BMW Z4 Kofferraumtasche E85

Und, wie ist es gelaufen beim Sattler?

Einen kurzen Zwischenstand zum Termin beim Sattler: Der Sattler hat nochmal die Maße vom Kofferraum genommen und wir haben das genaue Desgin der Tasche besprochen. Ich bin in der nächsten Zeit beruflich viel unterwegs und werde erst Ende Februar nochmal beim Sattler vorbei schauen.
 
:t
Bleib dran, viele Zettifahrer werden es dir danken.
die Tasche ist super und ich will sie nicht mehr missen. Gerade für Kleinteile unentbehrlich, hat doch der Zetti kaum Stauraum.
(z.B. für LPG-Adapter, Taschenlampe, Handschuhe, Lappen,...)

Gruß Wensi
 
Hallo Wensi,
kannst Du mir sagen, wie die 4 Taschen befestigt werden? Ich habe irgendwo was von einer Montageplatte gelesen.
Hintergrund meiner Frage ist, ob die Taschen in einen Koffer passen?
 
Hallo Wensi,
kannst Du mir sagen, wie die 4 Taschen befestigt werden? Ich habe irgendwo was von einer Montageplatte gelesen.
Hintergrund meiner Frage ist, ob die Taschen in einen Koffer passen?

Die Taschen sind fest auf der "Grundplatte" genäht, können nicht abgenommen werden. Die ganze Trägerplatte kann weder gefalten noch gerollt werden, so dass theoretisch der Versand etwas komplexer wird :O_oo:

Wenn man das ganze nun "kopiert" und gleich verbessert, wäre natürlich gut, wenn die Taschen abgenommen und selbst "konfiguriert" werden können. Auch eine kleine Öse für einen Stift oder Schraubendreher wäre pfiffig.

Übrigens: Die einzelnen Taschen sind relativ klein....zu klein z.B. für das Boardbuch bzw. Mappe :g
Die "Trunk lid storage unit" ist auch nur für 3-5kg Gewicht ausgelegt.....

hier mal schnell ein Link zu der Tasche für diejenigen, die das nicht kennen:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41v1Ulq3IsL._SL500_AA280_.jpg


Gruß Wensi
 
So dann noch mal eine kurze Rückmeldung aus dem Taschen Entwicklungslabor :alien::

Nach dem Gespräch mit dem Sattler, wird die Grundplatte aus einem speziellen Autoteppich, der über eine sehr großte Festigkeit verfügt, gefertigt. Abhänig von den Erfahrungen werden wir weitere Materialien testen.Der Versand müsste dadurch etwas leichter gehen.

Dieses Material hat leider den Nachteil, dass man andere Möglichkeiten der Befestigungen suchen muss. Dafür ist der Vorteil, dass diese Tasche deutlich mehr fassen wird wie 5 kg 8-).

Ich habe in einem Forum in der USA einige nette Modifikationen gesehen, die jemand mit der Tasche angestellt hat (z.B. Druckknöpfe).Eine Konfiguration, ist leider wohl nicht möglich. Aber die Idee mit der Öse finde ich ganz gut. Die Vorschläge werde ich in zwei Wochen mit dem Sallter besprechen.

Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten.

Viele Grüße,
 
Wensi, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann habe ich bzw. mein amerikanischer Arbeitskollege jetzt ein Problem.
Das Teil habe ich letzte Woche in den USA bestellt und direkt an ihn liefern lassen damit er mir die Tasche bei der nächsten Dienstreise mitbringen kann.

Wenn ich von einer Gesamtlänge von 1 Meter ausgehe, passt das natürlich nicht in einen handelsüblichen Koffer.....

Allways a blue sky
 
Wäre eine feine Sache, Modifiaktionswünsche zu sammeln und dann mit dem Sattler zu besprechen.
Es gibt vermutlich tolle Ideen, was man machen könnte...

Gruß Wensi
 
Ja so ne extra Tasche fürs boardbuch oder ner Kanne Öl wären schon gut.
Oder hinter den Taschen ne größeren Einschub fürs Windschott (das passt ja dann nicht mehr da hin)

sent by zroadster.com app
 
Der Sattler war leider die ganze Woche krank und konnte daher leider nicht weiter an der Tasche arbeiten. Ich haben am 22.02. einen Termin gemacht und werden den Zwischenstand mal genauer anschauen.
hast Du bzw. der Sattler schon eine Preisvorstellung? Vermutlich abhängig von der Stückzahl, oder?
 
Die Stückzahl/Interessenten könnte man vielleicht mit dem ein oder anderen vorab Bild anregen ;)
Also ich bin auf jeden Fall gespannt.
Wenn der Preis stimmt wäre es eine schöne und individuelle alternative zur BMW original Lösung
 
Wensi, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Dann habe ich bzw. mein amerikanischer Arbeitskollege jetzt ein Problem.
Das Teil habe ich letzte Woche in den USA bestellt und direkt an ihn liefern lassen damit er mir die Tasche bei der nächsten Dienstreise mitbringen kann.

Wenn ich von einer Gesamtlänge von 1 Meter ausgehe, passt das natürlich nicht in einen handelsüblichen Koffer.....

Allways a blue sky

gut, dass mein Kollege Golf spielt... die Tasche passt in seinen "Golfkoffer" bekomme sie Ende März.

Werde aber die Aktivitäten hier weiter verfolgen....
 
Hallo liebe Taschen-Interessierten,

meine Rückmeldung vom Besuch beim Sattler steht noch aus. Leider hat sich der Sattler als nicht geeignet für das Projekt erwiesen. Seine Aufwände für die Herstellung der Taschen waren total übertrieben (ca. 8 h pro Tasche). Ich habe jetzt Kontakt mit einem jungen Produkt-Designer aus Kassel aufgenommen. Die Wünsche von DoPe habe ich schon mit dem Designer besprochen. In zwei Wochen wollen wir uns mal genauer zusammensetzen.

Es geht also weiter....
 
02.03. + 14 tage = 16.03. + 1-2 tage spielraum = 18.03. + 1 tag bis zum post hier = 19.03.

hab in meine glaskugel geschaut ;-)
 
Gut geschätz :) :-). Gemeinsam mit dem Produktdesginer wurde eine Grundplatte angefertigt sowie die ersten Umsetzungsvorschläge besprochen. Der Desginer hat gut zutun, daher werden die Gespräche und die Umsetzung nächstes Wochenende fortgesetzt. Weiter geht es dann in einer Woche :) :-).

Nähearbeit_Grundplatte.jpg
 
Hallo Interessenten der praktischen Kofferraumtasche,

es gibt Neuigkeiten. Gemeinsam mit dem Produktdesginer wurden heute die Details für die Tasche spezifiziert.
Die Grundplatte besteht aus einem Autoteppich verstärkt durch einen Nylonstoff. Auf dem Teppich werden drei Fächer mit starkem Klettverschluss befestigt. Dadurch können die Fächer im Bedarfsfall auch abgemacht werden. Das Fach in der Mitte wird deutlich größer mit einer Höhe von 5 cm. Auf der linken Seite lasse ich zusätzlich eine große Gummilasche anbringen wo man zB. eine Taschenlampe befestigen kann. Der Klettverschluss ist so stark, dass man in der Tasche auch Backsteine transportieren könnte :D.
Der Schneider beginnt nach unseren Vorgaben umgehend mit der Arbeit auf Grund der Feiertage werden wir uns nach Ostern nochmal zusammensetzen und über das Ergebnis sprechen.

Aufgrund der gewählten Vorgehensweise ist der Aufwand zur Herstellung überschaubar. Wenn ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster hänge, müsste der Preis inkl. aller Materialien und Kosten für den Schneider unter der Tasche aus den USA liegen.

Anbei eine einfache Skizze der Tasche.

Skizze-Nähauftrag.jpg

Wie sieht es denn mit dem E86 aus, wird es dafür auch eine Tasche geben?

Vorest wohl nicht.


Für evtl. Folgeaufträge brauche ich eine ungefähre Anzahl von Interessenten für die Tasche. Wer also Interesse hat, schickt mir einfach unverbindlich eine Nachricht per Unterhaltung.
 
Hallo,

für die Übersicht habe ich mal eine mal eine Liste der bisherigen Interessenten erstellt. Weitere Anmeldungen bitte per Unterhaltung:

  • apo
  • umfufu
  • 2.5si
  • crozetti
  • Willi_W
  • spone
  • DoPeMW
 
wenn ich nicht schon diese sündhaft teure aus Amiland hätte....

Gruß Wensi

PS: tolles Projekt!!! Vielleicht meldet sich ein gewerblicher Wiederverkäufer oder du setzt ein paar in die Bucht....
 
wenn ich nicht schon diese sündhaft teure aus Amiland hätte....

Gruß Wensi

PS: tolles Projekt!!! Vielleicht meldet sich ein gewerblicher Wiederverkäufer oder du setzt ein paar in die Bucht....

Danke für die Rückmeldung. Gespräch diesbzgl. laufen schon. Aber vorher muss der Prototyp die Massen überzeugen. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten