Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Wenn ich seit 9 Jahren mit meinem QP durchschnittlich nur knappe 9 TKM im Jahr fahre und ihn so lange wie es mir gegeben ist, auch weiterfahren werde, dann ist das m.E. nachhaltig hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs. Was ich da jetzt selbstkasteiend "ausgleichen" soll, erschließt sich mir nicht. Auf mein Freitags-400 Gramm-Entrecote verzichten ? Meine kleine Honda Super Cub wieder verticken und mir ein E-Bike kaufen, auch wenn mir Fahrradfahren auf den Senkel geht? Mein Dach dämmen, wenn ich sowieso geringe Energiekosten habe? Nicht mehr aus Flugscham in die USA fliegen? Nicht mehr bei McDonalds kaufen, weil der Big Mäc in einer Pappschachtel überreicht wird? Ein schlechtes Umweltgewissen will sich bei mir ignoranterweise einfach nicht einstellen, anderen Zeitgenossen gönne ich es natürlich sehr gerne...
 
Und du glaubst ernsthaft das die Politik macht was im Koalitionsvertrag festgehalten wurde?

Sei mir nicht Böse, aber so Naiv wie du wäre ich auch gerne manchmal. ;) ( <- bitte den Smiley beachten )
Ich bin Dir nicht böse. Was Du von mir hältst, ist völlig unerheblich. Es gibt ein der Politik verpflichtendes Urteil des Bundesverfassungsgericht.
Lies es Dir in aller Ruhe durch:
 
Ja, die Sicht kann ich völlig verstehen!

Hab vorher beim Lesen den Eindruck gehabt, du willst sagen das Verbrenner in ein paar Jahren komplett weg sind.
Da hab ich dich falsch verstanden.

Ich sehe es auch so. Möglichst lange fahren & am Ende gucken was überbleibt. (Ob mehr oder weniger ist für mich ebenfalls zweitrangig. Vorher steht die gute Zeit mit dem Auto.)
Die Verbrenner werden nicht in ein paar Jahren komplett weg sein. Aber ich glaube, dass ein disruptiverer Wandel beginnt. Außer Verbrenner-Besitzern gibt es ja niemanden mehr, der ein Interesse an Verbrennern hat. 2019 waren bereits 46 Prozent aller Neuwagen geleast. Wer keine Bindung zum Fahrzeug hat, hat auch keine Verbrenner-Treue.
Hast Du übrigens gewusst: Wenn man beim Volkswagen ID4 den Akku ausbaut - dann ist der immer noch schwerer als ein E86;)
 
Meine kleine Honda Super Cub wieder verticken und mir ein E-Bike kaufen, auch wenn mir Fahrradfahren auf den Senkel geht?
Bin zwar klimabewusst, sehe mich aber auch nicht auf einem E-Bike. Aber auch nicht auf Micker-Honda oder Bauschlosser-Harley.
Meine Meinung: Wer den E86 liebt, ist automatisch dem Damenrad verpflichtet;).

xx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbrenner werden nicht in ein paar Jahren komplett weg sein. Aber ich glaube, dass ein disruptiverer Wandel beginnt. Außer Verbrenner-Besitzern gibt es ja niemanden mehr, der ein Interesse an Verbrennern hat. 2019 waren bereits 46 Prozent aller Neuwagen geleast. Wer keine Bindung zum Fahrzeug hat, hat auch keine Verbrenner-Treue.
Hast Du übrigens gewusst: Wenn man beim Volkswagen ID4 den Akku ausbaut - dann ist der immer noch schwerer als ein E86;)
Wir unterhalten uns hier doch aber nicht über möglichst kostengünstige Dailys im Rundum-sorglos-Paket. Wenn es den Leuten in dem hier anwesenden Kreis genau darum ginge, hätten sich die meisten sicher für einen anderen Fuhrpark entschieden.
Also waren die Absichten offensichtlich andere und ich habe nicht den Eindruck, dass die Nachfrage nach "unvernünftigen" Fahrzeugen aktuell stark nachlässt. Wir werden sehen ...
 
