Beschleunigungsrennen: BMW Z4 3.0i vs. VW Golf V R32

Z4 3.0 mit zwergen Rädern zu verkaufen auf das er "problemlos" 250schafft.

Ich bezweifle auch das mit 17" problemlos in den abregel Bereich gefahren werden kann viele werden auch das nicht schaffen zudem dauert es ja eine kleine Ewigkeit bis nur mal 250 nach Tacho erreicht sind
 
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, hat sogar nur der 3,0i 17 Zoll als Serienbereifung. Alle kleineren Motorvarianten sogar nur 16 Zoll.

Letztes Jahr wo ich noch die 18 Zöller drauf hatte, hab ich den Z4 auch mal ausgefahren. Knapp 260km/h standen auf dem Tacho. Ende letzten Jahres hatte ich dann auf 19 Zoll umgerüstet und dieses Jahr mal ausgefahren, da kam ich grademal auf 240-250 wobei die 250 seeeehr mühselig zu erreichen waren. Wie das ganze mit 17 Zoll aussieht weis ich nicht.
 
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, hat sogar nur der 3,0i 17 Zoll als Serienbereifung. Alle kleineren Motorvarianten sogar nur 16 Zoll.

Letztes Jahr wo ich noch die 18 Zöller drauf hatte, hab ich den Z4 auch mal ausgefahren. Knapp 260km/h standen auf dem Tacho. Ende letzten Jahres hatte ich dann auf 19 Zoll umgerüstet und dieses Jahr mal ausgefahren, da kam ich grademal auf 240-250 wobei die 250 seeeehr mühselig zu erreichen waren. Wie das ganze mit 17 Zoll aussieht weis ich nicht.
 
Bei meiner Rad/Reifen Kombination ist es gerade mal eine Abweichung von 1,7 km/h bei 250 km/h zur Serien Bereifung.

macht euch doch mal die Mühe und berechnet den jeweiligen Reifenumfang.
http://www.thaler-design.com/reifenrechner.php

Dabei macht das nicht sonderlich viel aus, das muss sowieso in einem gewissen Toleranzbereich liegen. Ich denke eher was hier gemeint ist, sind beschleunigte Massen der Felge etc. , soll heißen das eine 18 Zoll Felge leichter ist wie eine 19 Zoll Felge und sich das Gewicht auswirkt auf die Geschwindigkeit und Beschleunigung..

Korrigiert mich wenn ich mich irre ;)
 
gut, das habe ich nicht bedacht, kann auch nicht beurteilen inwieweit das relevant ist.
 
@clemens Wenn ein Z4 3.0 mit 17zöller (225/45) schwer bzw kaum die 250 schafft, deiner Meinung nach, ab welcher Geschwindigkeit hört er dann denn auf? bei 230?
 
Und deine 34 mehr ps lassen es jetzt weniger zäh sein?

Ja, die Mehr- PS sind spürbar und der 3.0 si klopft deutlicher am Begrenzer an, beim 3.0i hatte ich eher das Gefühl, es geht eben nicht mehr. Sehr viel extremer war mein 135i...obenrum kein Vergleich zum 3.0si...obwohl auch "nur" 41 PS mehr. Der Cw-Wert des 1er ist natürlich besser, aber wie der radikal bei Tacho knapp 270 in den Begrenzer lief, war scho heftig.
 
Und deine 34 mehr ps lassen es jetzt weniger zäh sein?

Der M54 streut meines Wissens nach relativ oft nach unten, und erreicht kaum seine Leistung auf der Rolle. Hab mal im E46 Forum nen Thread gefunden, da wurden einige 330er gemessen, und da hatten viele "nur" 220PS am Motor (einer sogar 215PS), weiß jedoch auch nicht, wie sich der N52 verhält. Könnten also eben mal 40-50PS sein, was man dann schon merkt - nichts desto trotz wirds bei beiden ab 180 recht zäh, so empfinde ich es zumindest. Muss einem aber auch gleich sein, wenn man nen Zetti fährt :D Kurvige Landstraßen sind ja eh das Territorium vom ZZZZ 8-)
 
@clemens Wenn ein Z4 3.0 mit 17zöller (225/45) schwer bzw kaum die 250 schafft, deiner Meinung nach, ab welcher Geschwindigkeit hört er dann denn auf? bei 230?
Was weiß ich 250 nach tacho werden wohl alle schaffen ihr könnts ja ausprobieren nachts auf die Ab und Vollgas. Riegelt er ab schaft er die 250 wenn nicht.... Die meisten werden nicht abregeln
 
@clemens Wenn ein Z4 3.0 mit 17zöller (225/45) schwer bzw kaum die 250 schafft, deiner Meinung nach, ab welcher Geschwindigkeit hört er dann denn auf? bei 230?
Ich schaffe es nur mit meinen leichten 17" Rädern (225/45) über die 260 km/h zu kommen.

Mit meinen 19" Rädern erreicht er die 240km/h problemlos aber danach wird es zäh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner hat schon seit dem Kauf ein Endgeschwindigkeitsproblem (18er). Ich hab einmal bergab mit Rückenwind an der 250er Marke gekratzt....geht aber einigen 3.0ern so. Bin auch mal einen 3.0er gefahren der nur 218 PS laut Prüfstand hatte. Der zog schlechter als meiner, aber wiederum problemlos auf 250 - auch mit 18ern.... Ich bin schon dran an dem Thema....werde berichten, wenns was neues gibt.
 
Ich finde das alles sehr, sehr komisch...

Habe bei mir die 108er Styling Felgen drauf in 18" und komme im 5. recht zackig auf 250. O__o
Bis 240 in einem durch, auch wenns etwas kurviger ist, aber wenn dann gerade Strecke da ist und freie Bahn - kein Problem.

