"Autoposer" und Auto-"Lärm"

Jetzt ist aber endgültig Schluß mit Kommentaren oder Stellungnahmen zu diesem alles besser wissendem Typen.
Ciao @Brummm , machs gut.
 
... Ich gebe keine Meinungen zu seinen Äußerungen mehr ab, ...
... War mein letztes Statement zu SEINEN Kommentaren
... Aber das war jetzt echt meine letzte Äußerungen zu diesem Typen.
... wirklich meinen letzter Kommentar ...
Jetzt ist aber endgültig Schluß mit Kommentaren oder Stellungnahmen zu diesem alles besser wissendem Typen. ...
Ausdrücklich ohne Kommentar und ohne pathologischen Befund. :whistle:
 
Lächerlich - wie sich der ein oder andere gibt, gelangweilt - weil schon mehrmals gelesen wie sich Forumsteilnehmer im Kindergartenniveau begegnen .... können gerne zum Thema zurückkehren ohne diesen Schmarrn, es gehören immer 2 dazu ... und kein weiteres posting sondern ignorieren bedeutet nicht das jemand kleinbei gibt, sondern einfach sich nicht weiter beteiligen will an diesem frühpubertären Gehabe. :rolleyes:

Komme gerade aus Berlin zurück, auch dort alle paar Minuten ein röhrender oder flatulenter Hirsch zu hören, der zeigen möchte was sein Schlitten so von sich geben kann... :confused:

Ich gehöre eher dieser Fraktion an: Understatement :cool:
 
Komme gerade aus Berlin zurück, auch dort alle paar Minuten ein röhrender oder flatulenter Hirsch zu hören, der zeigen möchte was sein Schlitten so von sich geben kann... :confused:

Ich gehöre eher dieser Fraktion an: Understatement :cool:
Und genau das ist der Vorteil eines dumpf klingenden V8. Da braucht man nur dahingleiten und man hat einen angenehmen dumpfen Sound im Ohr....
Da ich auch sehr früh hochschalte, kommt auch gar nicht der Eindruck auf, das ich einen auf Welle mache.
Wie bei einer Harley.... bollernd rollen lassen.

Natürlich gibts auch Spezialisten, die es auch mit V8 mal übertreiben....
Dieses gehört meiner Meinung nach dann auf die Autobahn.

Gruss
Markus
 
Und genau das ist der Vorteil eines dumpf klingenden V8. Da braucht man nur dahingleiten und man hat einen angenehmen dumpfen Sound im Ohr....
Da ich auch sehr früh hochschalte, kommt auch gar nicht der Eindruck auf, das ich einen auf Welle mache.
Wie bei einer Harley.... bollernd rollen lassen.

Natürlich gibts auch Spezialisten, die es auch mit V8 mal übertreiben....
Dieses gehört meiner Meinung nach dann auf die Autobahn.

Gruss
Markus
Eben, guter Sound hat nix mit Lautstärke zu tun.
Ob dann ein V8 ruhig bollert oder ein B6 heiser röchelt, bleibt Geschmackssache des Fahrers und der Rest der Menschheit wird nicht behelligt.

Den Krawallbrüdern geht es aber genau ums Gegenteil.
Maximale Aufmerksamkeit zu erregen und zu provozieren.
Dank der Gruppendynamik auf solchen Autotreffs fallen dann auch noch die letzten Hemmungen.

Erinnert an die Jungs mit den Ghettoblastern auf den Schultern.
Auch hier gilt: Schei...musik wird durch Erhöhen der Lautstärke nicht besser, sondern zu lauter Schei...musik.
 
Wer seine Ruhe haben will muss eben entsprechend wohnen.Innenstadt Hauptstrasse wäre nix für mich,auch ohne "Poser" und Krawallmacher.
Das Problem ist leider,dass grade wenn man "idyllisch" wohnt abends oder am Wochenende jede Menge Gesinnungsproleten vorbeifahren und ihren phonetischen Müll dort produzieren,frei nach dem Motto "stört ja keinen,ist ja nur Natur". Unbewohnte Gegenden gibt es aber in Deutschland höchstens in Mac-Pom.
 
Und genau das ist der Vorteil eines dumpf klingenden V8. Da braucht man nur dahingleiten und man hat einen angenehmen dumpfen Sound im Ohr...
Jawoll. :t Gerade dieses grundsätzlich dezente, dennoch deutlich präsente Klangbild ist doch maßgeblich für die akustische Attraktivität eines V8. Man hört dem V8 an, dass er etwas kann, aber es gar nicht nötig hat, das andauernd zu zeigen. :) :-)

Damit ist der V8 das exakte und angenehme Gegenteil zu - beispielsweise - aufgepumpten Vierzylinder-Tröten, die man offenkundig unbedingt im ersten Gang durch die Stadt jagen muss, damit man auch "etwas" hört. :confused:

Weil zudem der V8 bei hohen Drehzahlen ohnehin nicht ganz so nuanciert klingt, wie ein R6 oder B6, grummelt und bollert man eben weiter gutgelaunt mit kleinen Drehzahlen durch die Gegend. :) :-)
 
Hatte ich gestern erst. Wenn man durch Hohnstein (sächs.Schweiz) fährt, muss man zwingend durch eine schmale einspurige Strasse. Rechts und links Häuser. Selbst ich fahre da piano durch, weil es sonst richtig laut wird. Schließlich wohnen da Leute und die Touristen sitzen in Cafes. Aber wenn man dort so seinen Kaffe trinkt kann man sehr schön beobachten, wer absichtlich laut da durch fährt. Es sind komischerweise nicht die Porsche, M3, Jaguars & Co. Getunte Golf führen das Feld an, gefolgt von allerlei anderen aufgemotzen Kisten die in der 30er Zone den ersten Gang ausfahren müssen. Soundtechnisch ist das einfach nur laut und prollig. Halt Vierzylinder...
 
:thumbsup:
Jawoll. :t Gerade dieses grundsätzlich dezente, dennoch deutlich präsente Klangbild ist doch maßgeblich für die akustische Attraktivität eines V8. Man hört dem V8 an, dass er etwas kann, aber es gar nicht nötig hat, das andauernd zu zeigen. :) :-)

Damit ist der V8 das exakte und angenehme Gegenteil zu - beispielsweise - aufgepumpten Vierzylinder-Tröten, die man offenkundig unbedingt im ersten Gang durch die Stadt jagen muss, damit man auch "etwas" hört. :confused:

Weil zudem der V8 bei hohen Drehzahlen ohnehin nicht ganz so nuanciert klingt, wie ein R6 oder B6, grummelt und bollert man eben weiter gutgelaunt mit kleinen Drehzahlen durch die Gegend. :) :-)
Dem ist nichts hinzuzufügen....
 
Hatte ich gestern erst. Wenn man durch Hohnstein (sächs.Schweiz) fährt, muss man zwingend durch eine schmale einspurige Strasse. Rechts und links Häuser. Selbst ich fahre da piano durch, weil es sonst richtig laut wird. Schließlich wohnen da Leute und die Touristen sitzen in Cafes. Aber wenn man dort so seinen Kaffe trinkt kann man sehr schön beobachten, wer absichtlich laut da durch fährt. Es sind komischerweise nicht die Porsche, M3, Jaguars & Co. Getunte Golf führen das Feld an, gefolgt von allerlei anderen aufgemotzen Kisten die in der 30er Zone den ersten Gang ausfahren müssen. Soundtechnisch ist das einfach nur laut und prollig. Halt Vierzylinder...

Kommt halt darauf an, wo man in Deutschland ist.
Unser Büro liegt im Münchener Landkreis an einem Ortsausgang neben einer Bundesstraße. Es gibt am Tag einige, die das als Beschleunigungsstrecke nutzen.
Auffällig sind viele Motorräder (zuerst denke ich immer, dass eine Mücke im Büro fliegt...:) :-)) und dann fast ausschließlich BMWs (M3, M4, X4M, irgendwas 35, usw.). Die erkennt man einfach an dem -nennen wir es freundlich- "Turbosound" in Kombination mit DKG: Baaahm, Baaaaaahm, Baaaaaaaaaaaahm...:thumbsdown:
Nervt! Kann sein, dass das BMW-Mitarbeiter sind, die den "Sound" testen wollen...nervt trotzdem.
Es ist ja nicht die Lautstärke oder dass es ganz furchtbar klingt, aber es sind halt viele und gut klingt es m. E. nicht.

Ich gebe ja zu, dass ich den Sound des Shelbys liebe und auch öfter abrufe. Aber das ist für die Außenstehende wenigstens ein Sound, den man seltenst hört. Gleiches gilt für einen Lambo oder Ferrari. Ist zwar laut, aber so extrem selten, dass man gerne hinhört - zumindest wir hier im Büro...;)
Nicht umsonst gibt es für diese Fahrzeuge ja auch andere Pegelgrenzwerte.

Porschefahrer sind übrigens scheinbar deutlich entspannter...obwohl es hier massig gibt, fallen sie kaum bis gar nicht auf! :thumbsup:
 
Ich habe auf einigen Porsche-Ausfahrten schon Gegenteiliges erlebt.
Da wurde zu jeder Gelegenheit Krawall gemacht.
V.a. die GTS-Fraktion tat sich da unrühmlich hervor.
Aber auch hier war wahrscheinlich ein Grossteil der akustischen Poserei der Gruppendynamik geschuldet.
 
Das gesetztere Klientel halt...
Ich habe auf einigen Porsche-Ausfahrten schon Gegenteiliges erlebt.
Da wurde zu jeder Gelegenheit Krawall gemacht.
V.a. die GTS-Fraktion tat sich da unrühmlich hervor. ...
Einige der GTS' gehören allerdings auch zum Besten, was man in klanglicher Hinsicht auf dem automobilen Markt in Serie bekommen kann. :t

Natürlich heißt das nicht, dass man den GTS-Sound zwingend toll finden muss, und schon gar nicht berechtigt ein GTS zum Krawall. Immerhin hält sich bei Porsche die Nachrüstung von "Krawallanlagen" im Vergleich zu anderen Herstellen noch halbwegs in Grenzen. Da haben die Verweigerungshaltung von Porsche und die diesbezügliche Obrigkeitshörigkeit der Eigentümer dann doch mal etwas Gutes. :whistle:
 
http://www.reuter-motorsport.de/active-sound-booster/
Hier findet sich auch der Werbetext zum "Produkt"

Bei einem Diesel Fahrzeug kann man mit keiner Sportauspuffanlage einen guten Klang erzeugen! Da ist die eletronische Geräuscherzeugung per Actice Sound Booster einfach ein Muss für guten Klang.
1. Es gibt Abgasanlagen für Diesel die gut klingen können. Mein Ex-Chef hatte damals am E39 530d die Heckschürze in M-Optik und anderer 4-flutiger Abgasanlage (keine Ahnung welcher Hersteller). Das Betriebsgeräusch des Motors blieb, aber unter Last hörte man vor allem ein recht böses Fauchen das gut klang.
2. Tolle Vorgehensweise: klingt scheiße, aber das Übertünchen wir einfach mit mehr Lärm.
3. Klingt in meinen Ohren eindeutig künstlich. Ich stimme da @Brummm vollkommen zu.
 
http://www.reuter-motorsport.de/active-sound-booster/
Hier findet sich auch der Werbetext zum "Produkt"


1. Es gibt Abgasanlagen für Diesel die gut klingen können. Mein Ex-Chef hatte damals am E39 530d die Heckschürze in M-Optik und anderer 4-flutiger Abgasanlage (keine Ahnung welcher Hersteller). Das Betriebsgeräusch des Motors blieb, aber unter Last hörte man vor allem ein recht böses Fauchen das gut klang.
2. Tolle Vorgehensweise: klingt scheiße, aber das Übertünchen wir einfach mit mehr Lärm.
3. Klingt in meinen Ohren eindeutig künstlich. Ich stimme da @Brummm vollkommen zu.

Genau deswegen stehe ich so auf den Klang des E85 3.0si! Natürlich sportlich!
 
Zurück
Oben Unten