BMW Z4 2.2i vs 3.0i - meinungen?

AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

rraptor schrieb:
Oder besser den Vorgänger mit 129 PS. Da hatte jeder 75 PS Golf mehr Durchzug.

Ich hatte 'nen E30 320i mit 129PS. Da hast du dreimal überlegt, ob man überholt. Und vor allem am Berg sind die Kadett GSI und co. mir auf und davon. Aber der Motor hatte einen sagenhaft seidig weichen Lauf. Hatte auch was für sich.

Zu dem Vergleich eines 3.0er mit einem aufgepumpten Diesel kann ich nur sagen:
So ein dicker Diesel hat schon mächtig Schub. Das Blöde dabei ist nur. Kaum bevor Du den Satz "Boah geht der!" ausgedacht hast, ist's mit dem Vortrieb auch schon vorbei. Da ist man mit einem "dicken" Benziner doch deutlich agiler unterwegs. Man hat eben über ein breites Drehzahlband Drehmoment und Leistung schön verteilt. Unten rum sorgt ein Drehmoment von 300 und mehr Nm schon für schönen Druck, während sich in höheren Drehzahlen ordentlich Leistung dazugesellt und für schöne Spritzigkeit sorgt, die einem Diesel vollkommen fremd ist. Man kann das Fahrverhalten dieser beiden Varianten eigentlich nicht miteinander vergleichen. Man hat an beide völlig unterschiedliche Ansprüche.
Am besten hat man beides in der Garage stehen. :t
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Ich kann eigentlich nur aus Erfahrung sagen: Wenn man den 2.2i sportlich bewegen möchte, dann geht das durchaus sehr gut... nur muß man es ca. 0,3 Sekunden vorher schon wissen, denn solange dauert es bis der Motor die Drehzahlen ab 3.500 Touren bereitstellt :)

Unter 3.500 fehlt ihm leider ein wenig Drehmoment, aber zum schnelleren Mitschwimmen in der Menge reicht es auch da noch locker!

Der 3.0i brummt auch schon bei 2.000 Touren ordentlich los, d.h. man kann schneller reagieren, bzw. man kann auch schaltfaul sportlich fahren...

Aber wie dem auch sei, der 2.2i ist bei weitem kein untermotorisierter Roadster, noch nicht mal der Z3 1.9i oder MX5 fährt sich träge. :9

... vielleicht kommts auch ein wenig auf den Fahrer an, wer weiß? Am schlimmsten sind immer noch diese "Kurvenfrühbremser", die sich spätestens am Kurvenausgang wundern, weshalb ein PS-schwächeres Auto sie locker überholt :b :b :b , da wundern sich sogar viele Motorradfahrer :P hihi...
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Das unterschreibe ich dir so. Genau so ist es.

Wenn ein 2.2 mit einem 3 Liter zusammen fährt ist die Reaktionsgeschwindigkeit das primäre differenzierende Moment, der Rest ist subjektiv. Wer schaltet schneller, wie weit dreht man, wie hoch war die Anfangsgeschwindigkeit, wer hat den sensibleren Gasfuss, gibt es Windboen oder Windschatten,....
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Pacer schrieb:
Ich finde tatsächlich auch den 3.0er nicht sonderlich spektakulär in punkto Kraftentfaltung, nur der hat wenigstens genug Leistung um das auszugleichen. Aber der richtige Kick in einem 231 PS Auto zu sitzen bleibt bedingt durch die lange Übersetzung auch hier ein wenig aus. Fand den 3.2er TT von unten raus kräftiger. Hatte vorher einen 225PS TT und der fühlte sich subjektiv, dank Turbodruck natürlich leistungsstärker an. Find die Z4 alle relativ lang übersetzt. Die lange Übersetzung tragt natürlich dazu bei, dass ein Motot der eh schon nicht allzuviel Drehmoment in niedrigeren Drehzahlbereichen hat, sich gleich nochmal schwächer anfühlt.

Der 2,2er fühlt sich für mich halt einfach gar nicht nach 170PS an, auch wenn die objektiven Messwerte was anderes sagen, gefühlt sind es nicht mehr als 140PS. Im E60 geht damit gar nix weiter. Fahrt man vorher einen 525d (177PS) und nachher einen 520i (170PS) glaubt man 30 PS zu verlieren.

