golo
macht Rennlizenz
- Registriert
- 8 Februar 2006
AW: Z4 200x - nur noch mit "Folientarnung" Highres Bilder
Na, stell dir das mal bitte nicht zu einfach vor! Aluminium ist nicht immer besser. Bei Alu spielt der Kostenfaktor der Verarbeitung auch eine große Rolle. Zusätzlich muss die Materialwahl im Verbund der Module auch stimmen, sonst fangen wir ganz schnell wieder an zu nörgeln, falls bei heißem Wetter auf einmal das Dach anfängt zu klappern, da sich aufgrund irgendeiner ungleichen Materialexpansion ein Blech gehebt hat und anfängt zu vibrieren.
Ich gehen davon aus, dass da schon eine gute Lösung angeboten wird, die nicht vollends am Markt und Kundenwunsch vorbeigeht.
Plastik ist bei komplizierten Strukturen auch nicht immer die beste Wahl. Man geht eher schon wieder davon ab und integriert nur einzelne Kunstoffelemente. Kunststoffe zu verkleben ist nicht einfach. Hochfeste Stähle sind zurzeit einfach die beste Variante und müssen nicht schwerer als Alu sein. Carbonfaser wäre zwar leicht, aber der Preisaufschlag schreckt so manchen Kostencontroler ab.
wieso nicht? ich arbeite zwar weder bei bmw noch bei edscha, aber aluminium-druckguss profile währen, meiner meinung nach nicht schlecht. stabil, leicht, hab letztens gehört, dass man jetzt schon 0,5mm wandstärke ohne probleme in serie produzieren kann.
Na, stell dir das mal bitte nicht zu einfach vor! Aluminium ist nicht immer besser. Bei Alu spielt der Kostenfaktor der Verarbeitung auch eine große Rolle. Zusätzlich muss die Materialwahl im Verbund der Module auch stimmen, sonst fangen wir ganz schnell wieder an zu nörgeln, falls bei heißem Wetter auf einmal das Dach anfängt zu klappern, da sich aufgrund irgendeiner ungleichen Materialexpansion ein Blech gehebt hat und anfängt zu vibrieren.
Ich gehen davon aus, dass da schon eine gute Lösung angeboten wird, die nicht vollends am Markt und Kundenwunsch vorbeigeht.

Plastik ist bei komplizierten Strukturen auch nicht immer die beste Wahl. Man geht eher schon wieder davon ab und integriert nur einzelne Kunstoffelemente. Kunststoffe zu verkleben ist nicht einfach. Hochfeste Stähle sind zurzeit einfach die beste Variante und müssen nicht schwerer als Alu sein. Carbonfaser wäre zwar leicht, aber der Preisaufschlag schreckt so manchen Kostencontroler ab.