Ich muss euch allen etwas recht geben:
  • Ja, irgendwann wird es keine Verbrenner mehr als Neuwagen geben.
  • Ja, der Zeitpunkt ist nicht fix, aber absehbar. Aber auch ich mit meinen 53 Jahren werde es noch erleben. Bis dahin hat mich der Z4 als Daily wegen des Einsteigens jung halten.
  • Ja, irgendwann werden Fahrer/innen von Verbrennern schief angesehen werden.
  • Ja, die beste Art Ressourcen zu schonen ist eine einmal gefertigtes Produkt möglichst lange zu nutzen
Ich denke, wir sind da schon alle auf dem richtigen Weg, aber das Thema ist halt echt komplex. Lange Rede kurzer Sinn:
Behalten, nutzen, verbrauchen, sich freuen (und schon gar nicht gegen einen AMG eintauschen :D)
 
Weltweit wurden von BMW 12.170 3.0si Coupés, 13.883 3.0si Roadster, 4.587 M Coupés und 5.389 M Roadster produziert.
In Deutschland ausgeliefert wurden 3.484 3.0si Coupés, 2.715 3.0si Roadster, 716 M Coupés und 809 M Roadster.
Interessant wäre noch wieviel weiße M Coupés als Trainingsfahrzeuge an den Ring bzw auf die Strecke gingen.
 
Ja sehr cool, fehlen halt jegliche Bremsen, außer vielleicht ne Rücktrittbremse.:) :-)
Vorn ist eine alte F&S-Trommelbremse drin. Der Bremshebel ist im rechten Lenkerende befestigt. Hinten eine F&S-Zweigang-Vollautomatik mit Rücktritt aus einem Bonanza-Rad.
Der Makel ist ein anderer. Keine Reflektoren. Die Fahrrad-Polzei hat mir neulich am helllichten Tag 35 Euro abgeknöpft:14yesz:
Tempo 40 in der Tempo-30-Zone wäre billiger gewesen.
 
Lustig wird es, wenn in 10 Jahren Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten werde. Wenn der Akkutausch teurer ist als der ganze E-Scheisshaufen.
Immer noch nicht begriffen? Es geht nicht um Antriebs-Wende, wenn Du abschätzen willst, wie die Wertentwicklung eines E86 aussieht.
Das Auto an sich - der MIV - ist das Problem.
Es ist doch völlig unerheblich, ob Du im E86 unterwegs bist, oder Tante Gerda im 2 Tonnen schweren ID4.
Die Pandemie überlagert das gerade. Aber die Zukunft gehört nun mal nicht dem MIV, sondern dem ÖPNV.
Ich bin Fast-Rentner und E86-Verbockt. Wer 20 Jahre jünger ist, sollte sich höchst genau überlegen, wann er problemlos aus der Herzensangelegenheit E86 schadlos raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland wurden 106 Alpinweise (Code:300) E86 Z4 M Coupés ausgeliefert. Wieviele dafon vorher als Trainingsfahrzeuge genutzt wurden, ist mir leider nicht bekannt.
Danke Dir. Die Zahlen der Farben in der Auslieferung sind mir bekannt. Meine es müssen so um die 30 sein, kann es aber nicht genau sagen.
 
Immer noch nicht begriffen? Es geht nicht um Antriebs-Wende, wenn Du abschätzen willst, wie die Wertentwicklung eines E86 aussieht.
Das Auto an sich - der MIV - ist das Problem.
Es ist doch völlig unerheblich, ob Du im E86 unterwegs bist, oder Tante Gerda im 2 Tonnen schweren ID4.
Die Pandemie überlagert das gerade. Aber die Zukunft gehört nun mal nicht dem MIV, sondern dem ÖPNV.
Ich bin Fast-Rentner und E86-Verbockt. Wer 20 Jahre jünger ist, sollte sich höchst genau überlegen, wann er problemlos aus der Herzensangelegenheit E86 schadlos raus kommt.
Problemlos rauskommt? In die Glaskugel kann niemand schauen, bei allen Benzinern. Erst Recht nicht wie sich sonst noch unsere Zukunft entwickelt. Bis es Benziner nicht mehr gibt haben vermutlich ohnehin schon der große Teil der E86 das zeitliche gesegnet. Aber jetzt hier auf Teufel komm raus was zu machen, damit andere sich die Hände reiben? Im Leben nicht. Außerdem wurde oben die Akkuproblematik angesprochen, nicht irgend welche Verkehrsangelegenheiten!!!
 