Gegen RS5, M3, Octavia RS und Co KG hat man auf der AB trotzdem nur sehr wenig Chancen. Dafür sind die Dinger ja auch gebaut.
 
Ich verfolge das Thema mit großem Interesse da ich einiges nicht ganz verstehe.

Kann keinen E85 3.0 Motor als Beispiel nennen da ich nur einen E85 2.5si habe doch ich habe noch einen Z3 mit M54 B30 Motor der ja meines Wissens baugleich mit dem E85 3.0 ist !?

Der Z3 schiebt wenn ich aufs Gas gehe auch abseits von 200 immer noch ordentlich und marschiert ohne Probleme auf 250 laut Tacho .
Also die Nadel steht dann fast auf Anschlag ...
Zwischen 200 und Endgeschwindigkeit kann ich immer bisschen mit dem Gas spielen und erfreue mich das ich noch gewissen Druck spüre.



Das Fahrverhalten abseits der 200 ist ohne Probleme ...er liegt ganz ruhig auf der Bahn und ich könnte Ihn mit einer Hand locker lenken...
Das alles mit 18 Zoll auf 225/245 Reifen ...Serie ist 16 Zoll mit 225 er Bereifung .
Da habe ich aber keinen Vergleich da ich nur mit 18 Zoller unterwegs war...werde aber demnächst auf 17 Wechseln
Deswegen verstehe ich manche Aussagen nicht da ich dachte der E85 ist in vielen besser und stabiler.

Grüße Robert
 
Der E85 lenkt sehr agil ein, was aber auch durch einen schlechten Geradeauslauf erkauft wurde. Kann man aber in vielen Tests lesen. Das Fazit ist aber auch, dass der Z4 in Sachen sportliches Fahrverhalten dem Z3 deutlich überlegen ist. Liegt natürlich auch daran, dass der Z4 viel steifer ist als die "Schwabbelbacke" Z3. Einzig das Fahrwerk ist etwas unharmonisch. Beim Facelift ist das M-Fahrwerk annehmbar - zumindest merklich komfortabler als das VFL.

zum 3.0er: Da streuts halt sauber: Manche haben mit 250 keine Probleme, einige schon. Wurmt einen natürlich, wenn man kaum schneller ist als ein 2.5er.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum 3.0er: Da streuts halt sauber: Manche haben mit 250 keine Probleme, einige schon. Wurmt einen natürlich, wenn man kaum schneller ist als ein 2.5er.

Na ja 250 nach Tacho sind noch lange keine echten 250 km/h, vielleicht 240. Bis mein 3.0i abregelt muß ich deutlich über 260 fahren (das ist dann knapp über 250) mit 18" und das schaft er eben so gut wie nie
 
  • Like
Reaktionen: opg
Mein Tacho geht schon sehr genau. Bei 250 sind da vielleicht 3-4 Km/h Abweichung zum GPS. Laut GPS lag mein "Rekord" bei 243 Km/h - das ist schon schwach. Aber wie gesagt, bin ich noch dran an dem Thema. Ich hab so ne Vermutung, wo das Problem zu suchen ist.
 
Mein Tacho geht schon sehr genau. Bei 250 sind da vielleicht 3-4 Km/h Abweichung zum GPS. Laut GPS lag mein "Rekord" bei 243 Km/h - das ist schon schwach. Aber wie gesagt, bin ich noch dran an dem Thema. Ich hab so ne Vermutung, wo das Problem zu suchen ist.
Das behauptest du GPS hat auch Abweichung, Wir haben schon mal ausprobiert auf der AB mit dem 3.0i voraus 255 nach Tacho bei mir im M lagen gerade mal 245 nach Tacho an und ich glaub nicht das du einen anderen Tacho hast als ich.
3 - 4 KM/H Abweichung die haste vielleicht bei 50 aber nicht bei 250 Km/h
 
Die GPS Abweichung kann ich natürlich nicht bestimmen. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Abweichung bei 50/100/200 Km/h nahezu identisch ist. Bei meinem vorherigen Fahrzeug hat sie zugenommen, beim Zetti nicht. Mit den 18er Winterrädern ist sie etwas höher. Aufs Km/h genau ist natürlich schwierig.
 
Der E85 lenkt sehr agil ein, was aber auch durch einen schlechten Geradeauslauf erkauft wurde. Kann man aber in vielen Tests lesen. Das Fazit ist aber auch, dass der Z4 in Sachen sportliches Fahrverhalten dem Z3 deutlich überlegen ist. Liegt natürlich auch daran, dass der Z4 viel steifer ist als die "Schwabbelbacke" Z3. Einzig das Fahrwerk ist etwas unharmonisch. Beim Facelift ist das M-Fahrwerk annehmbar - zumindest merklich komfortabler als das VFL.

zum 3.0er: Da streuts halt sauber: Manche haben mit 250 keine Probleme, einige schon. Wurmt einen natürlich, wenn man kaum schneller ist als ein 2.5er.

So habe ich ja auch gedacht..aber warum sagen viele der E85 fühlt sich abseits der 180 nicht sicher an...
Muss mal den 2.5si anmelden und das mal vergleichen...wundert mich halt ein bisschen
 
Beschleunigen bis die Automatik den letzten Gang einlegt (ca. bei 210-220), ausrollen bis 100 und wieder beschleunigen.

Schnell fahren ist doch langweilig, da nur ein "eintöniger" Sound zu hören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Total egal :D Bin vllt. 2x in den Begrenzer gefahren bis jetzt. AB is sowieso laaaangweilig. Da fahr ich lieber eine enge, kurvige Strecke mit "nur" 80 :P
 
Zurück
Oben Unten