Gestern bis spĂ€t Abend wurde der Kopf noch moniert, AbgasKrĂŒmmer mit neuen Muttern, Dichtungen etc UNDDDDD Drehmoment

(das ist der erste Motor, bei dem ich KrĂŒmmer mit Drehmoment angezogen habe⊠aber hier soll alles genau nach Vorschrift laufen⊠auf wenn es teils etwas drĂŒber ist) montiert.
Bevor der Kopf mit neuer ZKD aufgesetzt wurde, habe ich noch die Zylinder alle vermessen⊠ohne Witz⊠ich hatte noch keinen Motor offen, der von den MaĂen her âneuwertigâ ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass es ein Hochdrehzahlmotor ist⊠ist das echt Hammer. Auch die Lagerböcke der Nockenwellen und die Lagerstellen an den Nockenwellen sind von den Massen und optisch neuwertig.
Ich frage mich immer mehr, ob das wohl am dickeren Ăl (10w60) liegt oder an den ganzen Ălwechseln, die auch mein Vorbesitzer ohne Ende gemacht hat.
Wie gesagt⊠VentilschaftfĂŒhrungen und VS-Dichtungen waren bei noch keinem Motor den ich offen hatte so neuwertig.
Ist schon ganz geil das nun zu wissen.
Ach ja⊠und bevor die Zkd aufgelegt wurde, habe ich alle Löcher gestopft, die Zylinder vorne komplett angeklebt, damit kein Dreck reinfallen kann (das hat alleine 40 min gedauert) und dann die BlockoberflÀche in Summe 2,5h (kein Witz) gereinigt⊠also 4-5 mal entfettet (mit Nitro) die Zylinder WÀnde auch gleich gereinigt, alles einmal ganz kurz und vorsichtig mit einem Block und 2000er Schleifpapier abgezogen und dann nochmals entfettet ohne Ende


Danach war ich dementsprechend auch ziemlich âhighâ von den UniversalverdĂŒnnungsgasen
Die beiden Schnittstellen zum Kettenkasten noch mit 3Bond Dichtmasse bestrichen⊠den Kopf kurz vorher auch nochmal 3 mal entfettet⊠neue PasshĂŒlsen in den Block gesetzt und dann ging es los.
Schrauben leicht geölt.. Scheiben leicht geölt und dann rein in die vollstĂ€ndig gesĂ€uberten Sacklöcher. Schrauben dabei schnell von Hand reingedreht, damit kein Ăl von der Schraube ins Sackloch laufen kann (hab schon einige gesehen, die total geölte Schrauben nur reingelegt habe⊠dabei haben die vergessen, dass das Ăl in der Zeit ins Sackloch lĂ€uft und das ist NICHT gut, wenn es zu viel wird. Denn dann verfĂ€lscht man nicht nur die Drehmomente, sondern Worst-Case könnte auch das brechen des Blockes sein (der Druck steigt so hoch, dass das Ăl den Block im Gewinde reiĂen lĂ€sst).
Anlagemoment und nach Reihenfolge von innen nach auĂen aller Schrauben 30NM (kurzes Exkurs fĂŒr unerfahrene) dabei muss man 3-4 Runden immer wieder nach der vorgegeben Reihenfolge drehenâŠbis jede Schraube die 30NM fest hat⊠da man sonst die ersten Schrauben mit zu wenig Drehmoment angezogen hat, weil die Nachbarschrauben den Kopf nach und nach weiter runter drĂŒcken und somit die ersten Schrauben wieder quasi lockerer werden).
Und dann wieder nach Reihenfolge 90 Grad je Schraube⊠und ein zweiter 90Grad Durchgang.
Heute kommt dann hoffentlich ab Mittag der Rest
Anhang anzeigen 538493Anhang anzeigen 538494Anhang anzeigen 538495Anhang anzeigen 538496Anhang anzeigen 538497Anhang anzeigen 538499Anhang anzeigen 538500Anhang anzeigen 538501Anhang anzeigen 538502Anhang anzeigen 538505