Bremsbeläge

Ich sehe da keinen Widerspruch. Wollte dich ja fragen was denn besser ist wenn du es so genau weißt, aber hast es ja noch nachgereicht.

Wenn die Beläge Faden (ausgasen) ist man so gesehen sowieso bei deren Limit. Die PD Scheiben können dort mit einer besseren Gasabfuhr helfen, ist aber in meinen Augen nicht gerade das gelbe vom Ei. Da nehm ich lieber gescheite Scheiben ( z.b Wärmebehandelt) und noch eher, gescheite Beläge. Ob die PD nämlich nicht krumm werden bei Fading Temperaturen ist noch ne andere Sache.

Ach ja? Wenn fading eintritt, ist man am Limit?
Gasabführung zur Vermeidung von fading ist nicht das Gelbe vom Ei? PD krumm werden bei fading?

Ich bin raus. Nur lapidare Behauptungen deinerseits - nichts dahinter, nichts Substantielles.

Deshalb hatte ich unbedingt wissen wollen, weshalb "angeblich" PDs schlechter als Original BMW Scheiben sein sollen. Es wäre nämlich einfach so stehen geblieben und hätte ein falsches Bild hinterlassen.
 
Ach ja? Wenn fading eintritt, ist man am Limit?
Gasabführung zur Vermeidung von fading ist nicht das Gelbe vom Ei? PD krumm werden bei fading?

Ich bin raus. Nur lapidare Behauptungen deinerseits - nichts dahinter, nichts Substantielles.

Deshalb hatte ich unbedingt wissen wollen, weshalb "angeblich" PDs schlechter als Original BMW Scheiben sein sollen. Es wäre nämlich einfach so stehen geblieben und hätte ein falsches Bild hinterlassen.

Jupp, du bist ja deutlich besser, ohne Erklärung ist deine Antwort auch nichts wert. Steht einfach nur da.
 
Jupp, du bist ja deutlich besser, ohne Erklärung ist deine Antwort auch nichts wert. Steht einfach nur da.

Ich wollte draußen bleiben, aber jetzt nur einmal kurz und dann endgültig raus.

Ich habe Deine Behauptungen aus #50 bewusst in "Fragen" gestellt. Weshalb? Damit Du mal über Deine Behauptungen richtig nachdenkst - wahrscheinlich musst Du Dich andernorts einlesen. Dann dürftest Du selber auf die Antworten kommen.

Edit:
Ich bleibe zum x-Male dabei. Die PDs sind nicht vergleichbar. Daher ist der Schluß einfach zu behaupten, sie seien schlechter nicht möglich.
 
Fading: Zum Einen hat man einen verminderten Reibkoeffizienten durch die hohen Temperaturen. So, da helfen die Nuten der PD mal rein garnichts....

Nächste Stufe, der Belag gast aus weil er im Endeffekt schon zu heiß ist oder noch in der Einbremsphase wo einige Bestandteile noch ausgasen. Die Nuten helfen die Gase abzuführen und das Gaspolster abzubauen. Die Bremskraft bleibt in Maßen durchaus besser erhalten als bei glatten Scheiben, aber der Belag ist sowieso schon viel zu heiß in dem Fall und hat dann alleine durch den Wärmefaktor schon einen verminderten Reibkoeffizienten. Die PD sind einfache 0815 Scheiben mit Nuten und normale Scheiben sind dann gerne schon Krumm oder haben Hotspots. Die PD's dann sicher auch. Was soll da bitte besser sein?

Ganz ehrlich, wenn du meinst PD Scheiben wären gute Bremsscheiben bzw bessere, dann brauch ich eh nicht weiter diskutieren.

Ich bleib bei meiner Meinung, einfach nur Optik und Spielerei. Hilft eventuell marginal bei der Wasserabfuhr bei Nässe und hält den Belag besser sauber. Will man was besseres, gescheiteres muss man schon was Gescheites kaufen und das sind sicherlich keine PD.


Edit: Ich glaube ja, dass wir aneinander vorbei reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe auch die Power Disk und ja die ist Temperaturanfällig gerade bei Autobahnfahrten.
Da "verzieht" sich schon mal die Scheibe, gerade mit den Keramikbelägen die ja von Ate dazu empfohlen werden.
Damals hat mein Lenkrad vibriert, doofe Schleifgeräusch, etc.

Im Rennbetrieb habe ich die Scheibe dann so richtig durchgeglüht, seit dem ist sie wieder "gerade" und es gibt kein Ruckeln, keine Geräusche etc.
Komisch aber ich glaube die Scheiben mussten sich nach der Umstellung von den Keramikbelägen auf die DS Performance Beläge erst noch eingewöhnen...
Seit dem ist ruhe und sie Funktioniert einwandfrei.

Die Ferrodobeläge sind auch temperaturbeständig, mal ganz deutlich besser als die Keramik Dinger von Ate.
 
... Da "verzieht" sich schon mal die Scheibe, gerade mit den Keramikbelägen die ja von Ate dazu empfohlen werden. ...

ATE rät von der Verwendung der Ceramic-Beläge auf nicht glatten Scheiben (gelocht, genutet oder geschlitzt, also auch PD) ab, da anderenfalls der Transferfilm der Beläge nicht richtig aufgebaut werden kann.
 
Habe ich vor ein paar Jahren genau andersrum gelesen. Gut das Ate das verbessert hat.

An meiner hinteren Bremsscheibe funktioniert der Belag ebenfalls nicht ...
 
Habe ich vor ein paar Jahren genau andersrum gelesen. Gut das Ate das verbessert hat.

An meiner hinteren Bremsscheibe funktioniert der Belag ebenfalls nicht ...

Das ist der tagesaktuelle Auszug:
ATE Ceramic.JPG

Ich selbst war mit den ATE Ceramic auch nicht wirklich zufrieden. Hatte sie knapp ein Jahr drauf und danach war sogar die Bremsscheiben (starke Riefen) komplett versaut. Die Bremswirkung war entsprechend bescheiden. Da habe ich lieber mattschwarze Felgen.
 
Powerdisc gehen mit normalen Belägen besser und Ceramic -Beläge mit normalen Scheiben am besten.
So meine Erfahrung für den normalen Alltagsgebrauch.
 
Also ich hab die Ate Ceramic i.V. mit Ate Scheiben seit letztem Sommer drauf und freue mich jedes Mal über die relativ sauberen Felgen. Die werden nur leicht gräulich und vielleicht ein bissl braun. Aber definitiv nicht mehr schwarz! Bremsleistung etc war bis jetzt auch nicht anders als vorher. Ich hab die Ceramic rundum drauf mit neuen Scheiben. Mal schauen was die Scheiben sagen, wenn die Beläge hinüber sind.
 
Ich hatte letztes Jahr die lustige Konstellation fast neue ATE Ceramic vorne, neue EBC RedStuff hinten. Das Auto war unfahrbar! :12thumbsd HA total überbremst, keine Haftung auf der VA beim Bremsen, hochgefährlich!
Abgesehen davon das man so einen Quatsch auch nicht macht, wurde der Unterschied der Beläge sehr deutlich - nach dem wechsel der VA auch auf RedStuff bremst der Wagen wie Hölle, besser als Serie und UM WELTEN besser als ATE Ceramic. Die sind einfach nur Schrott :12thumbsd Just my 2 cents..
 
Also ich hab die Ate Ceramic i.V. mit Ate Scheiben seit letztem Sommer drauf und freue mich jedes Mal über die relativ sauberen Felgen. Die werden nur leicht gräulich und vielleicht ein bissl braun. Aber definitiv nicht mehr schwarz! Bremsleistung etc war bis jetzt auch nicht anders als vorher. Ich hab die Ceramic rundum drauf mit neuen Scheiben. Mal schauen was die Scheiben sagen, wenn die Beläge hinüber sind.
Du hast die normalen ATE-Scheiben nehme ich an.
 
Hallo,
...

Im Rennbetrieb habe ich die Scheibe dann so richtig durchgeglüht, seit dem ist sie wieder "gerade" und es gibt kein Ruckeln, keine Geräusche etc.
Komisch aber ich glaube die Scheiben mussten sich nach der Umstellung von den Keramikbelägen auf die DS Performance Beläge erst noch eingewöhnen...
Seit dem ist ruhe und sie Funktioniert einwandfrei.

