Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Eigentlich schreibt man es ja Jehova
Und der Typ braucht kein FW :) :cool:
Hoppla.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich schreibt man es ja Jehova
Und der Typ braucht kein FW :) :cool:
Wennst beim Weber bist, sag Bescheid. Dann trinken wir ein Garagenbier bei mir.Hallo zusammen,
ich kann Euch ja irgendwie verstehen, aber ich denke für genau solche Diskussionen und einen derartigen Erfahrungsaustausch ist ein Forum eben da.
Außerdem will ich beim Kauf ein gutes Gefühl haben und nicht mal eben 650,00 zzgl. Einbau, Vermessung, etc. ausgeben, um dann hinterher evtl. absolute Ernüchterung zu erleben. So locker sitzt das Geld dann doch nicht.
Des Weiteren habe ich von Anfang an zwischen KONI und dem ST X überlegt. Dann war KONI ziemlich interessant aufgrund der Telefonate mit dem KONI-Fachmann.
Zwischenzeitlich habe ich dann aber mit Wolfgang Weber von wwmotorsport aus Vilshofen mehrfach telefoniert, da er das neue Fahrwerk dann auch einstellen soll.
Er hat mir dann allerdings von den KONI-Dämpfern abgeraten. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil er, O-Ton, "nie ein Fahrwerk verbauen würde, wo Dämpfer und Federn nicht aufeinander abgestimmt sind".
Deshalb tendiere ich eher zum ST X jetzt, welches er für den Preis sehr gelobt hat. Hier sind die Federn auf Dämpfer und Auto abgestimmt.
Weiterhin hat er auch bestätigt, dass dieses Fahrwerk zwar wesentlich straffer als das M-Fw. und das B12 ist, aber bei kurzen und schnellen Stößen mehr Restkomfort bieten sollte. Genau das suche ich.
Des Weiteren hält er, wie ich mittlerweile auch, nicht viel vom B12 bzw. den B8 Dämpfern.
Diese schlagen oft durch, Federn und Dämpfer sind nicht aufeinander abgestimmt (Hinterachse sei viel zu hart/hoppelig) und dadurch würde sich im Grenzbereich ein schwammiges Fahrverhalten ergeben (also genau das, was nicht gewollt ist!) und...ja...sie ölen und poltern oft aufgrund des durchschlagens.
Ich bin gerade an einer Terminabstimmung zwecks Einbau und Abstimmung inkl. TÜV-Abnahme dran ;-)
Werde berichten!
Und keine Sorge, Ihr vergrault mich nicht, denn ich weiß ja, dass es eigentlich alle nur gut meinen und wir alle gleich "verrückt" sind! :-D
Gruß,
Benni
Des Weiteren hält er, wie ich mittlerweile auch, nicht viel vom B12 bzw. den B8 Dämpfern.
Diese schlagen oft durch, Federn und Dämpfer sind nicht aufeinander abgestimmt (Hinterachse sei viel zu hart/hoppelig) und dadurch würde sich im Grenzbereich ein schwammiges Fahrverhalten ergeben (also genau das, was nicht gewollt ist!) und...ja...sie ölen und poltern oft aufgrund des durchschlagens.
Da bin ich auch mal gespannt.
Allerdings solltest Du einfach mal "Bilstein poltern" bei Google eingeben.
Da liest man leider auffällig viel von.
Und ich habe leider selbige Erfahrungen gemacht
Und ich fand es vom Fahrverhalten leider auch nicht so ausgeglichen. Im Grenzbereich zu instabil bzw. nicht straff genug und bei kurzen Stößen knüppelhart.
Aber das ist ja alles subjektiv.
Man kann ein B12 - im Rahmen der Möglichkeiten dieses Fahrwerks - sehr gut abstimmen. Da "hoppelt" nichts und da ist auch nichts "schwammig". Man kann das Fahrwerk danach verhunzen, wenn man wie der kleine Zauberlehrling mit Stabilisatoren etc. herumspielt.Da würde mich jetzt die Meinung eines anderen Profis dazu interessieren da ich diese Aussage gar nicht nachvollziehen kann!!!
@dwz8![]()
...das kommt mir gerade alles sehr nach "Fähnchen im Wind" vor. Verstehe nicht wo das Problem liegt, du hast doch nahe zu kein Risiko. B8 möchtest du nicht mehr, also wenn es auf Kulanz/Garantie von Bilstein Neue gibt vertickst diese und holst dir für in etwa das gleiche Geld Koni oder packst noch 200,- drauf und das STX. Dann hättest du für effektiv 200eur einen Umstieg auf Gewindefahrwerk. Wenn Koni oder STX dir nicht taugen wieder raus und Einbaukosten als Lehrgeld bezahlt. Oder wenn Angst zu Groß gleich 2k in ein Variante 3.Des Weiteren habe ich von Anfang an zwischen KONI und dem ST X überlegt. Dann war KONI ziemlich interessant aufgrund der Telefonate mit dem KONI-Fachmann.
