BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Hallo zusammen,

bei mir stellte ich diese Woche Dienstag ebenfalls eine rechte gebrochene Feder an der Hinterachse fest. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um die letzten 1 bis 2 unteren Windungen. Einen Tag später wurden bereits beide hintere Federn auf Kulanz gewechselt. Kosten - keine und gewaschen und ausgesaugt wurde der Wagen auch noch. Klasse Service von STADAC und gutes Verhalten von BMW.

Gruß
Stefan
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

"gutes Verhalten"? ... öhm ... "Mindestverhalten" trifft es vielleicht besser. Es darf einfach nicht sein, dass bei Fahrzeugen reihenweise die Federn brechen - da hat jemand derbst geschlampt.
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Klasse Service von STADAC und gutes Verhalten von BMW.

Gruß
Stefan

Das ist der Service von STADAC..... sie repräsentieren zwar BMW, aber STADAC ist STADAC in unserer Region (hat manchmal aber auch seinen Preis ;) ). Denn Kulanz ist auch bei ihnen so eine Sache.... alles Einzelfallentscheidungen oder manchmal nach "Lust und Laune".
Aber das Personal überall ist immer freundlich und "bemüht". :t
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Federn (M-Fahrwerk) habe ich gerade hinter mir (EZ 04/2003, 49.000km). Gibt es auf Kulanz. Kein Thema. Türschlösser gibt es auch auf Kulanz. Dämm-Matten in den Türen musste ich selber zahlen.

Hatte auch schon einen TT (8N). Der hat genauso sein Macken, wobei die Audi-Kulanz aber strikt mit 36 Monaten ausläuft. Da schaut man als Kunde dann in die Röhre und darf alles selber zahlen.

Bei den Bremsen würde ich mir die Original-Teile holen und in ein freien Werkstatt verbauen lassen. Ist übliche 3er-Technik.
-
-

Türschlösser bekomme ich nicht auf Kulanz. BMW München hat den Antrag abgelehnt.
Z ist Baujahr 3/2003, mit 42000 Km. Ich habe den Wagen erst 11/2007 beim ;) gekauft.
Warum werden die Kulanzanträge so unterschiedlich behandelt ?
Hattest wohl echt Glück .
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Türschlösser bekomme ich nicht auf Kulanz. BMW München hat den Antrag abgelehnt.
Z ist Baujahr 3/2003, mit 42000 Km. Ich habe den Wagen erst 11/2007 beim ;) gekauft.
Warum werden die Kulanzanträge so unterschiedlich behandelt ?
Hattest wohl echt Glück .

:#

Altbekanntes Problem...

Hängt immer davon ab, WIE der :) den Kulanzantrag formuliert.

"Tür klappert blechern beim Schließvorgang! => Keine Kulanz

"Türe schließt öfter nicht ordnungsgemäß" => Kulanz

:g
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

:#

Altbekanntes Problem...

Hängt immer davon ab, WIE der :) den Kulanzantrag formuliert.

"Tür klappert blechern beim Schließvorgang! => Keine Kulanz

"Türe schließt öfter nicht ordnungsgemäß" => Kulanz

:g

Danke für den Tipp, leider zu spät. Da der Antrag abgelehnt wurde, wird er wohl kaum durch eine andere Formulierung anerkannt, da er nun bereits gespeichert ist.
Ich versuche es später nochmal, dann schließen die Türen halt nicht mehr richtig.
Bei meinem Regensensor ( Blasen ) hat der ;) den Antrag anders formuliert. Da funktionierte der Regensensor eben nicht. Hätte er ja bei den Schlössern auch so machen können. Hätterätete
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Danke für den Tipp, leider zu spät. Da der Antrag abgelehnt wurde, wird er wohl kaum durch eine andere Formulierung anerkannt, da er nun bereits gespeichert ist.
Ich versuche es später nochmal, dann schließen die Türen halt nicht mehr richtig.
Bei meinem Regensensor ( Blasen ) hat der ;) den Antrag anders formuliert. Da funktionierte der Regensensor eben nicht. Hätte er ja bei den Schlössern auch so machen können. Hätterätete

Jo ist leider so.

Vielleicht kann der Servicemensch "Undichte Türfolien" angeben. Dafür muss er auch die Verkleidung aufmachen und kann zumindest die Türe von innen dämmen, damit es nicht so schepert und neue Schlösser finden sich da vielleicht auch :w
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Hi zusammen,

heute beim Wechsel auf die Sommerschlappen durfte ich feststellen, daß ich auch zum Kreis der "glücklichen" gehöre.... ;(
Linke und Rechte Feder gebrochen. Muß irgendwann während des Winters passiert sein. Beim Montieren der Winterreifen waren die Federn noch ganz...

Feder links Forum.jpg
Feder rechts Forum.jpg

Zetti ist Baujahr 04....

