"Autoposer" und Auto-"Lärm"

Nicht schlimm, genau genommen bin ich in Kirchzarten aufgewachsen, also Hinterzarten können die ruhig dicht machen. :D


Nur bitte nicht meine Lieblingsstrecke über den Schauinsland. :) :-)
 
Nicht schlimm, genau genommen bin ich in Kirchzarten aufgewachsen, also Hinterzarten können die ruhig dicht machen. :D


Nur bitte nicht meine Lieblingsstrecke über den Schauinsland. :) :-)

Wenn es die eine Strecke ist, die auch ich kenne, dann ist diese wirklich genial 👍
Und vorallem zu dieser Jahreszeit absolut zauberhaft 🙂
 
... Und vorallem zu dieser Jahreszeit absolut zauberhaft 🙂
Sehr! %:

Allerdings ist das halt auch seit Urzeiten eine kleine "Hobbyfahrer-Rennstrecke" (weshalb Teile davon, meiner Erinnerung nach, seit vielen Jahren für Motorräder gesperrt sind). Mit tun da weniger die (kaum vorhandenen) Anwohner leid, als eher die Tiere - für die der Motorenlärm vermutlich wenig erbaulich ist. Als ich im vorletzten Jahr dort zum ersten Mal mit dem Camaro gefahren bin, hab' ich es nicht zuletzt auch deshalb etwas "ruhiger" angehen lassen.

Was ja auch wieder irgendwie zum Fred-Thema des Auto-"Lärms" passt. :) :-)
 
Bei uns am Kesselberg zwischen Kochel- und Walchensee wird ja auch gern gerast bzw. geposed und die Polizei ist mit häufigen Kontrollen vor Ort. Aber das verlinke ich eigentlich, weil ich beim Lesen dieses Satzes gerade lachen musste (ist nichts Ernstes passiert) :d
"Trotz guter Straßenverhältnisse schaffte er es nicht weiter als bis zur ersten Haarnadelkurve."
 
Bei uns am Kesselberg zwischen Kochel- und Walchensee wird ja auch gern gerast bzw. geposed und die Polizei ist mit häufigen Kontrollen vor Ort. Aber das verlinke ich eigentlich, weil ich beim Lesen dieses Satzes gerade lachen musste (ist nichts Ernstes passiert) :d
"Trotz guter Straßenverhältnisse schaffte er es nicht weiter als bis zur ersten Haarnadelkurve."

Bei der Überschrift dachte ich sofort an einen neuen Fred im G29 Unterforum “Wer war es?“ oder “Einer von uns?“ 🤐😂😂😂
 
  • Like
Reaktionen: H-P
den hat es vermutlich auf Grund der Mischbereifung des M140i untersteuernd aus der Kurve geschoben... :whistle:;)

PS: ist natürlich rein spaßig gemeint von mir! 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut so. Mir geht das künstliche gefurze von den ganzen kleinen Gehhilfen furchtbar auf den Sack. Wenn sich ein Motor ohne spielerien gescheit anhört ( R6 Sauger von BMW, diverse V8, V10 oder die alten 5 Zylinder / V6 Biturbo von VAG ) höre ich mir das auch wirklich gerne mal an, was VAG oder AMG im Moment alles raus lassen ist echt nicht mehr schön.
 
:g Die spinnen, die Genfer.

Gut so. Mir geht das künstliche gefurze von den ganzen kleinen Gehhilfen furchtbar auf den Sack. Wenn sich ein Motor ohne spielerien gescheit anhört ( R6 Sauger von BMW, diverse V8, V10 oder die alten 5 Zylinder / V6 Biturbo von VAG ) höre ich mir das auch wirklich gerne mal an, was VAG oder AMG im Moment alles raus lassen ist echt nicht mehr schön.

Glaubst Du ernsthaft, dass so ein Blitzer zwischen gutem und schlechtem Sound unterscheidet? Da wird sicherlich nur der Lärmpegel gemessen. Ggf. gibt es noch einen Abgleich mit dem erlaubten Dezibel-Wert für dieses Fahrzeug (Bilderkennung ist mittlerweile recht brauchbar). Vermutlich ist aber selbst das zu teuer & aufwendig - und man wird einfach die Einfahrt für ältere Fahrzeug über X Dezibel verbieten. Sowas wie Bestandsschutz gibts ja schon lange nicht mehr (siehe Dieselfahrverbote).

