BMW Z4 QP Gutachten wegen unsachgemäßer reparatur /Hilfe!

Bull56

Fahrer
Registriert
19 August 2011
Guten Tag allerseits,

seit 2016 bin ich nun unglücklicher Besitzer eines Z4 Coupe von Ende 2008 mit einem mangelhaft repariertem Unfallschaden.
Ich habe das Auto mitte 2016 mit repariertem Unfallschaden gekauft, die komplette Reparatur wurde mir in Bildern vorgelegt und mit gegeben, inklusive der Rechnungen. Nachdem das Auto aber nicht vernünftig gerade aus lief und der rechte Vorderreifen innen stark abgefahren war - bin ich zu schmickler zur Vermessung und um mir ein KW Clubsport einbauen zu lassen.

Dabei ist aufgefallen, dass auch der rechte Federdom neu eingeschweißt und lackiert wurde, dummerweise auch noch knapp 1cm zu hoch. Mittlerweile platzt am Federdom sogar der Lack ab, weil die Motorhaube aufschlägt.
Mein Problem ist, dass das beim Kauf absolut nicht zu sehen war und innerhalb der kurzen Probefahrt nicht zu merken war. Optisch wurde die Reparatur sehr gut gemacht, es fällt einem nur bei genauerem hinsehen auf. Der Verkäufer windet sich leider in diversen Ausreden von das wurde beim Kauf mitgeteilt bis hin zu das ist durch das Fahren auf dem Nürburgring entstanden. Es tut echt weh und ich habe kaum noch Lust auf dieses wunderschöne Auto!

Meine Coupe ist silbermetallic, die Frontstoßstange wurde leider auch gespachtelt und nachlackiert und der lack fällt ab. sehr übel!

Ich würde hier heute Abend Fotos posten um zu zeigen, wie der rechte im vergleich zum linken Federdom aussieht, kann vielleicht jemand von seinem silbernen Z4 gutes Bild von seinem rechten Federdom posten, die letzten Ziffern der Fahrgestellnummer am Besten übermalen.

Die Lage ist mittlerweile Dringend, ende April gibt es ein vom Gericht bestelltes Gutachten zu der Problematik bei der Dekra. Die haben mich doch tatsächlich aufgefordert den ersten reifen, der innen abgefahren war, mitzubringen. Ich Sammel doch keine Reifen zu Hause... Zusätzlich sollen noch alle getätigten Vermessungsprotokolle her und Daten zum eingebauten Fahrwerk her. Der Richter war damals tatsächler der Auffassung, dass mit dem einbau des voll Verstellbaren Fahrwerks ja alle Probleme behoben wären, weil man damit ja bestimmt den Fehlerhaften Federdom ausgleichen könnte durch das hochschrauben des Fahrwerkes...
 
Mein Beileid. :/

Ich kann dir am Samstag paar Bilder machen, komme leider vorher nicht dazu. Du kannst mir ja per PN deine E-Mail Adresse geben. Dann werde ich dir die Bilder schicken ggfs paar hier rein Posten.

Überall nur Verbrecher [emoji849]
 
Guten Tag allerseits,

seit 2016 bin ich nun unglücklicher Besitzer eines Z4 Coupe von Ende 2008 mit einem mangelhaft repariertem Unfallschaden.
Ich habe das Auto mitte 2016 mit repariertem Unfallschaden gekauft, die komplette Reparatur wurde mir in Bildern vorgelegt und mit gegeben, inklusive der Rechnungen. Nachdem das Auto aber nicht vernünftig gerade aus lief und der rechte Vorderreifen innen stark abgefahren war - bin ich zu schmickler zur Vermessung und um mir ein KW Clubsport einbauen zu lassen.

Dabei ist aufgefallen, dass auch der rechte Federdom neu eingeschweißt und lackiert wurde, dummerweise auch noch knapp 1cm zu hoch. Mittlerweile platzt am Federdom sogar der Lack ab, weil die Motorhaube aufschlägt.
Mein Problem ist, dass das beim Kauf absolut nicht zu sehen war und innerhalb der kurzen Probefahrt nicht zu merken war. Optisch wurde die Reparatur sehr gut gemacht, es fällt einem nur bei genauerem hinsehen auf. Der Verkäufer windet sich leider in diversen Ausreden von das wurde beim Kauf mitgeteilt bis hin zu das ist durch das Fahren auf dem Nürburgring entstanden. Es tut echt weh und ich habe kaum noch Lust auf dieses wunderschöne Auto!

Meine Coupe ist silbermetallic, die Frontstoßstange wurde leider auch gespachtelt und nachlackiert und der lack fällt ab. sehr übel!

