Camaro 2016 - Outcoming Thread

Na endlich mal wieder eine gute Nachicht aus dem Wilden Westen. :t

Vielleicht könnte man ja noch ein wenig Zeit herausholen mit diesen wundervollen, lange angekündigten Performance-Teilen für Europa...? :D
 
Nachtrag zu der Euro 6c-Thematik, übernommen aus einem anderen Forum, dürfte in etwa korrekt sein:

- Seit dem 1. September 2017 ist die Abgasnorm Euro 6c für den Einführungszeitpunkt neuer Fahrzeugtypen binden (EDIT: und für PKW auch Euro 6d-TEMP).
Seitdem benötigt ein Modell, wenn der Hersteller etwas ändert, eine neue Typengenehmigung unter Einhaltung der Euro 6c. Das betrifft das Camaro-Facelift.

- Ab 1. September 2018 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge Euro 6d-TEMP und das RDE-Verfahren erfüllen (EDIT: Falsch - offenbar muss für Neuzulassungen dann "nur" Euro 6c erfüllt werden; macht in Bezug auf den Camaro hier aber keinen Unterschied). Ab dann sind die bei den Händlern stehenden Camaros ohne Partikelfilter nicht mehr zulassungsfähig. Die Händler müssen ihre Camaros mithin bis dann zugelassen haben - was für potenzielle Käufer (@Merlin) interessant sein dürfte. ;)

- Ab dem 1. September 2019 müssen alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 bzw. 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen. Da bekommen dann viele PS-starken Autos ein Problem. :whistle:

Unberücksichtigt in dem Vorstehenden sind etwaige Ausnahmegenehmigungen. Für den 5th Gen. gab es so etwas früher mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja dann sollte ich mich sputen und vor diesem Stichtag tätig werden.
Wenn ich das also richtig verstanden hab Jan, dann lässt der Händler seine Fahrzeuge zu und kann sie als Tageszulassung unter Umgehung einer "Strafe" auch nach dem 1.9 mit den "alten" Grenzwerten noch verkaufen. Seh ich das richtig?
 
Nach aktuellem Stand der Dinge könnte das so kommen, ja (wobei das mit "Strafe" nix zu tun hat, es geht allein um die Zulassungsfähigkeit der Autos). Wie gesagt weiß ich allerdings nicht, ob Chevrolet für den Camaro irgendwelche Ausnahmegenehmigungen hat oder noch erhalten wird. Angeblich gab es so etwas vor Jahren mal für den Vorgänger (5th Gen.; betraf damals die Euro 5-Norm), weshalb die Händler den dann auch noch nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung zulassen konnten.

Falls es keine Ausnahmegenehmigung gibt, dann müssten die Händler wohl tatsächlich, so verstehe ich es jedenfalls, alle Camaros vor dem Stichtag zulassen und würden sie dann nur noch als Tageszulassung verkaufen können. Was nicht zugelassen ist, kann dann zwar verkauft werden, vom Käufer aber nicht mehr zugelassen werden.

Mithin dürfte es Sinn machen, einige Tage vor dem Stichtag beim Händler aufzuschlagen und zu schauen, ob er vor der Zulassungs-Orgie vielleicht noch unbedingt einen Camaro loswerden will. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferner wird es dann sicherlich auch spannend werden, wie sich die Preise der noch verfügbaren Gen6 Camaros entwickeln werden. Da sollte sich an den ohnehin niedrigen Rabatten, die aktuell gewährt werden, nicht viel ändern.
Und auch den Gebrauchtwagen dürfte das ein wenig zugute kommen. Wobei vernünftige EU Modelle noch immer kaum unter 40k zu finden sind und meiner wird im Juni auch schon immerhin 2 Jahre alt...
 
Och Mensch, sowas können die ruhig auch hier aufmachen! :furious: Dann gäb's auf der hiesigen Luxusmeile wenigstens mal einen ordentlich Laden. :D
 
Och Mensch, sowas können die ruhig auch hier aufmachen! :furious: Dann gäb's auf der hiesigen Luxusmeile wenigstens mal einen ordentlich Laden. :D
Naja, das Autohaus Wickenhäuser ist nun nicht gerade in einer Ecke Münchens, wo man von Luxusmeile sprechen kann.
Ich werde mir das aber mal ansehen demnächst und Bilder machen.

