Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Also wen es interssiert...
Es ist ein Stepper Motor.
Abgefragt werden über das System:
Ein zu geringer Widerstand beim Stellen... d h. es kann das Gestänge ausgehakt, defekt oder manipuliert sein. Fehlermeldung wird abgelegt.
Ein zu großer Widerstand beim Stellen... Klappe kann festsitzen oder schwergängig. Fehlermeldung wird abgelegt.
Keine oder defekte Sicherung (das macht keinen Unterschied) Der Zustand kann vom System nicht definiert werden. Keine Fehlermeldung wird abgelegt.
Meinst Du mit Stepper Motor einen Schrittmotor?
Dann müßte er ja einen Resolver haben ,aber wofür.?
 
Also, gerade mit gezogen Sicherung ausgelesen...:
Es wird ein Fehler im Speicher abgelegt: ".... Masseschluss..."
Deutet jetzt nicht auf eine gezogene Sicherung hin außer man kennt sich aus :D und lässt sich dann auch löschen - wenn man denn jemand kennt oder selber die SW dazu hat.
 
Also wen es interssiert...
Es ist ein Stepper Motor.
Abgefragt werden über das System:
Ein zu geringer Widerstand beim Stellen... d h. es kann das Gestänge ausgehakt, defekt oder manipuliert sein. Fehlermeldung wird abgelegt.
Ein zu großer Widerstand beim Stellen... Klappe kann festsitzen oder schwergängig. Fehlermeldung wird abgelegt.
Keine oder defekte Sicherung (das macht keinen Unterschied) Der Zustand kann vom System nicht definiert werden. Keine Fehlermeldung wird abgelegt.
Also ,ich hab mich nochmal unter das Auto gelegt,es ist definitiv kein Schrittmotor (wäre auch unsinnig wozu sollte das Auto die Info brauchen wieviel Grad die Klappe offen ist) Ein Schrittmotor hat immer einen Resolver ,der die Rückmeldung gibt wo er steht (viel zu teuer für so eine banale Klappe) Der Motor am Auspuff hat höchstens 3 Leitungen . Ein Schrittmotor mindestens zwei Leitungen mit mehren Adern.
 
Heute konnte ich bei offenem Verdeck testen. Auch in den anderen Fahrmodi (Sport, Sport Plus, mein Individual Programm) furzt und schießt der Zetti wo er nur kann. Beim hochschalten, runterschalten, bei Gaswegnahme :thumbsup: Nicht übertrieben, sodass es peinlich wird. Für meinen Geschmack richtig gut.
 
Stecker an der Klappe ziehen, Dummy von Leebmann auf den Stecker stecken und per Kabelbinder dicht an der Steckvorrichtung befestigen. Klappe bleibt auf, ohne Fehlermeldung.
Hallo bin auch am überlegen mir den Dummy zu bestellen könnten wir uns mal treffen damit ich mal den Unterschied hören kann?
 
Also ,ich hab mich nochmal unter das Auto gelegt,es ist definitiv kein Schrittmotor (wäre auch unsinnig wozu sollte das Auto die Info brauchen wieviel Grad die Klappe offen ist) Ein Schrittmotor hat immer einen Resolver ,der die Rückmeldung gibt wo er steht (viel zu teuer für so eine banale Klappe) Der Motor am Auspuff hat höchstens 3 Leitungen . Ein Schrittmotor mindestens zwei Leitungen mit mehren Adern.
Ist denn die Klappe auch Teil offen, oder nur auf und zu? Dann wäre ein einfacherer Motor mit exzenter am einfachsten, da er nur +-90 Grad steuern muss
 
Also ,ich hab mich nochmal unter das Auto gelegt,es ist definitiv kein Schrittmotor (wäre auch unsinnig wozu sollte das Auto die Info brauchen wieviel Grad die Klappe offen ist) Ein Schrittmotor hat immer einen Resolver ,der die Rückmeldung gibt wo er steht (viel zu teuer für so eine banale Klappe) Der Motor am Auspuff hat höchstens 3 Leitungen . Ein Schrittmotor mindestens zwei Leitungen mit mehren Adern.
... Vielleicht hättest Du etwas genauer schauen sollen :whistle: :) :-)