Ich würde hier heute Abend Fotos posten um zu zeigen, wie der rechte im vergleich zum linken Federdom aussieht, kann vielleicht jemand von seinem silbernen Z4 gutes Bild von seinem rechten Federdom posten, die letzten Ziffern der Fahrgestellnummer am Besten übermalen.

Die Lage ist mittlerweile Dringend, ende April gibt es ein vom Gericht bestelltes Gutachten zu der Problematik bei der Dekra. Die haben mich doch tatsächlich aufgefordert den ersten reifen, der innen abgefahren war, mitzubringen. Ich Sammel doch keine Reifen zu Hause... Zusätzlich sollen noch alle getätigten Vermessungsprotokolle her und Daten zum eingebauten Fahrwerk her. Der Richter war damals tatsächler der Auffassung, dass mit dem einbau des voll Verstellbaren Fahrwerks ja alle Probleme behoben wären, weil man damit ja bestimmt den Fehlerhaften Federdom ausgleichen könnte durch das hochschrauben des Fahrwerkes...
Pn
 
Mein Vater war mit bei der Besichtigung und der Verkäufer hat vor Gericht ernsthaft behauptet ich hätte einen KFZ-Sachverständigen mit dabei gehabt...das war nur mein Vater und der hat mit Autos nicht mehr zu tun als ich...

Verkauft und gekauft wurde das Auto übrigens extra als Sammlerfahrzeug - wenig Kilometer und komplette Historie bei BMW (Bis auf die Unfallreparatur) sowie Idividual und einer der letzten gebauten. Mit einem Rahmenschaden, sprich Federdom an der falschen Position, ist das Auto einiges weniger Wert.
Ich habe auf 8000€ Ersatz geklagt, der händler hat mich vor Gericht ausgelacht... Wenn die Sache durch ist werde ich den Händler hier namentlich nennen, damit anderen ein solches Problem nicht mit diesem Händler passiert.
Erst hieß es der Schaden wäre beim kauf zu erkennen gewesen, dann hieß es der Schaden sei nicht vorhanden, dann, dass ich ihn verursacht hätte. Zudem wurde mir gedroht, ich hätte den Federdom ja bestimmt illegal dort einschweißen lassen und die Original Fahrgestellnummer darauf eingraviert - das ist ja illegal in Deutschland. Absolute Frechheit!
Das Auto war mein Traum und wurde zum Alptraum!

Achso, der händler behauptete noch, Schmickler Performance wäre ja nur eine hinterhof-Tuningwerkstatt, deshalb könnte man bei diesem dubiosen Unternehmen ja von keiner Kompetenz ausgehen...
 
Einfach nur Hammer.

Ich kann nur immer wiederholen: Abenteuer Gebrauchtwagenkauf!

Und das auch noch von einem Händler. Ich hoffe, die Sache geht gut für dich aus. Drücke die Daumen.
 
Wirklich traurig.

Ich kann allerdings auch nicht verstehen warum zwei Laien ohne professionelle Hilfe einen Gebrauchtwagen kaufen gehen. Das ist nicht böse gemeint, aber damit macht ihr es diesen Verbrecher sehr einfach. Seriöse Händler leiden darunter.
 
Bilder von meinem Federdom werde ich morgen machen und posten wenn es wieder Hell ist, ich sitze leider immer noch auf der Arbeit.

Die Sache ist wir sind nicht wirklich Laien und nicht mal mein BMW-Händler hat es gesehen. Erst schmickler hat es gesehen, als Sie den BMW Vermessen haben und dann ganz genau nachgesehen haben wie der Federdom im Gegensatz zum linken aussieht. Erst jetzt sitzt man es wirklich, weil wie gesagt mit der Zeit der lack durch die Aufschlagende Motorhaube beschädigt ist und der Federdom zudem neu lackiert wurde und der neue Lack matter wird. Das hat man beim Kauf absolut nicht sehen können, ich bin auch kein absoluter Laie! Ich kenne mich sehr gut mit Autos aus, aber sowas war echt nicht zu sehen. Leider muss man auch sagen, dass die Lenkung einen Schlag abbekommen hat und um die Mittenlage sehr locker ist - dadurch konnte ich den leichten Rechtsdrall bei der Probefahrt nicht merken. Später bin ich erstmal einfach davon ausgegangen, dass die Achsvermessung es beheben wird, bis ich nach etlichen Versuchen nach Schmickler bin und der Schock kam...
Ich kannte nur den E46 vom 318i bis zum M3 und ich bin davon ausgegangen, dass die laschere Lenkung an der elektronischen Lenkung liegt, im Vergleich zur herkömmlichen Servolenkung. Sogar mein 335i E93 /M3 usw hatten alle Servolenkung. Auch Mein C63 AMG. Ich bin vorher noch nie ein Auto mit Elektrolenkung gefahren, jetzt bei meinem F36 GranCoupe merke ich wie gut eine Elektrolenkung eigentlich sein kann. Vorher bin ich auch schon Z4 gefahren, aber von 5-10km Probefahrt mit dem jeweiligen Autos hat man wenig - vor allem hatten die anderen ein Sportfahrwerk, meiner nicht.

Eigentlich wäre der Z4 jetzt und in ein paar Jahren einiges Wert mit unter 80.000km. Idividual Ausstattung, weiß/schwarze M-Sitze, Volleder, kein altbackenes Navi, Klimaautomatik, kein Tempomat, schwarzer dachhimmel, Original ausgeliefert mit schwarzen scheinwerfern als Kontrast zu der silbernen Farbe (Alle QPs hatten eigentlich silberne Scheinwerfer), bj 09.2008, Schöne 18" Sommerfelgen und auch der Innenraum war eine perfekte Farbkombi. Somit habe ich mir viel erhofft. Der Unfallschaden war auf den Bildern und auf der Reparaturrechnung gut dokumentiert und wurde nur als kleiner Rempler in die rechte Seite Vorne dargestellt. Die Frontstoßstange sei wegen Steinschlag nachlackiert worden.
Das der Schaden so richtig dicke war konnte man erst einige Monate nach dem Kauf feststellen oder zum Beispiel durch das Abmontieren der Frontstoßstange. Sogar die Halterungen der Frontscheinwerfer waren kaputt und schlecht geklebt (hielten aber natürlich die ersten Kilometer nach dem Kauf).
Ich habe klage eingereicht und beschlossen dieses wunderschöne Auto einfach für die Rennstrecke zu nutzen, anstatt es halt als Fahrzeug für schönes Sommerwetter zu nutzen. Ich hatte einfach keine Lust mehr, mir war klar, dass ich gebraucht nichts mehr für das Auto bekommen werde und dieser dicke Schaden nur vertuscht und nicht beseitigt werden kann.
Passiert ist, dass dem einer die Vorfahrt genommen hat und wohl voll in die rechte Seite geballert ist. So stellt es sich für mich jetzt zumindest dar. Aber beim Kauf, ich habe einige Bilder beim Kauf gemacht, es ist auch im nachhinein wenn ich es jetzt betrachte, absolut nicht zu erkennen wie kaputt das Auto war. Letztendlich ein Polenböller...

So-Fotos gibt es dann morgen. Mit der richtigen Einstellung ist das Auto übrigens verdammt schnell auf der Rennstrecke und ich habe sogar ältere Porsche mit guten Fahrern in Grund und Boden gefahren! An sich ein super Rennstreckenauto - nur eben keinen Sammlerwert...

Meinen M4 Competition den ich zu kaufen plane werde ich auch nur noch maximal als Jahreswagen direkt beim BMW Händler kaufen und nicht älter oder von anderen Händlern. Die Gefahr ist mir einfach zu groß bei diesen Geldmengen und Emotionen!
 
Gibt es keine Möglichkeit den Vorbesitzer zu kontaktieren um bestätigt zu bekommen wie schwer der Schaden war und das dies dem einkaufenden Händler bekannt war?
 
Gibt es keine Möglichkeit den Vorbesitzer zu kontaktieren um bestätigt zu bekommen wie schwer der Schaden war und das dies dem einkaufenden Händler bekannt war?
Genau so bin ich auch von einem „leichten Heckschaden“, mit Bildern vom Händler dokumentiert, einem doppelten Überschlag auf die Schliche gekommen. Es war bei mir auch so dass sich nach einem halben Jahr verschieden Sachen zeigten die auf eine Nachforschung drängten. Hab den Vorbesitzer mit dessen Eintrag im Brief ausfindig gemacht und bin zu ihm nach Nürnberg gefahren, er meinte nur „wie, das Auto fährt/gibts noch?“. Als ich dem Händler sagte dass ich beim Vorbesitzer gewesen sei war eine Rückabwicklung mit vollem Kaufpreis ziemlich leicht :b

Edit:
War nicht mit dem ///M das war damals ein E39, ein wunderschönes Auto.......:2bigcryz:
 
Soo, hier jetzt die Bilder.

Und alles was nach Rost aussieht: Ist auch Rost! Ich habe das Fahrzeug NUR im Sommer und kaum bei """" gefahren. Er stand immer in der Garage und wurde gut von mir gepflegt, trotzdem alles am rosten. Das habe ich noch bei keinem BMW gehabt, auch nicht bei meinem E46 Facelift Touring der fast 200.000km drauf hatte!

4aa9408e-de52-4693-b3a5-2174ffbc627c4652076956953847230_PerfectlyClear.jpg

104c318b-83bf-4132-b340-8e73af1ee92f818191401679660245_PerfectlyClear.jpg

e7bde2f1-9eef-4d45-80ce-adb1f68111af3832397349929319674_PerfectlyClear.jpg
 
Das ist aber nicht zufällig ein US Reimport oder? Wenn ja kannst mir ja Mal die VIN per PN schicken. Da findet man dann schon was.
 
Genau so bin ich auch von einem „leichten Heckschaden“, mit Bildern vom Händler dokumentiert, einem doppelten Überschlag auf die Schliche gekommen. Es war bei mir auch so dass sich nach einem halben Jahr verschieden Sachen zeigten die auf eine Nachforschung drängten. Hab den Vorbesitzer mit dessen Eintrag im Brief ausfindig gemacht und bin zu ihm nach Nürnberg gefahren, er meinte nur „wie, das Auto fährt/gibts noch?“. Als ich dem Händler sagte dass ich beim Vorbesitzer gewesen sei war eine Rückabwicklung mit vollem Kaufpreis ziemlich leicht :b

Edit:
War nicht mit dem ///M das war damals ein E39, ein wunderschönes Auto.......:2bigcryz:

Das kenne ich doch irgendwoher...

an den TE kann dir nur sagen, durchhalten, Kämpfen!!

Ist ja ein offensichtlicher Betrug, die Aussage des Richters das dieses Problem nun durch das Fahrwerk weg ist, ist schon ziemlich daneben...
 
Die Schrauben gammeln wirklich heftig. Die anderweitigen braunen Verfärbungen im Karosserieberich habe ich bei meinem Silbernen auch; das ist bei mir allerdings definitiv Hohlraumversiegelung.
 
Soo ich habe gerade den Vorbesitzer des Fahrzeugs gesprochen.

Der hat das Auto so gekauft wie ich, hat in das Auto aber eine kleine delle gefahren und wollte die in der Fachwerkstatt reparieren lassen. In der Fachwerkstatt ist dann aufgefallen, dass das Auto unter dem Kotflügel verdeckte erhebliche Mängel aufweist und auch einen Rahmenschaden hat. Dann gab es eine Rückabwicklung des Kaufvertrages und der selbe Händler hat das Auto dann ein paar Wochen später an mich verkauft...
 
WBADU51060LJ53205

Hier ist die VIN...

Alles herbei was helfen kann bitte...

Ich bin echt stinksauer!
 
Kann man eigentlich so einem Händler, der mit Vorsatz arbeitet, das Gewerbe entziehen?
Obwohl, dann wirds auf die Oma umgeschrieben :g
 
Was für win Zufall....


Zu den verrosteten Schrauben kann ich nur sagen das hat meiner nicht.

Aber wieso rosten die bitte ? Die schrauben sind doch verzinkt, zumindest ist doch dort eine Legierung drauf ?!
 
Soo ich habe gerade den Vorbesitzer des Fahrzeugs gesprochen.

Der hat das Auto so gekauft wie ich, hat in das Auto aber eine kleine delle gefahren und wollte die in der Fachwerkstatt reparieren lassen. In der Fachwerkstatt ist dann aufgefallen, dass das Auto unter dem Kotflügel verdeckte erhebliche Mängel aufweist und auch einen Rahmenschaden hat. Dann gab es eine Rückabwicklung des Kaufvertrages und der selbe Händler hat das Auto dann ein paar Wochen später an mich verkauft...
Jetzt wäre es noch gut wenn du den Vorvorbesitzer rausfinden könntest, weiss aber nicht wie, früher war das einfacher da waren auf jedenfall mehr als 2 Haltereintragungen im Brief vermerkt und somit einfacher.
 
Jetzt wäre es noch gut wenn du den Vorvorbesitzer rausfinden könntest, weiss aber nicht wie, früher war das einfacher da waren auf jedenfall mehr als 2 Haltereintragungen im Brief vermerkt und somit einfacher.
Wenn alte Rechnungen vorhanden sind?
 
Heftig!!! Ich drücke Dir die Daumen das alles gut ausgeht und der Schuldige saftig auf den Deckel bekommt!
 
Zumindest dürfte die Luft vor Gericht recht dünn werden... müsste man ihn eigentlich schön auflaufen lassen... erstmal schön blubbern lassen und dann zum Knock-Out ansetzen! Dann dürfte die Glaubwürdigkeit vollends hinüber sein und er braucht garnicht weiterreden.
 
Zurück
Oben Unten