Beschleunigungsrennen: BMW Z4 3.0i vs. VW Golf V R32

Das behauptest du GPS hat auch Abweichung, Wir haben schon mal ausprobiert auf der AB mit dem 3.0i voraus 255 nach Tacho bei mir im M lagen gerade mal 245 nach Tacho an und ich glaub nicht das du einen anderen Tacho hast als ich.
3 - 4 KM/H Abweichung die haste vielleicht bei 50 aber nicht bei 250 Km/h
Naja kommt schon auf die Räder, die du drauf hast an, was dann am Tacho angezeigt wird.
Der Tacho kann u.U. sogar zu wenig anzeigen. (Aber das weißt du vermutlich selbst)

Was die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten angeht, finde ich meinen auch ziemlich stabil, also ich könnte beide Hände wegnehmen und er fährt gerade aus.
Allerdings gibt es natürlich auch ABs die nicht so gut in Schuss sind, da sieht das dann wieder anders aus.
Deshalb sind die Meinungen zur Stabilität glaube ich auch so unterschiedlich, weil z.B. die nordwestliche A99 bei uns hat fast keine Unebenheiten, wenn ich aber Richtung Landshut (A92) fahre, ist es wie auf einem Pferd zu Reiten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.............

Gegen RS5, M3, Octavia RS und Co KG hat man auf der AB trotzdem nur sehr wenig Chancen. Dafür sind die Dinger ja auch gebaut.
Ich behaupte mal: gar keine wenn der M oder sonstwas nicht gerade nen Platten hat :D

Recht amüsant das Thema und Beiträge :t:b
 
meint ihr gegen einen Octavia RS hat der Z4 auch das nachsehen?
Hätte ich nicht gedacht. Relativ großes Auto, 2l und "nur" 220PS. Naja auch egal.

Ich bin ja erst seit ~4 Wochen Z4-Fahrer, aber schon schlimm, wie viele ankommen und meinen, sich mit einem messen zu müssen. Auffahren, drängeln, Motor aufheulen...
Zum Glück bin ich keine 18 mehr und kann da drüber hinwegsehen :D
 
meint ihr gegen einen Octavia RS hat der Z4 auch das nachsehen?
Hätte ich nicht gedacht. Relativ großes Auto, 2l und "nur" 220PS. Naja auch egal.

Ich bin ja erst seit ~4 Wochen Z4-Fahrer, aber schon schlimm, wie viele ankommen und meinen, sich mit einem messen zu müssen. Auffahren, drängeln, Motor aufheulen...
Zum Glück bin ich keine 18 mehr und kann da drüber hinwegsehen :D
Der octavia rs stellt auf der Autobahn kein wirkliches Problem dar. Wobei ich hier bisher nur den alten mit 200 ps und den neuen als Diesel mit 187 ps nennen kann.
 
Ich bin ja erst seit ~4 Wochen Z4-Fahrer, aber schon schlimm, wie viele ankommen und meinen, sich mit einem messen zu müssen. Auffahren, drängeln, Motor aufheulen...
Zum Glück bin ich keine 18 mehr und kann da drüber hinwegsehen :D
Ja vor allem die Familienkutschen sind immer die besten :D
 
Ich schaffe es nur mit meinen leichten 17" Rädern (225/45) über die 260 km/h zu kommen.

Mit meinen 19" Rädern erreicht er die 240km/h problemlos aber danach wird es zäh.

Bei mir siebt es genau so aus.
Mit Winterreifen 17" sind die 250 kein Problem.
Nach dem Umstieg auf 19" Sommerräder kommt es einem ab 235 km/h vor als wenn man Berg auf fährt.



Zur Beschleunigung und Vergleich mit anderen Autos.
Golf 6 GTI Edition 35 Serie+ msd ersatzrohr ist kein Problem

Vw Bora Umbau auf r32 Motor ist auch noch zu schlagen

Golf 6 GTI Edition 35 mit 270ps auf der Rolle.
Da ist mein 3.0i smg gleich auf. Je nach dem wer früher schalten muss verliert. Es kommt wirklich nur drauf an wer den Gang länger ziehen kann.

Gegen ein Astra H Opc 240ps Serie, sieht das bei mir genau wie beim 270 GTI aus.

Smart for two 45ps Diesel, 0-100 km/h in 19,8 sec, ist beim Parken nicht zu kriegen.
 
Golf 6 GTI Edition 35 mit 270ps auf der Rolle.
Da ist mein 3.0i smg gleich auf. Je nach dem wer früher schalten muss verliert. Es kommt wirklich nur drauf an wer den Gang länger ziehen kann.

