock- DL, Fahrzeug- DL usw.wie sieht der Testzyklus aus, auf Komponentenebene und im Gesamtfahrzeug? Miss-use wird nicht gerechnet, warum wohl nicht?
Danke!
Wenn es um den geistigen Horizont geht, schon...
Wie ich geschrieben habe (erster Post von mir), durch die Überlagerung von Motor- und Eigenschwingung der AGA > Resonanz.
Gut angekommen, aber jetzt wird Fall A Klappe wie ausgelegt und Fall B "miss use" gerechnet??? Das glaube ich Dir nicht...
Das stimmt so nicht, bereits in der Entwicklung durchlaufen AGA's ein umfangreiches Testprogramm (unter anderem einen Mißbrauchsmoment- Test)
Der ist mir neu...
. Beginnen mit BSA- Rechnung (BSA = Betriebsschwingungsanalyse) mit Motoranregungsdaten wie Drehzahl, Schwingung, Gasmenge etc.
Einverstanden
Dann der BSA- Test, Thermoschock- DL, Fahrzeug- DL usw.
Nur im Gesamtfahrzeug DL
Glaube mir, der Lieferant kennt die Bedingungen, unter welchen eine AGA kaputt gehen kann, die stehen bereits in der Design FMEA.
Das glaube ich nicht, zumindest nicht für den konkreten Fall, hat mit einer Design FMEA relativ wenig zu tun
So, und das muss jetzt reichen, ich schrieb schon im ersten Post, wer's befolgen will, soll's machen, wer nicht, eben nicht...
Ja genauAber verschrecke nicht die Leute mir Horrorszenarien, die Kenntnis der Auspuff Entwicklung nehme ich Dir ab, aber nicht die beschriebene Auswirkung.
PS: Das Argument, wenn's kaputt geht, kauft man sich halt eine "anständige" laute AGA, halte ich für sinnfrei.
Stimmt
Ich sprach vom Gewährleistungszeitraum - und den Z4 Fahrer möchte ich sehen, der in der Zeit einen AGA- Schaden ohne Regressierung akzeptiert und einfach ins Zubehörregal greift, ohne seinen Freundichen zu behelligen...![]()