Wie gesagt was der Motor dennoch hat ist ein toller Sound und das Roadster Feeling kommt auch mit der kleinen Maschine schon auf. Will man aber überholen muss man permanent zurückschalten und ihn Richtung Begrenzer jagen, weil er unter 3500 Touren überhaupt keine Kraft hat. In punkto Leistungsentfahltung ist der 2,2er imo der schlechteste BMW 6-Zylinder der letzten Jahre.

Zum Thema alles wird irgendwann unspektakulär, da hast du natürlich recht. Aber es gibt Motoren, denen man die Nennleistung ohne mit der Wimper zu zucken glaubt und es gibt Motoren, die sich einfach nicht danach anfühlen als hätten sie die Leistung die im Fahrzeugschein steht. Der 2,2er gehört für mich in die 2te Kategorie.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin über fünf Jahre einen von Wimmer gechipten TT-R gefahren, und der geile Turbo-Punch ab 2000 U/min wurde über die ganze Zeit nie "unspektulär". Wenn der Turbo einsetzt, wird der ganze Wagen nach vorne gerissen, und man denkt, daß ein Engel schiebt... :t

Objektiv und auf dem Papier ist der 3.0i wohl genauso schnell, fühlt sich aber langsamer und leider auch etwas langweiliger an. Man merkt, daß der 3.0i wohl in erster Linie für sportliche Reiselimousinen, aber nicht für reine Sportwagen und knorrige Roadster konstruiert wurde. Da fehlt irgendwie so ein bischen der Bums und die Gierigkeit... Ansonsten natürlich alles erste Sahne - Sound, Geschmeidigkeit und Laufruhe sind schon vom feinsten. Den Nissan 350Z fand ich trotz 50 Mehr-PS (zumindest auf dem Papier, die Dinger streuen leistungsmäßig ja übelst nach unten) deutlich schwerfälliger...


Noch was zum 2.2i: Das ist, wenn artgerecht bewegt, natürlich ein sehr schnelles Auto das durchaus viel Spaß machen kann. Nur für mich entspricht es aus rein subjektiven Gründen nicht den Anforderungen, die ich persönlich für mich an einen Roadster stelle. Das mag sich für jeden anderen aber wieder komplett unterschiedlich darstellen...

In dem Sinne - Viel Spaß mit dem Zettie, was immer auch unter der Haube werkelt!
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Dieses Thema 3.0i unspektakulär macht man sich eigentlich - nach meiner Wahrnehmung - selbst.
Wenn mann im Bereich des Soundgenerators rumfährt (+/-2000/min) und dann beim Gasgeben auf den Turboschub wartet, geht natürlich vergleichsweise wenig.
Macht man das aber "artgerecht" und erfreut sich am Bereich von ca. 3.600/min bis 6.500/min, dann ist jeder Gasstoß mit verzugsfreiem Druck im Rücken gekoppelt ... muss man halt bei 80km/h im zweiten Gang starten, wenn's zügig sein soll.:w

Früher bin ich auch Turbos gefahren (echte mein ich, nicht den 530d:s ) ... und weiß, was Ihr meint. Aber bis der TT sich entschieden hat, Ladedruck aufzubauen, hab' ich mit dem SMG notfalls auch vier Gänge zurückgeschaltet :b

Grüßle
Chris
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

silverbeamer schrieb:
Weil er einen 2.2 auf dem Hof stehen hatte, den er endlich los werden wollte. Hätte er einen 2.5 da stehen gehabt, hätte er dir den mit den Worten angepriesen "Der Unterschied zum 3.0 ist kaum spürbar!" Das war eben ein Verkäufer. Oder glaubst Du bei denen noch an das Gute im Menschen???? :X
Die wollen auch nur Kohle machen. Das ist ihr Job.

Muss das hier endlich mal richtig stellen; ich habe schon seit ca 2 Jahren den 2.2 und war vor kurzem dort um mich nach einem 3l umzusehen, dabei hat er mir eigentlich abgeraten da der 2.2 den ich ja schon habe eigentlich ausreichend waere. Also, wenn er gewollt haette, haette er leicht auf den Zug aufspringen koennen und versuchen mit einen 3l. zu verkaufen.. Alle verstanden jetzt&: &:
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

ChrisNoDiesel schrieb:
Dieses Thema 3.0i unspektakulär macht man sich eigentlich - nach meiner Wahrnehmung - selbst.
Wenn mann im Bereich des Soundgenerators rumfährt (+/-2000/min) und dann beim Gasgeben auf den Turboschub wartet, geht natürlich vergleichsweise wenig.
Macht man das aber "artgerecht" und erfreut sich am Bereich von ca. 3.600/min bis 6.500/min, dann ist jeder Gasstoß mit verzugsfreiem Druck im Rücken gekoppelt ... muss man halt bei 80km/h im zweiten Gang starten, wenn's zügig sein soll.:w

Früher bin ich auch Turbos gefahren (echte mein ich, nicht den 530d:s ) ... und weiß, was Ihr meint. Aber bis der TT sich entschieden hat, Ladedruck aufzubauen, hab' ich mit dem SMG notfalls auch vier Gänge zurückgeschaltet :b


Grüßle
Chris

Genauso siehts aus, selbst der 3.0 ist unterhalb von 3000 U/min nicht der wahre Bringer. Vielleicht sollte BMW einen Hybrid konstruieren unterhalb 3000 U/min 3.0d und ab 3000 3.0si:M
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Ich fasse mal kurz die Meinungen zusammen:

  • der 2.2 ist untermotorisiert
  • der 3.0 ist kein richtiger Motor für einen Roadster
  • der 2.2 geht genauso wie ein 2.5 und der geht fast wie ein 3.0
  • der M ist de Beste
  • Z3 war besser als Z4
  • der TT Turbo GTI R32 hat mehr Bums als ihr alle zusammen
  • der 2.0 geht noch schlechter als der 2.2
  • Hauptsache 6 Töpfe
  • lieber hohe Drehzahl und das Gas spielen lassen
  • lieber Drehmoment von unten heraus
  • der 3l ist untenrum zu schwach
  • der 2.0 hat einen 6. Gang und spart Sprit
  • der 3.0 verbraucht nur 7 Liter auf 100 km
  • ohne Turbo-Bums geht ganix
  • Free Tibet
  • der M ist untermotorisiert
  • Hubraum statt Spoiler
  • 7 Liter Hubraum ist das Maß aller Dinge
  • der TT mit dem Turbo-Bums ist besser
  • 170 PS = 140 PS, ausser im 320d da ist es noch weniger
  • Diesel haben mehr Bums unten rum
  • kürzere Übersetzung ist besser, deswegen 2.5
  • 2.5 konnten sich nicht entscheiden
  • BMW hätte niemals einen 2.2 und 2.0 bauen dürfen
  • Porsche ist besser
  • auch ein Porsche kann weniger Power haben als ein BMW
  • die PS - Angaben stimmen eh nie
  • mit Turbo - Bums gehts besser als ohne
  • dagegen
  • ein 2.2 eignet sich nicht für Überholvorgänge
  • der 2.2 ist ausgewogener als der 3.0
  • Alltagstauglichkeit ist egal bei einem Roadster
  • BMW rules
  • der M hat ne schlechte Schaltung
  • lieber einen Golf als einen 2.2
  • wo ist Bier und Popcorn
  • alle doof ausser ich
  • eurer ist kleiner als dem Porsche seiner
  • einen TT mit Turbo - Bums müsste man haben oder eine Viper...
  • ...
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Kann man das vielleicht in zwiki übernehmen?
Damit wäre so ziemlich alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt... :t
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Der Vollständigkeit halber müsste man wieder mal erwähnen,
dass die Fahrkünste des jeweiligen Piloten nicht unerheblich ins
Gewicht fallen.

Natürlich bin ich auch nicht immer im Rennmodus unterwegs,
aber wenn - wie jetzt zwei mal kurz hintereinander passiert - ein
Carrera 4S seine liebe Mühe hat, meinem schon bald betagten 3.0
zu entfleuchen*, sagt das doch Einiges aus über den Fahrer-Faktor! :s


(*kurvige Landstrassen!)
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

ChrisNoDiesel schrieb:
Macht man das aber "artgerecht" und erfreut sich am Bereich von ca. 3.600/min bis 6.500/min, dann ist jeder Gasstoß mit verzugsfreiem Druck im Rücken gekoppelt ...

