Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Wenn hier im Nordwesten mal ein QP angeboten wird, schaue ich es mir gerne mal an wenn ich sowieso ein Ziel in der Nähe habe. Bis vor ein paar Wochen wurde bei einem Sportwagenhändler in Vechta ein weißes QP mit ziemlich guter Ausstattung, moderater Laufleistung (knapp unter 100 TKM) in einem nach meiner Einschätzung sehr guten Zustand für 19990 € angeboten. Das Auto war ca. 2 Wochen bei Mobile drin und dann offenbar verkauft. Gute QPs sind ergo wirklich schnell verkauft, während bei den Dauerangeboten mit Sicherheit etwas faul ist.
Manchmal stehen auch aus unerklärlichen Gründen gute Fahrzeuge...zu mindest früher, so muss ich sagen.
 
Manchmal stehen auch aus unerklärlichen Gründen gute Fahrzeuge...zu mindest früher, so muss ich sagen.
Kommt vermutlich auch sehr stark auf die Ausstattung an. Bei mir wäre das z.b.:

- keine M Sitze? Uninteressant
- Phoenix Gelb? Nicht für geschenkt.
- Bicolor? Heller Innenraum? Uninteressant

Jetzt mag der ein odere andere sagen das man die Sitze ja auch nachrüsten kann. Das mag sein, preislich ist das aber meist recht unattraktiv. Da könnten die Dinger noch so günstig sein, die fallen direkt durch mein (!) Raster.
 
Kommt vermutlich auch sehr stark auf die Ausstattung an. Bei mir wäre das z.b.:

- keine M Sitze? Uninteressant
- Phoenix Gelb? Nicht für geschenkt.
- Bicolor? Heller Innenraum? Uninteressant

Jetzt mag der ein odere andere sagen das man die Sitze ja auch nachrüsten kann. Das mag sein, preislich ist das aber meist recht unattraktiv. Da könnten die Dinger noch so günstig sein, die fallen direkt durch mein (!) Raster.
Ja das habe ich jetzt mit der Ausstattung so mehr oder weniger berücksichtigt. Da gehen die Geschmäcker ja auseinander. Aber dennoch sind die momentanen Angebote mehr als überschaubar.
 
Einen Roadster muss man sich nicht schön reden... 😝😝😝
Vielen Dank für deine Weihnachtsgrüße aus Schlumpfhausen, als Revenge für den weihnachtlichen E85 in #339. Schön reden klingt wirklich fies, wir lieben unsere Coupés eben, nicht mehr und nicht weniger.

Hier noch der Grund für diesen Thread:
Speziell beim Z3 Coupé, Z1 und Z8 hat der überproportionale Wertzuwachs in den letzten Jahren bereits Stattgefunden. Bei den Z4 Coupés (E86) und auch den 6 Zylinder Roadstern (E85) sind die Preise aktuell im Keller, somit steht ihnen die Phase der überproportionalen Wertentwicklung noch bevor.
E89 und G29 sind für so eine Diskussion einfach noch zu jung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Weihnachtsgrüße aus Schlumpfhausen, als Revenge für den weihnachtlichen E85 in #339. Schön reden klingt wirklich fies, wir lieben unsere Coupés eben, nicht mehr und nicht weniger.

Hier noch der Grund für diesen Thread:
Speziell beim Z3 Coupé, Z1 und Z8 hat der überproportionale Wertzuwachs in den letzten Jahren bereits Stattgefunden. Bei den Z4 Coupés (E86) und auch den 6 Zylinder Roadstern (E85) sind die Preise aktuell im Keller, somit steht ihnen die Phase der überproportionalen Wertentwicklung noch bevor.
E89 und G29 sind für so eine Diskussion einfach noch zu jung.
Bei den E86 Coupés sind die Preise schon lange nicht mehr im Keller, vor allem bei den M Modellen.
 
Ein Auto das ich mir nach dem Kauf "schönreden" müsste, hätte ich mir sicherlich nicht gekauft. Hätte es den E 86 nicht gegeben, wäre es ein Z 3 Coupé geworden. Keine anderen BMW wären für mich in Frage gekommen.
 
Also ich bin bekanntlich ein größerer Fan vom Z3 Coupé und finde es auch schöner als das Z4 Coupé.

Zum Glück habe ich beide und ich muss auch sagen, dass mir das Z4 Coupé eher zufällig zugelaufen ist und ich es als Besitzer schöner finde, als ich es früher fand.

Demnach liebe auf den 2. Blick. :D

Aber da es von BMW nichts kleines und sportliches gibt, werde ich versuchen das Z4 Coupé so lange zu halten wie es geht.

Aber wenn ich mal Geld benötige, dann wird der Z4 leider vor meinem Z3 Coupé und dem e46 M3 gehen müssen. Hoffentlich passiert das nicht. :-(
 
Also ich bin bekanntlich ein größerer Fan vom Z3 Coupé und finde es auch schöner als das Z4 Coupé.

Zum Glück habe ich beide und ich muss auch sagen, dass mir das Z4 Coupé eher zufällig zugelaufen ist und ich es als Besitzer schöner finde, als ich es früher fand.

Demnach liebe auf den 2. Blick. :D

Aber da es von BMW nichts kleines und sportliches gibt, werde ich versuchen das Z4 Coupé so lange zu halten wie es geht.

Aber wenn ich mal Geld benötige, dann wird der Z4 leider vor meinem Z3 Coupé und dem e46 M3 gehen müssen. Hoffentlich passiert das nicht. :-(
Ein excellenter Fuhrpark, der erfreulicherweise ohne jeden Roadster auskommt.
 
Ein Auto das ich mir nach dem Kauf "schönreden" müsste, hätte ich mir sicherlich nicht gekauft. Hätte es den E 86 nicht gegeben, wäre es ein Z 3 Coupé geworden. Keine anderen BMW wären für mich in Frage gekommen.
Einen Z3 Coupe hatte ich auch mal. Schade das ich ihn damals verkauft hatte.....war ein toller Wagen.
 
Ein excellenter Fuhrpark, der erfreulicherweise ohne jeden Roadster auskommt.
Vielen Dank! Roadster fahren macht auch Spaß, aber irgendwann nerven mich die Windgeräusche zu sehr. :D Aber zum cruisen im Sommer bestimmt auch ganz schön. ;-)

Wäre Platz und Geld vorhanden, würde ich zu einem Z4 M Roadster auch nicht nein sagen. :D

Aber um dann nochmal etwas sinnvolles zu dem Thema beizutragen. Ich denke das die Preise mittelfristig stabil bleiben, aber langfristig gesehen, könnte es eng werden. Auf der anderen Seite sind wir mit unserem kleinen E86 auch eher Randfiguren. Es wäre mal interessant zu wissen wie Autosammler von hochwertigen Autos im Millionenbereich die aktuelle Situation sehen, eben auch im Hinblick auf die Zukunft. Bei denen gibt es dann nämlich schlimmere finanzielle Verluste als es bei uns der Fall wäre. Kennt da jemand einen? :D
 
Vielen Dank! Roadster fahren macht auch Spaß, aber irgendwann nerven mich die Windgeräusche zu sehr. :D Aber zum cruisen im Sommer bestimmt auch ganz schön. ;-)

Wäre Platz und Geld vorhanden, würde ich zu einem Z4 M Roadster auch nicht nein sagen. :D

Aber um dann nochmal etwas sinnvolles zu dem Thema beizutragen. Ich denke das die Preise mittelfristig stabil bleiben, aber langfristig gesehen, könnte es eng werden. Auf der anderen Seite sind wir mit unserem kleinen E86 auch eher Randfiguren. Es wäre mal interessant zu wissen wie Autosammler von hochwertigen Autos im Millionenbereich die aktuelle Situation sehen, eben auch im Hinblick auf die Zukunft. Bei denen gibt es dann nämlich schlimmere finanzielle Verluste als es bei uns der Fall wäre. Kennt da jemand einen? :D
Kenne 3 Leute mit großen Sammlungen so Richtung 5-7 mio und noch 3-4 Leute mit so Sammlungen von circa ner max 1 mio.

Die sind alle entspannt weil ihre Autos sehr selten sind und wenig KM haben.

Bei Ihren *Massenprodukten* alla Z4 Z1 Z3 E36 etc sind sich alle einig die halten nur ihren Wert auf lange Sicht wenn sie einen guten bis sehr guten Zustand haben, wenig KM (unter 100k km) und unfallfrei (möglichst Nachlackierungsfrei)
 
Ich kenne da einen - den kennen die meisten sicher auch und der kauft und kauft und kauft, ob er damit die bessere Glaskugel hat als wir wird sich zeigen. Ich würde aber aktuell auch eher kaufen als verkaufen wenn es nicht unbedingt sein muss. In meinen Augen gilt der Satz von Ferry Porsche noch immer: Das letzte Auto wird ein Sportwagen sein. In diesem Sinne sind das die Oldtimer von morgen und der E86 hat definitiv das Zeug zu einem Klassiker.
 
Aber natürlich wissen kann / wird es keiner, aber ich persönlich teile die Meinung.
 
Dieser Gleichmacherei, dem Herunterfallen der ländlichen Bedürfnisse, begegne ich dann halt bei der nächsten Wahl.

Gruß Olli
Das hättest Du schon längst machen sollen. 78% der Deutschen wohnen mittlerweile in Städten. Tendenz steigend.

Fahr doch mal durch den Speckgürtel: Alle 50 Meter eine Fahrbahnverschwenkung, - verengung oder Querungshilfe. Und sobald Du 1 Millimeter von der Hauptstraße weg bist, gilt Tempo 30 oder beginnt eine Spielstraße.
Der größte Herzenswunsch ist eine Umgehungsstraße, damit auf der vormaligen Hauptstraße auch Tempo 30 verhängen kann. Gerade auf dem Land hat man sich schon längst von der Idee des autogerechten Dorfs verabschiedet.

Warum sollten sich ausgerechnet Städter ihre Lebensqualität beschneiden lassen und der Blechkarawane Rosenblätter streuen?
Man kann es drehen und wenden wie man will - der E86 ist Teil der Blechkarawane.
 
Das hättest Du schon längst machen sollen.
Wer sagt Dir, dass ich das nicht schon getan habe?
Fahr doch mal durch den Speckgürtel: Alle 50 Meter eine Fahrbahnverschwenkung, - verengung oder Querungshilfe. Und sobald Du 1 Millimeter von der Hauptstraße weg bist, gilt Tempo 30 oder beginnt eine Spielstraße.
Genau, deshalb fahre ich nicht mehr in die Stadt.
Der größte Herzenswunsch ist eine Umgehungsstraße, damit auf der vormaligen Hauptstraße auch Tempo 30 verhängen kann.
Den Einzelhandel freut das sicher ungemein.
Gerade auf dem Land hat man sich schon längst von der Idee des autogerechten Dorfs verabschiedet.
Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Kannst es gern mal erklären.
Warum sollten sich ausgerechnet Städter ihre Lebensqualität beschneiden lassen und der Blechkarawane Rosenblätter streuen?
Sage ich nicht. Ich sage nur, dass ich mein Besuchsverhalten in der Stadt anpasse. Einkaufen hat sich größtenteils online verlagert, die wenigen Mal die ich in die Stadt fahre geht es mit den Öffis rein. Die Produkte die mich interessieren finde ich ohnehin kaum noch in der Stadt.
Man kann es drehen und wenden wie man will - der E86 ist Teil der Blechkarawane.
Mag sein. Wäre mir egal. Ich habe mein Leben auf meine Bedürfnisse angepasst und wohne auf dem Land.
Gruß Olli
 
wohne auf dem Land.
Wir auch. Und obwohl wir beide in der Stadt geboren wurden, die längste Zeit unseres Berufslebens in größeren Stadten gearbeitet haben (und dort lebten), bekommt uns nun keiner mehr vom platten Land weg. In der Stadt könnte ich noch nicht einmal ein Viertel meiner Spielzeuge unterbringen.
 
.... Und im Zweifelsfall kann der e86 immer noch als Basisfahrzeug für einen Umbau verwendet werden.... Gerade gefunden...😉😁
Die Story erinnert mich ein wenig an den New Stratos, von Initiator Michael Stoschek, der ca. 25x bei MAT auf Basis des Ferrari F430 gefertigt wurde.
Damals hatte das Basifahzeug, der Ferrari F430, ähnlich wie das 3,0si Coupé heute (s.o.), gerade seinen wertmäßigen Tiefpunkt durchschritten und wurde damals für ca. 45€ am Gebrauchtwagenmarkt gehandelt. Heute gibt es keinen mehr unter 65T€. Scuderia Modelle waren, wie die M Modelle beim Z4 Coupé, vergleichbar seltener und damit auch immer entsprechend teurer. Für den Werterhalt des F430 war der MAT auf jedenfalls ein Glücksfall. Hoffen wir mal, dass der Smit ähnlich PR wirksam wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einkaufen hat sich größtenteils online verlagert, die wenigen Mal die ich in die Stadt fahre geht es mit den Öffis rein. Die Produkte die mich interessieren finde ich ohnehin kaum noch in der Stadt.

Gruß Olli

In der Analyse sind wir uns zu 100% einig! Geht jetzt nur noch um die Frage: Sorgt die Verkehrswende dafür, dass der E86 im Preis steigt oder fällt?
Kritisch könnte man nun sagen: Wer E86 fährt, der fährt nicht Öffis. ;)
Ich befürchte allerdings, das meine aufrüttelnde Kritik Dein Mobilitätsverhalten nicht ändert. Du solltest nicht daran zweifeln, dass Deine Urteilsfähigkeit nicht meinen höchsten Respekt erhält.

