BMW OS 7: Kostenloses Software-Update mit neuen Diensten ist fertig

Hallo

Ich wiederhole mal die Frage - hat jemand das neue Update (OTA) schon bekommen?
 
Ich warte auch gespannt. Der Juli ist ja bald vorbei

...aber für mich ist es auch nicht schlimm, dass BMW die neueste, angekündigte Version nicht mit via OTA-Update bereitgestellt hat, denn ich werde den Teufel tun und diese aufspielen. Mit meiner 11/2019.70 funktioniert alles top und fehlerfrei und das soll auch so bleiben. ;)
 
... Ich weiss, weil er deine MHD Programmierung zerschießt ...:sneaky:

...jepp - musste ja den Boot-Lock der DME erst kostenpflichtig durchführen und dann MHD erneut aufspielen. Das war ein Aufwand und eine zeitliche Aktion, welche ich nicht mehr brauche. Vor allem, wenn nicht sicher ist, dass mit der neuen Version nicht wieder "Fehler" einher kommen. Wie gesagt, mit der aktuellen Version funktioniert alles TOP und fehlerfrei und die paar kleineren Verbesserungen, welche eine neue FW enthält, kann mir ein guter Codierer auch nachträglich für ein paar Euro freischalten. ;)

Ist halt wie in der IT - jedes Betriebssystem-Update birgt auch neue Fehler... :whistle:
 
Moin zusammen,

heute das Upgrade erhalten🙄😎😁😁, werde ich in den nächsten Tagen testen.

Der Freundliche hat das Upgrade installiert.
Version 07/2020.35.

Version Android-Auto: 5.5602944
Handy: Samsung S10 plus




BEB182C8-1DBE-47E3-826F-DA37EAB74D23.jpeg77A1BF45-8572-4119-BD94-E51503B3B7CD.jpegE7846F46-BA81-484F-AD5F-FF2570B05396.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und vielleicht noch die Info speziell für mich um welches Telefon und welche Android Auto Version es sich handelt...Mit meinem S7 und Software 07.2020.25 bekomme ich keine Verbindung hin obwohl es auf dem Telefon selber läuft.:O_oo:

LG Ralf
 
...Und vielleicht noch die Info speziell für mich um welches Telefon und welche Android Auto Version es sich handelt...Mit meinem S7 und Software 07.2020.25 bekomme ich keine Verbindung hin obwohl es auf dem Telefon selber läuft.:O_oo:

LG Ralf
Moin Ralf,

der Freundliche hat das Upgrade installiert.
Version 07/2020.35.

Version Android-Auto: 5.5602944
Handy: Samsung S10 plus

LG
 
Moin zusammen,

heute das Upgrade erhalten🙄😎😁😁, werde ich in den nächsten Tagen testen.

Der Freundliche hat das Upgrade installiert.
Version 07/2020.35.

Version Android-Auto: 5.5602944
Handy: Samsung S10 plus




Anhang anzeigen 452074Anhang anzeigen 452075Anhang anzeigen 452076
Bitte mal schauen, wie sich das ranfahren an Ampeln verhält. Bei mir ruckelt es auffallend beim runterschalten. Genauso bei der Start Stopp Automatik, der Motor geht schon aus sobald man unter 3km/h ist und noch nichtmal steht.
 
Bitte mal schauen, wie sich das ranfahren an Ampeln verhält. Bei mir ruckelt es auffallend beim runterschalten. Genauso bei der Start Stopp Automatik, der Motor geht schon aus sobald man unter 3km/h ist und noch nichtmal steht.
Dieses Verhalten habe ich bei dem Opel Astra der Firma. Ich finde es extrem nervig, weil ich dadurch sehr oft bei langsamer Fahrt (90° Fahrt zum Einparken) der Motor abschaltet (gerne auch bei Lenkraddrehung :mad:) und unmittelbar danach der Anlasser das Teil wieder anschmeißt. Ich hoffe, dass BMW das besser hinbekommt. Abgesehen davon, dass ich Start- Stopp mehr oder weniger immer situationsbedingt manuell aktiviere und deaktiviere.
 
Dieses Verhalten habe ich bei dem Opel Astra der Firma. Ich finde es extrem nervig, weil ich dadurch sehr oft bei langsamer Fahrt (90° Fahrt zum Einparken) der Motor abschaltet (gerne auch bei Lenkraddrehung :mad:) und unmittelbar danach der Anlasser das Teil wieder anschmeißt. Ich hoffe, dass BMW das besser hinbekommt. Abgesehen davon, dass ich Start- Stopp mehr oder weniger immer situationsbedingt manuell aktiviere und deaktiviere.

...das hatte BMW schon mal recht gut "hinbekommen" - in der FW 11/2019.70 funktioniert das sehr gut und nicht so, wie offenbar in den neueren 2020er FW-Versionen beschrieben.
Warum BMW etliche Funktionalitäten in den neuesten Firmware-Versionen derartig verschlimmbessert, ist mir ein Rätsel. Ich bleibe bei meiner alten, sehr gut funktionierenden FW-Version) und bin froh, keinerlei
weiteres Update durchgeführt zu haben.

Allen anderen kann ich nur raten - macht "Dampf" beim Freundlichen und noch wichtiger, direkt bei der ConnectedDrive Hotline, vielleicht hat BMW ein Einsehen...
 
Bitte mal schauen, wie sich das ranfahren an Ampeln verhält. Bei mir ruckelt es auffallend beim runterschalten. Genauso bei der Start Stopp Automatik, der Motor geht schon aus sobald man unter 3km/h ist und noch nichtmal steht.
Per BimmerCode rauskodieren; ist zwar nicht wirklich die geforderte Lösung, aber ich finde sie Start/Stop eh nur nervig
 
Per BimmerCode rauskodieren; ist zwar nicht wirklich die geforderte Lösung, aber ich finde sie Start/Stop eh nur nervig

...man kann ja auch per BimmerCode so codieren, dass die letzte Stellung übernommen wird - also nicht komplett rauscodieren, sondern wenn man Start/Stop über die Taste deaktiviert, merkt sich das Fahrzeug dies und beläßt es so, bis man dies wieder (aus welchem Grund auch immer) aktiviert...
 
Zurück
Oben Unten