Blue Bus Erfahrungsaustausch und Trouble Shooting

Für mich: perfekt. Reinsetzen, Kopplung eigentlich sofort da, klarer Klang und (je nach Ausstattung) Sprachsteuerung mit Siri (iOS) über die Lenkradtasten. Für mich ist der BlueBus eine super Lösung. Einzig das neue (aber auch teurere) Angebot für CarPlay (via TV Tuner, sofern man das Navi Prof. hat) finde ich verlockend. Es harmoniert allerdings nicht mit dem installierten BlueBus.
Als Equalizer nutze ich den in Spotify enthaltenen (was natürlich nur geht, wenn man Spotify nutzt ;))
Carplay via Tv Tuner? Gibts da einen Link? Ich hatte nur gesehen, dass auf GitHub sich damit wer beschäftigt, aber das es schon was zum kaufen gibt.

Park LTS heißt übrigens, dass er beim Rückwärtsfahren die Musik leiser macht, damit man das PDC besser hört.
 
Muss schon sagen, die Carplay Anbindung macht, zumindest aus der Ferne, nochmal mehr her als der Bluebus zumidest Infotainment technisch. Toll das es das gibt. Muss mal darüber nachdenken was ich letztendlich einbauen werde.

Der Bluebus kann dafür so sache wie komfortblinken und Verriegelung steuern.
 
Und das funktioniert reibungslos mit Spotify? Ich hätte gedacht das geht jetzt nur so gut mit Apple Music.
Ja, geht problemlos. Entweder iOS erkennt, das Spotify läuft, dann wird Spotify direkt genutzt, oder man sagt einfach "Spiele XXXX auf Spotify", dann wird Spotify direkt angesteuert.
 
Muss schon sagen, die Carplay Anbindung macht, zumindest aus der Ferne, nochmal mehr her als der Bluebus zumidest Infotainment technisch. Toll das es das gibt. Muss mal darüber nachdenken was ich letztendlich einbauen werde.

Der Bluebus kann dafür so sache wie komfortblinken und Verriegelung steuern.
Das Ganze ist natürlich auch preislich eine andere Liga. BlueBus liegt mit Zubehör bei ca. 250-300€, CarPlay bei ca. 600-700€!
Hinzu kommt auch, das die Audio-Anbindung mir nicht ganz klar war. Da muss man wohl entweder über den TV Tuner gehen, oder ein extra Dongle verwenden, über das dann der Audio-Teil von CarPlay läuft (und das Werks-Mikro kann man nicht so einfach verwenden). Leider ist BlueBus hier nicht kompatibel (da beides die Bedienung des Radios kapern; der Entwickler der TV Tuner Lösung ist aber wohl mit BlueBus in Verbindung, um abzuklären, ob da was geht.)

Für mich hat sich dann auch die Frage gestellt, wozu ich CarPlay eigentlich wirklich nutze. Das ist zu 90% Musik hören. Aber dafür brauche ich eigentlich nicht einmal das Handy im Zugriff (Siri und BlueBus sei dank). Da der E85 aber nicht unbedingt viele Ablagen hat, habe ich eine Handy-Halterung installiert. Sprich: Das Handy selbst ist eigentlich im Blickfeld. Wenn ich nun also GoogleMaps auf dem Handy schon sehen kann, und Audio perfekt über BlueBus habe.... wozu brauche ich dann wirklich noch CarPlay? Apple hat CarPlay leider so eingeschränkt, das es kaum Apps gibt und die vorhandenen sich auch noch bockig bedienen lassen. Das ist mir aktuell den Aufpreis vom BlueBus zum CarPlay schlicht nicht wert. Und unklar ist mir auch, wie das in Zukunft funktioniert, wenn Apple CarPlay aktualisiert. Nicht, das man in 5 Jahren wieder ein "totes Device" im Auto hat, weil ggf. Updates fehlen.
Ist aber natürlich trotzdem verlockend. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;)
 
Das Ganze ist natürlich auch preislich eine andere Liga. BlueBus liegt mit Zubehör bei ca. 250-300€, CarPlay bei ca. 600-700€!
Hinzu kommt auch, das die Audio-Anbindung mir nicht ganz klar war. Da muss man wohl entweder über den TV Tuner gehen, oder ein extra Dongle verwenden, über das dann der Audio-Teil von CarPlay läuft (und das Werks-Mikro kann man nicht so einfach verwenden). Leider ist BlueBus hier nicht kompatibel (da beides die Bedienung des Radios kapern; der Entwickler der TV Tuner Lösung ist aber wohl mit BlueBus in Verbindung, um abzuklären, ob da was geht.)

