BMW verschleudert Z4M

AW: BMW verschleudert Z4M

Hallo Leute,

ich habe letztes Jahr lange nach einem Z4 3.0 oder Boxster S geschaut und mich im November für letzteren entschieden.

Bei den aktuellen Leasingangeboten für den M hätte ich mich wohl auch für diesen entschieden und die 34 Riesen für den Boxster anders angelegt.

Ist schon krass, wie der Preisverfall beim Z4 in den letzten Monaten so ist. Gute 3.0si bekommt man beim Freundlichen mittlerweile für 30.900 Riesen, im September kosteten diese noch 34.900.

Viel Spaß mit euren Emmys, man lebt nur einmal!!!

Gruß Moldi

genau Moldi so war es bei mir auch: Nehm ich 987S für monatlich minimum 900,- EUR oder nehm ich den wunderbaren M. da ich den alten 986S lange gefahren habe und jetzt den M habe ich ja den direkten Vergleich und ich bereue keine Sekunde das ich mich gegen den Boxster S entschieden habe. Alleine die Formensprache von unserem Hr. Bangle macht mich mehr an als diese rundgelutschten Formen und allein nur das man(n) einen Porsche fährt darauf kommts bei mir schon lange nicht mehr an. Viel wichtiger ist mehr der Aspekt Kosten zu Fahrspaß und hier geht der M auf jedenfall meilenweit in Führung.

Also schön aufpassen heute beim Sonnenausritt:D
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Hallo finnfin,

ich gebe dir recht, trotzdem gefällt mir mein 986S Jubi auch sehr gut.

Ein 343PS Roadster zu diesem Leasingpreis hätte mich aber auch sehr gereizt. Das 343PS mal zum Sparwunder werden, war ja kaum zu erwarten:9

Sonnigen Gruß Moldi

Der Jubi wird gleich mal freigelassen:)
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Hallo finnfin,

ich gebe dir recht, trotzdem gefällt mir mein 986S Jubi auch sehr gut.

Ein 343PS Roadster zu diesem Leasingpreis hätte mich aber auch sehr gereizt. Das 343PS mal zum Sparwunder werden, war ja kaum zu erwarten:9

Sonnigen Gruß Moldi

Der Jubi wird gleich mal freigelassen:)
Durchaus eine erträgliche Alternative ! Der tät mich schon auch anlachen.
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Durchaus eine erträgliche Alternative ! Der tät mich schon auch anlachen.

.. oder wenn dann gleich der 987S Jubi der hat wenigstens noch a bisserl plus unter der haube...

ach Ihr mit Eurem VMAX - da meiner gerade erst die 2000 überschritten hat bin ich bis max 220 mal kurz gegangen... also dann einfach die nächsten 3000 km an diese Geschwindigkeit halten und dann mal schauen wann er abregelt:( Kann ich eigentlich mit dem Navipro die tatsächliche Geschwindigkeit nach GPS anzeigen lassen?

BTW: trotzdem wars ein schöner Ausflug über kurvige Landstraßen mit einem Super Sound im Rücken:t
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Ja den meine ich :) stimmt die 8 Mehr PS sind wahrscheinlich zu vernachlässigen. Auch in der Elastizität kommt der RS nicht an den M hin. Was mich aber am meisten bei Porsche aufregt ist die Überheblichkeit mancher Porsche Zentren besonders das neue in Augsburg. Auch das Porsche das Problem mit dem KWS nicht in den Griff bekommt verleidet mir momentan einen Umstieg. Ich hatte 3 Boxster und alle hatten die selben Ölundichtigkeiten und 2 davon hatten Motorhaarrisse ... Und die alten 986 erleiden momentan das gleiche Schicksal wie die alten 3er von BMW - werden alle zu Checkercars modifiziert:X
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Ja den meine ich :) stimmt die 8 Mehr PS sind wahrscheinlich zu vernachlässigen. Auch in der Elastizität kommt der RS nicht an den M hin. Was mich aber am meisten bei Porsche aufregt ist die Überheblichkeit mancher Porsche Zentren besonders das neue in Augsburg. Auch das Porsche das Problem mit dem KWS nicht in den Griff bekommt verleidet mir momentan einen Umstieg. Ich hatte 3 Boxster und alle hatten die selben Ölundichtigkeiten und 2 davon hatten Motorhaarrisse ... Und die alten 986 erleiden momentan das gleiche Schicksal wie die alten 3er von BMW - werden alle zu Checkercars modifiziert:X

Die 8 PS liegen absolut im Bereich der Serienstreuung. Ein Teil davon kommt wahrscheinlich auch noch von der Sportabgasanlage, die der RS 60 serienmäßig hat. Es gibt mit Sicherheit auch stinknormale Boxster S, die 300PS stemmen...

Wenn man aber sowieso einen sportlich konfigurierten Boxster S will und die Details und Farben (GT-silbermetallic und rot/schwarz) mag, ist der RS 60 gar kein schlechter Deal. Hab mal einen konfiguriert und er liegt dann nahezu gleichauf mit einem normalen S. Den RS 60 muss man daher eher als Absatzförderungsmaßnahme vor der anstehenden Überarbeitung sehen.

KWS-Problematik: ich dachte das hätte Porsche mittlerweile (!) in den Griff bekommen?
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 11,9l SP... ich finde mehr als fair für die Leistung :D

Gruß

Marcel
 
AW: BMW verschleudert Z4M

KWS-Problematik: ich dachte das hätte Porsche mittlerweile (!) in den Griff bekommen?
Vergiß es! Ohne grundlegende Neukonstruktion des Motorengehäuses und der Kurbelwellenlagerung ist da nichts "in den Griff zu bekommen". Das Problem liegt nicht an den Simmerringen, sondern daran, daß diese eine Aufgabe übernehmen müssen (Abdichtung zu großer Toleranzen), die sie prinzipiell nicht zuverlässig schultern können...
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Naja, das Problem ist ja, dass es noch kaum Daten von Schäden an den 997 oder 987 gibt. Besser geworden ist das in jedem Fall, nur ob es jetzt nur jeden 250ten oder 500ten oder 1000ten trifft, ist halt die Frage. Aber leider ist die Konstruktion noch die gleiche.
Nur ein GT3, Turbo oder GT2 sind davor sicher.
Je größer allerdings die Präzision bei den Materialien wird, desto seltener wird der Schaden.

Der RS60 ist ein guter Deal. Wenn man einen S, den Sportauspuff, Volleder und das PASM will, ist der Preis so gut wie egalisiert.

Mal ein Zitat aus dem PFF:

"Hallo zusammen,
was man alles für den 9.163€ höheren Basispreis des RS 60 Spyder (im Vergleich zum Boxster S) bekommt:

  1. 8 PS mehr Leistung (295 -> 303))
  2. 19" SportDesignRäder (8Jx19 / 9,5Jx19 vs 8Jx18 / 9Jx18)
  3. 5mm Distanzscheiben
  4. PASM inklusive
  5. optional: rotes Verdeck
  6. Karosserie und Überrollbügel in GT-silbermetallic
  7. Bugteile aus SportDesign-Paket mit optimierter Aerodynamik
  8. Sportabgasanlage
  9. Modellschriftzug in Chrom
  10. rote Heckleuchten
  11. Windschutzscheibenrahmen in schwarz
  12. Entfall der Instrumentenhutze
  13. Kombiinstrumentenbrille in GT-silbermetallic lackiert
  14. Sportsitze
  15. silberfarbene Gurte
  16. Sitzbezüge in Naturleder (vs Alcantara/Kunstleder)
  17. Sportlenkrad mit beledertem Airbagmodul
  18. spezieller Schalthebel aus Exclusive-Angebot
  19. Sitzmittelbahn, Türtafelspiegel, Lenkradkranz und Handbremshebelgriff in Leder mit Sonderprägung ausgeführt
  20. Mittelkonsole hinten in GT-silbermetallic lackiert
  21. Plakette mit Nummerierung auf Handschufachdeckel
  22. Edelstahl-Einstiegsblenden mit Schriftzug "RS 60 Spyder" "
Das ist schon ein guter Deal, vorausgesetzt man mag die Farben.


Aber ein Z4 M ist motortechnisch immernoch leicht im Vorteil und an die Leasingraten kommt ja nichtmals ein Boxster in Grundausstattung! :O
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Vergiß es! Ohne grundlegende Neukonstruktion des Motorengehäuses und der Kurbelwellenlagerung ist da nichts "in den Griff zu bekommen". Das Problem liegt nicht an den Simmerringen, sondern daran, daß diese eine Aufgabe übernehmen müssen (Abdichtung zu großer Toleranzen), die sie prinzipiell nicht zuverlässig schultern können...

Jo, hast Recht wenn Du sagst, dass die Geschichte konstruktionsbedingt ist. Ich habe neulich eine guter Erklärung der ganzen Problematik gelesen:
"...hängt damit zusammen dass der Simmering konstruktionsbedingt wohl zu weit vom nächsten Lager entfernt ist, deshalb fängt die Welle leicht an zu taumeln (wäre keine Tragik, im Prinzip taumeln die meisten Wellen, jeder der mal nen M20 BMW-Motor hatte kennt das Problem mit Kurbelwellendichtringen). Durch das taumeln drückt er den Simmerring praktisch nach und nach kaputt."

Ich dachte halt Porsche hätte das Problem durch Modifikationen am Simmerring und / oder geringere Fertigungstoleranzen lösen können.


Beim GT3 / turbo-Block gibt es das Problem halt nicht, weil das ganze Teil aus einem Stück ist.
 
AW: BMW verschleudert Z4M

Aber ein Z4 M ist motortechnisch immernoch leicht im Vorteil und an die Leasingraten kommt ja nichtmals ein Boxster in Grundausstattung! :O

Die Porsche Preispolitik ist schon brutal. :d

Wenn man dann noch sieht, was man sich alles an Extras leisten müsste, damit ein Boxster halbwegs gut ausgestattet ist...:j

Da lob ich mir doch den M. Für den sportlichen Betrieb alles drin.
 
Zurück
Oben Unten