Tim
 
Frische, aber sonnige 10 Grad, aus den Boxen tönt ZZ Top (La Grange) untermalt vom wohligen Blubbern, Sprotzeln und Brüllen des V8 ... Dach auf und eine Runde um den See gedreht.
Und dann - biegt vor mir noch ein offener Camaro auf die Landstraße und freut sich offenbar genau wie ich :D

Ich will jetzt Frühling - sofort 8-)

Tim
 
Bei hiesigen 13 Grad hab' ich das hier kürzlich auch schon gemacht - wenn auch ohne See. :) :-)

Ist Geschmackssache, aber der Spaßfaktor bei offenem Verdeck liegt für mich wirklich ein Vielfaches über dem geschlossenen Fahren! %: Der Unterschied in der Klangkulisse ist dramatisch. :whistle:
 
- Ab dem 1. September 2019 müssen alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 bzw. 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen. Da bekommen dann viele PS-starken Autos ein Problem. :whistle:

warten wir mal ab....
bis dahin kann noch viel passieren :rolleyes:
mal von den V8 Ami´s abgesehen, werden in erster Linie die deutschen Hersteller Probleme bekommen.
Und das nicht nur bei den leistungssstarken Autos, sondern das fängt schon die der Mittelklasse an, wo die Motoren real nicht mal ansatzweise die Grenzwerte einhalten.
Die Hersteller kümmert es bisher nicht die Bohne, so habe ich zumindest den Eindruck &:
Da schaut man nur von Quartal zu Quartal, ob die Verkaufszahlen passen.
Im Zweifelsfall wird sich der Staat wieder schützend vor die Automobilhersteller stellen, und kurzfristige Gesetzesanpassungen vornehmen.
Immerhin droht der Verlust von Arbeitsplätzen, und der Untergang der deuschen Automobilindustrie :rolleyes:
Das Pariser Klimaschutzabkommen hat man, zumindest gedanklich, eh schon eingestampft in Fachkreisen der Experten :D
Es gilt mal wieder das Motto: wen interessiert das Geschwätz von gestern!
Dabei kann man dann auch mal rüber zum Mustang schauen :whistle: denn auch bei dem kommenden FL erfüllt weder der GT noch der Ecoboost die Grenzwerte, weder CO² noch NOx.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford-EU, nur 1 Jahr nach Verkaufsstart den Mustang wieder einstampft. Das gilt nicht nur für DE sondern für alle EU Länder, wo es nebenbei bemerkt Länder gibt, die noch wesentlich strengere Grenzwerte haben :rolleyes:
Zum 01.09.2019 werden evtl. bei deutschen Chevy-Händlern ein paar Camaros noch ohne Zulassung stehen, ja und???
Was glaubt ihr wie viele Autos bei VAG, BMW, Mercedes und Co. rum stehen werden, ohne Zulassung?? Mit Sicherheit ein paar hunderttausend!!!! >>> Neuwagen die nicht die Grenzwerte erfüllen werden.
Die werden wohl kaum alle eine Tageszulassungen bekommen, oder gar in der Schrottpresse eingestampft :D
Auch wird es wohl keinen "Black-Summer-Sale" geben, damit das Zeug zu Spotpreisen noch pünktlich vom Hof kommt :j
Das ganze ist natürlich mehr spaßig von mir gemeint :y wobei??? &:
Auf jeden Fall wird es spannend werden :t :whistle:
 
...werden in erster Linie die deutschen Hersteller Probleme bekommen.
Und das nicht nur bei den leistungssstarken Autos, sondern das fängt schon die der Mittelklasse an, wo die Motoren real nicht mal ansatzweise die Grenzwerte einhalten.
Die Hersteller kümmert es bisher nicht die Bohne, so habe ich zumindest den Eindruck &:
Da schaut man nur von Quartal zu Quartal, ob die Verkaufszahlen passen....

...aber warum betrifft dies in erster Linie nur die deutschen Hersteller? &:

Klar, Audi und VW sind mit ihrer Betrugs-Software aufgeflogen und andere deutsche Hersteller haben auch keine solch weiße Weste, wie sie gerne den Anschein geben - inkl. BMW.
Wer hat die Schummelsoftware im Fahrzeugbau vor vielen Jahren quasi "erfunden" (bzw. das erstmal nachweisbar eingesetzt)? Richtig, BMW - und zwar BMW Motorrad. Nur war damals BMW so intelligent, gleich beim ersten Verdacht durch die US Behörden sich nicht lange herauszureden, sondern die Flucht nach vorne anzutreten, diesen Sachverhalt schleunigst abzustellen, Besserung zu geloben und einer hohen Strafzahlung zum Vergleich zuzustimmen...

