BMW Z4 M E86 - endlich fündig geworden 😍😍😍

E86 ist immer FL.
Aber davon mal ab: kann sein, dass auch FL gar kein IBS haben. Anlernen muss man die Batterien nämlich angeblich auch nicht.
Also ZZZZ schläft ja auswärts... Deshalb kann ich nicht nachschauen.... Aber ich bin mir fast 100 Prozent sicher dass da keine Stromversorgung zum Minus-Pool geht.... Und anlernen muss ich die Batterie auch nicht....

Und deshalb halte ich mich weiter an die Empfehlung meines Ladegerät Herstellers direkt an den Pluspol der Batterie zu gehen und mit dem Minus-Pool an Masse..... Und das geht eben m.M. an besten im Kofferraum...

Edith - @catdream war schneller...👍
 
Also ZZZZ schläft ja auswärts... Deshalb kann ich nicht nachschauen.... Aber ich bin mir fast 100 Prozent sicher dass da keine Stromversorgung zum Minus-Pool geht.... Und anlernen muss ich die Batterie auch nicht....

Und deshalb halte ich mich weiter an die Empfehlung meines Ladegerät Herstellers direkt an den Pluspol der Batterie zu gehen und mit dem Minus-Pool an Masse..... Und das geht eben m.M. an besten im Kofferraum...

Edith - @catdream war schneller...👍


Der Minuspol im E86 ist ganz sicher direkt mit der Batterie verbunden ;). Mein Ladegerät zeigt es ja an. Es funktioniert. Keine Sorge.
Und von daher ist es Schnuppe, wo man das Ladegerät anschließt! Solange die Batterie lädt.
 
Du hattest vom Minuspol gesprochen...... weiter oben ;)
Ich glaube wir reden aneinander vorbei....🤪
Ich habe mir den Link von @STP2 angeschaut zum IBS angeschaut.... Dort wird beschrieben dass das IBS direkt im Minus-Pool integriert sein soll und die Elektronik eben direkt vom Pluspol der Batterie mit Strom versorgt wird..... Daraus habe ich geschlossen das wenn ein IBS verbaut wäre auch eine Leitung zwischen Pluspol der Batterie und dem IBS im Minus-Pool vorhanden sein müsste.... Da zumindest bei meinem FL keine entsprechende Leitung vorhanden ist ( soweit ich mich eben erinnere) gerne ich davon aus das KEIN IBS vorhanden ist...😉
Dann dachte ich eben das Du anschließend den Pluspol im Motorraum meinst.... Das dieser eben auch direkt mit der Batterie im Kofferraum verbunden sei und es deshalb egal sei in man das Ladegerät im Kofferraum oder Motorraum anschließt..... Anscheinend konnte man meinen Post aber missverstehen und hat deshalb für Verwirrung bei Dir gesorgt....🤪
Aber ich denke vom Grundsatz sind wir einer Meinung und hoffentlich ist die Verwirrung jetzt aufgeklärt....😁

Wenn der Seperate Pluspol im Motorraum auf direktem Wege mit der Batterie verbunden ist, ist es natürlich völlig egal wo man das Ladegerät anschließt..... Ich persönlich finde es halt im Kofferraum komfortabler... Aber das ist wohl Geschmackssache...😏
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei....🤪
Ich habe mir den Link von @STP2 angeschaut zum IBS angeschaut.... Dort wird beschrieben dass das IBS direkt im Minus-Pool integriert sein soll und die Elektronik eben direkt vom Pluspol der Batterie mit Strom versorgt wird..... Daraus habe ich geschlossen das wenn ein IBS verbaut wäre auch eine Leitung zwischen Pluspol der Batterie und dem IBS im Minus-Pool vorhanden sein müsste.... Da zumindest bei meinem FL keine entsprechende Leitung vorhanden ist ( soweit ich mich eben erinnere) gerne ich davon aus das KEIN IBS vorhanden ist...😉
Dann dachte ich eben das Du anschließend den Pluspol im Motorraum meinst.... Das dieser eben auch direkt mit der Batterie im Kofferraum verbunden sei und es deshalb egal sei in man das Ladegerät im Kofferraum oder Motorraum anschließt..... Anscheinend konnte man meinen Post aber missverstehen und hat deshalb für Verwirrung bei Dir gesorgt....🤪
Aber ich denke vom Grundsatz sind wir einer Meinung und hoffentlich ist die Verwirrung jetzt aufgeklärt....😁

Wenn der Seperate Pluspol im Motorraum auf direktem Wege mit der Batterie verbunden ist, ist es natürlich völlig egal wo man das Ladegerät anschließt..... Ich persönlich finde es halt im Kofferraum komfortabler... Aber das ist wohl Geschmackssache...😏

Nun verstehe ich 😂

Und ja, da waren wir einer Meinung ;)
 
Mal kurz noch zur Umluftklappe und dessen Ritzel.... hat wer schon einmal das schwarze Ritzel, welches sehr oft abgebrochene Zähnte hat, gewechselt?
Wenn ja, wie genau geht das? Wollte es schon gestern abziehen... war aber auf die Schnelle nicht möglich...
Habe mich da gestern aber auch nur kurz mit befassen können, da ich dringend los musste.

Wer kann helfen? Es geht um das Ritzel am Hebel... im Bild rot eingekreist

Anhang anzeigen 410399
Wenn dieses Ritzel beschädigt ist, würde ich mir das drum herum etwas genauer anschauen.
Bei mir war das Ritzel ebenfalls defekt.
Die Ursache war bei mir ein Grat am Gebläsekasten, an welchem die Umluftklappe nur mit erhöhtem Kraftaufwand vorbeikam.
Ggf. blockiert auch ein Kabel des dahinterliegenden Kabelbaums.
 
Heute noch Kleinigkeiten erledigt....

-Neue orig. Fußmatten
-Neue orig. Edelstahlpedalauflagen eingebaut
-Die M Einstiegsleisten mit transparenter Schutzfolie foliert
-alle Bremsklötze nochmal nach dem ganzen Eindieseln mit Bremsenreiniger und dem Foliatec Lack vorsichtshalber mit orig. BMW Bremssattelpaste eingeschmiert.

2D57D2F4-96C0-4B58-96E2-D578FB1EF46B.jpegC8563558-2EF1-4AED-B582-903FFA6BADB2.jpeg13DA0F5B-DEEE-4758-B16F-9F96176444B3.jpeg
 
Einstiege putzen wäre auch mal eine Maßnahme 👌🏻

Das folgt, wenn alle Punkte bis auf Innen- und Aussenreinigung abgeschlossen sind.
Dann wird der nochmals picobello aufgemöbelt inkl. Versieglung außen.
Aber solange ich noch die wenigen restlichen Maßnahmen offen habe und dafür auch ins Auto rein und raus muss, warte ich noch ;)

Was nun nämlich halt noch grob folgt ist Einbau der GPS Tracking-Alarmanlage, dann die Umluftklappensteuerungs-Reparatur, die beiden Spurstangen (nicht weil diese verschlissen sind, sondern weil der eine für die Spureinstellung einfach nicht zu lösen ist), rechte Kunststoffhalterung Kotflügel-Schürze und DANN kommt der kosmetische Part 😁😅
 
Die Frage ist doch wie man die Leisten foliert wenn alles schmutzig ist &:. Davon mal abgesehen gibt es die Leisten relativ günstig neu, der Sinn erschließt sich mir also nur bedingt. Aber du machst das schon - vor allem in einem sehr hohen Tempo :thumbsup:
 
Die Frage ist doch wie man die Leisten foliert wenn alles schmutzig ist &:. Davon mal abgesehen gibt es die Leisten relativ günstig neu, der Sinn erschließt sich mir also nur bedingt. Aber du machst das schon - vor allem in einem sehr hohen Tempo :thumbsup:

Es wurde nur die Leiste mit Isopropanol gereinigt. Ich denke das reicht aus um zu erklären, das man tatsächlich Bereiche „sauber“ folieren kann, die man nur punktuell gereinigt hat, oder?


BTW: mal geschaut was die Leisten mittlerweile kosten?
 
Ja ca. 120 Euro genau wie vor fast 3 Jahren als ich mir meine geholt habe. Klar billig ist relativ aber für mich halten solche Teile eigentlich ewig wenn man beim Einsteigen aufpasst. Aber alles gut wenn du dich damit besser fühlst sollst du die Folie dort haben ;).
 
Mist 😂. Ich dachte die wären VIEL VIEL teurer.

Denn mein Linker hat tatsächlich zwei unschöne Macken drin...

Dank dir soeben zwei (links und dann auch direkt rechts) neue geordert 🙈🙈🙈😂
Naja... ist ja Weihnachten.
 
Ein Traum....

Heute zum TÜV um mal auf gut Glück das KW V3, die H&R Spurplatten und die Carbonspoilerlippe von Silvano eintragen zu lassen und siehe da.... direkt geklappt und der Typ hat nicht mal verschränkt...

Und BTW:
Die H&R Spurplatten hatten eine ABE, die aus meiner Kenntnis immer verfällt, sobald das Fahrwerk nicht mehr Serie ist (was ja durch das V3 bei mir der Fall war). Aber nein,... der Prüfer hat alles gecheckt und war selbst etwas verwundert,... aber die ABE blieb trotzdem erhalten, sodass ich nur das Fahrwerk und den Spoiler eintragen musste.
Das gleiche galt für die Stahlflexbremsleitungen...

Dachte immer, dass die ABEs nur gelten, wenn in dem Baubereich (zb halt alles Fahrwerksrelevante) alles Serie ist.

44EABBA5-6026-4D2B-A1DB-6CB50DEA85E0.jpeg
 
Ein Traum....

Heute zum TÜV um mal auf gut Glück das KW V3, die H&R Spurplatten und die Carbonspoilerlippe von Silvano eintragen zu lassen und siehe da.... direkt geklappt und der Typ hat nicht mal verschränkt...

Und BTW:
Die H&R Spurplatten hatten eine ABE, die aus meiner Kenntnis immer verfällt, sobald das Fahrwerk nicht mehr Serie ist (was ja durch das V3 bei mir der Fall war). Aber nein,... der Prüfer hat alles gecheckt und war selbst etwas verwundert,... aber die ABE blieb trotzdem erhalten, sodass ich nur das Fahrwerk und den Spoiler eintragen musste.
Das gleiche galt für die Stahlflexbremsleitungen...

Dachte immer, dass die ABEs nur gelten, wenn in dem Baubereich (zb halt alles Fahrwerksrelevante) alles Serie ist.

Anhang anzeigen 410989
Welchen Single Malt Whisky hast du denn dem Prüfer mitgebracht?🤔
 
Zurück
Oben Unten