AW: BMW M3 Cabrio
Sorry, aber genau so was meinte ich nicht - des KTM Teil mag fahrdynamisch ein feuchter Traum sein, jedoch ist das Ding optisch und hinsichtlich des "Gebrauchswertes" schlichtweg eine Katastrophe... Was hässlicheres und plumperes mit NULL Gebrauchswert (ich spreche von einem Einsatz jenseits der Rennstrecke) gibt es kaum - selbst der ebenfalls in diese Gattung fallende Atom ist da in sich stimmiger. Dass dieses DING verdammt gut geht ist definitiv unbestritten und wer damit eine Runde fährt wird sicherlich begeistert sein. Was ich meinte, waren Fahrzeugkonzepte á la dem alten E30 M3 in Leichtbau, einem Porsche GT3, Audi Sport Quattro (kurze Version) oder einem Golf I GTi. Fahrzeuge mit einem Alltagswert, niedrigem Gewicht, ordentlich Leistung und einem extremen Spaßfaktor.
Nicht jeder kann sich einen X-Bow, einen Atom oder eine Exige als Drittwagen in die Garage stellen...
Rainer,
ich hatte mich auf die KTM Supermotos bezogen (das sind Motorraeder). Die 690SMC zum Beispiel hat laeppische 63 PS aus einem Einzylindermotor, wiegt aber nur 139kg. Wie das Teil anschiebt ist die helle Freude!
Was Autos betrifft, stimme ich Dir voellig zu! Mein Traum waere ein ausgeraeumter Boxster S oder Z4M. Vielleicht noch ein paar PS dazu, aber dafuer allen Komfortkrempel raus: Fensterkurbeln anstatt elektrische Fensterheber? Klar, warum nicht! Elektrische Sitze? Brauch ich nicht, ein paar CFK-Schalen mit Alcantara bezogen sind viel besser. Da kann man auch gleich die Sitzheizung weglassen. Navi? Ein kleines mobiles Navi - wenn benoetigt - tut es auch. Fette Hifianlage? Ein Radio reicht, ansonsten gerne Ansauggerauesche (schon mal nen M3 CSL gehoert??) und / oder Auspuffsound. Variables Fahrwerk mit elektronisch verstellbaren Daempfern? Ich verzichte zu Gunsten eines sauber abgestimmten Sportfahrwerks a la KWIII. Elektrisches Verdeck? Wozu bei einem Roadster, bei dem man mit einer Hand vom Sitz aus das Dach auf und zu machen koennte....
Dann waeren da noch so Spielereien wie: Aussenspiegelpaket, Lichtsensor, Scheibenwischersensor, Abstandswarn-Radar, Spurassistent, TV-Funktion, Sprachsteuer, Multifunktionslenkrad, usw/usf.: weglassen.
Ich wuerde sogar auf die Klimaanlage verzichten. Und die Liste laesst sich noch lange fortsetzen...
Das fuer Komfortausstattung gesparte Geld wird in folgende Extras investiert:
- Sportauspuffanlage, gerne aus Titan
- Keramikbremsen zur Reduzierung der ungefederten Massen,
- leichte Magnesiumfelgen (18 Zoll reicht),
- Sperre an der Hinterachse (soweit nicht bereits vorhanden).
Jetzt die Gruende warum NIE ein grosser Hersteller (aka BMW, Porsche) ein solches abgespecktes Sportmodell fuer einen vernuenftigen Preis anbieten wird:
-die Zielgruppe die echten Komfortverzicht zu Gunsten von Gewicht und Fahrdynamik leisten wuerde ist vermutlich verschwindend gering. Die Leute wollen die ganzen Features haben. Jede Technickspielerei ist willkommen.
- ein leichtes schnelles Auto zu einem vernuenftigen Preis zu bauen, heisst fuer die grossen Hersteller Geld zu verschenken. Die Hersteller verdienen gutes Geld mit den Extras. Das sieht man doch sehr gut an der Aufpreispolitik insbesondere der deutschen Marken. Grundpreis gerade noch ok und mit der Konkurrenz vergleichbar, bei den Extras wird dann aber richtig zugeschlagen....
- Ein billiges und schnelles Sportmodell stoert u.U. die Modellhierarchie. Was wuerde der 911 Cabrio-Fahrer sagen, wenn ihm jemand mit dem Leichtbau Boxster S der 50.000 Euro weniger gekostet hat, um die Ohren faehrt. Nicht umsonst sind die Sportmodelle bei Porsche trotz weniger Ausstattung teurer als die Standardvarianten....
Fazit: weitertrauemen oder auf nen GT3 sparen.