Also fassen wir zusammen:
- Ich suche schon länger nach einer Alternative zum B12 (weil ich gerne helfe) und habe dazu viel gelesen. In anderen Foren ist diese Kombi nicht unbekannt:
http://www.bimmerforums.com/forum/s...n-Koni-Yellow-Sports-w-Eibach-Pro-Kit-Springs
- Bilstein macht gute Dämpfer aber speziell in diesem Fahrwerk gehen sie zu schnell kaputt damit sind die B8 raus
- Monroe möchte ich echt nicht diskutieren
- Vogtland: Kennt hier niemand und die Meinungen dazu sind in anderen Foren sehr gemischt. Außerdem zu beachten:
Die Vogtland Sportstoßdämpfer
Auch die über 100 Jahre alte Traditionsfirma
Vogtland versteht sich als Fahrwerksspezialist der seine
Sportstoßdämpfer nicht im eigenen Haus produzieren lässt.
Für die Produktion der Vogtland Stoßdämpfer wurde auf einen Namhaften Zulieferer aus Deutschland zurückgegriffen, welcher durch jahrelange Erfahrung ein kompetenter Partner für die Spezialisten der Firma Vogtland ist.
Dieser Hersteller produziert die Vogtland Stoßdämpfer nach deren Vorgaben und Berechnungen.
Zum Erhalt der richtigen Dämpfercharakteristik entwickelten die Vogtland Ingenieure über Jahre die richtige Kennlinie welche passgenau auf jeden fahrzeugtyp entsprechend angepasst wurde.
So sind für etliche Fahrzeugmodelle unterschiedliche Stoßdämpfer und Stoßdämpfercharakteristika im Programm, welches Jahr für Jahr wächst um auch die neusten Fahrzeugmodelle mit den passenden
Vogtland Stoßdämpfern auszurüsten.
Wer das ist wissen wir nicht...
- Koni läuft seit Jahrzehnten in fast allem was schnell gefahren wird. Ist ein sehr renomierter Anbieter und produziert selbst. Außerdem beliefern sie diverse andere Anbieter mit Stoßdämpfern. Es gibt eine Kooperation mit H&R (die sich sicher auch keinen Müll ans Bein binden) und es gibt viele Autos mit über 200000 KM auf Koni gelb.
- M-Dämpfer sind mit 880 Euro ne echte Ansage und für die Tieferlegung offziell nicht freigegeben. (bei mir haben sie die Eibachs nicht lange ertragen).
- ST, STX oder KW V1 und V2 fallen wegen gänzlich anderer Charakteristik raus....
Mein Fazit wieder und wieder: Mit dem Test der Koni kann man fast nicht verlieren.