Bilstein B12 defekt - nach 40tkm!!

Ich habe das St-X auf den niedrigsten Stand einstellen lassen. Sieht geil aus und klebt am Asphalt. :) :-)
Selbst das Aussteigen muss geübt werden. :d:d
Wenn der verfluchte Schnee weg ist mache ich mal ein paar Fotos.
 
Bin jetzt mal auf ein mittleres Niveau gegangen. Mal schauen wie es so funktioniert mit der Höhe. Müsste jetzt so 30mm tiefer sein. Also 15mm tiefer als das M-Fahrwerk.
45mm Tieferlegung wäre mir glaube ich etwas zu viel für den Alltag. Gerade hier aufm Land, wo die Straßen mehr schlecht als recht sind.

Kurze Frage zur Versteifungplatte:
Sobald ich sie löse, darf das Auto ja nicht mehr bewegt werden. Wie siehts mit Wagenheber aus? Darf das Auto auf einem Wagenheber/Böckchen stehen oder muss ich auf beiden Seiten einen drunter stellen, dass es wie eine Bühne ist?
 
Darf das Auto auf einem Wagenheber/Böckchen stehen oder muss ich auf beiden Seiten einen drunter stellen, dass es wie eine Bühne ist?
Ich habe den Wagen gleichmäßig, also auf beiden Seiten hochgehoben gehabt, wie auf der Bühne. Denke schon dass das besser ist. Denk dran neue Schrauben zu nehmen und 90 Grad Drehwinkel.
 
Schrauben habe ich schon "ein paar" da - M10X35-10.9ZNS3 ;)
Aber danke für den Hinweis!
photo_2018-03-17_18-48-16.jpg
 
DSC_0049_kl.JPG
Falls Du dir unsicher bist kannst Du so ein günstiges Teil benutzen um den Drehwinkel abzulesen. 90 Grad kann man aber auch ganz gut abschätzen. ;)
 
Ich wollte mit Markierungen arbeiten. Sollte bei 90° gehen.
Bei den 115° der Zugstrebe im Motorraum oder Zylinderkopfschrauben würde ich dann auch zu sowas greifen ;)

Will gar nicht wissen, wie manchmal hinter verschlossenen Türen beim Freundlichen gearbeitet wird :D
Bei vielen Hinweisen im TIS denke ich mir: "Das muss doch irgendjemand wirklich mal falsch gemacht haben, dass sie da extra drauf hinweisen"
 
Wie kommst du drauf, dass sie nicht halten sollen?
Sind 10.9 ZNS3 beschichtet, aus dem gleichen Werk wie auch die BMW Schrauben kommen.
 
Wie kommst du drauf, dass sie nicht halten sollen?
Sind 10.9 ZNS3 beschichtet, aus dem gleichen Werk wie auch die BMW Schrauben kommen.
Die Passform macht mich eher skeptisch. Die Festigkeit sollte passen, da gebe ich dir recht. Mit Scheiben dürften sie aber zu groß sein und ohne könnte die Auflage zu klein sein. Daher bat ich um einen Vergleich oder "Bericht" weil ich es eben nicht weiß sondern nur vermute.
 
Quelle ist einfach das Werk direkt wo die Dinger produziert werden.
Die da waren komplett fertig produziert und dann zum Verschrotten freigegeben, weil sich zwei Sorten (mit/ohne Spitze) gemischt haben (Anwenderfehler) und ne Sortierung teurer ist als den Kram zu verschrotten.

Die Scheibe ist wichtig, weil die sich beim Anziehen zusammendrücken muss, die kannst du auch nicht abnehmen. Daher auch die genauen Angaben mit 90° Winkel usw.
Der einzige Unterschied ist die Zentrierspitze, die kann aber maximal in der Länge limitieren, wenns Sacklöcher sind.
Die Scheibe hat genauso viel Überhang wie hier auf dem Foto von den BMW-Schrauben. Sollte also passen: https://www.ecstuning.com/b-genuine-bmw-parts/hex-bolt-priced-each/31106772199/
photo_2018-03-17_19-44-47.jpg photo_2018-03-17_19-44-47 (2).jpg
 
Quelle ist einfach das Werk direkt wo die Dinger produziert werden.
Die da waren komplett fertig produziert und dann zum Verschrotten freigegeben, weil sich zwei Sorten (mit/ohne Spitze) gemischt haben (Anwenderfehler) und ne Sortierung teurer ist als den Kram zu verschrotten.

;)
 
Hat das jetzt wer verstanden?
Bei Leebmann kosten die richtigen 2,31 € und da ist keine Scheibe drunter die sich zusammendrücken muss.
Wir reden doch von den Schrauben für die Versteifungsplatte, oder?
 
Natürlich muss sich die Scheibe sich zusammendrücken. Deswegen ist die, auch bei denen von BMW, drauf und deswegen müssen die Schrauben auch mit exaktem Drehmoment angezogen werden und dürfen nicht mehr verwendet werden ;)
 
Ich meine dass sie originalen Schrauben keine lose Scheibe haben sondern dass das quasi ein "Kragen" an der schraube ist.
Dennoch wäre eine Alternative Quelle interessant weil man die doch ab und zu mal auf macht (zum putzen oder so [emoji13])
 
Bei BMW sollten die definitiv eine lose Scheibe haben:
s-l300.jpg



Wie gesagt Quelle habe ich keine.
Kann dich schlecht aufs Werksgelände schicken, um die Kisten zu durchwühlen :D
 
Sollten definitiv die gleichen sein, lediglich ohne Zentrierspitze. Da werde ich noch schauen, ob die Spitze bei mir Probleme macht von der Länge.
Unter der Scheibe müssten eig. vier Streifen im 90° Winkel sein, stimmt das?
photo_2018-03-18_11-27-15.jpg
 
Moin Moin

Also ich hatte die Versteifungsplatte in den letzten 13 Jahren schon mehrfach demontiert.
Habe aber immer die selben Schrauben wiederverwendet.
Die Kiste ist noch nicht auseinander gebrochen und fährt wie sie soll.:(
Da habe ich wohl etwas falsch gemacht.

gruß
Karsten
 
Habe aber immer die selben Schrauben wiederverwendet.
Hi Karsten,
hast Du sie auch immer wieder mit 90 Grad Drehwinkel nachgezogen?
Um die Schrauben würde ich mir auch keine großen Sorgen machen, aber um die Außengewinde im Fahrzeug. ;)
Unter der Scheibe müssten eig. vier Streifen im 90° Winkel sein, stimmt das?
Die Streifen sind sicherlich dafür da, dass sich die Scheibe beim Festziehen nicht dreht und das relativ dünne Blech der Versteifungsplatte beschädigt.
 
Hi Karsten,
hast Du sie auch immer wieder mit 90 Grad Drehwinkel nachgezogen?
Um die Schrauben würde ich mir auch keine großen Sorgen machen, aber um die Außengewinde im Fahrzeug. ;)

Moin Moin

Nein immer locker aus dem Handgelenk,ich kenn die Problematik aber von den Versteifungen im Motorraum.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten