BMW Wasserpumpenqualität.

Turnschuh

Testfahrer
Registriert
12 November 2007
Und gleich noch ein Beitrag von mir, den ich Euch nicht vorenthalten will. Die BMW Wasserpumpenproblematik kennen die Freunde der Marke ja schon seit E34 Tagen. Das der gleiche Schrott heute noch verbaut wird, hätte ich aber nicht gedacht.

Vermutlich ist das Lager der Wasserpumpe festgegangen oder das Flügelrad hat sich verkantet durch Spiel in der Welle. Folge: Pumpenrad zerbröselt, Ventilator hat Kühler zerstört, Riemenscheibe auch defekt. Wie es scheint, hat der Motor es überlebt. Wir werden es beobachten.

Wie lange meine Freundin wirklich mit leuchtender Batterieleuchte und Temperaturanzeige im roten Bereich gefahren ist, ist nicht aus hier herauszubekommen }(

Hier mal die Bilder:

pumpenwelle.jpg


pumpenrad.jpg


luefter.jpg


kuehler.jpg


kuehlernah.jpg
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

autsch :(

...unter anderem aus diesem grund baute ich bei meinem E34 den Visko-Lüfter aus und machte E-Lüfter rein ;) Verbessert auch den Sound beim Beschleunigen... ;)

Mein Beileid zu dem schaden... Immerhin scheint BMW bei den neuen Modellen etwas gelernt zu haben -> Elektrische Wasserpumpen gehören nun zum Standart...
...Soeine hab ich im übrigen auch im E34 verbaut ;)
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Aua... wie hat es sich denn sonst durch Fahrverhalten oder andere Auffälligkeiten bemerkbar gemacht??? Erhöhter Kühlwasserverbrauch? o.ä.???

Hat deine Freundin vielleicht einfach nicht auf die Anzeige geachtet??? :s ganz ehrlich, würde ich auch nicht unbedingt andauernd... (ok, Temperaturanzeige habe ich relativ im Auge - aber auffallen würde es mir trotzdem - glaub ich)
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Ich hatte das Vergnügen auch schon.
Es fällt einem schon ins Auge, wenn sich der Zeiger plötzlich schnell bewegt...

Die schlechte Qualität der Wasserpumpen hat ja schon traurige Berühmtheit erreicht.
Den Entwickler sollte man mal die Lebensdauertests erneuern lassen...

Martl
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

... wie hat es sich denn sonst durch Fahrverhalten oder andere Auffälligkeiten bemerkbar gemacht??? Erhöhter Kühlwasserverbrauch? o.ä.???
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

... wie hat es sich denn sonst durch Fahrverhalten oder andere Auffälligkeiten bemerkbar gemacht??? Erhöhter Kühlwasserverbrauch? o.ä.???


Nichts. Gar nichts.

Ich hatte vor ein paar Wochen noch mal Flüssigkeiten gecheckt und nichts bemerkt.
Beim Crash der Komponenten war ich nicht dabei, aber meine Freundin sagt, erst habe es geklappert, wie Steinchen im Radkasten, dann sei die Batteriewarnleuchte angegangen und daraufhin die Temperatur mit einem Schlage auf rot gegangen.
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Wieso ist die Batteriewarnleuchte angegangen? Hat die defekte Wasserpumpe den Riementrieb so massiv blockiert, dass die Lichtmaschine nicht mehr die volle Spannung aufbringen konnte?
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Wieso ist die Batteriewarnleuchte angegangen? Hat die defekte Wasserpumpe den Riementrieb so massiv blockiert, dass die Lichtmaschine nicht mehr die volle Spannung aufbringen konnte?

Der Riemen ist komplett abgesprungen. Aber da wir vor 3 Monden eine neue Batterie gekauft haben, wurde von einzelnen Personen die Batterieleuchte ignoriert :X
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Wenn der Generator nichtmehr mitdreht - blockierter oder abgefallener Riemen, dann leuchtet die Batterielampe...
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

;)
Der Riemen ist komplett abgesprungen. Aber da wir vor 3 Monden eine neue Batterie gekauft haben, wurde von einzelnen Personen die Batterieleuchte ignoriert :X

Servus Turnschuh,
schimpf Deine Freundin nicht zu arg. :#
Wenn wie in Deinem Fall der Riemen abspringt geht die Zündungslampe an und ruck-zuck geht die Temperaturanzeige in den roten Bereich. Kannst Ihr schon glauben;)

Gruß Franz
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Hallo erstmal an alle!

bin neu hier, hab mir vor 5 Monaten mein Traumauto gekauft, ist ein schwarzer Z3 coupe 2.8!

Hatte aber leider auch schon das Vergnügen mit der Wasserpumpe ;(. Bei mir war das Lager der Pumpe defekt, daraufhin hat sich das Lüfterrad nicht mehr gleichmäsig gedreht (das Rad "eierte" ein wenig) und hat auch gleich noch meine Kühlerabdeckung zerlegt:g.
Aber das gute war, das ich einige Freunde hab, die bei BMW gelernt haben, konnten mir gleich weiterhelfen! War aber trozdem schon ziemlich ärgerlich.

Werd mal bei Gelegenheit ein paar Bilder reinstellen von meinem "Schatz" wenn es euch interessiert?
 
AW: BMW Wasserpumpenqualität.

Also ich habe jetzt die Wasserpumpe bei KM-Stand 85.000 provisorisch wechseln lassen, und die sah noch aus wie neu (meinte der BMW-Meister und er hat sie mir aufgehoben, damit ich sie mir anschauen kann...)
schade daß es solche qualitätsschwankungen gibt...

viele grüße, andy
 
Zurück
Oben Unten