Für mich hat sich dann auch die Frage gestellt, wozu ich CarPlay eigentlich wirklich nutze. Das ist zu 90% Musik hören. Aber dafür brauche ich eigentlich nicht einmal das Handy im Zugriff (Siri und BlueBus sei dank). Da der E85 aber nicht unbedingt viele Ablagen hat, habe ich eine Handy-Halterung installiert. Sprich: Das Handy selbst ist eigentlich im Blickfeld. Wenn ich nun also GoogleMaps auf dem Handy schon sehen kann, und Audio perfekt über BlueBus habe.... wozu brauche ich dann wirklich noch CarPlay? Apple hat CarPlay leider so eingeschränkt, das es kaum Apps gibt und die vorhandenen sich auch noch bockig bedienen lassen. Das ist mir aktuell den Aufpreis vom BlueBus zum CarPlay schlicht nicht wert. Und unklar ist mir auch, wie das in Zukunft funktioniert, wenn Apple CarPlay aktualisiert. Nicht, das man in 5 Jahren wieder ein "totes Device" im Auto hat, weil ggf. Updates fehlen.
Ist aber natürlich trotzdem verlockend. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;)
Gute Argumente und ich selbst tendiere auch zum Bluebus. Vorteil hier, ich hab ihn schon hier!
 
Das Ganze ist natürlich auch preislich eine andere Liga. BlueBus liegt mit Zubehör bei ca. 250-300€, CarPlay bei ca. 600-700€!
Hinzu kommt auch, das die Audio-Anbindung mir nicht ganz klar war. Da muss man wohl entweder über den TV Tuner gehen, oder ein extra Dongle verwenden, über das dann der Audio-Teil von CarPlay läuft (und das Werks-Mikro kann man nicht so einfach verwenden). Leider ist BlueBus hier nicht kompatibel (da beides die Bedienung des Radios kapern; der Entwickler der TV Tuner Lösung ist aber wohl mit BlueBus in Verbindung, um abzuklären, ob da was geht.)

Für mich hat sich dann auch die Frage gestellt, wozu ich CarPlay eigentlich wirklich nutze. Das ist zu 90% Musik hören. Aber dafür brauche ich eigentlich nicht einmal das Handy im Zugriff (Siri und BlueBus sei dank). Da der E85 aber nicht unbedingt viele Ablagen hat, habe ich eine Handy-Halterung installiert. Sprich: Das Handy selbst ist eigentlich im Blickfeld. Wenn ich nun also GoogleMaps auf dem Handy schon sehen kann, und Audio perfekt über BlueBus habe.... wozu brauche ich dann wirklich noch CarPlay? Apple hat CarPlay leider so eingeschränkt, das es kaum Apps gibt und die vorhandenen sich auch noch bockig bedienen lassen. Das ist mir aktuell den Aufpreis vom BlueBus zum CarPlay schlicht nicht wert. Und unklar ist mir auch, wie das in Zukunft funktioniert, wenn Apple CarPlay aktualisiert. Nicht, das man in 5 Jahren wieder ein "totes Device" im Auto hat, weil ggf. Updates fehlen.
Ist aber natürlich trotzdem verlockend. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;)
Ted arbeitet aktuell auch an einer CarPlay Integration, sodass es hoffentlich bald eine weitere Alternative geben wird. Ich gehe auch davon aus, dass das Gerät von Ted "runder" ist, als das aus UK, da er durch den Bluebus schon gut Erfahrungen gesammelt hat.

Ich werde aber auch erstmal beim BlueBus bleiben. Das Teil ist genial und klingt wirklich gut.
 
Wie sieht es eigentlich aus den Bluebus zu installieren wenn man keinen CD Wechsler hat? Muss man dann von der Rückseite des Radios installieren? (In den kofferraum?)

Ich habe Ted bereits eine Email gesendet, er hat noch nicht geantwortet, wollte aber sowieso nochmal hier auch fragen. Wenn dem so sein sollte, dann muss das jemand Professionelles übernehmen.

Bin froh das ich den Bluebus nicht in mein si eingebaut habe sonst hätte ich den wieder raus holen müssen, dafür hat mein M keinen CD Wechsler. Auf der anderen Seite eilt es aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich aus den Bluebus zu installieren wenn man keinen CD Wechsler hat? Muss man dann von der Rückseite des Radios installieren? (In den kofferraum?)

Ich habe Ted bereits eine Email gesendet, er hat noch nicht geantwortet, wollte aber sowieso nochmal hier auch fragen. Wenn dem so sein sollte, dann muss das jemand Professionelles übernehmen.

Bin froh das ich den Bluebus nicht in mein si eingebaut habe sonst hätte ich den wieder raus holen müssen, dafür hat mein M keinen CD Wechsler. Auf der anderen Seite eilt es aber auch nicht.
Exakt, kommt dann an die Rückseite vom Radio. Aber in den Kofferraum muss du nicht. Hatte ich auch erst geplant, es dann aber gelassen. Also zur TCU. Ist aber nicht notwendig. Funktioniert einwandfrei bei mir im QP😊
 
Ich schätze ich brauche wohl noch ein Kabel welches dne CD Wechsler "imitiert".

Weiß jemand wo es dieses Kabel bzw. Diesen Kabelbaum zu kaufen gibt?
 
@BlackTom92: Das würde mich auch interessieren. Habe einen E85 mit Navi Professional aber ohne Wechsler. Den Einbau hinter dem Radio würde ich auch bevorzugen, sofern das funktioniert. Würdest du uns diesbezüglich hier auf dem Laufendem halten? Oder gibt es jemand anderen, der den Einbau hinter dem Radio schon vollzogen hat?

Danke und Grüße
Sascha
 
Moin,
ich hatte mir so ein Kabel hier geholt und dann die entsprechenden Pins abgezweigt. Die Abzweigungen habe ich dann an einen passenden Stecker gepinnt, welcher an den Bluebus passt.

So muss ich den originalen Kabelbaum nicht bearbeiten und kann jederzeit zurückrüsten.

Edit:
Man brauch kein Kabel, was den Wechsler Imitiert, das macht der Bluebus selbst ;) Man brauch eigentlich nur die Kabel: Plus, Minus, IBus, Links, Rechts, Masse.. ich glaub das waren die wichtigsten ;)
 
Moin,
ich hatte mir so ein Kabel hier geholt und dann die entsprechenden Pins abgezweigt. Die Abzweigungen habe ich dann an einen passenden Stecker gepinnt, welcher an den Bluebus passt.

So muss ich den originalen Kabelbaum nicht bearbeiten und kann jederzeit zurückrüsten.

Edit:
Man brauch kein Kabel, was den Wechsler Imitiert, das macht der Bluebus selbst ;) Man brauch eigentlich nur die Kabel: Plus, Minus, IBus, Links, Rechts, Masse.. ich glaub das waren die wichtigsten ;)

Danke für die Erklärung. Leider habe ich elektrotechnisch 2 linke Hände. Da muss ich mir helfen lassen.
 
Moin,
ich hatte mir so ein Kabel hier geholt und dann die entsprechenden Pins abgezweigt. Die Abzweigungen habe ich dann an einen passenden Stecker gepinnt, welcher an den Bluebus passt.

So muss ich den originalen Kabelbaum nicht bearbeiten und kann jederzeit zurückrüsten.

Edit:
Man brauch kein Kabel, was den Wechsler Imitiert, das macht der Bluebus selbst ;) Man brauch eigentlich nur die Kabel: Plus, Minus, IBus, Links, Rechts, Masse.. ich glaub das waren die wichtigsten ;)
Hi, @mattzer
das ist eine super Idee. Kannst du das etwas genauer beschreiben, so dass man das nachbauen kann?