Von "Neutral" in den Rückwärtsgang oder wie? :whistle::p :P;)

Mal ehrlich, ich liebe die Zettis, sind wirklich tolle Autos, aber da muss man doch so fair bleiben, dass man gegen einen 270PS Golf einfach den kürzeren zieht mit nem 3.0i (von bspw. 100-200), der wahrscheinlich auf der Rolle 220PS hat.

Mal schauen, wie sich der Thread hier noch weiter entwickelt :D:D
 
@Berloss: Ein GTI mag sein, aber beim Golf R ist Schluss - ist aber auch klar. Die Turbos sind auf der Geraden den Saugern beim Durchzug einfach überlegen. Ich hab noch keinen 3.0si gesehen, der in 20 Sekunden auf 200 beschleunigt. Ein Golf R mit Chip macht das dann in 17 Sekunden - der spielt also eher in der M-Liga.
 
Naja kommt schon auf die Räder, die du drauf hast an, was dann am Tacho angezeigt wird.
Der Tacho kann u.U. sogar zu viel anzeigen. (Aber das weißt du vermutlich selbst)

Richtig und es macht auch einen Unterschied ob volles Profil oder an der Abfahrgrenze,
Übrigens der Tacho zeigt immer zuviel an.
Gruß
 
@Berloss: Ein GTI mag sein, aber beim Golf R ist Schluss - ist aber auch klar. Die Turbos sind auf der Geraden den Saugern beim Durchzug einfach überlegen. Ich hab noch keinen 3.0si gesehen, der in 20 Sekunden auf 200 beschleunigt. Ein Golf R mit Chip macht das dann in 17 Sekunden - der spielt also eher in der M-Liga.

Es handelst sich ja auch um ein GTI.... ;-)
Da mein Freundeskreis mit den oben genannten Fahrzeugen unterwegs ist konnten wir das reproduzierbar testen!

Ganz ehrlich ich war auch erstaunt, da noch mithalten zu können. Aber auch der Opc geht überraschend gut im direkten Vergleich. Das hat auch niemand so erwartet... Vor allem nicht der Opel Fahrer.


Wir haben auch nicht von 0 auf 100 beschleunigt. Wir sind aus ca 25km/h auf 160 hoch beschleunigt, natürlich auf abgesperrter Strecke, und da waren wir gleich meist gleich auf. Wir sind auch extra mehrmals Gefahren weil wir es nicht glauben konnten. 270ps sind auch echt schon ne ansage. Wir habe es dann erstmal aufs Gewicht geschoben;-)

Auf der Autobahn ist für den zetti dann bei 180 Schluss da geht selbst ein Serien GTI besser.

Aber die Werte sind ehrlich gesagt voll egal weil wenn man offen fahren kann knallt man sowieso nicht ;-)

Jeder kann natürlich jetzt sagen der zetti geht sehr gut oder der GTI geht schlecht. Das darf sich jetzt jeder selber aussuchen. ;-)
 
GOLF 6 GTI
0-100 kmh 6,2s
0-200 kmh 26,4s
211PS 280NM 1318kg

Golf 6 R
0-100 kmh 5,2s
0-200 kmh 22,7s
271PS 350NM 1446kg

Golf 7 GTI
0-100 kmh 6,0s
0-200 kmh 24,2s
230PS 350NM 1351kg

Golf 7 R
0-100 kmh 4,9s
0-200 kmh 18,0s
300PS 380NM 1476kg

Golf 4 R32 / Golf 5 R32
0-100 kmh 6,6s / 6,0s
0-200 kmh 27,6s / 25,2s
241PS / 250PS 320NM / 320NM 1452kg / 1510kg


Z4 2,5i Roadster
0-100 kmh 7,0s
0-200 kmh 30,1s
192PS 245NM 1260kg

Z4 3,0i Roadster
0-100 kmh 6,1s
0-200 kmh 26,3s
231PS 300NM 1384kg

Z4 3,0si Roadster/Coupe
0-100 kmh 5,9s / 6,0s
0-200 kmh 22,0s / 22,9s
265PS 315NM 1385kg/1408kg

Z4M Roadster/Coupe
0-100 kmh 4,9s / 5,2s
0-200 kmh 17,0s / 18,9s
343PS 365NM 1444kg/1466kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten spiegeln dann auch die Realität wieder.
Bei dem GTI von meinem Kollegen scheint dann wohl etwas nicht zustimmen oder der Programmierer hat nicht sauber gearbeitet oder das Papier geschönt.
 
