BMW OS 7: Kostenloses Software-Update mit neuen Diensten ist fertig

Hierzu gibt es auch ein Artikel auf AMS.

BMW bringt großes Softwareupdate für 10 Modelle

Auszug für die Apfel Gemeinde:
Wie Apple auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC bereits mitteilte, soll die neue Version von OS7 auch das iPhone als digitalen Schlüssel akzeptieren.
Es ist leider nicht ganz so!
Ein Auszug:
" Da für diesen Dienst eine NFC-Schnittstelle in der Tür und im Innenraum notwendig ist, unterstützen den Digital Key nur Fahrzeuge ab dem Produktionsdatum Juli 2020. Ältere Modelle bleiben trotz OS7-Software außen vor. "

darauf hat schon Leroy77 weiter oben hingewiesen.

Grüße
 
/cut/
Und durch das Geofencing erkennt das Auto zukünftig, dass ich mich auf einer Rennstrecken ausprobieren möchte und bietet mir ein paar mehr NM und PS sowie eine härtere Dämpfereinstellung an 😆

*nur als Abo für 199€ monatlich (zuzüglich MwSt) bei vorhandener Hardware :p :P :D
 
Da für diesen Dienst eine NFC-Schnittstelle in der Tür und im Innenraum notwendig ist, unterstützen den Digital Key nur Fahrzeuge ab dem Produktionsdatum Juli 2020. Ältere Modelle bleiben trotz OS7-Software außen vor. "
Yep, da hast Du Recht! Hatte den Abschnitt diesbezüglich nicht ganz gelesen, da ich weder ein iPhone besitze, noch an diesen ganze Smartphone Features interessiert bin. Zudem ist bei meinem die SIM Karte seit Auslieferung deaktivieren. genau aus dem Grund was Motoguzzi in seinem Fred angestossen hat. Einziges Features das ich dadurch vermisse, ist die GoPro App. Dennoch bin ich am Thema interessiert, aber nur Informationshalber. ;)
 
as werd ich mir auch zeigen lassen oder direkt deaktivieren lassen.
Das hatte ich bei der Bestellung schon so angefordert und musste diesbezüglich auch eine zusätzliche Vereinbarung unterschreiben. Deaktivieren kann das der Händler nicht, sondern wird im Falle von BMW über BMW ConnectedDrive Services deaktiviert.
 
Es ist leider nicht ganz so!
Ein Auszug:
" Da für diesen Dienst eine NFC-Schnittstelle in der Tür und im Innenraum notwendig ist, unterstützen den Digital Key nur Fahrzeuge ab dem Produktionsdatum Juli 2020. Ältere Modelle bleiben trotz OS7-Software außen vor. "

darauf hat schon Leroy77 weiter oben hingewiesen.

Grüße

Mit was funktioniert eigentlich momentan der Digital-Key und Android? Ist das nicht NFC?
 
BMW sagt dazu :
Die folgenden Fahrzeuge mit dem Baustand ab Sommer 2020 oder später sind mit dem BMW Digital Key kompatibel (die verfügbaren Modelle können je nach Markt variieren).

The 1

The 2

The 3

The 4

The 5

The 6

The 8

The X5

The X6

The X7

The M5

The M8

The X5 M

The X6 M
The Z4

Folgende iPhone Modelle sind für den BMW Digital Key geeignet: iPhone Xr, iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone SE (2. Generation) und Apple Watch Series 5. Der BMW Digital Key benötigt das kommende Betriebssystem iOS 13.6 und WatchOS 6.2.8.
 
Na, evtl. wird meiner dann ja endlich auch im Display wieder als M40i dargestellt... Bei mir fährt seit Monaten jedesmal wenn ich einsteige ein M30i ins Display...

Der Freundliche meinte gestern, das im Herbst mit dem Update wieder das ursprüngliche und richtig konfigurierte Modell auf m Display seinen neuen Auftritt haben wird... ,-?)
 
Golem.de: Hardware längst eingebaut: BMW verkauft künftig Fahrzeugfunktionen als Abo - Golem.de.
Mit was funktioniert eigentlich momentan der Digital-Key und Android? Ist das nicht NFC?

Es ist richtig, dass die Funktion über NFC realisiert wird. Warum das dann mit Apple nicht funktionieren soll ist mir auch schleierhaft.
Die Angaben von BMW sind dagegen unmissverständlich. Fahrzeuge erst ab Bj. 07.2020 sollen mit der neuen Software den Digital Key (Apple) bekommen.
In dem zitierten Artikel von Golem.de steht dagegen:
[...]
Im Juli 2020 veröffentlicht BMW sein Operating System 7. Fahrzeuge, die ab diesem Zeitpunkt produziert werden, erhalten die neuen digitalen Dienste ab Werk. BMW setzt diese zusätzlichen Funktionen jedoch nicht nur in Neuwagen wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab dem dritten Quartal auch für bereits ausgelieferte Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung.
[...]

und weiter:
[...]
BMW implementierte zudem die Carkey-Funktion aus iOS 13.6 in seiner mobilen App, obwohl Apples Betriebssystem noch gar nicht erschienen ist. Damit lassen sich aus iPhones und Apple Watches virtuelle Fahrzeugschlüssel machen, welche die Fahrzeuge öffnen und verschließen können.
[...]

Vielleich liegt es nur am iOS - wie oben zu lesen, sollte das erst ab Version 13.6 gehen ?

JA, wie jetzt ?? &:
Hat jemand noch andeer Infos die das klären würden?

Ich persönlich bin kein Apfel-Fan - interessieren würde mich das trotzdem.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist richtig, dass die Funktion über NFC realisiert wird. Warum das dann mit Apple nicht funktionieren soll ist mir auch schleierhaft.
Die angaben von BMW sind dagegen unmissverständlich. Fahrzeuge erst ab Bj. 07.2020 sollen mit der neuen Software den Digital Key (Apple) bekommen.
In dem zitierten Artikel von Golem.de steht dagegen:
[...]
Im Juli 2020 veröffentlicht BMW sein Operating System 7. Fahrzeuge, die ab diesem Zeitpunkt produziert werden, erhalten die neuen digitalen Dienste ab Werk. BMW setzt diese zusätzlichen Funktionen jedoch nicht nur in Neuwagen wie dem gerade vorgestellten BMW 5er ein, sondern stellt sie ab dem dritten Quartal auch für bereits ausgelieferte Modelle mit BMW Operating System 7 und Remote Software Upgrade zur Verfügung.
[...]

und weiter:
[...]
BMW implementierte zudem die Carkey-Funktion aus iOS 13.6 in seiner mobilen App, obwohl Apples Betriebssystem noch gar nicht erschienen ist. Damit lassen sich aus iPhones und Apple Watches virtuelle Fahrzeugschlüssel machen, welche die Fahrzeuge öffnen und verschließen können.
[...]

Vielleich liegt es nur am iOS - wie oben zu lesen, sollte das erst ab Version 13.6 gehen ?

JA, wie jetzt ?? &:
Hat jemand noch andeer Infos die das klären würden?

Ich persönlich bin kein Apfel-Fan - interessieren würde mich das trotzdem.

Grüße

...darum sage ich - abwarten und Ruhe bewahren. Denn mittels Android SmartPhone und NFC Chip geht der Digital Key ja schon ab Markteinführung des G29. Da ist technisch nichts unterschiedlich, ausser dem iOS Betriebssystem und der Softwareanpassung für iOS in BMW-System 7 und ConnectedDrive.

Wirklich beurteilen wird man dies erst dann können, wenn BMW alles so ausgerollt hat, dass Digital Key für iOS auch im G29 offiziell nutzbar ist.

Kommt Zeit, kommt Rat...

Übrigens, die NFC Thematik für Keyless Systeme ist standardisiert und da sind Google, Apple und BMW nur Mitglieder im gemeinsamen Konsortium mehrerer Firmen. Weshalb sollte dann diese Funktion unter Android beim G29 ab 03/2019 und unter iOS erst ab 07/2020 funktionieren?
 
Halbwissen:
Die Android Funktion ist eine reine NFC Geschichte wie die BMW Key Card.
Die NFC Schnittstelle war seitens Apple nicht für App-Entwickler freigeschaltet, deshalb ging das nur mit Android bisher.

Die Apple CarKey Geschichte basiert wohl auf UWB und dem U1 Ultra Wideband Chip ab iPhone 11. Insofern wundert es mich warum es angeblich mit dem iPhone XS funktionieren soll.
Ab dem iPhone XS ist es zumindest erst möglich die NFC Schnittstelle im Hintergrund laufen zu lassen, bis zum iPhone X war dies nur über einen aktiven Eingriff durch den Benutzer möglich.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mit den neuen OS7 Updates auch ältere Fahrzeugmodelle unterstützt werden, allerdings nur wenn das iPhone in die Ladeschale gelegt wird und quasi direkten Kontakt zum NFC Reader hat, wie bei der Key Card.
Die neuen Modelle haben dann hingegen den UWB Standard, wo ab iPhone 11 das Telefon in der Hosentasche bleiben könnte.
 
Halbwissen:
Die Android Funktion ist eine reine NFC Geschichte wie die BMW Key Card.
Die NFC Schnittstelle war seitens Apple nicht für App-Entwickler freigeschaltet, deshalb ging das nur mit Android bisher.