Danke und Grüße
Sascha
 
Hi, @mattzer
das ist eine super Idee. Kannst du das etwas genauer beschreiben, so dass man das nachbauen kann?

Danke und Grüße
Sascha
Hi,
kann ich machen. Das muss ich mir am Wochenende aber nochmal genauer angucken :D
Also welche Pins wo hin müssen, wo man einen Abzweig brauch und wo man einfach das Kabel nimmt und einen Pin ancrimpt.
Alternativ, gegen einen Unkostenbeitrag, kann ich auch zwei so Adapter bauen und dann müsst Ihr nur noch das Radio ausgebaut kriegen :D . (das wäre aber ohne den Freisprecheinrichtung Anschluss, heißt die originale FSE wird weiterbenutzt)
MfG
Matthias
 
Hi,
kann ich machen. Das muss ich mir am Wochenende aber nochmal genauer angucken :D
Also welche Pins wo hin müssen, wo man einen Abzweig brauch und wo man einfach das Kabel nimmt und einen Pin ancrimpt.
Alternativ, gegen einen Unkostenbeitrag, kann ich auch zwei so Adapter bauen und dann müsst Ihr nur noch das Radio ausgebaut kriegen :D . (das wäre aber ohne den Freisprecheinrichtung Anschluss, heißt die originale FSE wird weiterbenutzt)
MfG
Matthias
Würde ich natürlich total feiern wenn du uns so ein Teil bauen könntest!!
 
Hi, @mattzer
das ist eine super Idee. Kannst du das etwas genauer beschreiben, so dass man das nachbauen kann?

Danke und Grüße
Sascha
Moin Sascha,
aktuell gehe ich davon aus, dass man die folgenden Teile braucht:
- Adapter von oben
- BMW Teilenummer 61136954554 (Buchsengehäuse 3 Pol)
- BMW Teilenummer 61138377072 (Buchsengehäuse 6 Pol)
- 6x BMW Teilenummer 61130005197 (Buchsenkontakt mit Kabel)

Ich werde wahrscheinlich für BlackTom die Teile bei BMW bestellen und könnte auch für Dich bei Interesse einen Adapter bauen.

Ansonsten heißt es Kabelverbinden. Die Pinbelegung des Radios gibt es hier: Datei:Radio-Stecker-PIN-Belegung.jpg – Wiki rund um Android-Navis für BMW E38/E39/E46/E53
und die Pinbelegung beim Bluebus sieht aus wie im Anhang

Hier muss ein Abzweig erstellt werden
Masse: Radio Block A Pin 12 -> Bluebus J1 Pin 1
12V: Radio Block A Pin 16 -> Bluebus J1 Pin 2
IBUS: Radio Block A Pin 9 -> Bluebus J1 Pin 3

Die Kabel können direkt angeschlossen werden(also muss nicht mehr zur Autoseite des Adapters)
Links: Radio Block B Pin 8 -> Bluebus J2 Pin 1
Rechts: Radio Block B Pin 7 -> Bluebus J2 Pin 4
Minus: Radio Block B Pin 2 -> Bluebus J2 Pin 2 oder 5

Hoffe das hilft schon einmal ;)
MfG
Matthias
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-25 073200.png
    Screenshot 2024-10-25 073200.png
    15,2 KB · Aufrufe: 9
@mattzer
Hi Mathias,
wenn du mir einen Adapter "mitbauen" könntest, wäre das super!
Melde dich gerne via PN.
Prima, endlich eine gute Lösung zu dem Thema. Meine Frau, die den Zetti fährt, hängt mir damit schon seid Monaten in den Ohren ;-)

Danke und Grüße
Sascha
 
Heute problemlos eingebaut. Naja, hatte meinen Kampf mit dem Teppich.
Habe aber zwei Fragen:
1. Was bedeutet "Autozoom: Off" im Settings -> Comfort?
2. Kann ich die STL Datei vom Gehäuseuntereteil haben? Ich würde gerne die Schraubenlöcher woanders platzieren.

Anhang anzeigen 656852Anhang anzeigen 656853
1. Dies scheint bereits beantwortet worden zu sein :)
2. Es ist auf GitHub: BlueBus/enclosure/hw2_v3 at master · tedsalmon/BlueBus
---
1. This appears to have already been answered :)
2. It's on GitHub: BlueBus/enclosure/hw2_v3 at master · tedsalmon/BlueBus

Zurück zum Thema. Was bedeutet oben in dem Bild "Park LTS"?
Das Standlicht „sollte“ die Seitenmarkierungen beim E38/E46/E83/5/6 aktivieren. Auf dem E39, schaltet es die Engelsaugen ein. Diese Einstellung ist wirklich nur für den E39 gedacht - es tut nicht, was es auf dem E46 sollte (und wenig überraschend auch INPA kann es nicht richtig tun).
----
Parking lights "should" enable the side markers on the E38/E46/E83/5/6. On the E39, it turns on the angel eyes. This setting is really only meant for the E39 -- it doesn't do what it should on the E46 (and unsurprisingly even INPA can't do it correctly).

Carplay via Tv Tuner? Gibts da einen Link? Ich hatte nur gesehen, dass auf GitHub sich damit wer beschäftigt, aber das es schon was zum kaufen gibt.

Park LTS heißt übrigens, dass er beim Rückwärtsfahren die Musik leiser macht, damit man das PDC besser hört.
Das Ganze ist natürlich auch preislich eine andere Liga. BlueBus liegt mit Zubehör bei ca. 250-300€, CarPlay bei ca. 600-700€!
Hinzu kommt auch, das die Audio-Anbindung mir nicht ganz klar war. Da muss man wohl entweder über den TV Tuner gehen, oder ein extra Dongle verwenden, über das dann der Audio-Teil von CarPlay läuft (und das Werks-Mikro kann man nicht so einfach verwenden). Leider ist BlueBus hier nicht kompatibel (da beides die Bedienung des Radios kapern; der Entwickler der TV Tuner Lösung ist aber wohl mit BlueBus in Verbindung, um abzuklären, ob da was geht.)

Für mich hat sich dann auch die Frage gestellt, wozu ich CarPlay eigentlich wirklich nutze. Das ist zu 90% Musik hören. Aber dafür brauche ich eigentlich nicht einmal das Handy im Zugriff (Siri und BlueBus sei dank). Da der E85 aber nicht unbedingt viele Ablagen hat, habe ich eine Handy-Halterung installiert. Sprich: Das Handy selbst ist eigentlich im Blickfeld. Wenn ich nun also GoogleMaps auf dem Handy schon sehen kann, und Audio perfekt über BlueBus habe.... wozu brauche ich dann wirklich noch CarPlay? Apple hat CarPlay leider so eingeschränkt, das es kaum Apps gibt und die vorhandenen sich auch noch bockig bedienen lassen. Das ist mir aktuell den Aufpreis vom BlueBus zum CarPlay schlicht nicht wert. Und unklar ist mir auch, wie das in Zukunft funktioniert, wenn Apple CarPlay aktualisiert. Nicht, das man in 5 Jahren wieder ein "totes Device" im Auto hat, weil ggf. Updates fehlen.
Ist aber natürlich trotzdem verlockend. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;)

Sie haben wahrscheinlich die Lösung gesehen, an der ich mit einem Partner arbeite - GitHub - AidFTech/MKA-Lite: For IBus E-series BMWs, emulates the Video Module to add Apple CarPlay and Android Auto capabilities to the stock screen.

Für diese Lösung wird KEIN „TV-Tuner“-Modul benötigt. Es wird auch Raspberry Pi-basiert sein, so dass Sie nicht an CarPlay / Android Auto / etc. gebunden sind. Die Möglichkeiten sind endlos, ähnlich wie bei den „Carputers“ der Vergangenheit :)

Natürlich wird das Ganze genauso gut integriert sein wie der BlueBus, was bedeutet, dass dieselben Menüs, Funktionen usw. verfügbar sein werden (so dass man die OE-Benutzeroberfläche anstelle der cartoonhaft aussehenden Carplay-Benutzeroberfläche verwenden kann - ehrlich gesagt ist dieses ganze Unterfangen nur, damit ich Google Maps auf dem OE-Bildschirm haben kann!) Außerdem wird die gleiche Audio-Ausgangsschaltung verwendet, sodass die Klangqualität der des BlueBus entspricht.

