Blasen Regensensor

AW: Blasen Regensensor

kann man die blasen eigentlich irgendwie mit einer ganz dünnen nadel oder so absaugen? ;)
 
AW: Blasen Regensensor

hab das problem auch mit der blase im regensensor. ne möglichkeit das so zu reparieren ist mir nicht bekannt. bei mir klappt die erste intervallstufe vom wischer nicht mehr... wischt einmal und dann passiert gar nix mehr :(

im fehlerspeicher ist folgendes eingetragen:
regensensor nicht initialisiert, nicht codiert

nach initialisieren des regensensor steht im fehlerspeicher
regensensor nicht codiert

und codieren lässt sich leider nicht, da der sensor falsche werte liefert:a

mittlerweile bin ich so verblieben, das der :) die selbstbeteiligung übernimmt bzw. zur not auch die gesamtkosten -> gewährleistungspflicht.

gruß
joe
 
AW: Blasen Regensensor

So...bin heude endlich dazu bekommen Fotos zu machen....gestern """" deswegen konnt ich net (ok schlechte Ausrede^^) aba hier is so ein Beweisbild von den bescheuerten Blasen :(
 

Anhänge

  • blasen.JPG
    blasen.JPG
    16,9 KB · Aufrufe: 50
AW: Blasen Regensensor

kann man die blasen eigentlich irgendwie mit einer ganz dünnen nadel oder so absaugen? ;)

Hab ich mir auch schon überlegt. Hatt keiner ne Erfahrung dazu ? Weil der Regensensor sitzt ja unter der Abdeckkappe des Innenspiegels. Abdeckkappe ablösen und Sensor andrücken ?? Oder sonst irgendwie ? Müsste doch irgendwie gehen ohne gleich die ganze Scheibe zu tauschen ?? &:
 
AW: Blasen Regensensor

Hab ich mir auch schon überlegt. Hatt keiner ne Erfahrung dazu ? Weil der Regensensor sitzt ja unter der Abdeckkappe des Innenspiegels. Abdeckkappe ablösen und Sensor andrücken ?? Oder sonst irgendwie ? Müsste doch irgendwie gehen ohne gleich die ganze Scheibe zu tauschen ?? &:

Nein, geht nicht.
 
AW: Blasen Regensensor

So Männer ,

nachdem ich ich das Thema gelesen habe und über suche auf

das :

innenspiegel.png

und das :

regensensor.png

gestossen bin habe ich vorhin mal bisschen an der Verkleidung des Innenspiegels hantiert und schwupps war der spiegel ab und zum vorschein kam :


Bild009.jpg
und
Bild010.jpg
und
Bild011.jpg


Situation : Nieselregen und Regensensor nix gemacht. nach Demontage Rückspiegel ,Regensensor auf scheibe gepresst und bisschen gedreht und siehe da
er funktioniert so wie er soll :O:O IN ALLEN STUFEN !!

Ich dachte man kann nur die komplette scheibe wechseln :13wink3z: ?????????????????????????????

Gut, die Blase ist immer noch da, aber was stört mich die wenn der Sensor funktioniert bzw ich kann ja den sensor abmachen und selber hinkleben ????
 
AW: Blasen Regensensor

@zz80
aber lange halten wird das leider nicht?! wenn du den regensensor entfernt und neu klebst... mit was für einen kleber willst du das machen?

als ich noch bei mercedes gearbeitet hatte, sah ich in der werkstatt wie die das mit so ner art uv licht und "spezialkleber" geklebt hatten. in den meisten fällen, waren die kunden wieder in der werkstatt und danach wurde eine neue scheibe mit sensor verbaut (stand 2002)

gruß
joe
 
AW: Blasen Regensensor

Update :

Kopie von Bild010.jpg

Heute rausgefunden : Der kleine Stecker ist zuständig für die Signalweitergabe der Regenintensität und somit zur Schnelligkeit des Wischerarms. Lässt man diesen Stecker ausgesteckt habe ich eine normale Intervallwischefunktion am "Scheibenwischerlenkstockhebelrädchen" !! Also sensor deaktiviert und "normale" Intervallwischung !