Chris, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen: Genau so habe ich meinen 3.0er in Erinnerung behalten! :t :t


Ciao Oli :+
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

futuro04 schrieb:
Der Vollständigkeit halber müsste man wieder mal erwähnen,
dass die Fahrkünste des jeweiligen Piloten nicht unerheblich ins
Gewicht fallen.

Natürlich bin ich auch nicht immer im Rennmodus unterwegs,
aber wenn - wie jetzt zwei mal kurz hintereinander passiert - ein
Carrera 4S seine liebe Mühe hat, meinem schon bald betagten 3.0
zu entfleuchen*, sagt das doch Einiges aus über den Fahrer-Faktor! :s

Das passiert mir extrem häufig und lässt tief blicken!:w :s :d Leider verkommen die Carreras doch zu häufig zu Prestige-Objekten - wirklich sportlich können die wenigsten diese Autos bewegen, und wenn, dann doch sehr unkontrolliert:# . Immer auf der Maximilianstrasse oder am Jungfernstieg zu flanieren und dann zu hoffen, dass ein sportliches Auto einen Fahrer erfahren macht, ist doch zu häufig ein Schuss in die Buchse.
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Liebe Leute,

wir sind doch im Vergleich zum Brot&Butter-Autofahrer im positiven Sinne Bekloppte und PS-Versaute. Für mich kommt der MX-5 schon deshalb nicht in Frage weil er max. ,,nur" 160 PS hat. Andere sind mit den 126 PS-Motörchen schon voll auf begeistert. <> und wir hacken auf jedem 2,0 Z4 -Fahrer rum.
Der 2,2i ist schon nen guter Motor, der im Z4 durchaus gute Fahrleistungen bringt und den Anreiz eines Reihensechszylinders für den kleineren Geldbeutel bietet. Ich finde gut, dass BMW auch so etwas anbietet.
Im Übrigen ist der kleine 2,2er vorbildlich in Sachen Laufruhe und somit die ideale Wahl für für einen Cruiser. Da können die 2,5er und 3,0er nicht mithalten. Auch wenn ich persönlich neidisch auf den 3,0si schiele...
Man muss da schon sachlich objektiv bleiben. Oder meint Ihr nicht...?

P.S. Zum Thema Autoverkäufer: Was haben die verkauft als es noch keine Autos gab? Richtig, viele Autoverkäufer entpuppen sich bei genauer Nachfrage leider als ,,Pferdehändler" :X
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Gerry schrieb:
Ich fasse mal kurz die Meinungen zusammen:

  • der 2.2 ist untermotorisiert
  • der 3.0 ist kein richtiger Motor für einen Roadster
  • der 2.2 geht genauso wie ein 2.5 und der geht fast wie ein 3.0
  • der M ist de Beste
  • Z3 war besser als Z4
  • der TT Turbo GTI R32 hat mehr Bums als ihr alle zusammen
  • der 2.0 geht noch schlechter als der 2.2
  • Hauptsache 6 Töpfe
  • lieber hohe Drehzahl und das Gas spielen lassen
  • lieber Drehmoment von unten heraus
  • der 3l ist untenrum zu schwach
  • der 2.0 hat einen 6. Gang und spart Sprit
  • der 3.0 verbraucht nur 7 Liter auf 100 km
  • ohne Turbo-Bums geht ganix
  • Free Tibet
  • der M ist untermotorisiert
  • Hubraum statt Spoiler
  • 7 Liter Hubraum ist das Maß aller Dinge
  • der TT mit dem Turbo-Bums ist besser
  • 170 PS = 140 PS, ausser im 320d da ist es noch weniger
  • Diesel haben mehr Bums unten rum
  • kürzere Übersetzung ist besser, deswegen 2.5
  • 2.5 konnten sich nicht entscheiden
  • BMW hätte niemals einen 2.2 und 2.0 bauen dürfen
  • Porsche ist besser
  • auch ein Porsche kann weniger Power haben als ein BMW
  • die PS - Angaben stimmen eh nie
  • mit Turbo - Bums gehts besser als ohne
  • dagegen
  • ein 2.2 eignet sich nicht für Überholvorgänge
  • der 2.2 ist ausgewogener als der 3.0
  • Alltagstauglichkeit ist egal bei einem Roadster
  • BMW rules
  • der M hat ne schlechte Schaltung
  • lieber einen Golf als einen 2.2
  • wo ist Bier und Popcorn
  • alle doof ausser ich
  • eurer ist kleiner als dem Porsche seiner
  • einen TT mit Turbo - Bums müsste man haben oder eine Viper...
  • ...