Kurz gesagt, es wird so entwickelt, dass es die gleichen Funktionen wie der BlueBus hat und den gleichen Telefonadapter verwendet.

Der Preis steht noch nicht fest, soll sich aber im Bereich von 400 - 500 EUR bewegen.
---
You probably saw the solution I am working on with a partner -- GitHub - AidFTech/MKA-Lite: For IBus E-series BMWs, emulates the Video Module to add Apple CarPlay and Android Auto capabilities to the stock screen.

This solution will NOT require a "TV Tuner" module. It will also be Raspberry Pi based, so you won't be beholden to CarPlay / Android Auto / etc. The possibilities are endless, much like the "Carputers" of the past :)

Of course, the entire thing will be as well integrated as the BlueBus, meaning the same Menus, Features, etc will be available (so you can use the OE UI rather than the cartoonish looking Carplay UI -- honestly, this whole endeavour is just so I can have Google Maps on the OE screen!). In addition, the same audio output circuit will be used, so sound quality will be equal to that of the BlueBus.

In short, it is being developed to have all the same features as the BlueBus and it will use the same telephone adapter.

There isn't a set price yet, but the goal is to keep it in the 400 - 500 EUR range.

-Ted
 
Wie sieht es eigentlich aus den Bluebus zu installieren wenn man keinen CD Wechsler hat? Muss man dann von der Rückseite des Radios installieren? (In den kofferraum?)

Ich habe Ted bereits eine Email gesendet, er hat noch nicht geantwortet, wollte aber sowieso nochmal hier auch fragen. Wenn dem so sein sollte, dann muss das jemand Professionelles übernehmen.

Bin froh das ich den Bluebus nicht in mein si eingebaut habe sonst hätte ich den wieder raus holen müssen, dafür hat mein M keinen CD Wechsler. Auf der anderen Seite eilt es aber auch nicht.
Moin,
ich hatte mir so ein Kabel hier geholt und dann die entsprechenden Pins abgezweigt. Die Abzweigungen habe ich dann an einen passenden Stecker gepinnt, welcher an den Bluebus passt.
[/URL]

So muss ich den originalen Kabelbaum nicht bearbeiten und kann jederzeit zurückrüsten.

Edit:
Man brauch kein Kabel, was den Wechsler Imitiert, das macht der Bluebus selbst ;) Man brauch eigentlich nur die Kabel: Plus, Minus, IBus, Links, Rechts, Masse.. ich glaub das waren die wichtigsten ;)

Ich habe damit begonnen, Plug-and-Play-Adapter für Fahrzeuge ohne CD-Wechsler oder Telefonvorverkabelung herzustellen. Ich verkaufe sie in der Nähe von Kosten, so $ 15 für den CD-Wechsler ein und $ 25, wenn Sie auch die Telefon-Funktionen möchten.

Ich habe die werksseitigen „TYCO“ (jetzt TE Electronics) Crimpzangen, also ist es für mich ziemlich einfach, sie herzustellen.

Wenn Sie ein solches Gerät selbst bauen wollen, kann es billiger sein, die Stecker und Anschlüsse direkt von TE Electronics zu beziehen.
9x 1355717-1 [1355717-1 : MQS Automotive Terminals]
3-polig - 1-1718346-1
6-polig (Gehäuse) - 185311-1 [185311-1 : MQS Automotive Housings]
6-polig (Deckel) - 953382-1 [953382-1 : MQS Automotive Connector Caps & Covers]
6-polig (Schloss) - 953381-1 [953381-1 : MQS Automotive Connector Locks & Position Assurance]
---
I actually started making plug and play adapters for vehicles without the CD Changer or the Telephony pre-wiring. I sell them near cost, so $15 for the CD Changer one and $25 if you also want the phone features.

I have the factory "TYCO" (Now TE Electronics) crimpers, so it's pretty easy for me to make them.