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal mein kurzes Fazit nach 1000 km mit gezogener Sicherung.
Ich hab Sie heute wieder gesteckt.
Warum?
Meine Hypothese: deckt sich mit der Aussage von BMW (Komfortsteigerung).
BMW hat sich wohl was dabei gedacht als sie die Klappensteuerung eingebaut haben. Dar wagen ist mit den Maximal-Dezibel zugelassen. Also mit Kappe auf....
Da kann also nicht der Grund sein eine zusätzliche Kostenintesive Klappensteuerung einzubauen.
Im modus Sport und Sportplus ist die immer auf. Da dreht der Motor auch nen Tick höher.
Wenn die Klappen (gezogene Sicherung) im Comfort und Eco Modus ganz geöffnet sind, und die Drehzahl spezell im comfort- und Eco-Modus wesentlich niederiger ist, ist das Auspuffsound sehr sehr tief dröhnend.
Am Anfang fand ich das ja noch interessant, aber....
Bei längeren gemütlichen Cruisen, so wie heute bei mir, geht mir das einfach irgedwann auf den Sack. Das nervt mich nach ner Zeit einfach nur noch. Das ist auch nicht sportlicher... nur tiefer bassiger Dröhnsound in gewissen Drehzahlbereichen
Wenn ich das jetzt haben will, schalte ich in den Sport Modus und gut ist.
Meine persönliche Gechmackssache....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal mein kurzes Fazit nach 1000 km mit gezogener Sicherung.
Ich hab Sie heute wieder gesteckt.
Warum?
Meine Hypothese: deckt sich mit der Aussage von BMW (Komfortsteigerung).
BMW hat sich wohl was dabei gedacht als sie die Klappensteuerung eingebaut haben. Dar wagen ist mit den Maximal-Dezibel zugelassen. Also mit Kappe auf....
Da kann also nicht der Grund sein eine zusätzliche Kostenintesive Klappensteuerung einzubauen.
Im modus Sport und Sportplus ist die immer auf. Da dreht der Motor auch nen Tick höher.
Wenn die Klappen (gezogene Sicherung) im Comfort und Eco Modus ganz geöffnet sind, und die Drehzahl spezell im comfort- und Eco-Modus wesentlich niederiger ist, ist das Auspuffsound sehr sehr tief dröhnend.
Am Anfang fand ich das ja noch interessant, aber....
Bei längeren gemütlichen Cruisen, so wie heute bei mir, geht mir das einfach irgedwann auf den Sack. Das nervt mich nach ner Zeit einfach nur noch. Das ist auch nicht sportlicher... nur tiefer bassiger Dröhnsound in gewissen Drehzahlbereichen
Wenn ich das jetzt haben will, schalte ich in den Sport Modus und gut ist.
Meine persönliche Gechmackssache....

...lass' Dir den ASD im Innenraum deaktivieren und plötzlich ist das Dröhnen weg - außerdem wird dann der Hifi-Sound auch deutlich besser. Dann stört auch die permanent offene Klappe nicht mehr. ;)
 
...lass' Dir den ASD im Innenraum deaktivieren und plötzlich ist das Dröhnen weg - außerdem wird dann der Hifi-Sound auch deutlich besser. Dann stört auch die permanent offene Klappe nicht mehr. ;)
Hallo Rainer,
ich glaube das hat weniger mit dem ASD zu tun, weil das ASD orientiert sich am Fahrerlebnisschalter. Da ist die Klappensteuerung egal. Und auch bei Aktivem ASD ist ja soweit alles jut, wenn die Sicherung drin ist.
Ich würde das ja auch versuchen, mit dem deaktivieren / Codieren.
Das Blöde ist nur, dass die Software einen "Fremdeingriff" registriert. Und da ich diesmal die Haltedauer des Wagens für länger plane, scheue ich halt den Schritt zu Codieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haool Rainer,
ich glaube das hat weniger mit dem ASD zu tun, weil das ASD orientiert sich am Fahrerlebnisschalter. Da ist die Klappensteuerung egal. Und auch bei Aktivem ASD ist ja soweit alles jut, wenn die Sicherung drin ist.
Ich würde das ja auch versuchen, mit dem deaktivieren / Codieren.
Das Blöde ist nur, dass die Software einen "Fremdeingriff" registriert. Und da ich diesmal die Haltedauer des Wagens für länger plane, scheue ich halt den Schritt zu Codieren.

