UweSi
Fahrer
Da es thematisch besser hier hineinpasst, die Antwort von Leebmann zu den vorderen Bremsleitungen für meinen Mini R56.
Es ist auch hier so wie von andifossi vorhergesagt.
"Die gewünschten Bremsleitungen sind laut BMW/MINI nicht vorgebogen und müssen in Eigenregie gebogen werden."
Ich habe mir daher das notwendige Werkzeug und Meterware von ATE gekauft.
Das Bördeln passt aus meiner Sicht. Er ist nicht so schön, wie bei der Original-Leitung, aber für mich sieht das OK aus.
Mit dem gekauften Biegewerkzeug bin ich nicht so klar gekommen.
Wahrscheinlich habe ich es aber auch nicht richtig angewendet.
Ich habe es auf alle Fälle nicht geschafft ohne Beschädigung der Beschichtung zu Biegen.
Die Leitung werde ich trotzdem einbauen, aber vorher die blanken Stellen mit Lack austupfen.
Beim ABS-Block sind M12 Druckstücke verbaut. Das hatte ich übersehen und daher auch nicht bestellt.
Hier werde ich die alten wiederverwenden.
Also das Biegen hat noch nicht so geklappt.
Ich habe 3 Anläufe genommen, aber so richtig zufrieden bin ich nicht mit dem Ergebnis.
Hier bin ich für weitere Tipps dankbar.
Evtl. auch ein Video, wo man sieht wie die unterschiedlichen Biegewerkzeuge richtig eingesetzt werden.
Ich bin trotzdem sehr froh, dass ich dem Tipp von andifossi gefolgt bin und Meterware gekauft habe.
Denn das Biegen wäre auch bei der Originalleitung von Leebmann nicht schöner ausgefallen.




Es ist auch hier so wie von andifossi vorhergesagt.
"Die gewünschten Bremsleitungen sind laut BMW/MINI nicht vorgebogen und müssen in Eigenregie gebogen werden."
Ich habe mir daher das notwendige Werkzeug und Meterware von ATE gekauft.
Das Bördeln passt aus meiner Sicht. Er ist nicht so schön, wie bei der Original-Leitung, aber für mich sieht das OK aus.
Mit dem gekauften Biegewerkzeug bin ich nicht so klar gekommen.
Wahrscheinlich habe ich es aber auch nicht richtig angewendet.
Ich habe es auf alle Fälle nicht geschafft ohne Beschädigung der Beschichtung zu Biegen.
Die Leitung werde ich trotzdem einbauen, aber vorher die blanken Stellen mit Lack austupfen.
Beim ABS-Block sind M12 Druckstücke verbaut. Das hatte ich übersehen und daher auch nicht bestellt.
Hier werde ich die alten wiederverwenden.
Also das Biegen hat noch nicht so geklappt.
Ich habe 3 Anläufe genommen, aber so richtig zufrieden bin ich nicht mit dem Ergebnis.
Hier bin ich für weitere Tipps dankbar.
Evtl. auch ein Video, wo man sieht wie die unterschiedlichen Biegewerkzeuge richtig eingesetzt werden.
Ich bin trotzdem sehr froh, dass ich dem Tipp von andifossi gefolgt bin und Meterware gekauft habe.
Denn das Biegen wäre auch bei der Originalleitung von Leebmann nicht schöner ausgefallen.