If you want to build one yourself, it may be cheaper to source the connectors and terminals from TE Electronics directly --
9x 1355717-1 [1355717-1 : MQS Automotive Terminals]
3-pin - 1-1718346-1
6-pin (Housing) - 185311-1 [185311-1 : MQS Automotive Housings]
6-pin (Cover) - 953382-1 [953382-1 : MQS Automotive Connector Caps & Covers]
6-pin (Lock) - 953381-1 [953381-1 : MQS Automotive Connector Locks & Position Assurance]

-Ted
 
1. Dies scheint bereits beantwortet worden zu sein :)
2. Es ist auf GitHub: BlueBus/enclosure/hw2_v3 at master · tedsalmon/BlueBus
---
1. This appears to have already been answered :)
2. It's on GitHub: BlueBus/enclosure/hw2_v3 at master · tedsalmon/BlueBus


Das Standlicht „sollte“ die Seitenmarkierungen beim E38/E46/E83/5/6 aktivieren. Auf dem E39, schaltet es die Engelsaugen ein. Diese Einstellung ist wirklich nur für den E39 gedacht - es tut nicht, was es auf dem E46 sollte (und wenig überraschend auch INPA kann es nicht richtig tun).
----
Parking lights "should" enable the side markers on the E38/E46/E83/5/6. On the E39, it turns on the angel eyes. This setting is really only meant for the E39 -- it doesn't do what it should on the E46 (and unsurprisingly even INPA can't do it correctly).




Sie haben wahrscheinlich die Lösung gesehen, an der ich mit einem Partner arbeite - GitHub - AidFTech/MKA-Lite: For IBus E-series BMWs, emulates the Video Module to add Apple CarPlay and Android Auto capabilities to the stock screen.

Für diese Lösung wird KEIN „TV-Tuner“-Modul benötigt. Es wird auch Raspberry Pi-basiert sein, so dass Sie nicht an CarPlay / Android Auto / etc. gebunden sind. Die Möglichkeiten sind endlos, ähnlich wie bei den „Carputers“ der Vergangenheit :)

Natürlich wird das Ganze genauso gut integriert sein wie der BlueBus, was bedeutet, dass dieselben Menüs, Funktionen usw. verfügbar sein werden (so dass man die OE-Benutzeroberfläche anstelle der cartoonhaft aussehenden Carplay-Benutzeroberfläche verwenden kann - ehrlich gesagt ist dieses ganze Unterfangen nur, damit ich Google Maps auf dem OE-Bildschirm haben kann!) Außerdem wird die gleiche Audio-Ausgangsschaltung verwendet, sodass die Klangqualität der des BlueBus entspricht.

Kurz gesagt, es wird so entwickelt, dass es die gleichen Funktionen wie der BlueBus hat und den gleichen Telefonadapter verwendet.

Der Preis steht noch nicht fest, soll sich aber im Bereich von 400 - 500 EUR bewegen.
---
You probably saw the solution I am working on with a partner -- GitHub - AidFTech/MKA-Lite: For IBus E-series BMWs, emulates the Video Module to add Apple CarPlay and Android Auto capabilities to the stock screen.

This solution will NOT require a "TV Tuner" module. It will also be Raspberry Pi based, so you won't be beholden to CarPlay / Android Auto / etc. The possibilities are endless, much like the "Carputers" of the past :)

Of course, the entire thing will be as well integrated as the BlueBus, meaning the same Menus, Features, etc will be available (so you can use the OE UI rather than the cartoonish looking Carplay UI -- honestly, this whole endeavour is just so I can have Google Maps on the OE screen!). In addition, the same audio output circuit will be used, so sound quality will be equal to that of the BlueBus.

In short, it is being developed to have all the same features as the BlueBus and it will use the same telephone adapter.

There isn't a set price yet, but the goal is to keep it in the 400 - 500 EUR range.

-Ted
Ich habe damit begonnen, Plug-and-Play-Adapter für Fahrzeuge ohne CD-Wechsler oder Telefonvorverkabelung herzustellen. Ich verkaufe sie in der Nähe von Kosten, so $ 15 für den CD-Wechsler ein und $ 25, wenn Sie auch die Telefon-Funktionen möchten.