Immer noch nicht begriffen? Es geht nicht um Antriebs-Wende, wenn Du abschätzen willst, wie die Wertentwicklung eines E86 aussieht.
Ich stelle fest, dass sich Menschen immer noch durch Angst (regieren) beeinflussen lassen. Thesen, Vorschläge und Argumente wie Autos mit Verbrennungsmotor zukünftig CO2- bzw. Abgas- Neutralität erreichen werden, wurden in diesem Themenblock, bereits intensiv genug diskutiert.
Das Z4 Coupé ist, wie ein Lamborghini Miura, einfach ein Meisterwerk seiner Zeit. Ein Meilenstein der Automobilen-Formensprache und somit heute schon zeitlos. Wie der Miura und anderen Kunstwerke vor Ihm, werden auch einige E85/86 die Krisen dieser Welt überdauern und damit auch im Wert weiter steigen.
 
Aber die Zukunft gehört nun mal nicht dem MIV, sondern dem ÖPNV.
Noch ein kurzer Denkanstoß zum Thema ÖPNV: Die Bahnstrecke neben meinem Haus wurde bereits 1972 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Heute ist die Strecke im Sommer ein beliebter Rad-/ Wanderweg und im Winter eine traumhafte Langlauf-Loipe. Niemand möchte statt einem Radweg wieder eine Bahnstrecke vor seiner Haustür haben, dafür gibt es inzwischen Straßen, auf den uns immer häufiger Autos mit „Umweltfreundlichen“ Antrieben, hoffentlich auch weiterhin ohne Tempolimit, individuell ans Ziel bringen.
Die Pandemie hat uns doch die Richtung gezeigt, Home-Office und die Reduzierung von unnötig Geschäftsreisen, das hilft wirklich.
Ach ja, zurück zur ursprünglichen Frage: Soll man ein Z4 Coupés behalten, oder ein guterhaltenes kaufen? Klares ja … und je nach dem wie Ihr es behandelt wird es seinen Wert für Euch auch steigern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir uns eine schnelle kurzfristige Wertsteigerung erhoffen wollen, könnten wir alle übrigens schon eine Sache dafür tun:

Unter JP seinen Videos immer wieder posten, dass er mal einen E86 (E85 macht er eh nicht, da er absolut kein Cabrio Fan ist) kaufen und als Projektauto nutzen soll :D :D

Dadurch steigt der Preis direkt meistens auf den Plattformen!
 
Wenn es nicht primär um „Wertsteigerung“ bei Verkauf geht sondern darum geht den Wagen noch in 20-30 Jahren selber nutzen zu können: Was definitiv Fahrt aufnehmen wird und das vorallem bei drohenden Fahrverboten von alten Verbrennern werden die Umbauten auf Elektro. Da wird noch einiges passieren in den nächsten Jahren. Und ich weiß, dass für manche jetzt. „Jehova“ gesagt habe, aber zumindest ich, der sich schon als Petrol Head bezeichnen würde, ist die Tatsache, dass der Z3 mit verbrannten verrotteten Dinosauriernresten fährt nur ein Teil der mit dem Auto verbundenen Emotion. Also bevor ich gezwungen wäre mir in 20 Jahren eine Neue Hässliche Kiste fürs WE anschaffen zu müssen, würde ich mein Coupe umbauen lassen. Würd mir auch Spaß machen und sieht trotzdem geil aus :)
 
Wenn wir uns eine schnelle kurzfristige Wertsteigerung erhoffen wollen, könnten wir alle übrigens schon eine Sache dafür tun:

Unter JP seinen Videos immer wieder posten, dass er mal einen E86 (E85 macht er eh nicht, da er absolut kein Cabrio Fan ist) kaufen und als Projektauto nutzen soll :D :D

Dadurch steigt der Preis direkt meistens auf den Plattformen!
Das habe ich von einem Freund gehört. Der 350Z wurde direkt 5k teurer. Ist doch krass und nicht mehr normal. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten