Ate ist aber einer der wenigen Hersteller die Scheiben mit Alutopf anbieten, sprich zwei-teilig. Das entspricht der Serie für die 35i/is Modelle.
Genauso wie Textar. Die von Textar sehen sogar noch aus wie original, die ATE nicht ganz

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ate ist aber einer der wenigen Hersteller die Scheiben mit Alutopf anbieten, sprich zwei-teilig. Das entspricht der Serie für die 35i/is Modelle.
Bauernfänger-Trick, die würden mich nicht wieder sehen.Hast schon Recht @Malteser, viel Ahnung hab ich netder Mechaniker meinte, dass er bei Bremsen aber eigentlich nur ATE oder Texta anbietet und ATE und Brembo wurden mir weiter oben empfohlen. Nach etwas Recherche habe ich mich dann für ATE entschieden...
Ärgerlich war aber auch, dass er mir am Telefon einen Preis genannt hatte, der etwa 100 € günstiger war - wie sich dann beim Bezahlen herausstellte kam allerdings noch die MwSt hinzu :/
Also ganz ehrlich, ich habe auch bei solchen Missgriffen schon was erreichen können.Das war dann wohl ein Schuss in Ofen - aber machen kann ich da jetzt wahrscheinlich nichts mehr :/ hatte leider auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten und keine Ahnung, wie teuer sowas in der Regel ist. Nach vielen Jahren mit Firmenwagen musste ich mich zum ersten Mal selbst um sowas kümmern.... das nennt man dann wohl Lehrgeld. Die Lektion habe ich nun gelernt, nur schade, dass ausgerechnet bei dem Mechaniker, der sowohl hier im Forum als auch sonst im Netz gute und faire Bewertungen hat.
Genauso wie Textar. Die von Textar sehen sogar noch aus wie original, die ATE nicht ganz. TRW Conti bietet sogar für die Performance Bremse die zweiteiligen gelochten/geschlitzten Scheiben "günstig" an. Hab auch schon überlegt....Derzeit werden für 600 Euro die 370mm Sättel verkauft. Scheiben+Beläge kosten gerademal 360 Euro, dann nochmal 60 Euro für die Hitzebleche und man hat für knapp über 1.000 Euro eine nagelneue Performance Bremse für vorne. Aber dann habe ich nochmal über 2 KG mehr ungefederte/rotierende Massen an der VA und die 35i Bremse ist echt gut im Vgl. z.B. zur Z4M Bremse.
Beim E89 (und auch anderen Autos) bremst die Hinterachse mehr, als man es traditionell vermutet. Der Vorteil ist, dass das "Bremsnicken" entfällt. Der Nachteil ist, dass hinten unerwartet viel Verschleiß entsteht. Die Vorderradbremse wird erst ernsthaft mitbenutzt, wenn es sonst "nicht mehr reicht". Unser Auto hat daher mit 130000km immer noch die ersten Beläge vorne![]()
![]()
Außerdem sind ESP-Eingriffe häufig auf hinten beschränkt ==> weiterer Verschleiß, den man so nicht erwartet.
Allerdings kann es natürlich sein, das beim Einbau ein Fehler gemacht wurde oder oder oder ...
... nach dem Fahren mal die Temperatur der Felgen prüfen, wenn die sehr heiß sind, ist evtl. die Beweglichkeit der Bremszangen bzw. -kolben nicht mehr ok.
Aber trotz allem, 16.000 km ist doch kein normaler Verschleiß... Habe auch mal irgendwo hier im forum gelesen dass die Bremslast zu 70% auf die VA geht und zu 30% auf die HA.
Das mit der Temperatur werde ich mal checken, danke für den Tipp.
..................
Oder sollen jetzt nach Meinung des Bordcomputers gar nicht die Beläge, sondern die Scheiben getauscht werden (bei Tausch evtl nicht zurückgesetzt)?
Aber trotz allem, 16.000 km ist doch kein normaler Verschleiß... Habe auch mal irgendwo hier im forum gelesen dass die Bremslast zu 70% auf die VA geht und zu 30% auf die HA.
Das mit der Temperatur werde ich mal checken, danke für den Tipp.
Die Vorderradbremse wird erst ernsthaft mitbenutzt, wenn es sonst "nicht mehr reicht".E]
Genau andersrum ist es oder warum ist bei jedem Auto die Bremsanlage vorne größer als hinten?
Wenn hinten stärker gebremst würde als vorne würde es dich sofort drehen!
Bei etwas älteren Autos ist ja auch vorne ne Scheibenbremse und hinten noch ne Trommelbremse verbaut!
Die VA ist fürs bremsen verantwortlich die HA bremst nur leicht mit um die Spur zu halten.
Waren original BMW und neu bei Kauf, haben etwa 77000km gehalten. Vorne sind die Beläge laut CIC in 6000km fällig