Schöne Zusammenfassung.

Erinnert mich an 5 Leute = 7 Meinungen ;)
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

try-harder schrieb:
Liebe Leute,

Der 2,2i ist schon nen guter Motor, der im Z4 durchaus gute Fahrleistungen bringt und den Anreiz eines Reihensechszylinders für den kleineren Geldbeutel bietet. Ich finde gut, dass BMW auch so etwas anbietet.
Im Übrigen ist der kleine 2,2er vorbildlich in Sachen Laufruhe und somit die ideale Wahl für für einen Cruiser. Da können die 2,5er und 3,0er nicht mithalten. Auch wenn ich persönlich neidisch auf den 3,0si schiele...
Man muss da schon sachlich objektiv bleiben. Oder meint Ihr nicht...?

Ich bin absolut Deiner Meinung: alle BMW-Motoren sind ein schönes Stück Motorenbau und jeder seiner Volumenklasse hat seine Vorzüge. Obwohl ich den 3.0si fahre, könnte ich einen riesigen Spaß mit dem schönen 2.2 haben.

Einen Tipp an die, die sich an ihre Motorleistung gewöhnt haben: :K einpacken, Kofferraum bis unter den Deckel vollladen, Tank randvoll und 1 Tag herumfahren. Dann Z4 leerräumen, :K raus und mit richtig Pfiff durch die Gegend düsen - der Wagen geht wieder richtig spritzig!:w:d:M Nach jedem Urlaub ist es eine Freude wie gut das vertraute Aggregat läuft.
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Gerry schrieb:
Ich fasse mal kurz die Meinungen zusammen:
  • der 2.2 ist untermotorisiert
  • der 3.0 ist kein richtiger Motor für einen Roadster
  • der 2.2 geht genauso wie ein 2.5 und der geht fast wie ein 3.0
  • der M ist de Beste
  • Z3 war besser als Z4
  • der TT Turbo GTI R32 hat mehr Bums als ihr alle zusammen
  • der 2.0 geht noch schlechter als der 2.2
  • Hauptsache 6 Töpfe
  • lieber hohe Drehzahl und das Gas spielen lassen
  • lieber Drehmoment von unten heraus
  • der 3l ist untenrum zu schwach
  • der 2.0 hat einen 6. Gang und spart Sprit
  • der 3.0 verbraucht nur 7 Liter auf 100 km
  • ohne Turbo-Bums geht ganix
  • Free Tibet
  • der M ist untermotorisiert
  • Hubraum statt Spoiler
  • 7 Liter Hubraum ist das Maß aller Dinge
  • der TT mit dem Turbo-Bums ist besser
  • 170 PS = 140 PS, ausser im 320d da ist es noch weniger
  • Diesel haben mehr Bums unten rum
  • kürzere Übersetzung ist besser, deswegen 2.5
  • 2.5 konnten sich nicht entscheiden
  • BMW hätte niemals einen 2.2 und 2.0 bauen dürfen
  • Porsche ist besser
  • auch ein Porsche kann weniger Power haben als ein BMW
  • die PS - Angaben stimmen eh nie
  • mit Turbo - Bums gehts besser als ohne
  • dagegen
  • ein 2.2 eignet sich nicht für Überholvorgänge
  • der 2.2 ist ausgewogener als der 3.0
  • Alltagstauglichkeit ist egal bei einem Roadster
  • BMW rules
  • der M hat ne schlechte Schaltung
  • lieber einen Golf als einen 2.2
  • wo ist Bier und Popcorn
  • alle doof ausser ich
  • eurer ist kleiner als dem Porsche seiner
  • einen TT mit Turbo - Bums müsste man haben oder eine Viper...
  • ...

Sehr schön, das fasst es hervorragend zusammen. Zu ergänzen wäre jetzt noch:
  • ein Porsche Carrera 4 S hat Mühe, einem Z4 zu folgen
  • Porsche Fahrer sind eigentlich gar keine
  • in diesem Forum gibt es Leute die glauben, Auto fahren zu können
  • Bier und Popcorn sind alle ...
Gruß
Prian
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Prian_Z4 schrieb:
  • Bier und Popcorn sind alle ...

