Aussentemeraturanzeige spinnt

Ich habe mich ja schon länger nicht mehr zu dem Thema geäußert, einfach weil ich aufgegeben habe. Bei mir wurde der Sensor wie bei aspe65 versetzt, allerdings mit mäßigem Erfolg. Das einzig wirklich Positive was ich dazu sagen kann ist, dass die absoluten Bogus Temperaturen sich jetzt wieder schneller einem, sagen wir mal, realitätsnäherem Wert annähern. Vorher stieg der Wert auf 8-10° über dem tatsächlichen Wert und verblieb dann dort auch eine ganze Zeit, selbst wenn der Motor nach flotter Fahrt Fahrt Zeit hatte wieder abzukühlen. Nach dem Umbau steigt die angezeigte Temperatur bei flotter Fahrt nur noch auf 5-7° über den tatsächlichen Wert, geht dann aber zügig wieder auf die 'normalen' 2-4° zu viel zurück. Im Gegensatz dazu zeigt mein X4 M40d aus 2023 übrigens von geforderter Motorleistung völlig unabhängig immer einen realistischen Wert für die Außentemperatur an. Also eigentlich kann BMW sowas.
Ich habe allerdings die Hoffnung aufgegeben, dass BMW das bei meinem Z4 in den Griff bekommt
 
So. Position des Fühlers wurde wie aus München empfohlen umgesetzt.
Ergebnis:
Keinerlei Veränderung, 6-8 Grad Abweichung wie gehabt.

Schade............aber ich muss sagen dass beim Erster Versuch an mein Z4 dass noch schlimmer war: original war es zirka 6-8 Grad zu heiss, nach erster Versuch war das 10-12 Grad zu heiss! Dann nach letzer Versuch nur noch 2-3 Grad (alles nur nach sportliches Fahren, mit hohem Drehzahl, beim normales Fahren gar kein Thema).

Nur der "hälter" wegnehmen war bei mich der Lösung, so dass der Sensor etwas mehr nach unten geht, sehe auch meine ehemalige Posts.
 
...irgendwie verstehe ich einfach nicht, was da bei Euch (also allen, die da so große Abweichungen haben) anders ist, wie beim Rest. Sorry, aber bei mir sind das maximal 1-2 Grad Unterschied von der angezeigten Temperatur im Fahrzeug zur gemessenen Außentemperatur. &:
 
Bei mir ist es nach dem Umbau durch die Werkstatt wie bei @Z4WK : nur noch 2-3 Grad Abweichung statt bis zu 10. Damit kann ich leben.
Eigentlich unglaublich, das es da anscheinend immer noch kein einheitliches Vorgehen zur Behebung gibt...
 
...irgendwie verstehe ich einfach nicht, was da bei Euch (also allen, die da so große Abweichungen haben) anders ist, wie beim Rest. Sorry, aber bei mir sind das maximal 1-2 Grad Unterschied von der angezeigten Temperatur im Fahrzeug zur gemessenen Außentemperatur. &:

Stimmt dass es unglaublich ist.....welches Baujahr/Monat ist dein Z4 M40i?
 
03-2019 - hatte einen der ersten G29 in D.

Dann stimmt das, nur BJ 2022 ist betroffen. Hat mit ein (extra?) Motor kühler in der nähe von der sensor zu tun.........der gibt zu viel wärme ab. Ab BJ 2023 ist der facelift da, da auch kein Probleme mehr glaube ich.
 
Dann anders formuliert: Alle, die bisher das Problem hier haben, haben 22er Model. Es mag daher durchaus 22er Modelle geben, die nicht betroffen sind. Zudem bitte nicht Erstzulassung mit Herstellung verwechseln.
 
Dann anders formuliert: Alle, die bisher das Problem hier haben, haben 22er Model. Es mag daher durchaus 22er Modelle geben, die nicht betroffen sind. Zudem bitte nicht Erstzulassung mit Herstellung verwechseln.
Hatte Ende November 2021 bestellt und April 2022 wurde er ausgeliefert.
 
Update: Habe den Wagen jetzt wieder:

Vor Umbau - kein Sensor zu sehen:
Anhang anzeigen 599410


Nach Umbau - der Sensor ist deutlich sichtbar und steht so weit heraus, dass man ihn sogar anfassen kann.
Anhang anzeigen 599409

Angeblich wurde kein Teil getauscht, sondern "gebastelt" aber mit Freigabe von BMW (TSARA Fall).

@Makka: Wie genau war das bei Dir?

Bei der Heimfahrt (25km) schien es schon mal besser zu sein, doch die Temparatur war immer noch leicht (1-2 Grad) zu hoch.
Da man den Sensor jetzt ja anfassen kann, konnte ich bei Fahrtende feststellen, dass der Sensor sich tatsächlich ein wenig warm anfühlt.
Jetzt beobachte ich mal, wie es sich mit den Temperaturen in verschiedenen Fahrsituationen verhält. Werde berichten.

