Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

habe letztens jemanden kennengelernt der hat einen Supra in grau, haben uns über beide Autos ausgetauscht und ich bin mal als Beifahrer mitgefahren
Ist schon ein tolles Auto sofern der Sechszylinder an Board ist...aber wie du schon schreibst noch viel zu teuer.. möchte nicht wissen was Ersatzteile bei Toyota kosten...
Meinen dafür abgeben ... auf keinen Fall, sehe da kaum Mehrwert beim Spass ... von Innen fand ich den Toyota schon sehr gewöhnungsbedürftig.. ansonsten empfinde ich für den japanischen Kulturkreis immer viel Symphatie
 
Ich hatte den Supra mal in Erwägung gezogen, aber nachdem mir Toyota keine Probefahrt ermöglichen wollte, bin ich gänzlich davon abgekommen. Optisch hat der mir auch nie wirklich gefallen, da finde ich das Z4 Coupé viel schöner. Im Innenraum sind viele Teile von BMW verbaut. Lenkrad und Tacho sind trotzdem nicht so meins, und der Kofferraum ist verglichen mit dem vom Z4 Coupé schlecht zugänglich. Denke auch nicht, dass der Supra mehr Spaß macht. Der einzige Benefit ist der, dass man den noch neu kriegt und sich nicht mit den Problemen älterer Fahrzeuge rumplagen muss.
 
Neben den vielen Alleinstellungsmerkmalen handelt es sich mit seiner weitestgehend zuverlässigen Großserientechnik ja noch um ein "richtiges" Auto, im Gegensatz zu den hässlichen und überteuerten, fahrenden (E-) Playstations, die heutzutage angeboten werden.
Jetzt machst mich aber neugierig. Was sind denn die vielen Alleinstellungsmerkmale.....
 
Der ehemalige Forist @Guggag hat mich mal mit seinem excellenten M, der inzwischen verkauft ist, für eine Probefahrt mitgenommen. Klar, klingt genial und geht wie die Hölle, aber den Mehrpreis wäre er mir definitiv nicht wert, zumal die Motortechnik ja wohl auch kapraziöser ist. Ich finde Leistung und Klang des 3.0si absolut in Ordnung und hinzukommt, dass ich keinesfalls auf die Automatik verzichten würde.
 
Ich würde schon gerne auf M upgraden. Ich fahre mein Z4 Coupé nur auf der Rennstrecke und ein Z4 M Coupé als Ringtool war schon immer mein Traum. Aber wie bei den meisten ist es auch mir zu teuer.

Mein Z4 Coupé 3,0si habe ich umgebaut und gepflegt von einem soliden Ehepaar aus 1. Hand gekauft. So etwas finde ich als M Coupé nicht wieder. Und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto.

Vielleicht finde ich mal ein umgebauten schönen Z4 M mit Glück. Generell findet man die besten Autos, wenn man nicht sucht 😉
 
Jetzt machst mich aber neugierig. Was sind denn die vielen Alleinstellungsmerkmale.....
Z.B. ein "echtes" Coupé mit nur 2 Sitzen und geringer Verbreitung ohne spezielle Modell-(Motor-)Technik, eine spannende, auch polarisierende Karosserieform vereint mit einem positiven Auffälligkeitsfaktor etc..Das gelingt nicht jedem...
 
Ist schon ein tolles Auto sofern der Sechszylinder an Board ist...aber wie du schon schreibst noch viel zu teuer.. möchte nicht wissen was Ersatzteile bei Toyota kosten...
Ich muss aber auch mal anmerken, dass der Zetti nicht wirklich günstig ist, je nach dem in welchem Zustand man ihn haben möchte. Habe meinen vor 1,5 Jahren für 20k gekauft. Vorab im Forum auch immer gelesen "günstig, günstig".
Ja, Versicherung ist günstig, da ist mein Berater fast aus den Stuhl gekippt.
Jetzt 1,5 Jahre später, bin ich bei 36k. Was auch an den doch hohen Ersatzteilpreisen liegt. ( Je nach gewollten Zustand ) Das ist nicht mehr so weit weg von einer Supra, an der du erstmal nichts machen musst.
 
Ich muss aber auch mal anmerken, dass der Zetti nicht wirklich günstig ist, je nach dem in welchem Zustand man ihn haben möchte. Habe meinen vor 1,5 Jahren für 20k gekauft. Vorab im Forum auch immer gelesen "günstig, günstig".
Ja, Versicherung ist günstig, da ist mein Berater fast aus den Stuhl gekippt.
Jetzt 1,5 Jahre später, bin ich bei 36k. Was auch an den doch hohen Ersatzteilpreisen liegt. ( Je nach gewollten Zustand ) Das ist nicht mehr so weit weg von einer Supra, an der du erstmal nichts machen musst.
Wie hast du es denn geschafft in 1,5 Jahren ohne Tuning 16k in den Z4 zu stecken? Ich fahre den Z4 auf dem Track und der Wagen ist wirklich standhaft. Eventuelle Reparaturen sind günstig.

Günstig in Relation zu anderen Autos. Wenn jemand Autos hasst und nur mit den Öffis fährt, sind das für denjenigen natürlich Unsummen. Meine nicht dich damit :) :-)
 
Das Auto ist halt 18 Jahre alt. Und wie ich sagte eine Frage des, "welchen Zustand" willst du. Ich werde das jetzt nicht mehr alles zusammen bekommen. Sind unglaublich viele 50-100 Euro Teile dabei.
Aber mal die ganz groben...
Komplett neues Fahrwerk 6000 €
Neuer Radsatz 2500 €
Spiegel und Stoßstange vorn neu lackiert 350 € ( Steinschlag, Kratzer )
ABS Hydraulikblock ( das einzige Teil was wirklich defekt war ) 2000 €
Scheinwerfer rechts ( hatte Macken ) 250 €
Sämtliche Lampen innen und außen 200 €
Einstiegsleisten 120 €
Sitze aufgearbeitet 300 €
M Lenkrad 900 € ( Leder war nix mehr, neu beziehen oder gleich upgraden ..)
Schaltwippen 280 € ( waren korrodiert )
Alu Mittelkonsole 350 € ( verkratzt )
Boxen upgrade 450 €
Lack aufarbeiten 250 €
Emblem vorne, hinten 120 €
Neue Frontscheibe 150 € ( Dichtungsgummi porös, bzw. 2-3 kleine Steinschläge )
Außenspiegelglas neu ( viel einfach raus, weil Kleber durch )
hpx Getriebe tool 250 €
Zündkerzen, Zündspulen 200 €
Magnetventile 360 €
Getriebespülung, neues Öl, neue Filter usw. usw....
Bin glaube schon über 36 k ^^

Und ich habe immer noch ein 18 Jahre altes Auto... ;)
 
Das Auto ist halt 18 Jahre alt. Und wie ich sagte eine Frage des, "welchen Zustand" willst du. Ich werde das jetzt nicht mehr alles zusammen bekommen. Sind unglaublich viele 50-100 Euro Teile dabei.
Aber mal die ganz groben...
Komplett neues Fahrwerk 6000 €
Neuer Radsatz 2500 €
Spiegel und Stoßstange vorn neu lackiert 350 € ( Steinschlag, Kratzer )
ABS Hydraulikblock ( das einzige Teil was wirklich defekt war ) 2000 €
Scheinwerfer rechts ( hatte Macken ) 250 €
Sämtliche Lampen innen und außen 200 €
Einstiegsleisten 120 €
Sitze aufgearbeitet 300 €
M Lenkrad 900 € ( Leder war nix mehr, neu beziehen oder gleich upgraden ..)
Schaltwippen 280 € ( waren korrodiert )
Alu Mittelkonsole 350 € ( verkratzt )
Boxen upgrade 450 €
Lack aufarbeiten 250 €
Emblem vorne, hinten 120 €
Neue Frontscheibe 150 € ( Dichtungsgummi porös, bzw. 2-3 kleine Steinschläge )
Außenspiegelglas neu ( viel einfach raus, weil Kleber durch )
hpx Getriebe tool 250 €
Zündkerzen, Zündspulen 200 €
Magnetventile 360 €
Getriebespülung, neues Öl, neue Filter usw. usw....
Bin glaube schon über 36 k ^^

Und ich habe immer noch ein 18 Jahre altes Auto... ;)
Das kommt mir bekannt vor lol In meinen Letzten habe ich gleich nach dem Kauf 25k für Reparaturen ausgegeben. So ist das mit alten Autos, man steckt viel Geld rein, und hat hinterher immer noch ein altes Auto. Der F82, den ich vor fast 5 Jahren neu gekauft habe, war weitaus günstiger. Außer normalem Service / Ölwechsel ist da nicht viel angefallen. Aber dann schaut man in die großen Hundeaugen-Scheinwerfer des Z4 und das ganze rausgeschmissene Geld ist vergessen :inlove:
 
Also wenn 20k rum für ein Z4 Coupé zahlst. Und das alles machen musstest war das aber ein naja vorsichtig gesagt schlechter Kauf.
Hab meinen vor 3 Jahre gekauft etwas über 20k. (56k km)
Da musste ich bis jetzt weder Felgen, Fahrwerk, noch im Innenraum was aufbereiten was der Zustand top ist. (Hängt halt halt der Pflege Umgang Vorbesitzer ab)

Außer Service (Öl, Bremsf., Zündkerzen) war bisher nichts. Diese Jahr kommen neue Reifen drauf da mir die DOT 2018 Hankook dann zu alt sind. Und letzte Jahr hab ich vorsichtshalber mal vorne die Hydrolager und Querlenker gemacht.

Aber Fahrwerk 6000€ wenn man halt ein anderes und 2500€ sind halt ne Hausnummer.
Das mit dem ABS Block ist schei**
 
Also wenn 20k rum für ein Z4 Coupé zahlst. Und das alles machen musstest war das aber ein naja vorsichtig gesagt schlechter Kauf.
Hab meinen vor 3 Jahre gekauft etwas über 20k. (56k km)
Da musste ich bis jetzt weder Felgen, Fahrwerk, noch im Innenraum was aufbereiten was der Zustand top ist. (Hängt halt halt der Pflege Umgang Vorbesitzer ab)

Außer Service (Öl, Bremsf., Zündkerzen) war bisher nichts. Diese Jahr kommen neue Reifen drauf da mir die DOT 2018 Hankook dann zu alt sind. Und letzte Jahr hab ich vorsichtshalber mal vorne die Hydrolager und Querlenker gemacht.

Aber Fahrwerk 6000€ wenn man halt ein anderes und 2500€ sind halt ne Hausnummer.
Das mit dem ABS Block ist schei**
Bei den Coupés hat man nicht so die Auswahl, außerdem wird das Fahrzeugangebot mit den Jahren auch nicht besser. Aber nüchtern betrachtet hast du Recht - es war ein schlechter Kauf.
Mir haben sie übrigens fürs Nachlackieren einer Stoßstange 2500 Euro berechnet - und das nicht bei BMW. Eine neue zu verbauen wäre billiger gewesen, aber die gibt's ja nicht mehr lol
 
Bei den Coupés hat man nicht so die Auswahl, außerdem wird das Fahrzeugangebot mit den Jahren auch nicht besser. Aber nüchtern betrachtet hast du Recht - es war ein schlechter Kauf.
Mir haben sie übrigens fürs Nachlackieren einer Stoßstange 2500 Euro berechnet - und das nicht bei BMW. Eine neue zu verbauen wäre billiger gewesen, aber die gibt's ja nicht mehr lol
Ja beim Kauf braucht man Geduld,
ja Auswahl geht obwohl pro Jahr schon 3-4 online kommen die man kaufen kann.
 
Ja beim Kauf braucht man Geduld,
ja Auswahl geht obwohl pro Jahr schon 3-4 online kommen die man kaufen kann.
Nicht, wenn man spezielle Wünsche und Vorstellungen angeht, was Farbkombination und Ausstattung angeht ;) Da braucht man wirklich Geduld...
 
Aber um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: @staphen Jetzt, wo du alles gemacht hast, sollte der Wagen aber günstig werden im Unterhalt :) :-)
 
Nicht, wenn man spezielle Wünsche und Vorstellungen angeht, was Farbkombination und Ausstattung angeht ;) Da braucht man wirklich Geduld...
Ja bei mir war es auch lang, weil es ne dunkle Farbe sein musste, (M-Lenkrad, sitze, Fahrwerk) und natürlich HS, und dann noch Max. 70k km, Deutsche EZ, Unfallfrei.

Ging auch fast 14 Monate bis mir einer aus dem Forum dann seinen Angeboten hat.

So genug mit Off-Topic.
 
Hydrolager, GPS-Antenne, Reparatur Steuergerät, 2 x Beulendoktor, Handbremse, Magnetventile, Kurbelgehäuseentlüftung, Klimakondensator, 1 Standlichtbirne, 1 x Kennzeichenbeleuchtung - das war's bei mir nach 95 TKM an "außergewöhnlichen Belastungen" seit Kauf in 2013 außerhalb der normalen Wartung incl. der üblichen Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Zündkerzen etc.. Lack und Innenraum sind nach wie vor in astreinem Zustand.
 
Hydrolager, GPS-Antenne, Reparatur Steuergerät, 2 x Beulendoktor, Handbremse, Magnetventile, Kurbelgehäuseentlüftung, Klimakondensator, 1 Standlichtbirne, 1 x Kennzeichenbeleuchtung - das war's bei mir nach 95 TKM an "außergewöhnlichen Belastungen" seit Kauf in 2013 außerhalb der normalen Wartung incl. der üblichen Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Zündkerzen etc.. Lack und Innenraum sind nach wie vor in astreinem Zustand.
Innenraum beeinflusst man ja selbst. Umso mehr nervt es, wenn der/die Vorbesitzer nicht anständig damit umgegangen sind. Wenn man den Wagen pfleglich behandelt, dann ist der Innenraum sicher auch wie bei dir nach 95 Tkm noch top.
 
Aber um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: @staphen Jetzt, wo du alles gemacht hast, sollte der Wagen aber günstig werden im Unterhalt :) :-)
Ja, ich hab mich quasi selber in die Situation gebracht den Wagen die nächste Jahre nicht mehr verkaufen zu können. ^^ Das würde ne Menge Verlust bedeuten, bezahlt dir ja keiner.
 
Zurück
Oben Unten