Laut Info meines :) geht der Ersatz der Federn auf Kulanz... :D

Mfg


Tom
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

SO... bei mir wars auch vorgestern soweit: Feder hinten rechts gebrochen, der unterste Ring, bei genau 47.200 KM :#

Seltsam, daß BMW hier nicht zurückruft und generell austauscht b:

Und einen Termin hab ich erst in 2 Wochen bekommen, in der tollen Niederlassung Dreieich :g ... es ist zum Heulen, oder? :#
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Was passiert eigentlich wenn die auf Kullanz getauschten Federn erneut brechen, gehen die dann wieder auf Kullanz?
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

So, beide Federn wurden nach der allseits bekannten, obligatorischen Kulanzanfrage zu 100% kostenlos getauscht, also auch die linke, die ja noch nicht kaputt war. Angeblich wußte man bei der BMW-Niederlassung Dreieich noch gar nichts von brechenden Schraubenfedern an der Hinterachse ... &:
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

So, beide Federn wurden nach der allseits bekannten, obligatorischen Kulanzanfrage zu 100% kostenlos getauscht, also auch die linke, die ja noch nicht kaputt war. Angeblich wußte man bei der BMW-Niederlassung Dreieich noch gar nichts von brechenden Schraubenfedern an der Hinterachse ... &:

tja ich habe auch eine gebrochene feder und muss 200 zuzahlenb:b:
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

...auch bei mir Federbruch hinten rechts b:

Wird kostenlos repariert, aber ich bekomme keinen Ersatzwagen &:
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

... ich reihe mich in den kreis der betroffenen ein ... beide hinteren federn sind gebrochen ... wurde beim kundendienst bemerkt ... bj ist 5.2005
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Jap das stimmt. War bei mir auch in ca 30 min. erledigt. Mir ist leider auch das mißgeschick mit der Feder passiert.
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Zetti EZ 10/03 war auch die Feder hinten rechts gebrochen. Habs bei der Probefahrt nicht gemerkt, aber dann als wir ihn auf die Hebebühne getan haben, sah der Mechaniker meines Vertrauens die defekte Feder. Hab dies nach der Probefahrt dem Händler gesagt und er lies daraufhin beide Federn hinten erneuern. Er sagt der Freundliche hat es soger auf Kulanz gemacht und nur die Arbeitstunden verlangt.

Wie es sich immer wieder bestätigt ist Vertrauen gut und Kontrolle besser.

Grüße aus Niederbayern
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Ich "darf" mich dann auch mal in der Kreis einreihen :# – wurde heute beim Räderwechseln festgestellt (hinten rechts). Beim Fahren war nichts zu bemerken (naja, hab auch noch keine richtige Tour dieses Jahr machen können). Nun muss ich also wieder einen Termin machen, weil sie die Federn nicht da hatten ;(
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Auch ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer gebrochenen Feder hinten links.
Gleich zum ;). Der -Autohaus Pfiffer in Coburg- sagt: keine Chance auf Kulanz da 08/03 und 68000km.

:g:g:g also ab zum Pit-Stop, und 'nen Satz -30er Eibach Federn bestellt. Federn ca. 200,-; Einbau 60,-. Mal sehen was es wirklich kosten wird. Aber wenn BMW bockt, dann will ich den Haufen nicht auch noch sponsoren durch Werkstattbesuche. Der Pit stop Mann macht einen 100% zuverlässigen Eindruck. War schon öfter dort. Ist nahe meiner Arbeit. Kann das Auto früh abgeben und mich abends über eine angemessene Rechnung freuen.

Hat man eigentlich schon mal von gebrochenen Eibach Federn gehört?

Gruß
z4Winni
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Frage an die Rechtsexperten: Es kann doch nicht sein, dass der Besitzer für den Schaden aufkommen muss, oder &: Es handelt sich doch ganz klar um einen Materialfehler? Es ist ja nicht nur einmal vorgekommen und BMW kennt doch sicherlich das Problem :j
 
AW: Z4 Hinterachsfedern brechen

Kauf dir wenn die Scheiben wirklich am Ende sein sollten neue und bau sie selbst ein ist nicht wirklich viel Arbeit und kostet weit unter der Hälfte. Zimmermann +EBC Beläge kosten ca 170 Euro !!

Zimmermannscheiben sollen aber auch nicht gelbe vom Ei sein. Bewähren sich beim Zetti nicht auch die Powerdisc wie beim 3er?
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Frage an die Rechtsexperten: Es kann doch nicht sein, dass der Besitzer für den Schaden aufkommen muss, oder &: Es handelt sich doch ganz klar um einen Materialfehler? Es ist ja nicht nur einmal vorgekommen und BMW kennt doch sicherlich das Problem :j
Wenn Du außerhalb der Gewährleistung/Garantie den Schaden hast, kommt Dir der Hersteller allenfalls noch im Rahmen einer Kulanzregelung entgegen. Aber bei Wagen, die vier Jahre oder älter sind, wird man da kein Glück haben. Dass der Fehler bekannt ist, ändert an der Pflicht, den Schaden (nicht) zu tragen, gar nichts :M
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Bei mir sind sie auch gebrochen bei km 75000. Trotz WA Rabatt und betteln auf Kulanz, 180 Euronen. Tja mein Herr wird schon alt, da geht nix mehr mit Kulanz. Aber das Geilste ist ja, dass sie das Problem kennen, ich aber trotzdem blechen darf.... A... loch verein
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Hallo zusammen,

ich habe mir letzten Freitag einen wunderschönen Satz eMotion Wasabi in 8,5 und 9,5 x 19 gegönnt und beim aufziehen einen Federbruch hinten links festgestellt :a

Was meint Ihr? Habe ich 78000 km, Bj. 01/04 noch eine Chance auf Kulanz, wenn nicht, was kosten eigentlich die M-Technik Federn?

Gruss

Bulletproof
 
AW: BMW Z4 Hinterachsfedern brechen

Meiner: BJ 12/02 und 110000 km gelaufen hat auf Kulanz 2 neue Federn bekommen.
Musste 100 Euro für den Einbau zahlen, aber das kann jeder selbst machen...

Trotzdem super Service
 
Zurück
Oben Unten