Vielleicht gehen den Schweizern auch nur langsam die Temposünder als Geldquelle aus, also muss schnellstens eine neue Quelle erschlossen werden. :roflmao:
 
Die Tuningaffen haben's halt einfach übertrieben...
Ja, leider. :O_oo:

Um einen „Lärmblitzer“ muss man sich aber wohl auch mit lauten Autos eher nur wenig Sorgen machen. Die bloße Ankündigung einer solchen Entwicklung ist ja erst einmal nur Kasperltheater. Und selbst wenn solche Geräte irgendwann vorhanden sind und eingesetzt werden sollen, darf sich mal jemand überlegen, wie man damit laute Autos außerhalb der gesetzlichen Anforderungen an das Durchfahrtgeräusch überhaupt rechtmäßig sanktionieren möchte. Entlang der rechtsstaatlichen Grenzen kann das ja allenfalls bei extremen Fahrsituationen klappen.

Aber ich vergaß natürlich, dass der Untergang des Abendlandes mal wieder nahe ist. :D
 
... Mir geht das künstliche gefurze von den ganzen kleinen Gehhilfen furchtbar auf den Sack. Wenn sich ein Motor ohne spielerien gescheit anhört ... höre ich mir das auch wirklich gerne mal an, was VAG oder AMG im Moment alles raus lassen ist echt nicht mehr schön.
:t:t:t

Gott sei Dank ist dieser Trend mittlerweile ja wieder auf dem Rückzug - entweder freiwillig, weil die kleinen Krawallbüchsen überwiegend negative Emotionen hervorrufen, oder gezwungenermaßen, weil der OPF rein muss.

Nicht dass ich für den OPF etwas übrig hätte, aber in diesem Fall muss man sagen: Gott sei Dank. :) :-)
 
“...in 90% der Fällen, ist das Auto geliehen...“
Und genau deshalb ist die Enteignung weder fair, noch wirkungsvoll.
Entweder man schafft das mit dem Entzug wieder ab, oder man entzieht auch Fahrzeuge, die nicht dem Fahrer gehören. Dann müssen die Besitzer halt gucken, dass sie das Geld vom Fahrer zurückholen. Die Versicherungsindustrie wird da - zumindest für Geschäftskunden - sicher schnell Angebote bereithalten.

Ich persönlich bin für #2.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
P.S.
mich wundert die Quote eigentlich nicht. Die meisten Stadt-Raser scheinen doch in den den frühen Zwanziger zu sein. Die Versicherungsbeiträge sind da exorbitant teuer - insbesondere bei leistungsstarke Autos.
Klar ist der Wagen dann auf Papa als Zweitwagen zugelassen. Das hab ich damals auch mit meinen ersten beiden Autos auch gemacht.
 
Das lag ja wohl auf der Hand, wie sollten diese Vollpfosten sonst an solche Karren kommen ? Durch redliche Arbeit ganz sicher nicht .....

Naja, ich hatte mit 21 zwei Motorräder, ein Auto.
Mein Bruder mit 23 seinen ersten BMW und zwei Jahre später seinen ersten Porsche.
Keines meiner Fahrzeuge oder die des Bruders waren sponsored by Eltern oder Oma/Opa ...

Ich kenne aus meiner jungen Erwachsenenzeit ehrlich gesagt nur einen, der ab 18 ab und an den Alfa-Spyder von seiner Mutter fahren durfte ... wenns Fahrrad kaputt war.
Ansonsten haben sehr viele in den Ferien/Semesterferien und auch abends gejobbt, um “Luxusgüter“ zu kaufen.
 
@InXS
Du sprichts mir aus der Seele, die einfache Behauptung mit reeller Arbeit kann man sich in Jungen Jahren so ein Auto nicht kaufen/leisten fand ich auch sehr unpassend.
Und das hat rein gar nichts mit diesen bescheuerten Stadtrasern und Posern zu tun
 
Zurück
Oben Unten