Die Apple CarKey Geschichte basiert wohl auf UWB und dem U1 Ultra Wideband Chip ab iPhone 11. Insofern wundert es mich warum es angeblich mit dem iPhone XS funktionieren soll.
Ab dem iPhone XS ist es zumindest erst möglich die NFC Schnittstelle im Hintergrund laufen zu lassen, bis zum iPhone X war dies nur über einen aktiven Eingriff durch den Benutzer möglich.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mit den neuen OS7 Updates auch ältere Fahrzeugmodelle unterstützt werden, allerdings nur wenn das iPhone in die Ladeschale gelegt wird und quasi direkten Kontakt zum NFC Reader hat, wie bei der Key Card.
Die neuen Modelle haben dann hingegen den UWB Standard, wo ab iPhone 11 das Telefon in der Hosentasche bleiben könnte.

Apple Carkey basiert momentan auf NFC. Das iPhone muss dazu an die Tür gehalten und in die Ladeschale gelegt werden.
Ab nächstes Jahr folgt dann, dass man das iPhone in der Tasche lassen kann. Grundlage dazu Ultra Wideband.
siehe hier
 
Halbwissen:
Die Android Funktion ist eine reine NFC Geschichte wie die BMW Key Card.
Die NFC Schnittstelle war seitens Apple nicht für App-Entwickler freigeschaltet, deshalb ging das nur mit Android bisher.

Die Apple CarKey Geschichte basiert wohl auf UWB und dem U1 Ultra Wideband Chip ab iPhone 11. Insofern wundert es mich warum es angeblich mit dem iPhone XS funktionieren soll.
Ab dem iPhone XS ist es zumindest erst möglich die NFC Schnittstelle im Hintergrund laufen zu lassen, bis zum iPhone X war dies nur über einen aktiven Eingriff durch den Benutzer möglich.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mit den neuen OS7 Updates auch ältere Fahrzeugmodelle unterstützt werden, allerdings nur wenn das iPhone in die Ladeschale gelegt wird und quasi direkten Kontakt zum NFC Reader hat, wie bei der Key Card.
Die neuen Modelle haben dann hingegen den UWB Standard, wo ab iPhone 11 das Telefon in der Hosentasche bleiben könnte.

...ja und nein, aktuell basiert die NFC Funktionalität eines aktuellen iPhones 1:1 technisch derer eines Android SmartPhones. Die NFC-Schnittstelle war ausschließlich seitens Apple für Dritthersteller nicht freigegeben. Somit gibt es keinen Grund, warum der DigitalKey unter iOS analog dem unter Android nicht funktionieren sollte (ausser das wäre seitens BMW nicht gewünscht). Das SmartPhone an den NFC Reader (Türgriff) halten, aufsperren, und dann in die Ladeschale legen (was ja mit der DigitlKey Card auch schon jetzt funzt), wäre ganz normal möglich.

Die komfortablere UWB Funktionalität wäre damit logischerweise nicht umsetzbar - müsste aber für Fahrzeuge ab 03/2019 auch gar nicht sein...
 
Warum sollte ich Geld dafür bezahlen, mein Fzg. mit dem Apple-Produkt öffnen und fahren zu können? Den originären Fzg-Schlüssel kann ich schon jetzt in der Tasche lassen und in die Ladeschale muss ich ihn auch nicht legen. Bei einer Zahl der Nutzer >3 wäre das evtl sinnvoll (2x Schlüssel plus 1xKeycard). Die CD-App kann ich Stand heute ohnehin nur mit einem Profil im Fzg nutzen :g
 
Warum sollte ich Geld dafür bezahlen, mein Fzg. mit dem Apple-Produkt öffnen und fahren zu können? Den originären Fzg-Schlüssel kann ich schon jetzt in der Tasche lassen und in die Ladeschale muss ich ihn auch nicht legen. Bei einer Zahl der Nutzer >3 wäre das evtl sinnvoll (2x Schlüssel plus 1xKeycard). Die CD-App kann ich Stand heute ohnehin nur mit einem Profil im Fzg nutzen :g

...weil es praktischer ist - Du musst das ja auch nicht nutzen, wenn es Dir nicht zusagt. So müsste ich zum SmartPhone nicht auch noch zwangsweise den Autoschlüssel mitschleppen. Eigentlich einleuchtend, oder? 😉
 
...weil es praktischer ist - Du musst das ja auch nicht nutzen, wenn es Dir nicht zusagt. So müsste ich zum SmartPhone nicht auch noch zwangsweise den Autoschlüssel mitschleppen. Eigentlich einleuchtend, oder? 😉
Klar kann das jede(r) halten wie es Spass macht, nur einleuchten tut es mir nicht. Kann ich mit dem Smartphone wenigstens das Dach auf/zu machen?
 
... nur einleuchten tut es mir nicht. Kann ich mit dem Smartphone wenigstens das Dach auf/zu machen?
Bitte etwas mehr Verständnis für BMW. Wenn du immer brav dein Smartphone dabei und direkt mit dem Fahrzeug verbunden hast, kann BMW noch besser persönliche Informationen über dich sammeln und abgreifen. :+
 
Zurück
Oben Unten