Die Tanke an der Ecke hat noch offen! Und wer zur WM-Zeit abends um 10 Uhr noch Klamotten kaufen gehen will, müßte meiner Meinung nach 20% mehr dafür bezahlen!
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

try-harder schrieb:
Liebe Leute,

wir sind doch im Vergleich zum Brot&Butter-Autofahrer im positiven Sinne Bekloppte und PS-Versaute. Für mich kommt der MX-5 schon deshalb nicht in Frage weil er max. ,,nur" 160 PS hat. Andere sind mit den 126 PS-Motörchen schon voll auf begeistert. <> und wir hacken auf jedem 2,0 Z4 -Fahrer rum.
Wie es der Zufall so will, bin ich heute nachmittag den neuen MX-5 probegefahren (Ja, ich teste z. Zt. so ziemlich alles aus, was irgendwie nach Roadster riecht. Bin schließlich roadster-süchtig, und brauche dringend Ersatz für meinen TTR selig, bevor der Sommer schon wieder um ist...)

Wahrscheinlich mache ich mich jetzt hier im Z-Forum vollends unbeliebt - aber ich fand das kleine Nippon-Spielzeug einfach Klasse! Ehrlich gesagt bin ich nach der Fahrt mit dem breitesten Grinsen überhaupt ausgestiegen. Das kleine Teil ist Fahrspaß pur.

Die Mischung machts: sehr direkte, kommunikative Lenkung, sehr handlich und agil, spurtreu, zielgenau und dazu GoCart-Handling. Herzhafte und gut dosierbare Bremsen. Hat zwar nur 'läppische' 160 PS, wiegt aber dafür auch nur 1170 kg. Der Motor ist rauhbauzig, eher unkultiviert, lärmend, drehfeudig, spritzig und macht einfach Laune - so sollte der Charakter eines Roadster-Triebwerks sein.

Als i-Tüpfelchen haben die Japaner auch den Innenraum recht appetitlich und geschmackvoll gestaltet - deutlich besser als in den Vorgängermodellen. Und habe ich erwähnt, daß die Schaltung ein Traum ist?


Bevor jetzt alle "Dann kauf doch den Reisbrenner, und laß uns endlich in Ruhe!" schreien - es gibt leider auch gravierende Nachteile beim MX-5:

* Das DSC regelt wie eine übervorsichtige, altjüngferliche Gouvernante alles ab, was in Kurven Spaß macht.
* Bei Nässe oder auf der letzten Rille kommt das Heck einfach zu früh. Und dann, siehe oben...
* Der Kofferaum ist ein Witz. Vergiß den 14tägigen Zweier-Urlaub in Italien.
* 160 PS sind unterm Strich auch bei 1170 Kg einfach zu wenig.
* Sieht leider immer noch stark nach Frauenauto aus...
* ...und ist irgendwie zu "niedlich".

Also kommt er in die engere Wahl, aber letztendlich wohl doch nicht in Frage. Die reine Fahrspaß-Wertung geht allerdings bsiher an den MX-5 ...
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Fritz242 schrieb:
Wie es der Zufall so will, bin ich heute nachmittag den neuen MX-5 probegefahren (Ja, ich teste z. Zt. so ziemlich alles aus, was irgendwie nach Roadster riecht. Bin schließlich roadster-süchtig, und brauche dringend Ersatz für meinen TTR selig, bevor der Sommer schon wieder um ist...)

Wahrscheinlich mache ich mich jetzt hier im Z-Forum vollends unbeliebt - aber ich fand das kleine Nippon-Spielzeug einfach Klasse! Ehrlich gesagt bin ich nach der Fahrt mit dem breitesten Grinsen überhaupt ausgestiegen. Das kleine Teil ist Fahrspaß pur.

Die Mischung machts: sehr direkte, kommunikative Lenkung, sehr handlich und agil, spurtreu, zielgenau und dazu GoCart-Handling. Herzhafte und gut dosierbare Bremsen. Hat zwar nur 'läppische' 160 PS, wiegt aber dafür auch nur 1170 kg. Der Motor ist rauhbauzig, eher unkultiviert, lärmend, drehfeudig, spritzig und macht einfach Laune - so sollte der Charakter eines Roadster-Triebwerks sein.