Ein Golf 6 GTI Edition 35 Serie (DSG)
0-100kmh 6,3s
0-200kmh 23,1s
235PS 300NM 1384kg

Klar ist Papier und Realität 2 Paar verschiedene Schuhe. Aber messt doch einfach mal bis 200, da sollte der GTI deutlich flotter sein zumal er ja noch 35 Zusatzpferde an Board hat. Zum anderen gibts ja zumindest vom Golf genug Videos die belegen das er es in der Zeit schafft. Vom Z4 nur 1 was ich gefunden habe und das passt auch mit den Angaben zusammen. Vllt machst du ja mal ein Video von deinem von 0-200 und kannst mich eines besseren belehren.
;)
 
Golf 7 R
0-100 kmh 4,9s
0-200 kmh 18,0s
300PS 380NM 1476kg

das wär ein schicker Alltagswagen ;)
Bevor ich mir den Z4 gekauft hab, hab ich auf einen 6er R gesponnen. Mit DSG und Allrad hätte der mit gut gefallen...
 
Ein Golf 6 GTI Edition 35 Serie (DSG)
0-100kmh 6,3s
0-200kmh 23,1s
235PS 300NM 1384kg

Klar ist Papier und Realität 2 Paar verschiedene Schuhe. Aber messt doch einfach mal bis 200, da sollte der GTI deutlich flotter sein zumal er ja noch 35 Zusatzpferde an Board hat. Zum anderen gibts ja zumindest vom Golf genug Videos die belegen das er es in der Zeit schafft. Vom Z4 nur 1 was ich gefunden habe und das passt auch mit den Angaben zusammen. Vllt machst du ja mal ein Video von deinem von 0-200 und kannst mich eines besseren belehren.
;)


ich habe ja auch gesagt das ab 180 bei dem z4 mit 19" der Feierabend anfängt. Ab 180 macht sich dann die Mehrleistung im GTI 35 bemerkbar und zeiht dann deutlich besser als der z.

Wenn ich meinen Z wieder habe, bis freitag ist er noch beim LPG Umrüster, mache ich mal ein video, interessiert mich ja ob er es in angegeben 5,9 sec schafft.
 
Wenn ich meinen Z wieder habe, bis freitag ist er noch beim LPG Umrüster, mache ich mal ein video, interessiert mich ja ob er es in angegeben 5,9 sec schafft.

Mich auch! Gab es in der Vergangenheit überhaupt einen Test, in dem ein frei saugender BMW seine Werksangabe erreicht hätte?

Mit welchem Gerät misst Du die Beschleunigung?
 
Gerade der 3.0i streut bei den Testmessungen merklich. Im Schnitt sinds meist 6,3 Sekunden bis 100. Auch bis 200 streuen die Messergebnis höchst unterschiedlich. Von 24,x bis 27,x ist alles dabei. Ich find drei Sekunden Unterschied schon erheblich. Die angegebenen 22 Sekunden für den 3.0si halte ich auch eher für ein sehr gut gehendes Modell. Das Coupe ist normaler Weise etwas schneller als der Roadster. Denn sooo viel Unterschied zwischen i und si ist bis 200 nicht, danach schon deutlicher.

Hier mal ein Eintrag aus einem anderen Thread im Z-Forum:

Wers genauer wissen will, hier die Durchschnittswerte aus über 20 (!) Tests aus aller Welt:

BMW Z4 3,0i:
0 - 100 km/h: 6,2s
0 - 160 km/h: 15,1s
0 - 200 km/h: 25,3s

BMW Z4 3,0 Si:
0 - 100 km/h: 6,1s
0 - 160 km/h: 14,2s
0 - 200 km/h: 23,6s

Wie erwähnt, Durchschnitt aller Tests, damit sehr repräsentativ!
 
Da bin ich auch mal gespannt...
Test hier
;)


naja so viel sagt der test jetzt auch nicht. Da steht das er 6.0 sec gebraucht hat aber was er wirklich gebraucht hat kann mann nicht sehen. das ist die gleiche aussage das meiner das genau so schnell schafft;-)^^

 
Kann man sehen wie man will, ich schenke aber solch einem Test mehr Glauben als einem selbst ermittelten, da es ja genug Leute gibt die auch bergab messen ;)

Wie dem auch sei, einen Mittelwert aus mehreren gemessenen Zeiten ist wohl am aussagekräftigsten.
 
Zurück
Oben Unten