BMW Performance Bremssättel im Z4M

AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

So jetzt noch von ein paar Worte dazu. Was soll ich sagen ich bin rund um sehr zufrieden mit den Bremsen. Beissen richtig kräftig zu, lassen sich sehr gut dosieren und machen keinerlei Vibrationen oder Geräusche. Zudem hat alles astrein gepasst. Von der Bestellung bishin zur Lieferung der Bremse mit rundum Sorglos Paket war alles für den Einbau dabei. Einbau selbst war mit Bremsen entlüften (alle 4) in knapp einer Stunde erledigt. Mehr Streß hatte ich damit das ich nun 20mm Distanzen verwenden mußte und mein Vorderrad dadurch gnadenlos an der Innenverkleidung geschliffen hat. Also ins Auto gesetzt und ein paar schmerzfreie kurvenreiche Kilometer abgespult und hinterher die netten Schleifspuren begutachtet. Anschließend Heißluftpistole, Handwalze und Gummihammer zur Hand und die ganze Schose zurechtgebogen anschließend noch ein paar Kunststoffnieten rein und gut war. Jetzt schleift nichts mehr reicht locker für die Eisdiele und für ein paar absolut schnelle Runden im Schwarzwald welche die Bremse bravorös gemeister hat. Für die Rennstrecke gibts sowieso 18"er. Schau ma mal ob die Bremse sich auf der Rennstrecke genauso gut schlägt zuvor kommen noch die Stahlflexleitungen rein.

Der Preis lag übrigens deutlich unter 1000,- unter Verwendung der Originalscheibe. Soviel ich weiß können die 325er und die 345er Scheiben verwendet werden.,

I`m so happy
Gruß
Clemens

Hier noch einpaar Bilder
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 56
  • 1.jpg
    1.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 53
  • 3.jpg
    3.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 51
  • 4.jpg
    4.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 53
  • 5.jpg
    5.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 50
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

'ne glatte 1. :t


mfg
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

nur mal aus neugier was heißt deutlich unter 1000.-? ich habe schon die ATE HPBK ob sich da noch die von BMW performance lohnt?
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

nur mal aus neugier was heißt deutlich unter 1000.-? ich habe schon die ATE HPBK ob sich da noch die von BMW performance lohnt?

Hallo Andre
ATE HPBK kannste das auch mal ausschreiben sonst sagt mir das nichts.
Preise sind ja kein Geheimniss

Sättel mit Sattelhalter 360,-
Bremsbeläge bearbeitet 170,- + 20,- (die Performance Scheiben sind 2mm dünner folglich müssen die Beläge jeweils 1mm gefräßt werden. Wer das selber machen will halt 20,- weniger.
Versand 10,-
Macht suma sumarum 920,- Bei BMW deutlich teurer

Bremsbelagsfühler kann man den Originalen verwenden.
Für den Z4M braucht man dann noch 4x 8mm Distanzscheiben zwischen Achschenkel und Sattelhalter kann man auch mitbekommen Preis weiß ich nicht und sicherheitshalber 4 M12 Unterlagscheiben zwischen Sattelhalter und Sattel (nur bei 345er Scheibe).
Aber wie gesagt bezieht sich auf den Z4M

Leuts wer Interesse hat kann von mir per PN die email Adresse von Wolfgang (M-Forum) bekommen den könnt ihr dann löchern ist ein sehr netter Kerl.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

hallo

High Performance brake kit HPBK
ist eine 4 Kolben Bremsanlage mit je 40mm Durchmesser von ATE mit 326x30 scheiben oder so ähnlich.

Ich muss dazu sagen das meiner auch nur 1320KG durch den Leichtbau wiegt.
der M ist bestimmt 100Kg schwerer.
 

Anhänge

  • P1000796nn.jpg
    P1000796nn.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 56
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Bremsbeläge bearbeitet 170,- + 20,- (die Performance Scheiben sind 2mm dünner folglich müssen die Beläge jeweils 1mm gefräßt werden. Wer das selber machen will halt 20,- weniger.

Hallo Clemens,

gibt es Firmen, die die Bremsbeläge nachbearbeiten? Habe die Performance mit nachgearbeiteten Scheiben drauf. Sinniger wäre es ja wie Du geschrieben hast beim nächsten Wechsel die Beläge zu modifizieren.