Als i-Tüpfelchen haben die Japaner auch den Innenraum recht appetitlich und geschmackvoll gestaltet - deutlich besser als in den Vorgängermodellen. Und habe ich erwähnt, daß die Schaltung ein Traum ist?


Bevor jetzt alle "Dann kauf doch den Reisbrenner, und laß uns endlich in Ruhe!" schreien - es gibt leider auch gravierende Nachteile beim MX-5:

* Das DSC regelt wie eine übervorsichtige, altjüngferliche Gouvernante alles ab, was in Kurven Spaß macht.
* Bei Nässe oder auf der letzten Rille kommt das Heck einfach zu früh. Und dann, siehe oben...
* Der Kofferaum ist ein Witz. Vergiß den 14tägigen Zweier-Urlaub in Italien.
* 160 PS sind unterm Strich auch bei 1170 Kg einfach zu wenig.
* Sieht leider immer noch stark nach Frauenauto aus...
* ...und ist irgendwie zu "niedlich".

Also kommt er in die engere Wahl, aber letztendlich wohl doch nicht in Frage. Die reine Fahrspaß-Wertung geht allerdings bsiher an den MX-5 ...

Jedes Auto hat auf dem Markt seine Berechtigung, besonders wenn es durch Käufer bestätigt wird. Da jeder seine eigenen Präferenzen besitzt, ist der Geschmack letzten Endes kaufentscheidend. Ja, warum also nicht einen MX-5. Für mich käme er absolut nicht in Frage, da ich auch andere Erwartungen an einen Roadster habe und für mich andere Dinge wichtig sind.

Zum Schluss ist es doch am wichtigsten, dass der Spass bei solchen Autos maximiert ist und das hängt sehr stark von den persönlichen Erwartungen ab.
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

golo schrieb:
Jedes Auto hat auf dem Markt seine Berechtigung, besonders wenn es durch Käufer bestätigt wird.
Zum Schluss ist es doch am wichtigsten, dass der Spass bei solchen Autos maximiert ist und das hängt sehr stark von den persönlichen Erwartungen ab.

Hallo,

genau das meine ich. Es gibt Cruiser denen hat sogar der 118PS-Z3 durchaus gereicht. Wäre bei mir nicht so, aber ich freue mich für jeden der sich seinen Roadstertraum nach seinen Geschmack und Geldbeutel erfüllt und freue mich auch somit für MX-5 Fahrer oder Z4 2,0er wenn ich ihnen auf der Strasse begegne.q:
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Was mich nur beruhigt ist meine Vermutung, dass in einschlägigen Porsche Foren die Diskussion genauso geführt wird, ala Boxster - 911er - Turbo - 4s - GT - .... immer das geleiche bei den Verstrahlten :d
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

try-harder schrieb:
Hallo,

genau das meine ich. Es gibt Cruiser denen hat sogar der 118PS-Z3 durchaus gereicht. Wäre bei mir nicht so, aber ich freue mich für jeden der sich seinen Roadstertraum nach seinen Geschmack und Geldbeutel erfüllt und freue mich auch somit für MX-5 Fahrer oder Z4 2,0er wenn ich ihnen auf der Strasse begegne.q:

... und genau so isses:t :t .
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Gerry schrieb:
Was mich nur beruhigt ist meine Vermutung, dass in einschlägigen Porsche Foren die Diskussion genauso geführt wird, ala Boxster - 911er - Turbo - 4s - GT - .... immer das geleiche bei den Verstrahlten :d

Sogar wenn man ein reiches Porsche Carerra GT Forum einrichten würde, würde es vermutlich noch immer Vergleichen zum Enzo oder ähnlichem geben :d

Aber sind wir uns mal erlich... dazu sind Foren ja auch da.;)
 
AW: 2.2i vs 3.0i - meinungen?

Pacer schrieb:
Sogar wenn man ein reiches Porsche Carerra GT Forum einrichten würde, würde es vermutlich noch immer Vergleichen zum Enzo oder ähnlichem geben :d

Aber sind wir uns mal erlich... dazu sind Foren ja auch da.;)

Denke ohne Internetforen würde der Bier und Popcornverkauf zum Erliegen kommen....:d
 
Zurück
Oben Unten