Zwischenzeitlich habe ich dann aber mit Wolfgang Weber von wwmotorsport aus Vilshofen mehrfach telefoniert, da er das neue Fahrwerk dann auch einstellen soll.
Guter Einwand...Ich bin mal gespannt ob dann nicht die große Überraschung kommt weil das ST doch recht hart ausfallen wird.
Guter Einwand...
Ich denke man sollte sich das gründlich überlegen.![]()
Nicht jeder fängt die Schläge in die Karosse mit 130 Kilo Muskelmasse selbst ab. Manche brauchen Dämpfer die auch dämpfen und nicht nur die Federn haltenNu lass die Leute doch mal was kaufen![]()
Nicht jeder fängt die Schläge in die Karosse mit 130 Kilo Muskelmasse selbst ab. Manche brauchen Dämpfer die auch dämpfen und nicht nur die Federn halten![]()
Erste Antwort aus dem Bimmerforum:
"I have Konis with stock sport package springs on my non-M. The shocks last significantly longer than stock and are a great performance mod. I can't comment on the Eibach springs."
-> Koni + M-Federn
Die Dämpfer halten bedeutend länger als die original Dämpfer und sind eine tolle Performance-Modifikation.
- Querlenker + Hydrolager (Lemförder)
Bist du sicher, dass du wieder Hydrolager verbauen willst? Ich habe wie manch anderer hier aus dem Forum Powerflex lila verbaut. Für mich eine klare Empfehlung. Über die Suchfunktion findest du mehr dazu.
Ich dachte die harten Lager """" das Fahrzeug insgesamt viel mehr zum Vibrieren und zum Wahrnehmen von kleinsten Unwuchten an, oder nicht? Ich bin da auch sehr empfindlich...5g Unwucht am Reifen bringt mich zur Weißglut, weshalb ich u.A. schon drüber nachgedacht habe mir ne eigene Wuchtmaschine zuzulegen...
Ich habe übrigens auch schon neue Lemförder Hydrolager im Keller liegen. ;-) Die halten zwar nicht so lang, aber dämpfen wenigstens bißchen was weg.
Hier eine kleine Rückmeldung zum Thema Powerflex an den Querlenkerlagern.
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Z4 vermessen, das neue Fahrwerk eingetragen und das Auto nach nem knappen Jahr wieder angemeldet.
Zum Fahrwerk etc. schreibe ich woanders vielleicht nochmal was. Hier geht's mir um die Powerflex Lager.
Der Einbau ging Problemlos, eine hydraulische Presse zum Aus- bzw. Einpressen der Lager in die Halterungen ist natürlich nötig, die Montage am Auto erfolgt dann mit Muskelkraft und ist völlig unkompliziert.
Zum Fahrverhalten ist erstaunlich wenig zu sagen, die Vorderachse fühlt sich an wie sie es soll, es gibt keine Schläge, Vibrationen oder Geräusche. Die Befürchtungen von manchen hier kann ich also entkräften.
Vielleicht hätte ich im Nachhinein die Lager mit mehr Nachlauf von Powerflex verwenden sollen, allerdings waren sie mir etwas zu teuer und mehr Nachlauf birgt manche Nachteile. Ich bin jedenfalls zufrieden und froh, den Umbau gemacht zu haben und Powerflex verbaut zu haben. Da weiß ich, dass ich mit den Lagern nie wieder Probleme haben werde und dass sie nicht weicher werden mit der Zeit.
Ich würd's wieder machen.
Ich dachte die harten Lager """" das Fahrzeug insgesamt viel mehr zum Vibrieren und zum Wahrnehmen von kleinsten Unwuchten an, oder nicht? Ich bin da auch sehr empfindlich...5g Unwucht am Reifen bringt mich zur Weißglut, weshalb ich u.A. schon drüber nachgedacht habe mir ne eigene Wuchtmaschine zuzulegen...
Ich habe übrigens auch schon neue Lemförder Hydrolager im Keller liegen. ;-) Die halten zwar nicht so lang, aber dämpfen wenigstens bißchen was weg.
Die Hydrolager sind ganz klar dem Komfort geschuldet. Je härter diese Lager sind desto direkter wird die Lenkung aber desto empfindlicher wird auch alles. Ich spüre bereits standplatten nach einer Nacht, das ist nach 5 km wieder gut aber es ist nunmal da. Ich denke die unterschiedlichen Meinung kommen von unterschiedlichen Fahrzeugzuständen. Wenn die Vorderachse nicht tip top in Ordnung ist und ein Lager leicht Spiel hat dann sind die Powerflex natürlich gnadenlos mitteilsam.Das habe ich schon gelesen, habe aber auch schon andere Meinungen dazu gehört. Ich lasse es original. Haben sich schon was gedacht dabei vermute ich jedenfalls...