Bremscheiben...

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Ich habe mal ne Frage an die Bremsenexperten: Lohnt es sich gelochte Zimmermann Scheiben vorne mit den Serienbremsen zu kombinieren? Oder sollte man lieber gleich eine komplette Bremsanlage vorne kaufen? MfG
 
AW: Bremscheiben...

Für die Optik Zimmermann, wenn du auf den Ring willst hilft nur ein Umbau %:
 
AW: Bremscheiben...

Ich stand auch vor der Überlegung, aber ich werd mich für eine komplette Anlage entscheiden.
Gehe von Movit für die VA und Zimmermannscheiben + Beläge für die HA aus
 
AW: Bremscheiben...

Die Zimmermann Scheiben stoppen nicht besser als die Serien Bremsscheiben.
Habe diese Thematik mal mit meinem Bosch Service erörtert.
Der Junior Chef startet bei diversen Rennen und kann diesbezüglich auf viel Backgroundwissen zurückgreifen.

Wenn dann gleich auf Brembo oder MoveIt zurückgreifen. Das ist zwar viel teurer bringt aber auch viel mehr %:

Habe auf meinem alten QP die Zimmermannscheiben verbaut gehabt und nach 2.500km war die Scheibe verzogen :a b: :g

Ich bin geheilt von diesen "Billig" Scheiben :j
 
AW: Bremscheiben...

Das ist das NonplusUltra aber ich denke da vergehen noch ein paar Jahre bis ich mir das leisten könnte :X :#
 
AW: Bremscheiben...

Tach auch,

genau!!! und die Porscheanlage ist auch billiger :w als die von Movit .

bis dann

Michael
 
AW: Bremscheiben...

Benutz mal die Suche. Darüber gibt es ettliche Themen.
Im endeffekt ist es wohl aber so daß es immer auf den Einsatzzweck ankommt.
Man kann mit Beläge und Scheiben (auf die richtige Kombination und auch auf das richtige Einbremsen kommt es an) sehr viel erreichen.
Mit anderen Scheiben und Belägen kann man noch mehr erreichen (dann aber ohne Betriebserlaubnis)
Ansonsten bleibt noch der Umbau auf eine große Bremse (mit Abstand am teursten, außerdem sind die Ersatzteile wenn sie dann einmal fällig sind meist auch am teuersten)

Beschreibe doch einfach einmal was die Bremse können soll und was sie nicht tun soll.

Bei vielen Sportbremsscheiben + Belägen entstehen z.B teils recht laute Quitschgeräusche. Wenn du den Wagen nur in der Stadt nutzt und nicht auf die Rennstrecke willst dürfte das recht nervig werden.

Aber alleine gelochte Bremsscheiben verbauen dürfte keine spürbare Bremsleistungszunahme erzielen.

Nur an einer Achse die Bremse zu verändern bewirkt eine Veränderung der Bremsbalance wovon ich absehen würde. Entweder ganz oder ganrnicht.

Ansonsten rate ich dir z.B Stahflexleitungen zu verbauen. Das "feeling" beim Bremsen ist wesentlich besser.
 
AW: Bremscheiben...

Hallo zusammen,

noch ein Wort zu den gelochten Zimmermann Scheiben: hab das auch mal überlegt, sieht echt nett aus, allerdings kam ich dann ganz schnell wieder davon ab, denn die Qualität soll echt nicht gut sein, wie schon von "CocoonCrew" angesprochen verziehen die sich und es bilden sich an den Bohrlöchern wohl auch Haarrisse, da diese nur gebohrt sind und eben nicht wie z.B. bei Porsche gegossen werden... Daran scheint ja auch das überarbeitete Bohrlochmuster nichts geändert zu haben leider...

Ich hab mal gelesen, dass die ATE-Scheiben wohl besser sein sollen, aber auch nicht an die BMW-Qualität heran kommen sollen (BMW lässt zwar auch bei ATE fretigen aber nochmals mit anderen Qualitätsvorgaben!)

Ich denke, an Brembo geht da qualitativ gesehen leider kein Weg vorbei...

Grüße Benni
 
AW: Bremscheiben...

Wow, das sind ja ganz schöne Neuigkeiten!!:t Also da ich nicht wirklich vorhabe auf den Ring damit zu fahren, sondern sie nur für den Alltagsgebrauch benutze, fände ich es auch idiotisch, eine teure Anlage zu kaufen. Aber wie sieht es denn mit Stahlflexleitungen aus? Wie teuer sind die in der Anschaffung und im Einbau? MfG
 
AW: Bremscheiben...

*g* kauf dir doch mal lieber den M.

Wenn dir deiner zu langsam ist und zu schwach bremst %:
 
AW: Bremscheiben...

Wer hat gesagt, dass mir mein ZZZ zu langsam ist?:t Das passt alles. Ich wollte nur mal Erkundigungen über die anderen Varianten von Bremsoptionen einholen.%: . Aber die Bremmsättel will ich mir schon lackieren. Nur warum soll man nicht auch die Oberseite der Bremsbeläge (nicht die Auflagefläche) lackieren können? Das tut doch den Bremsen nichts, oder? MfG
 
AW: Bremscheiben...

