BMW OS 7: Kostenloses Software-Update mit neuen Diensten ist fertig

...weil es praktischer ist - Du musst das ja auch nicht nutzen, wenn es Dir nicht zusagt. So müsste ich zum SmartPhone nicht auch noch zwangsweise den Autoschlüssel mitschleppen. Eigentlich einleuchtend, oder? 😉
Nicht unbedingt, was machst du wenn zwischenzeitlich der Handy Akku leer ist??
Dann stehst du vor deinem Auto und kommst nicht rein.
 
Nicht unbedingt, was machst du wenn zwischenzeitlich der Handy Akku leer ist??
Dann stehst du vor deinem Auto und kommst nicht rein.

...das ist gemäß der NFC Digital Key Spezifikation kein Problem - denn selbst wenn das SmartPhone "Akku leer" anzeigt und nichts mehr geht, ist es immer noch möglich per NFC Chip zu öffnen/schließen. ;)
 
...weil es praktischer ist - Du musst das ja auch nicht nutzen, wenn es Dir nicht zusagt. So müsste ich zum SmartPhone nicht auch noch zwangsweise den Autoschlüssel mitschleppen. Eigentlich einleuchtend, oder? 😉
Ich würde es umgekehrt machen, den kleinen Autoschlüssel "mitschleppen" und das größere phone daheim lassen, der Schlüssel telefoniert auch nicht nach Hause;)
 
Funktioniert bei euch der Digital Key beim Fahrzeug entriegeln mit Android-Smartphone zuverlässig? Ich muss das Smartphone erst immer in zig verschiedenen Positionen an den Türgriff halten, ehe dann evtl. das Fahrzeug öffnet. Da ist es mit dem Schlüssel in der Tasche doch wesentlich komfortabler, das Auto öffnet und schliesst ja bei Annäherung bzw. Entfernung.
 
Funktioniert bei euch der Digital Key beim Fahrzeug entriegeln mit Android-Smartphone zuverlässig? Ich muss das Smartphone erst immer in zig verschiedenen Positionen an den Türgriff halten, ehe dann evtl. das Fahrzeug öffnet. Da ist es mit dem Schlüssel in der Tasche doch wesentlich komfortabler, das Auto öffnet und schliesst ja bei Annäherung bzw. Entfernung.
Warum quälst Du dich dann? Schlüssel einstecken, fertig
 
Hier ist noch ein komprimierter Bericht über alle neuen Funktionen... Bin gespannt wann das Update startet, sind ein paar interessante Features dabei...

 
Gem BMW Hotline ist die Remote-update bereits im Gange. Aber leider konnten sie nicht sagen wer wann dran ist. Bin mal gespannt wer der erste ist-......
 
Ich hab iwie auch nach mehrmaligem Lesen nicht erkannt, was ich da nun für grandiose Vorteile haben sollte .... :eek: :o
 
Witzig...ich (der ja einer der Letzten war, die die aktuelle Version ein Update-Info im Auto erhalten haben) hatte heute eine Meldung auf dem Smartphone, dass es ein SW-Update gäbe.
Aufgemacht, Connected Drive app, dann dort nur noch leerer Bildschirm. Irgendwann habe ich die CD app gekillt und jetzt kommt keine solche Meldung mehr.

BMW und Software, das ist eine unheilige Kombination :rolleyes:
 
Sorry, dumme Frage, hab den G29 noch nicht, aber bestellt: was ist das für eine Software? Ist die für die Motorsteuerung oder was anderes was man zum reinen Fahren braucht, oder hat das was mit den connected gimmicks o.ä. "Schnick Schnack" zu tun? Danke
 
Sorry, dumme Frage, hab den G29 noch nicht, aber bestellt: was ist das für eine Software? Ist die für die Motorsteuerung oder was anderes was man zum reinen Fahren braucht, oder hat das was mit den connected gimmicks o.ä. "Schnick Schnack" zu tun? Danke

...die Software, welche über OTA verteilt wird, ist primär die für das Infotainmentsystem, also bei BMW die Multimediasoftware 7 - halt jeweils in der Version, welche BMW OTA verteilt (und wie wir alle lernen mussten, muss das nicht die aktuellste Version sein, welche einige manuell über ihren BMW-Händler haben aufspielen lassen). Aktuell ist die aktuellste OTA-Version meines Wissens die 11/2019.70, währenddessen ein paar hier im Forum auch schon eine 2020er Version haben.

Was ich leider auch lernen musste, ist, dass BMW über OTA (also On-the-Air, Remote) nicht nur die von Dir "Schick Schnack" genannte Software verteilen kann, sondern auch die DME (Motorsteuergerät) aktualisieren kann - schwupp war mein MHD Flash mit Stage 1 Map weg und die DME gesperrt, welch ich dann gegen Kosten wieder entsperren musste (inkl. dem Zeitaufwand, nochmals danach neu zu flashen). ;)

Ach ja, was in diesem Zusammenhang auch nicht unerwähnt bleiben sollte - die Software im Fahrzeug sollte mit der aktuellsten Version der Connected Drive App zusammenpassen, um überhaupt OTA aufgespielt werden zu können. ICH habe die OTA-Remote Funktion inzwischen bei mir DEAKTIVIERT, um nicht nochmals in ein "Problem" zu laufen - aussdem funktioniert bei mir mit 11/2019.70 der "Schnitt Schnack" problemlos, fehlerfrei und alles funzt perfekt, so dass ich hier auch keinerlei "Verbesserungspotential" erkennen kann...
 
ICH habe die OTA-Remote Funktion inzwischen bei mir DEAKTIVIERT, um nicht nochmals in ein "Problem" zu laufen - aussdem funktioniert bei mir mit 11/2019.70 der "Schnitt Schnack" problemlos, fehlerfrei und alles funzt perfekt, so dass ich hier auch keinerlei "Verbesserungspotential" erkennen kann...
Danke, sehr hilfreich! Werde bei Übernahme des z4 durch den Händler OTA auch sofort deaktivieren lassen. Ich lasse Microsoft auf meinen Laptops auch keine automatischen upgrades machen, und bin seit Jahren damit happy, so werde ich es beim Auto auch handhaben. ich sitze täglich X Stun den beruflich am Computer, da habe ich Null bock mich noch mit Auto saftware rumzuschlagen. Die Kiste muß fahren und wenn dabei Probleme auftreten, gehts ab in die Werkstatt. Saftware Probleme muß ich mir nicht noch einhandeln
 
Mal bitte für Dummys...
Ich hab ein iPhone mit IOS 14 und kann auch im Homescreen zusätzlich NFC aktivieren - warum frisst mein G29 das nicht. Die NFC-Karte geht ja auch und soweit ich gelesen habe gehts mit Android auch schon immer... !?
 
...so ist das mit Beta Software. Nee, ganz im ernst: NFC Freigabe und iOS sind ja sehr eigen. Mal mit dem gestern releasten 13.6 probiert?
 
Zurück
Oben Unten