Gruß,
aspe
Update: Habe den Wagen jetzt wieder:

Vor Umbau - kein Sensor zu sehen:
Anhang anzeigen 599410


Nach Umbau - der Sensor ist deutlich sichtbar und steht so weit heraus, dass man ihn sogar anfassen kann.
Anhang anzeigen 599409

Angeblich wurde kein Teil getauscht, sondern "gebastelt" aber mit Freigabe von BMW (TSARA Fall).

@Makka: Wie genau war das bei Dir?

Bei der Heimfahrt (25km) schien es schon mal besser zu sein, doch die Temparatur war immer noch leicht (1-2 Grad) zu hoch.
Da man den Sensor jetzt ja anfassen kann, konnte ich bei Fahrtende feststellen, dass der Sensor sich tatsächlich ein wenig warm anfühlt.
Jetzt beobachte ich mal, wie es sich mit den Temperaturen in verschiedenen Fahrsituationen verhält. Werde berichten.

Gruß,
aspe
Könnten Sie die erwähnte Teilenummer angeben?
 
Bei mir selbes Problem: Habe nach Erwerb meines M40i (Produktionsdatum ausgewiesen: 22.06.2022) zunächst festgestellt, dass ich die Solltemperatur der Klimaautomatik deutlich höher stellen muss, als in meinen anderen BMW. Dazu hatte ich im Forum aber nichts ge- und mit in der Folge bereits damit abgefunden. Gestern im Stau ist mir dann erstmals das Temp-delta aufgefallen. Heute dann hier durch die bisherigen 19 Seiten hier gewühlt (schon bemerkenswert, wieviele unsachliche Beiträge darunter sind).

Stand jetzt ist also, dass lediglich OP @aspe65 durch seinen Service Partner einen befriedigen Workaround erreicht hat?
 
So sieht es aus. Aber er selbst weiß nicht, was gemacht wurde. Vielleicht sollte er seine Werkstatt fragen, wie sie damit umgegangen ist.
 
Hallo Bilson,
Schreibe mich mal per pn an. Es gibt noch ein paar Leidensgenossen, bei denen ich den Kontakt zu meiner Werkstatt vermittelt habe.
Meine Werkstatt hat mich dann aber sehr eindringlich gebeten, dies zu unterlassen, weil es für die Werkstatt mit "erheblichen Aufwand " verbunden ist.
Bei mir wurde der Sensor verschoben, so daß er wieder von vorne sichtbar ist - wie bei den 2019er Modellen (siehe bilder hier im fred). Im Grunde muss man beim eigenen Händler aber nur hartnäckig sein. Ich habe dazu die Temperatur-Abweichungen und die Entwicklung derselben bei einer Fahrt mit Fotos dokumentiert und das ganze dem ah gegeben.
Insbesondere das Argument, das es im Winter passieren kann, das trotz bodenfrost 7 Grad plus angezeigt wird, ist - da sicherheitsrelevant - hilfreich.
Gruß aspe
 
Ich lebe in Polen und kann es bei meinem Händler nicht bekommen. Wo ist dieser Händler? Vielleicht werde ich zu ihm gehen?
 
So sieht es aus. Aber er selbst weiß nicht, was gemacht wurde. Vielleicht sollte er seine Werkstatt fragen, wie sie damit umgegangen ist.
Tatsächlich hatte auch der Freundliche von Makka eine Lösung gefunden.
Hallo Bilson,
Schreibe mich mal per pn an. Es gibt noch ein paar Leidensgenossen, bei denen ich den Kontakt zu meiner Werkstatt vermittelt habe.
Meine Werkstatt hat mich dann aber sehr eindringlich gebeten, dies zu unterlassen, weil es für die Werkstatt mit "erheblichen Aufwand " verbunden ist.
Bei mir wurde der Sensor verschoben, so daß er wieder von vorne sichtbar ist - wie bei den 2019er Modellen (siehe bilder hier im fred). Im Grunde muss man beim eigenen Händler aber nur hartnäckig sein. Ich habe dazu die Temperatur-Abweichungen und die Entwicklung derselben bei einer Fahrt mit Fotos dokumentiert und das ganze dem ah gegeben.
Insbesondere das Argument, das es im Winter passieren kann, das trotz bodenfrost 7 Grad plus angezeigt wird, ist - da sicherheitsrelevant - hilfreich.
Gruß aspe
pn ist raus, danke dir! Ich habe bisher Abweichungen um 4-5° beobachten können. Bin offenbar noch nicht in den Fahrsituationen gewesen, die zu höheren Delta führen.

Habe heute auch direkt meinen Freundlichen angeschrieben, dort hieß es natürlich "Problem bisher nicht bekannt".
 
Zurück
Oben Unten