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Wow, das sind ja ganz schöne Neuigkeiten!!:t Also da ich nicht wirklich vorhabe auf den Ring damit zu fahren, sondern sie nur für den Alltagsgebrauch benutze, fände ich es auch idiotisch, eine teure Anlage zu kaufen. Aber wie sieht es denn mit Stahlflexleitungen aus? Wie teuer sind die in der Anschaffung und im Einbau? MfG

Die Leitungen kosten ca. 100 €. Einbau je nach Werstatt oder eigenem Können (es müssen nur die Leitungen abgeschraubt und wieder montiert werden.

Ich würde das ganze mit andere Flüssigkeit mit höherem Siedepunkt beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel kombinieren. Mit Eintragung sollte es nicht mehr als 250 € werden.

Eine komplette Bremsanlage ist für den Alltagsgebrauch wohl etwas viel des guten.

Such einfach ein bisschen mit der Suche und du wirst sicher auf eine paar Bremsbelag/Bremsscheibenkombinationen stoßen die am Z3 gut funktionieren.
Dann brauchst du nur noch jemanden der dir die Bremse richtig einbremsen kann und du hast mit deutlich unter 1000 € eine deutlich besserer Bremse als in der Serie die für deine Bedürfnisse bestimmt ausreichend ist.

Weiterer Vorteil dieser Lösung ist es daß du im Baukastensystem arbeiten kannst und z.B mit den Leitungen und der Flüssigkeit anfangen kannst und bei Bedarf mit Scheiben/Belägen weiter machen kannst.
 
AW: Bremscheiben...

Achso, hab dich gerade mit dem Kompressormenschen verwechselt =)

Kauf dir ein schickes KW-Gewinde und die ASAS, dann schrauben bis es passt %:

Die Porschen Bremse dran, und schon gehts ab ^^
 
AW: Bremscheiben...

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
. Nur warum soll man nicht auch die Oberseite der Bremsbeläge (nicht die Auflagefläche) lackieren können? Das tut doch den Bremsen nichts, oder? MfG

Und was bringt das?
Im zweifelfalls bekommst du mit dem bepinselten Belägen bei einer Verkehrkotrolle nur Problem weil man Rennsportbeläge (die sind nämlich häufig auch bunt) vermutet und nicht mehr erkennen kann um was für Beläge es sich ursprünglich handelt.
Außerdem fördert so eine Oberflächenveränderung Quitschgeräusche.

Oder meinst du mit Oberseite die schmale Seite der Trägerplatte? Also den Teil den man von der Trägerplatte sieht wenn man die Restbelagstärke kontrolliert. Versteht man was ich meine?
 
AW: Bremscheiben...

Sorry, hab auch gleich mal ne Frage wenn ihr alle schon so fleißig am schreiben seit ;) .

Zu den Stahlflexschläuchen: da geht immer ein Preis von 100€ im Forum rum.
Wollt mir die Dinger jetzt auch kaufen, aber das günstigste was ich finde sind 147€.
Wo bekommt man den die Dinger für 100€????????? &:
 
AW: Bremscheiben...

Ja das ist mein Traum%: :d . Nur ;( bin ich auch keine Bank und muss leider auf ein Gewindfahrwerk und die Porschebremsen verzichten:# . Aber ich denke, dass die ASA´s und ein Sportfahrwerk ihre Sache auch ganz gut machen werden. Meint ihr, dass mit dem Bremsbelaglackieren auf der Oberseite klappt? MfG
 
AW: Bremscheiben...

Also das was ich meine ist die Fläche des Bremsbelags, wenn er es ist, den man von der Aussenansicht , also von der Felge her, sieht. Dieser Teil war nämlich von nem anderen Mitglied hier in Forum nicht lackiert worden, hat aber keine genaue Begründung dazu abgegeben. Dieser Teil liegt nirgendwo auf. Ich würde es halt wegen der verbesserten Optik machen, denn die Serienoptik lockt ja nun ned gerade jemanden aus dem Haus. MfG
 
AW: Bremscheiben...

hi,

für einen normalen alltagsgebrauch sind die zimmermann scheiben wirklich top. ich habe bisher 3 satz scheiben verbraucht und kann nichts von ungewöhnlicher rissbildung berichten , ate selbst gibt 20mm risslänge als tragbar vor es darf nur nicht von loch zu loch gehen. lediglich eine hintere zimmermann ist durchgerissen hatte aber keinen negativen auswirkungen auf das bremsverhalten. (sie lief noch rund) die verschleiß grenze wurde aber auch schon erreicht und der wechsel war sowiso nötig.

ich fahre sehr viel auf dem hockenheimring ein satz bremsbeläge halten dort bei mir nur zwei tage also von do. zu do. freitag gibts dann immer neue beläge.

die bremsanlage ist so schlecht nicht. die meisten kongurenzwagen bekomme ich hinten in der spitzkehre auf der bremse.
fading ist seit der umstellung kein problem mehr, selbst jetzt am sonntag wo es immer eine volle stunde rund ging.

bremslack kannst du dir schenken wenn du auf die rennstrecke gehst. hab ihn komplett zu ruß verarbeitet

die wichtigste änderung war aber die bremsflüssigkeit (DOT 5), von sportbelägen bin ich wieder abgekommen. sie sind nicht wirklich besser kosten aber das dreifache und halten meist nur halb solange.

da sich am sonntag ein bremsschlauch an der stabi aufnahme aufgescheuert hat werde ich jetzt noch auf stahlflex wechseln mal schaun was es bringt.

wenn jemand an stahlflex leitungen mit §19 eintragung kommt, bitte melden ;-)
 
AW: Bremscheiben...

Also das was ich meine ist die Fläche des Bremsbelags, wenn er es ist, den man von der Aussenansicht , also von der Felge her, sieht. Dieser Teil war nämlich von nem anderen Mitglied hier in Forum nicht lackiert worden, hat aber keine genaue Begründung dazu abgegeben. Dieser Teil liegt nirgendwo auf. Ich würde es halt wegen der verbesserten Optik machen, denn die Serienoptik lockt ja nun ned gerade jemanden aus dem Haus. MfG
 
AW: Bremscheiben...

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Also das was ich meine ist die Fläche des Bremsbelags, wenn er es ist, den man von der Aussenansicht , also von der Felge her, sieht. Dieser Teil war nämlich von nem anderen Mitglied hier in Forum nicht lackiert worden, hat aber keine genaue Begründung dazu abgegeben. Dieser Teil liegt nirgendwo auf. Ich würde es halt wegen der verbesserten Optik machen, denn die Serienoptik lockt ja nun ned gerade jemanden aus dem Haus. MfG

Wie gesagt. Ich würde dort nix herumpinseln. Du bekommst nur evtl Problem und wenn die Beläge richtig heiß werden (werden wärmer als der Bremssattel) dann ist die Farbe eh hin. Und bräunlich verfärbte Farbe schaut bestimmt nicht besser aus als garkeine Farbe.
Und herunter bekommt du die Farbe später bestimmt nicht mehr.
Lass lieber die Finger davon - es hat schon einen Grund daß es sonst niemand macht.

Bei Bremsflüssigkeiten mit höherem Siedepunkt musst du auspassen.
Diese ist zum Teil sehr agressiv (agressiver als normale) und schadet auf dauer den Dichtungen. Außerdem muss man sie häufiger (jedes Jahr) wechseln als normale Bremsflüssigkeit. ATE Racing Blue kann man bei BMW bedenkenlos verwenden, sollte aber jedes Jahr wechseln. Falls du die Racing Blue verwenden solltest solltest du darauf achten, daß beim befüllen ordentlich durchgespült wird. Lieber eine Liter mehr durchjagen auch wenn das Zeug teuer ist.
 
AW: Bremscheiben...

Hallo zusammen,

warum immer so teure Anlagen ! Zudem ist die Movit nicht gerade der Bringer ! Das haben einige Tests gezeigt !
Alternativ die Bremsanlage vom M3 E36 oder E46 ! Passt beides so drauf und ist auch relativ günstig zu bekommen ! Oder die vom 330i oder 330D E46 , das verzögert absolut brauchbar und weich wird die Bremse auch so schnell nicht ! Wenn Scheiben aus dem Zubehör, immer darauf achten, das diese Getempert sind, sonst gibt es Bremsenrubbeln
Mein Tipp : E36 oder E46 Bremsanlage :t

 
AW: Bremscheiben...

Speedy0700 schrieb:
Hallo zusammen,

warum immer so teure Anlagen ! Zudem ist die Movit nicht gerade der Bringer ! Das haben einige Tests gezeigt !
Alternativ die Bremsanlage vom M3 E36 oder E46 ! Passt beides so drauf und ist auch relativ günstig zu bekommen ! Oder die vom 330i oder 330D E46 , das verzögert absolut brauchbar und weich wird die Bremse auch so schnell nicht ! Wenn Scheiben aus dem Zubehör, immer darauf achten, das diese Getempert sind, sonst gibt es Bremsenrubbeln
Mein Tipp : E36 oder E46 Bremsanlage :t
und welcher händler bietet brauchbare anlagen vom e36 /e46 an?
 
AW: Bremscheiben...

Texapon schrieb:
Sorry, hab auch gleich mal ne Frage wenn ihr alle schon so fleißig am schreiben seit ;) .

Zu den Stahlflexschläuchen: da geht immer ein Preis von 100€ im Forum rum.
Wollt mir die Dinger jetzt auch kaufen, aber das günstigste was ich finde sind 147€.
Wo bekommt man den die Dinger für 100€????????? &:

des würde mich auch mal interessieren! Die einzigen für meinen 3.0er hab i bei MK-Motorsport gefunde, für über 300€! b: b:
 
Zurück
Oben Unten