...stimmt, das ASD orientiert sich am Fahrprogrammschalter - ist aber dennoch auch in ECO oder Comfort immer aktiv und auf den normalen Audiosound mal stärker, mal weniger stark aufmoduliert. Bei mir istdamit endlich mit dem deaktivieren Ruhe eingekehrt. Verstehe sowieso nicht, warum BMW (wenn dieser Quatsch schon zwangsweise jedem mitgegeben wird) den ASD nicht über's CarMenü steuerbar macht (On/Off). Wäre eine Kleinigkeit und dann könnte jeder individuell entscheiden. Der ASD ist auch über die Lautsprecher des Fahrzeuges aktiv, wenn keine Musik spielt, er "korrigiert" und regelt den Innensound immer, egal wie die Klappe angesteuert wird, oder nicht. Somit wird hier immer ein gewisser Fahrzeugklang suggeriert. Mich hat das derartig genervt, dass die Deaktivierung eine der wichtigsten Maßnahmen für mich war.
 
...stimmt, das ASD orientiert sich am Fahrprogrammschalter - ist aber dennoch auch in ECO oder Comfort immer aktiv und auf den normalen Audiosound mal stärker, mal weniger stark aufmoduliert. Bei mir istdamit endlich mit dem deaktivieren Ruhe eingekehrt. Verstehe sowieso nicht, warum BMW (wenn dieser Quatsch schon zwangsweise jedem mitgegeben wird) den ASD nicht über's CarMenü steuerbar macht (On/Off). Wäre eine Kleinigkeit und dann könnte jeder individuell entscheiden. Der ASD ist auch über die Lautsprecher des Fahrzeuges aktiv, wenn keine Musik spielt, er "korrigiert" und regelt den Innensound immer, egal wie die Klappe angesteuert wird, oder nicht. Somit wird hier immer ein gewisser Fahrzeugklang suggeriert. Mich hat das derartig genervt, dass die Deaktivierung eine der wichtigsten Maßnahmen für mich war.
Ich fänds halt wirklich schön, wenn man es per Knopfdruck ein und ausschalten könnte.
Allein schon, um es einfach mal zu testen wie es ohne ASD klingt, fände ich es schön.
 
Ich fänds halt wirklich schön, wenn man es per Knopfdruck ein und ausschalten könnte.
Allein schon, um es einfach mal zu testen wie es ohne ASD klingt, fände ich es schön.
Genau meine Meinung. Das sollte dem Kunden selbst überlassen sein. Ich würde es persönlich auch mal gerne ohne hören.
Im Gegenzug möchte ich aber nicht hören wie mickrig der I8 Motor ohne dass ihm der ASD unter die Arme greift, klingt.
Da muss ich "Brumm" recht geben. Ein Mustang V8 klingt auch entsprechend.
 
...lass' Dir den ASD im Innenraum deaktivieren und plötzlich ist das Dröhnen weg ...
Sicherung F218 ziehen und Ruhe ist....
Gibt es denn nach der Deaktivierung des ASD mit gezogener Sicherung wirklich keinerlei "Dröhngeräusche" in unteren Drehzahlen? Tatsächlich ist es ja bei nicht wenigen Autos so, dass die Klappen zur Vermeidung solcher Frequenzen absichtlich in manchen tiefen Drehzahlbereichen schließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn mit gezogener Sicherung wirklich keinerlei "Dröhngeräusche" in unteren Drehzahlen? Tatsächlich ist es ja bei nicht wenigen Autos so, dass die Klappen zur Vermeidung solcher Frequenzen absichtlich in manchen tiefen Drehzahlbereichen schließen...
Das ist ja genau was ich sagte Brumm.
Mit gezogener Sicherung dröhnt mir das echt zuviel. das hat nichts mit sportlichem Klang zu tun. Und genau deswegen werden die die Klappen wohl auch eingebaut haben.
 
Sorry, ich hatte mich schlecht ausgedrückt: Meine Frage ging dahin, ob es bei gezogener Sicherung und "ASD off" wirklich gar nicht dröhnt. Ich korrigier' das oben mal. ;)
 
  • Like
Reaktionen: JML
Zurück
Oben Unten