Wobei: Wenn noch nicht einmal mehr Du als E-86-Fahrer in die Stadt fährt, dann war - meine Meinung - der Grad allerhöchster Leidensfähigkeit offenbar überschritten. Und das, obwohl ein selbst im Stau stehender E86 nicht nur jede Stadt, sondern auch jeden Fußgänger oder Radfahrer schmückt!

Du solltest künftig öfter in die Stadt und in den Stau fahren. Damit viel mehr Fußgänger und Radfahrer sagen dann: "Oh, ein wunderschöner E86. Ein Designer-Meisterwerk. Mit wunderbarer Innenausstattung. Der schmückt unsere Stadt!" Ich bin der festen Meinung: Nur wenn ein E86 in der Stadt im Stau steht, können sich Fußgänger überhaupt ein tatsächliches Bild von der E86-Schönheit machen. Und Radfahrer halten bestimmt auch an! Ganz viele werden dann sagen: "Ein E86! Den kaufe ich mir auch. Ich möchte auch gern im Stau stehen und die Stadt schmücken!"
Schon steigen Nachfrage und Preis! Du musst Dich aber künftig mehr reinhängen! Scheiß auf Stau, scheißt auf Zeit. Es geht um Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht jetzt nur noch um die Frage: Sorgt die Verkehrswende dafür, dass der E86 im Preis steigt oder fällt?
Das werden wir sehen. Ich fahre E85 und für mich ist die Frage ohnehin von sekundärer Bedeutung, da ich das Auto nicht als Wertanlage, sondern rein aus Spaß besitze und fahre. Ich gehe aufgrund des für mich persönlich einzigartigen Reihensechszylinder-Saugmotors und seiner historischen Prägung der jahrelangen BMW-Tradition im Motorenbau von einer Wertsteigerung aus, da viele diese Technik einfach als erhaltenswert erachten. Diese Motorentechnik hat BMW über Jahre geprägt und ist untrennbar mit der Sportlichkeit der Marke verbunden.
Kritisch könnte man nun sagen: Wer E86 fährt, der fährt nicht Öffis. ;)
Auf einer geschwungenen Landstraße machen Öffis auch wenig Sinn.
Ich befürchte allerdings, das meine aufrüttelnde Kritik Dein Mobilitätsverhalten nicht ändert.
Deine Befürchtung kann ich hiermit gern bestätigen.
Du solltest nicht daran zweifeln, dass Deine Urteilsfähigkeit nicht meinen höchsten Respekt erhält.
Damit kann ich gut leben. Ich zweifle nicht an meiner Urteilsfähigkeit und lasse mir diese auch von niemandem einschränken oder gar absprechen.
Wobei: Wenn noch nicht einmal mehr Du als E-86-Fahrer in die Stadt fährt, dann war - meine Meinung - der Grad allerhöchster Leidensfähigkeit offenbar überschritten. Und das, obwohl ein selbst im Stau stehender E86 nicht nur jede Stadt, sondern auch jeden Fußgänger oder Radfahrer schmückt!
Ich fahre E85. Und mit dem Auto nicht in die Stadt, es sei denn ich fahre zum Tanken. Wenn ich zum Einkaufen in die Stadt möchte, nutze ich die Öffentlichen. Habe ich aber auch bereits dargelegt. Ebenso wie die Feststellung, dass diese Ausflüge selten geworden sind, ebenfalls aus bereits genanntem Grund.
Du solltest künftig öfter in die Stadt und in den Stau fahren. Damit viel mehr Fußgänger und Radfahrer sagen dann: "Oh, ein wunderschöner E86. Ein Designer-Meisterwerk. Mit wunderbarer Innenausstattung. Der schmückt unsere Stadt!"
Ich habe keinen E86. Aber davon ab, dann müssen sich die Fußgänger und Radfahrer künftig stattdessen doch eher an elektrischen Carsharing-Mobilen und Lastenrädern erfreuen, stolpern über die herumliegenden Kabel von Ladesäulen und lassen sich von wild gewordenen, ohne Helm rasenden Scooter-Piloten über die Füße fahren. Mir ist das gleich.
Ich bin der festen Meinung: Nur wenn ein E86 in der Stadt im Stau steht, können sich Fußgänger überhaupt ein tatsächliches Bild von der E86-Schönheit machen. Und Radfahrer halten bestimmt auch an! Ganz viele werden dann sagen: "Ein E86! Den kaufe ich mir auch. Ich möchte auch gern im Stau stehen und die Stadt schmücken!"
Schon steigen Nachfrage und Preis! Du musst Dich aber künftig mehr reinhängen! Scheiß auf Stau, scheißt auf Zeit. Es geht um Geld.
Was bin ich froh, dass ich nicht Deine Probleme mit mir herumtragen muss.
Schönen Gruß von der kurvigen Landstraße!
Olli
 
Zurück
Oben Unten