ABER - wenn Du die Messwerte der weltweiten Hersteller bezogen auf ihre wichtigsten Volumenmodelle ansiehst, wirst Du feststellen können, dass z.B. Renault (ganz besonders die Marke Dacia), Citroen, Fiat, Nissan, Mazda, usw. teilweise über doppelt bis dreifach so hohe Praxismesswerte aufweisen, wie unsere ach so gescholtenen und zurecht am Pranger stehenden deutschen Hersteller. Spricht da jemand nachdrücklicher darüber, wird dies auch durch die Presse getrieben, wie der sprichwörtliche Sauauftrieb durchs Dorf? Wohl kaum... Selbst der so vielgescholtene 2.0 Liter Diesel-Motor des VAG-Konzern, bei welchem die Schummelsoftware nachgewiesen wurde, ist ohne Software-Update zur Korrektur in der Praxis noch 3x weniger umweltbelastend, wie der Dacia Logan.

Lustiger weise sind ausgerechnet die US Fahrzeuge der weltweit strengsten Umweltgesetze ausgeliefert und bestehen auch sämtlich Praxistest - nämlich die in Kalifornien.
Aber es gibt auch bei US Herstellern reichlich Nachholbedarf und einige Modellreihen haben auch dort Schwierigkeiten (oder werden die zeitnah sicherlich bekommen).

Ja, die europäischen Hersteller interessiert dies recht wenig, da diese immer darauf hoffen (können?), über ihre jeweiligen Länderregierungen sozusagen "Welpenschutz" zu erhalten, bzw. sie nach dem Motto agieren "...wird schon nicht so schlimm werden, wir können dies sicherlich aussitzen und der Kunde hat eh ein kurzes Gedächtnis..." - das zeigen ja z.B. die Verkaufszahlen von VW.

Und das dämlichste am ganzen Sachverhalt ist die vielfach von technischen Universitäten und hochspezialisierten Fachleuten (und ich meine hierbei nicht den vom Paulus zum Paulus gewandelten DummDeppendorfer) fast unisono geltende Meinung, dass erstens der Diesel noch gar nicht komplett durch entwickelt ist und noch viel Umwelt-Potential nicht genutzt wird (weil der technische Aufwand etwas teuerer kommt und die Angst besteht, dass die umgelegten Mehrkosten vom Endkunden nicht akzeptiert werden könnten) und auch zweitens der V8 noch nicht einmal ansatzweise auf Umwelt und Ökologie entwickelt wurde - die V8-Motoren bieten in der Praxis mehr Sparpotenitial, wie dieser falsch eingeschlagene Weg des unsäglichen Downsizing mit Aufladung (was nur auf dem Prüfstand bessere Werte bringt und sich häufig in der Praxis als regelrechte Dreckschleudern herausstellen).

Also, warum "in erster Linie" exklusiv die deutschen Hersteller?
 
da gebe ich dir sowas von recht :t:t:t
ok, vielleicht ist Thema im Camaro Fred etwas fehl am Platz, aber die Situation hat sich eben so ergeben.....

in erster Linie nur deutsche Hersteller weil:
wir hier eben nunmal in Deutschland sind:whistle:
Das Thema ist natürlich überall auf der Welt ein Thema.
Aber hier in Deutschland betrifft es primär die deutschen Hersteller, hier ist der größte Teile des Schadens zu erwarten, der uns auch direkt betrifft.
Nur mal als Beispiel:
wenn am 01.09.2019 irgendwo in Deutschland 100 Camaros stehen, interessiert niemanden.
wenn da 5.000 Mustangs stehen, interessiert auch niemanden, fast.....
meintwegen auch 20.000 Dacia´s :y
Aber wenn da 100.000 BMW´s, und 200.000 VW´s und nochmal 150.000 Mercedes stehen, bzw. betroffen sind, dann sieht es schon wieder anders aus :whistle:
Also ich denke da kann man sich aktuell noch bequem zurück lehnen, und abwarten was dass noch für eine Schlammschlacht gibt :D
Weil eben die deutschen Hersteller bisher noch nicht mal ansatzweise reagiert haben, evtl. weil man noch mitten im Dieselskandal steckt, oder das Thema von grundauf schon abgeschrieben hat???
Dazu gesellen sich heute schon Nachrichten-Schlagzeilen wie:
An dem Arbeitsplatz werden höhere NOx Werte gemessen wie an einer Hauptverkehrsstraße.....
Man arbeitet quasi heute schon an Vergleichen und Schlupflöchern für den 01.09.2019 :D:D:D
 
Hallo allerseits,
nun besagter Showroom hatte an diesem Wochenende seine feierliche Eröffnung.
Wie Tim schon erwähnte, liegt das Autohaus Wickenhäuser ( ein wirklich schnöder Opel Händler ) am Georg Brauchle Ring nicht weit vom OEZ, einigen Reifen Dealern, dem O2 Tower und weiteren Industrieanlagen. Also nicht wirklich repräsantativ die Lage.
Im ersten Stock wurde nun ein Showroom eingeweiht und die Angestellten wurden nicht müde ständig darauf hinzuweisen "das es ja jetzt der erste dieser Art in D sei und man da schon stolz drauf ist". Die ausgestellten Kfz sind recht übersichtlich angeordnet, aber verschlossen und meist in der Farbe Weiß.
Wirklich interessantes bietet der Händler/Showroom nicht, das der interessierte US Car Fan nicht schon vorher wußte. "Aber man ist ja der erste Showroom in D"
Die oder speziell einer der Berater hat sich als Opfer meine Frau ausgesucht um ihr die Vorzüge der Cadillac, Chevy Fahrzeuge gegenüber einem BMW oder Premium Produkt Deutscher Hersteller zu erklären, allerdings lässt die sich da nicht so sehr beeinflussen und war recht nüchtern der Sache gegenüber eingestellt. zumal sie ja schon vorbelastet ist durch den Besuch bei Steppe und meinen zusätzlichen Berichten von dort.
"Aber man ist ja der erste...."
Ist man wirklich an einem Fahrzeug US Amerikanischer Herkunft interessiert kann man da schon vorstellig werden, aber ist mMn viel besser bei einem Steppe, Ulmen oder von mir aus auch Geiger aufgehoben.
Das war zumindest mein Eindruck.
So, und nun ein paar Bilder.

wickenhaeuser_01.jpg
wickenhaeuser_02.jpg
wickenhaeuser_03.jpg
wickenhaeuser_04.jpg
wickenhaeuser_05.jpg
wickenhaeuser_06.jpg
wickenhaeuser_07.jpg

wickenhaeuser_09.jpg

wickenhaeuser_10.jpg

wickenhaeuser_11.jpg
 
Ok, du klingst mäßig begeistert. ;)

Die Ortslage ist wirklich ein wenig befremdlich, so eine „Show“ muss man doch dort veranstalten, wo die angepeilte Klientel gerne bummeln geht. :whistle: Da wär’ man dann zwar vielleicht nicht mehr so ganz der erste Car Showroom, aber immerhin der erste mit Chevrolet und Cadillac. :) :-)

Immerhin lassen sich im Camaro die Recaros ansehen, und einen blauen ATS-V sieht man wirklich selten. Aber stimmt schon: So richtig beeindruckend ist das Ambiente wirklich nicht. Eher etwas halbherzig und begrenzt engagiert - was dann allerdings auch irgendwie wieder zu GM passt. :cautious:
 
Die Corvette in Grau sieht aus die ein Milität-Kampf-Jet :b ich liebe dieses Auto einfach :11sweethe
zum Camaro, warum stellt man sich so ein Auto in weiss in den Showroom? &:
Irgendwie geht da die Form des Autos etwas unter :confused: dabei kann das Auto optisch richtig böse wirken. Und grade im Showroom sollte doch ein Auto richtig was her machen, da stelle ich doch keine 2 weissen Auto direkt hintereinander :j
 
Die Form eines Autos geht unter bei weißer Lackierung??? :O_oo:

Gerade beim Camaro und den Cadillacs bringt das Weiß die schwarzen Kunststoff- und Karbonteile doch gut zur Geltung. Ich glaube nicht, dass Autos in einem eleganten Showroom „... böse ...“ rüberkommen sollen.
 
ein bissi schon, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Für Werbung im Showroom gibt es einfach geeignetere Farben ;)
 
Zurück
Oben Unten