Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Gordios

Testfahrer
Registriert
15 Mai 2006
Hallo,
ich hab mich dazu entschlossen den Umbau in meinem Coupe zu machen! Nur suche ich noch nach einer Möglichkeit das ganze wenn möglich ohne Verlust des Kofferraums zu realisieren.

Von den Unterflurtanks hab ich schon gelesen - aber ~35 l Gastank is dann doch etwas wenig Reichweite. Hat hier schon jemand in seinem Coupe den Umbau gemacht und eine gute Lösungen für den Gastank gefunden?

Na vieleicht hat ja jemand Bilder und kann mir Tipps geben wie mans so lösen kann.

PS: der Beifahrersitz soll drinn bleiben :y
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hallo,
ich hab mich dazu entschlossen den Umbau in meinem Coupe zu machen! Nur suche ich noch nach einer Möglichkeit das ganze wenn möglich ohne Verlust des Kofferraums zu realisieren.


Vergiß das. Da der ZZZ keine Reserveradmulde hat und diesem Beitrag http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/14957-umbau-mqp-mr-autogas.html?highlight=lpg folgend, die Bodenfreiheit für Unterflur nicht ausreicht, kannst du nur den Kofferraum nutzen.


Ciao Oli :+
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hi
Ich habe mein 3L anfang des Jahres umbauen lassen
ging nur mit 50L Tank im Innenraum hat eine Werkstatt in Rheine gemacht
(war beim Einbau selbst dabei was auch nötig war):t
nach einigen Anfangsschwierigkeiten ist jetzt alles Top 0,59€ :b /Liter
Gruß Klaus

Hallo,
ich hab mich dazu entschlossen den Umbau in meinem Coupe zu machen! Nur suche ich noch nach einer Möglichkeit das ganze wenn möglich ohne Verlust des Kofferraums zu realisieren.

Von den Unterflurtanks hab ich schon gelesen - aber ~35 l Gastank is dann doch etwas wenig Reichweite. Hat hier schon jemand in seinem Coupe den Umbau gemacht und eine gute Lösungen für den Gastank gefunden?

Na vieleicht hat ja jemand Bilder und kann mir Tipps geben wie mans so lösen kann.

PS: der Beifahrersitz soll drinn bleiben :y
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

@Klaus: Da Du scheinbar der einzige im Forum bist der sein QP umgerüstet hat muss ich Dich mit ein paar Fragen löchern :b

Was verstehst Du unter Anfangsschwierigkeiten?
Wie teuer war der Umbau?
Kannst Du mal ein paar Fotos einstellen?

Danke!
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Nur wenn du mir endlich die Bilder schickst Daniel ^^
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

@klaus: jo, das mit den bildern wäre echt super wenn du da welche einstellen köntest !! besonters wie das nu aussieht bei dir im kofferaum, wieviel platz noch übrig ist und wie/wo der tankstutzen für den gastank angebracht ist.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hi
Anfangsschwierigkeiten in dem Sinn,das mein Eibauer eine etwas Preisgünstigere anlage verbauen wollte und die Funzte nicht .
Wenn man ab 1000U/min bescheunigt hat hat der Motor sich immer verschluckt.Lange Tests bis schließlich eine Anlage von Lorenzo verbaut wurde dann war ruhe alles bestens bis jetzt
Fotos kann ich dir schicken Schick eben deine Mail Adresse
Gruß Klaus
@Klaus: Da Du scheinbar der einzige im Forum bist der sein QP umgerüstet hat muss ich Dich mit ein paar Fragen löchern :b

Was verstehst Du unter Anfangsschwierigkeiten?
Wie teuer war der Umbau?
Kannst Du mal ein paar Fotos einstellen?

Danke!
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Ach ja ich habe für den Umbau 2500€ bezahlt bezweifel aber das er es für diesen Kurs nochmal machen würde denke 2800€ ist ist realistisch.

@Klaus: Da Du scheinbar der einzige im Forum bist der sein QP umgerüstet hat muss ich Dich mit ein paar Fragen löchern :b

Was verstehst Du unter Anfangsschwierigkeiten?
Wie teuer war der Umbau?
Kannst Du mal ein paar Fotos einstellen?

Danke!
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Ich überlege mir auch ob ich den umbau machen lasse ;) . Ein paar bilder wären echt net schlecht :)
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Moin!

Interessant! 0,59€ pro Liter ist natürlich sensationell!
Hätte dazu auch mal ein paar Fragen:

  • Was verbraucht er mit Gas? Wenn er jetzt 20Liter schluckt, nützt mir der geringer Spritpreis ja auch nix
  • Läuft er auch weiterhin mit Benzin?
  • Falls ja, wie stellt man das dann um? Geht das automatisch? Oder per Schalter im Innenraum
  • Warum hast Du nicht den original-Tank genommen?
  • Fotos (Tank, Tankstuzten, Umschalter) würden mich auch sehr interessieren
Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Moin

@Danel
Nein, das ist nicht mein Ernst, ich wollte es nur gerne wissen, ob der Verbrauch mit Erdgas höher ist als der mit Benzin. Ich weiß ja nicht, ob Erdgas einen ähnlichen 'Energiegehalt' hat wie Benzin. Und wenn der Wagen mit Erdgas mehr verbraucht, dann müsste man es bei der Betrachtung berücksichtigen und nicht nur den Krafstoffpreis allein betrachten.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Moin!

Interessant! 0,59€ pro Liter ist natürlich sensationell!
Hätte dazu auch mal ein paar Fragen:

  • Was verbraucht er mit Gas? Wenn er jetzt 20Liter schluckt, nützt mir der geringer Spritpreis ja auch nix
  • Läuft er auch weiterhin mit Benzin?
  • Falls ja, wie stellt man das dann um? Geht das automatisch? Oder per Schalter im Innenraum
  • Warum hast Du nicht den original-Tank genommen?
  • Fotos (Tank, Tankstuzten, Umschalter) würden mich auch sehr interessieren
Danke und viele Grüße,

Björn

Es sind im Schnitt sind es 62,7 Cent ...
Quelle: LPG & CNG Tankstellen

Es ist NICHT "Erdgas", sondern "Autogas"

Erdgas = CNG = Methan -> wird bei 200 bar gasförmig gespeichert
Autogas = Flüssiggas = LPG = Butan/Propan -> wird bei 10 bar flüssig gespeichert

Der Verbrauch steig um 10 bis 20 % an.
Die Kosten fallen auf die Hälfte.
Siehe hier: Detailansicht: BMW - Z4 2.5

Ja, er läuft ganz normal mit Benzin

Er klingt auch im gasbetrieb wie im Benzinbetrieb, der Verbrennungsvorgang ist derselbe.

Umschaltung automatisch, wenn das Kühlwasser ca. 25 °C erreicht hat (im Sommer sofort, im Winter 1.000 m Fahrt auf Benzin)

Man kann auch manuell jederzeit hin und herschalten.

Der Originaltank kann keine 30 bar Prüfdruck bestehen ... deshalb kommt ein Stahltank rein. Der wiegt so ca. 25 kg und die Gasfüllung auch 25 kg. Da man aber immer mit leerem Benzintank rumfährt, wird's da wieder 25 kg leichter.

Fotos vom Z3 hab ich nicht ... sieht aber ok aus.

Den Tankstutzen sollte man sich hinter einem klappbaren Kennzeichen montieren lassen.

Die Motorlebensdauer erhöht sich, weil Gas wesentlich sauberer verbrennt - ich kann bei mir den Auspuff von innen polieren - sieht immer super aus. Weit weniger CO2, CO, NOX, Russ, HC, Aldehyde, usw.

Das Tanken erfolgt an einer von 1.700 Tankstellen:
LPG & CNG Tankstellen (maplpg)

Die Steuer bleibt gleich, denn für den Z3 gibt es aktuelle Abgasgutachten.

Aktuell kann ich nur die Prins VSI empfehlen oder Vialle LPI oder die Stargas Polaris von Uwe Hemp. Von den anderen Anlagen bitte die Finger davon lassen, wenn der Umrüster euch keinen Kunden nennen kann, bei dem es schon zuverlässig läuft.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Es sind im Schnitt sind es 62,7 Cent ...
Quelle: LPG & CNG Tankstellen

Es ist NICHT "Erdgas", sondern "Autogas"

Erdgas = CNG = Methan -> wird bei 200 bar gasförmig gespeichert
Autogas = Flüssiggas = LPG = Butan/Propan -> wird bei 10 bar flüssig gespeichert

Der Verbrauch steig um 10 bis 20 % an.
Die Kosten fallen auf die Hälfte.
Siehe hier: Detailansicht: BMW - Z4 2.5

Ja, er läuft ganz normal mit Benzin

Er klingt auch im gasbetrieb wie im Benzinbetrieb, der Verbrennungsvorgang ist derselbe.

Umschaltung automatisch, wenn das Kühlwasser ca. 25 °C erreicht hat (im Sommer sofort, im Winter 1.000 m Fahrt auf Benzin)

Man kann auch manuell jederzeit hin und herschalten.

