Anscheinend ist das der (berechnete) Zeitpunkt, an dem das Wasser (das der Wischer vor sich her drückt) beim Wischvorgang über den Sensor "wandert". Das ist wohl für den Sensor eine Berechnungsgröße, um zu verstehen, wie stark er wischen muss, weil das Wasser den Sensor erstmal "verwirrt". Damit konfiguriert der Sensor sich wohl selbst, egal wo er auf der Scheibe sitzt. So zumindest der Versuch von mir das Patent einigermaßen zusammenzufassen
"Durch die Einbeziehung der Sensorsignale, die während des Überwischens erzeugt werden, kann der Sensor im Wischbereich an jeder beliebigen Position angebracht werden. Eine Adaption der Auswertung an die jeweiligen Parameter des Wischermotors und der Wischergeometrie entfällt. Damit können die in Rede stehenden Belagssensoren universell eingesetzt werden. Durch die Kombination der gemessenen Sensorsignale mit den differenzierten Sensorsignalen wird eine realitätsnahe und zuverlässige Belagsintensitätsgröße als Istwert für die Regelung des Wischermotors erreicht.
[...]
Dabei wird immer dann, wenn innerhalb einer bestimmten Zeitdauer (quasi zeitgleich), die Sensorsignale und die differenzierten Sensorsignale von mindestens 2 Sensoren den jeweiligen Schwellwert überschreiten bzw. unterschreiten, automatisch und unverzüglich ein Wischvorgang ausgelöst oder die Wischgeschwindigkeit erhöht. Der Ablauf des normalen Messzyklus wird dabei nicht abgewartet. Dadurch, dass zwei räumlich zumindest in einem gewissen Abstand zueinander angeordnete Sensoren ausgewertet werden, kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass ein Wasserschwall die Scheibe getroffen hat. Die "ortsaufgelöste" Messung unter Einbeziehung der differenzierten Sensorsignale ermöglicht somit eine zuverlässige Schwallerkennung, worauf dann durch Einleitung eines Wischvorgangs oder durch Erhöhung der Wischgeschwindigkeit automatisch reagiert wird, um das Wasser wegzuwischen."
Quelle:
Würde mal sagen, dass das okay ist wenn der Rest funktioniert. So wie ich das verstehe, würde er einen Schwall erkennen und sofort wischen, sobald beide Überwischzeitpunkte im roten Bereich sind.
Ansonsten kann ich aber auch nochmal gucken, was bei mir IN*A dazu meint