Ich habe die werksseitigen „TYCO“ (jetzt TE Electronics) Crimpzangen, also ist es für mich ziemlich einfach, sie herzustellen.

Wenn Sie ein solches Gerät selbst bauen wollen, kann es billiger sein, die Stecker und Anschlüsse direkt von TE Electronics zu beziehen.
9x 1355717-1 [1355717-1 : MQS Automotive Terminals]
3-polig - 1-1718346-1
6-polig (Gehäuse) - 185311-1 [185311-1 : MQS Automotive Housings]
6-polig (Deckel) - 953382-1 [953382-1 : MQS Automotive Connector Caps & Covers]
6-polig (Schloss) - 953381-1 [953381-1 : MQS Automotive Connector Locks & Position Assurance]
---
I actually started making plug and play adapters for vehicles without the CD Changer or the Telephony pre-wiring. I sell them near cost, so $15 for the CD Changer one and $25 if you also want the phone features.

I have the factory "TYCO" (Now TE Electronics) crimpers, so it's pretty easy for me to make them.

If you want to build one yourself, it may be cheaper to source the connectors and terminals from TE Electronics directly --
9x 1355717-1 [1355717-1 : MQS Automotive Terminals]
3-pin - 1-1718346-1
6-pin (Housing) - 185311-1 [185311-1 : MQS Automotive Housings]
6-pin (Cover) - 953382-1 [953382-1 : MQS Automotive Connector Caps & Covers]
6-pin (Lock) - 953381-1 [953381-1 : MQS Automotive Connector Locks & Position Assurance]

-Ted
Danke nochmals an dieser Stelle @t3ddftw . Die Idee ist wirklich super mit den Adaptern für uns alle die keinen CD Wechsler haben.

Und auch hammer Arbeit mit der Carplay Anbindung, großes Kino in meinen Augen!
Da ich einen Z4 mit dem Display besitze würde ich die Carplay Anbindung auf jeden Fall nutzen!

Zwar wird mir dann irgendwann der Motor des Displays verrecken aber irgendeinen (Display)Tod muss man ja sterben... (Deutsche Redewendung, damit Ted weiß was gemeint ist)

LG
 
Dank eines Adapters von @mattzer kann ich nun auch endlich den Bluebus in Verbindung mit großem Display und mittlerem HiFi nutzen. Ich habe keinen CD Wechsler.
Ich war gestern sehr erstaunt wie reibungslos und direkt der Bluebus funktioniert hat. Wurde direkt erkannt und die Kopplung mit dem Handy war auch sofort erledigt.
Die Signalqualität -und Stabilität ist bisher sehr gut, aber habe natürlich bisher auch nur rund knapp einen Tag Erfahrung.

Auch super praktisch das ich durch den Bluebus nun auch eine Wassertemperaturanzeige habe!
Nur die Telefonfunktion habe ich nicht, dazu müsste ich noch ein Kabel abzweigen, wozu ich leider nicht imstande bin.

Die Klangqualität ist befriedigend, natürlich kann der Bluebus dafür nichts, ich denke der holt raus was geht. die verbauten Boxen lassen doch zu wünschen übrig. Da werde ich wohl nächstes oder übernächstes Jahr mal zu Autohifistation fahren, ich denke ein paar bessere Boxen würden mir schon reichen. Ist aber natürlich nicht besonders hoch auf der Prioritätenliste.

Ich nutze übrigens Youtube Music, ich kann problemlos mit den Lenkradtasten durch die Songs einer Playlist durchschalten. Super stark!

Danke nochmals an @t3ddftw !
 
@t3ddftw Carplay sounds great! btw. BlueBus rocks! (i love it)
Maybe there is a chance to add an analog "video in" as well for Reverse-Camaras. (If it works without the TV Module)
wondering, if a DYI-Kit for the HW make sense for Eu-Customers then. Rasp-PI, Connectors, Cables, could be bought in EU, but then u need to sell licenses for the sw to get some money back for your hard work.
 
Zurück
Oben Unten