Der Originaltank kann keine 30 bar Prüfdruck bestehen ... deshalb kommt ein Stahltank rein. Der wiegt so ca. 25 kg und die Gasfüllung auch 25 kg. Da man aber immer mit leerem Benzintank rumfährt, wird's da wieder 25 kg leichter.

Fotos vom Z3 hab ich nicht ... sieht aber ok aus.

Den Tankstutzen sollte man sich hinter einem klappbaren Kennzeichen montieren lassen.

Die Motorlebensdauer erhöht sich, weil Gas wesentlich sauberer verbrennt - ich kann bei mir den Auspuff von innen polieren - sieht immer super aus. Weit weniger CO2, CO, NOX, Russ, HC, Aldehyde, usw.

Das Tanken erfolgt an einer von 1.700 Tankstellen:
LPG & CNG Tankstellen (maplpg)

Die Steuer bleibt gleich, denn für den Z3 gibt es aktuelle Abgasgutachten.

Aktuell kann ich nur die Prins VSI empfehlen oder Vialle LPI oder die Stargas Polaris von Uwe Hemp. Von den anderen Anlagen bitte die Finger davon lassen, wenn der Umrüster euch keinen Kunden nennen kann, bei dem es schon zuverlässig läuft.


Super Info Frank :t . Hört sich echt gut an. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von ca 15000-170000 KM wird es zwar dauern bis das Geld wieder drin ist, aber das QP so ja noch lange bei mir bleiben ;) .

Ich würde allerdings nur den Umbau machen lassen, wenn der Tank nicht in den Kofferraum kommt sondern an den Platz der Ersatzradmulde.

Hat dies jemand an seinem QP machen lassen?. Wenn ja, bitte ich um Fotos :).
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

also ich bin ja grad dran das ganze zu planen. das mit der "reserveradmulde fällt aber mal flach da das Z3 QP keine hat (beim z4 QP weis ichs net) hier muß ein sog. unterflurtank her, der aber auch net so groß sein kein weil er sonst zu hoch wird und du wiederrum keine zulassung dafür bekommst. was gehen soll (mein einbauer klärt das grad) ist ein tank mit so 25l, wobei das auch noch irgendwie probleme machen kann weil die batterie uu. stört. nachdem die 25l recht wenig sind ist mein gedanke nen 2ten tank über den benzintank zu setzen, der könnte dann nochmal so 20-25l aufnehmen. macht natürlich den umbau etwas teurer da ja 2 tanks verbaut werden und zusätzliche ventile anfallen.

wenn du willst kann ich dir ja info geben sobald ich genaueres zu dem umbau hab.
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Beim Z4-Coupé passt ein 55 Liter-Tank rein. Bei den M-Z4 hat man verloren, weil die Batterie im Weg ist.

Beim Z3 Coupé wäre es eine Möglichkeit, zu schauen, ob man die Batterie nicht in den Kofferraum verlegt und dann massig Platz für einen Unterflurtank bekommt?

Die Unterflurtanks müssen unbedingt mit Wachs behandelt werden und das sollte man auch jährlich wiederholen, da einem das Teil sonst weggammelt.

... Unterbodenschutz nicht nehmen, da man damit Rostspuren verdecken könnte, das mögen Prüfer gar nciht gern.

Mit 20 Litern kommt man auch 200 km weit ... da die Tankstellenversorgung wunderbar ist, tut's das auch.

Mit 15.000 bis 17.000 km kommste nicht hin, das werden zukünftig mehr, der Spareffekt ist damit komplett hinfällig!

Ich wollte meinen 30.000 km im jahr bewegen ... tja, aber dank Autogas fährt man immer mal ein WE mehr zum Ring - kost ja nix ... oder man nimmt Touren mit, die unter normalen Umständen zu teuer gewesen wären ...

Tja, und nun bin ich bei 40.000 km jährlich angekommen :O
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hallo zusammen,

inzwischen ist ja schon einige Zeit vergangen daher noch einmal eine kurze Nachfrage:
hat sich eigentlich auf dem Sektor was getan?

Wie schaut's aus mit LPG-Tank im QP?
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

passt nun in z3 mqp oder z4 mqp eine gasanlage oder nicht?
für die 3l ist ja fürn arsch.:11shyz:
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Verliert man durch den Gas Betrieb an Leistung?
 
AW: Autogas - LPG im Coupe - Wer hat den Umbau gemacht?

Hat jemand mal die abmaße von so nem 50 liter tank?
 
Zurück
Oben Unten