Die Ferrodobeläge sind auch temperaturbeständig, mal ganz deutlich besser als die Keramik Dinger von Ate.

Die Kombi fahre ich auch schon seit mehreren Jahren auf dem Z und die kommt jetzt auch in den 130i.
Bin damit sehr zufrieden.
Aber ein großer Schritt nach vorne, grade auf der Rennstrecke, war nochmal die Bremsbelüftung.

Mit Yellow- und Redstuff Belägen hat meiner Meinung nach die ATE PD nicht gut funktioniert.
 
Da fing es heute im BC an zu leuchten /o\
Was lauft man denn aktuell an Belägen, wenn man nur ab und zu alle Pferde auf die Strecke schickt?
 
Da fing es heute im BC an zu leuchten /o\
Was lauft man denn aktuell an Belägen, wenn man nur ab und zu alle Pferde auf die Strecke schickt?
Lauft=kauft?

Wenn du keine Experimente magst: BMW original, ATE, Textar, Jurid (oder vergleichbar). In Standardqualität.

Wenn du das Experiment mit sogenannten Keramik Belägen Wagen willst, um Bremsstaub zu reduzieren (oder um ihn weniger sichtbar zu maxhen): ATE Ceramic, Textar epad oder das äquivalent von Jurid.

Zu irgendetwas anderen würde ich dir nicht raten, da du ja selbst sagst, dass du kein Rennfahrer bist.

Über ATE Powerdiscs wurde hier ja schon kontrovers diskutiert.

Grüße, Pascal
 
Ich kaufe seit Jahren ATE, Textar oder Jurid.

Für E46/E86 im Alltag ist mMn der Textar die erste Wahl.
 
Zum Glück habe ich heute den Verpackungskarton von ATE vor dem Entsorgen nochmal durch gesehen.
Für die Powerdisc Bremsscheiben gibt es ja eine ABE die man mitführen muss. Das wusste ich nicht.
Werde sie laminieren und im Auto verstauen. Bin schon gespannt auf die Wirkung. ;)
 
Zum Glück habe ich heute den Verpackungskarton von ATE vor dem Entsorgen nochmal durch gesehen.
Für die Powerdisc Bremsscheiben gibt es ja eine ABE die man mitführen muss. Das wusste ich nicht.
Werde sie laminieren und im Auto verstauen. Bin schon gespannt auf die Wirkung. ;)
Mh, interessiert.
Bei Bremsbelägen gibts ja die ECxxx, die quasi die die ABE ersetzt.

Wie siehts da generell mit Bremsscheiben aus? Wieso braucht man für die Powerdiscs eine ABE und für normale ATE/Textar/Jurid etc. keine ABE? Wie kann man da differenzieren? Welche Kriterien sind da ausschlaggebend?

Grüße, Pascal
 
Du brauchst denke ich mal für nix ne ABE was 1:1 das original BMW Teil ersetzt.
Die ganzen StiNo Scheiben sind ja genau so wie die originalen Scheiben auch sind.

Genutete Scheiben gibt's nicht original und sind daher auch nicht in der ABE des Fahrzeuges enhalten.
Daher gibt's dafür eine extra ABE.
 
Du brauchst denke ich mal für nix ne ABE was 1:1 das original BMW Teil ersetzt.
Die ganzen StiNo Scheiben sind ja genau so wie die originalen Scheiben auch sind.

Genutete Scheiben gibt's nicht original und sind daher auch nicht in der ABE des Fahrzeuges enhalten.
Daher gibt's dafür eine extra ABE.
In der Praxis läuft es bestimmt so. Aber ich kann ja (hoffentlich) nicht einfach ein bisschen Stahl in eine Runde Form gießen und sagen, das ersetzt jetzt die originale Bremsscheibe. Sieht ja genauso aus, ohne Nut und ohne Löcher. ;)

Ich bin mir auch sicher, dass wir die "Standard" Bremsscheiben von den verschiedenen Herstellern nutzen dürfen, aber ich frage mich, auf welcher Grundlage: mir ist keine Prüfziffer a la Bremsbeläge bekannt, eine ABE gibts nicht (für die normalen Scheiben), es gibt kein Teilegutachten und wir sind nun mal in Deutschland - hier muss alles irgendwie geregelt sein. ;)
 
Zurück
Oben Unten