@ shizzo
Hmm gute Frage ? ICh hätte halz mal son 2Komponenten Kleber genommen und am Sensorgehäuserand aufgebracht, nicht auf die komplette Fläche.

Werde glaub eh das kleine Kabel draussen lassen und die normale Intervallwischung nehmen. Ging früher auch ohne sensor. Das ewige mal wischen mal nicht, dann zu schnell, dann zu langsam geht mir auf den Zeiger :a
 
AW: Blasen Regensensor

Werde glaub eh das kleine Kabel draussen lassen und die normale Intervallwischung nehmen. Ging früher auch ohne sensor. Das ewige mal wischen mal nicht, dann zu schnell, dann zu langsam geht mir auf den Zeiger :a

geht mir nicht anders:# aba danke für die info, das es sich mit dem stecker abziehen normalisiert:t

gruß
joe
 
AW: Blasen Regensensor

geht mir nicht anders:# aba danke für die info, das es sich mit dem stecker abziehen normalisiert:t

gruß
joe


Kannst dich ja mal melden obs geklappt hatt. Ach ja den Speigel wieder draufbekommen ( Art Druckknopfprinzip oder auch Bajonettverschluß ) :

Den Spiegel um 90Grad wie Normalposition auf den "Knopf" an der Scheibe aufsetzen und dann den Spiegel "hineindrehen".
 
AW: Blasen Regensensor

Hallo,
ich hänge mich mal hier dran.
Ich hatte bei mir am Z4 einen Riss in der Scheibe und daher musste diese gewechselt werden, TK von 150€ habe ich bezahlt.

Nun habe ich eine neue Scheibe wo der Regensensor blasenfrei und sauber vereklebt ist.

Wie sind die Chancen (oder sollte ich Gefahren schreiben) das ich wieder erneut Blasen bekomme, kann man da auch vorbeugen?
Was sind eure Erfahrungswerte?
 
AW: Blasen Regensensor

Hallo,
ich hänge mich mal hier dran.
Ich hatte bei mir am Z4 einen Riss in der Scheibe und daher musste diese gewechselt werden, TK von 150€ habe ich bezahlt.

Nun habe ich eine neue Scheibe wo der Regensensor blasenfrei und sauber vereklebt ist.

Wie sind die Chancen (oder sollte ich Gefahren schreiben) das ich wieder erneut Blasen bekomme, kann man da auch vorbeugen?
Was sind eure Erfahrungswerte?


Bei Carglass hast 30 Jahre Garantie...sollte das Prisma der Scheibe wieder blasen bilden, ist es ein Garantiefall.....Auch bei anderen Scheibenverbaubetreibe hast ja Garantie für mindestens 2 Jahre, also kein Thema....Und sollten nach 2 Jahren wieder blasen kommen, dann ist es ein TK schaden. Ich habe bei mir auch blasen in der Scheibe gemeldet und es wurde als TK schaden abgerechenet. Sichelrich Grenzwertig, wird aber dennoch so anerkannt...Soviel zum Thema, dass die Direktversicherer schlechter Zahlen würden.

Es lebe die HUK :t
 
AW: Blasen Regensensor

Ich hab mal was von Kulanz gehört, weil es ja scheinbar oft vorkommt, wisst Ihr ob das noch funzt?

Habe auch das Problem, und ein 03er Modell.

Falls da nichts geht, lass ich es von nem Bekannten machen, der hat ne Autoglaserei, und arrangiert das so, das ich nix zahle :w
 
AW: Blasen Regensensor

Ich hab mal was von Kulanz gehört, weil es ja scheinbar oft vorkommt, wisst Ihr ob das noch funzt?

Habe auch das Problem, und ein 03er Modell.

Falls da nichts geht, lass ich es von nem Bekannten machen, der hat ne Autoglaserei, und arrangiert das so, das ich nix zahle :w


ja die geben Kulanz. War in meinem Fall so. Jedoch sind die EInbauarbeite teurer als die TK SB mit 150 Euro. Vermutlich geben die deshalb Kulanz. ;-)

Interessant was die sagen, wenn du dann meinst: okay ich nehm die Kulanz, bringt mir die Scheibe, ich klebe sie selbst rein :b
 
AW: Blasen Regensensor

... das scheint ein echtes Problem bei dem Auto zu sein. Ich hatte das thema schon 2x gehabt (!!!) und mein freundlicher :) hat mir jedesmal (1x während Garantie und 1x außerhalb Garantie) die komplette Scheibe gewechselt, da es angeblich 'nicht anders' zu lösen geht, bzw. das Werk es so vorschreibt.

Ich bin mal gespannt, wie lange es diesesmal gut geht, denn ob es jetzt Verbesserungen gegeben hat, kann man äußerlich nicht feststellen...
 
AW: Blasen Regensensor

ich hab bei mir den sensor via codierung abgeschaltet und fahre nun mit intervallwischer... hab mal versucht mit einer spritze in den kleber reinzustechen und die blasen abzusaugen, hat auch halbwegs funktioniert, blasen sind aber relativ schnell wieder gekommen... nächste idee wäre gewesen kleber reinzuspritzen, anstatt luft abzusaugen, habs dann aber sein lassen ...
 
AW: Blasen Regensensor

Für 150 euro alle 2 Jahre ne neue frontscheibe ist doch auch ok. Schließlich ist die dann absolut katzerfrei :b
 
AW: Blasen Regensensor

.. in der Tat, könnte ich aber ehrlich gesagt auch drauf verzichten ;)
 
AW: Blasen Regensensor

@hax

So etwas hatte ich auch schon überlegt... kommt man da einigermassen gut ran?
 
AW: Blasen Regensensor

So Männer ,

nachdem ich ich das Thema gelesen habe und über suche auf

das :

Anhang anzeigen 53230

und das :

Anhang anzeigen 53231

gestossen bin habe ich vorhin mal bisschen an der Verkleidung des Innenspiegels hantiert und schwupps war der spiegel ab und zum vorschein kam :


Anhang anzeigen 53232
und
Anhang anzeigen 53233
und
Anhang anzeigen 53234


Situation : Nieselregen und Regensensor nix gemacht. nach Demontage Rückspiegel ,Regensensor auf scheibe gepresst und bisschen gedreht und siehe da
er funktioniert so wie er soll :O:O IN ALLEN STUFEN !!

Ich dachte man kann nur die komplette scheibe wechseln :13wink3z: ?????????????????????????????

Gut, die Blase ist immer noch da, aber was stört mich die wenn der Sensor funktioniert bzw ich kann ja den sensor abmachen und selber hinkleben ????


:t Klasse Sache erstmal den Stecker zu ziehen ! Ich hab es heute auch mal ausprobiert, funktioniert tadellos die normale Intervallschaltung. Ich muss nur auf II hochschalten, erst dann funktioniert die norm. Intervallschaltung. Hatte nur ein wenig Probleme den Spiegel wieder ran zu bekommen, ohne die beiden Kunststoffschalen geht es viel einfacher es wieder einzubauen und ich bekomme auch die 90 Grad hin :w ! Auf den Bildern von Dir denkt man Du hast es in einem Arbeitschritt abgedreht !

Wie viele von meinen Vorrednern habe auch ich mit dem Regensensor Probleme. Da ich diesen Sommer meinen Z4 3.0i (Bj. 05/2003) beim BMW Händler gekauft habe, ist es mir nicht aufgefallen und mein Händler hatte wahrscheinlich diesen Check auch nicht durchgeführt. Jedenfalls habe ich noch die BMW EuroPlus Gebrauchtwagengarantie. Mein Händler will das klären, ob ich wenn der Fall eintreten sollte, dass die Frontscheibe gewechselt werden muss, müsste erstmal dieses bei BMW versicherungstechnisch (Kulanz, Gewährleistung, Garantie) erfragt werden lt. Aussage meines Händlers. Die wollen sich erstmal die Sache für 2 Tage anschaun und meinten es könnte auch eine techn. Fehler sein. Sollte ich zahlen, überlege ich mir ob ich die TK nicht in Anspruch nehmen werde ! Ist schon merkwürdig BMW EuroPlus Garantie und so ein Gezeter, da eigentlich ein bekanntes Problem bei BMW. Wenn ich hier lese das bei einigen von Euch die Scheibe bis zu 4 - Mal schon gewechselt worden ist ! Was meint Ihr ?
 
AW: Blasen Regensensor

Hallo
Habe nun das selbe Problem, der Regensensor funktioniert nicht (mehr?)
Kann sein dass er noch nie funktioniert hat, weil ich eigentlich noch nie im """" gefahren bin.
Von der EuroPlus habe ich gestern eine Absage bekommen,

"vielen Dank für die uns zur Verfügung gestellten Unterlagen bezüglich oben genannter Schadenmeldung. Wir haben diese sehr sorgfältig geprüft.
Zu unserem Bedauern ist dieser Scahden im Garantieumfang nicht enthalten. Auf den Bildern ist sehr gut erkennbar, dass sich
die Folie des Prismas ablöst und dies ist nicht mit versichert.
Aus vorgenanntem Grund ist uns eine Regulierung und somit positive Nachricht leider nicht möglich."
DSCN2141.jpg

einen Einspruch überlege ich mir noch (Erfolgsaussichten?)
über die normale Gewährleistung könnte ich es auch noch versuchen.
Mein Händler hat mir dann gesagt dass ein Umbau auf eine normale Intervallwischung nicht möglich ist, laut diesem Thread aber schon.
Wie ist zu verstehen dass erst Stufe zwei funktioniert?
Kann ich dann mit dem Rädchen die empfindlichkeit der Intervallwischung steuern?
danke
lg
 
AW: Blasen Regensensor

Jupp, die Garantieabwicklung hat recht.

Der Regensensor als "Bauteil" wird auf die Frontscheibe gesetzt. Wird der Regensenor ausgetauscht, ist der Schaden dennoch vorhanden, weil es sich dabei um einen Schaden an der Frontscheibe handelt.
-> Defekter Regensensor: in der EuroPlus
-> defekte Scheibe: nicht in der EuroPlus

Deine Teilkasko tritt bei "Glasbruch" in Kraft, dooferweise handelt es sich dabei nicht um "Glasbruch".

Diese Info habe ich bereits vor 4 Jahren schon von BMW direkt erhalten, diese Blasen sind nur über die Garantie abwickelbar innerhalb der ersten zwei Jahre nach EZ. Ich hab meine Scheibe daraufhin direkt im 24. Monat tauschen lassen.

Es wird auch über die Sachmängelhaftung bei Gebrauchtwagenkauf im ersten und zweiten Halbjahr behoben.

Wenn Du das Auto aus einem Privatkauf hast und es nicht gesehen hast, hast Du leider Pech gehabt. :#

... aber sobald ein Steinschlag im Fahrersichtfeld vorhanden ist oder das Glas an anderer Stelle aufgrund eines Steinschlages gebrochen/gerissen ist, kannst Du die Teilkasko dafür in Anspruch nehmen.

Wenn Du zudem zum Jahreswechsel vorsorglich Deine TK auf 0 Euro SB umstellst und Dir durchrechnest ob die Mehrkosten nicht oberhalb der SB liegen, biste für 2011 auf der sicheren Seite um im Fall eines Falles die Scheibe über die TK ersetzen zu lassen.

Nach dem Ersetzen hast Du wieder 12 Monate Garantie auf das Ersatzteil.
 
AW: Blasen Regensensor

Danke, Teilkasko habe ich keine
Komme aus AT, da zahle ich ohne schon >1000€ / Jahr inkl. Steuer
Habe den Wagen in einen BMW Autohaus in DE gekauft, werde dieses mal anschreiben
Weiss jemand noch was bezüglich den Umbau auf Intervall, kann ich danach die empfindlichkeit über den Rädchen steuern?
 
AW: Blasen Regensensor

Zum Verständnis:
Du hast lediglich eine Haftpflicht, keine Kasko?
Persönllich kenne ich das nur von "alten Rüben", wo das Auto nur noch ein paar Hundert EUR wert ist, aber ein Z4 ???
 
Zurück
Oben Unten