Gruß Tim
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

So nachdem ich nach dem Verbau der Performance Bremssättel wegen der Freigängigkeit (Tiefbett der Felge) der Sättel vorne jeweils
20mm Distanzscheiben pro Rad anschrauben mußte und das für mich von der Optik und auch Fahrbarkeit grenzwertig war hab ich jetzt meine Breyton Flame erst mal auf Eis gelegt und mir kurzerhand neue OZ Cronos in 8,5 und 9,5x19 hier ausm Forum
zugelegt. Die Breyton haben mir zwar besser gefallen aber die Cronos sind auch nicht schlecht und sogar noch etwas leichter (rund 10,4 und 11,2Kg) als die Flame sieht jetzt so aus und ich bekomm ne Hand zwischen Sattel und Speiche
 

Anhänge

  • OZ.jpg
    OZ.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 52
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Hi, sry, ich muss da nochmal ganz dumm nachfragen...

Passen die 6er Performance Sättel einfach bauarbedingt nicht auf die HA vom M Coupé oder haben die "nur" keine Zulassung?

Ich hatte mir z.B. von Movit Angebote machen lassen, die kriegen ja auch gewaltige Sättel & Scheiben unter!? Allerdings sind die mir letztlich wohl doch zu hochpreisig :-(

Und hat so eine Hybrid-Lösung mit Performance Bremse vorne und "Standard-M" hinten keine Auswirkungen auf die Bremsbalance? (Ich weiß, früher gabs auch Trommel hinten und Scheibe vorne, aber ist nicht irgendwie das System irgendwie abgestimmt!?).

Außerdem - ich weiß, da gibt es keine Pauschalantwort und die Meinungen werden extrem auseinandergehen - aber lohnt sich denn ne neue komplette Bremsanlage wirklich oder einfach mal andere (bessere) Scheiben und Beläge probieren?

Da ich ja keine Rennen fahre, ist mein Hauptproblem die Standfestigkeit / Fading bei schnellen Autobahnfahrten (viermal kurz hintereinander von 200+ auf 120 runtergebremst, dann ist die gefühlt am Ende... Und immer ne "rennmäßige" Vollbremsung machen kann man ja doch nicht, zumal nicht, wenn Frauchen noch daneben sitzt und evtl. noch einer hinter einem ist ;-)

Danke für Eure Einschätzungen!
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Nochwas: Hier steht sogar (als Werbetext, schon klar), dass die Schwimmsattelbremse Vorteile hätte!? Würde mich ja sehr wundern...^^

Deshalb ist das BMW Z4 M Coupé mit einer besonders kraftvoll zupackenden Bremsanlage ausgerüstet. Sie wurde erstmals im BMW M3 CSL eingesetzt: eine schwimmend gelagerte 18 Zoll-Compound-Hochleistungsbremsanlage. Der innenbelüftete Reibring der Grauguss-Bremsscheibe ist über eingegossene Edelstahlstifte „schwimmend“ mit dem Bremstopf aus Aluminium verbunden. Die Beanspruchung der Bremsscheibe durch thermische Spannungen wird so deutlich reduziert und damit die Lebensdauer der Bremsscheibe erhöht. Die höhere Standfestigkeit wirkt sich insbesondere unter extremer Belastung aus, also bei hohen Betriebstemperaturen, wie sie bei scharfer Fahrweise auftreten können.

Wikipedia schreibt ähnlich:
Die schwimmend gelagerte Konstruktion zusammen mit der Lochung und Innenbelüftung des Reibringes bewirkt nicht nur eine deutliche Gewichtsreduktion und gesteigerte Haltbarkeit sondern außerdem eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen die thermische Belastung während eines Bremsvorganges aus hoher Geschwindigkeit, da sich die Scheibe weitgehend ausdehnen kann ohne sich dabei durch thermische Spannungen zu verziehen.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

hallloooooooooo... :s

bei besagtem absatz geht es ganz ausschliesslich um die bremsscheibe,
bzw eben die schwimmende lagerung des reibrings. über die zwickerchen
(aka bremssättel) schweigt man sich dort geflissentlich aus... %:


mfg
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

die betonung der oooooooooooos in hallloooooooooo kam wohl nicht ganz rüber...
aber es war keineswegs schimpfend gemeint. eher entrüstet... :D ;)


mfg
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

So nachdem ich nach dem Verbau der Performance Bremssättel wegen der Freigängigkeit (Tiefbett der Felge) der Sättel vorne jeweils
20mm Distanzscheiben pro Rad anschrauben mußte und das für mich von der Optik und auch Fahrbarkeit grenzwertig war hab ich jetzt meine Breyton Flame erst mal auf Eis gelegt...

Komisch bei meinen Breyton Inspiration waren lediglich 5mm Distanzscheiben nötigen. Liegen die ET's denn soweit auseinander?
Angeblich sollen die PP Bremsen mit der 2.5l Hinterachse passen. Ist zumindest eine Aussage bei den E46Fanatics.

Gruß Tim
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Komisch bei meinen Breyton Inspiration waren lediglich 5mm Distanzscheiben nötigen. Liegen die ET's denn soweit auseinander?
Angeblich sollen die PP Bremsen mit der 2.5l Hinterachse passen. Ist zumindest eine Aussage bei den E46Fanatics.

Gruß Tim

In Beitrag 52 siehst Du ja meine Breyton Flame mit 20mm Scheibe waren gerade mal 2mm Platz.
Na ne 2,5L Hinterachse bau ich sicher nicht ein. Falls ich für die HA noch was machen will wird sich ne Lösung finden. Ein größeres Problem ist mittlerweile mein Platzmangel hab mittlerweile 4 Rädersätze im Keller liegen
Und wg. Bremsbelägen, die wurden mir schon bearbeitet angeliefert.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

sehr interessanter umbau! die einflüsse auf die bremsbalance und das abs würden mich aber schonmal interessieren..
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

sehr interessanter umbau! die einflüsse auf die bremsbalance und das abs würden mich aber schonmal interessieren..

In Sachen Bremsbalance kann ich nichts negatives sagen. Trotz, dass ich hinten nur die 2.5l Scheiben drauf habe.

Gruß Tim
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

sehr interessanter umbau! die einflüsse auf die bremsbalance und das abs würden mich aber schonmal interessieren..

Es gibt keine negativen Einflüße auf die Bremsbalance oder ABS.
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

das würde ja bedeuten, dass die 6-Kolben Brembo hinsichtlich ihrer mechanischen und hydraulischen Eigenschaften sich exakt genauso verhält wie die serienmäßige Bremse vom M..

die Bremse ist doch für den 1er, was hat der denn serienmäßig montiert?
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Hallo Leute.

Ich habe in meinem Z4 M-Coupé ebenfalls die 6-Kolben-Festsattel-Bremse des 135i verbaut.

Weiß jemand, ob ich auf der HA ebenfalls den 1 Kolben-Festsattel (135i) unter Verwendung der Original CSL-Bremsscheibe verbauen kann?
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

So war gestern wieder mal am HHR.
Ums vorweg zu nehmen die Performance Bremse hat sehr gut funktioniert.
Gruß
Clemens
 
AW: BMW Performance Bremssättel im Z4M

Sorry, dass ich diesen Thread benutze um nochmal auf das Thema Performance Bremse an der Hinterachse anzusprechen. Bisher gibt's ja keine Lösung zu dem Thema. Man möge mich teern und federn, aber könnte man die Achsschenkel vom E87 am Zetti verbauen um die PP Sattel nutzen zu können?

*Duck und weg*

Tim
 
ich glaube soweit muss man nicht gehen. ich habe die Sättel mal bei meinem 3.0i dran gehalten und es hat sogar fast gepasst. mit ner kleinen u scheibe hier und ein wenig feilen da, sollte es eigentlich passen.
Kann aber leider keine genauen Angaben machen. Nur die Scheiben sind recht klein, was ich ein wenig stören würde.
Im Mforum haben die die Bremse wohl irgendwo hinten montiert bekommen. Kann dir aber nicht genau sagen bei welchem Modell
 
Zurück
Oben Unten