Camaro 2016 - Outcoming Thread

...und an den Gebrauchtwagenpreisen auf mobile und autoscout24 :D
 
Kurze Frage an die Gen6-Experten ;):
wie erkennt man am besten von außen, ob es sich um ein EU oder ein US-Modell handelt? &: ...
Nur rein vorsorglich: Falls die Frage etwas mit einer etwaigen Kaufabsicht zu tun haben sollte, dann bist du sicherlich informiert über das erhebliche Risiko bei den US-Importen („Litauen“)?
 
Nur rein vorsorglich: Falls die Frage etwas mit einer etwaigen Kaufabsicht zu tun haben sollte, dann bist du sicherlich informiert über das erhebliche Risiko bei den US-Importen („Litauen“)?
Was die "etwaige Kaufabsicht" betrifft: das trifft es ganz gut . ;)
Eben weil ich die Litauen-Problematik kenne und aus 2-3 anderen Gründen (Tacho, Radiofrequenzen, Navi...) will ich keinen US-Import. Da hole ich mir lieber eine "Übergangsschlampe" (man verzeihe mir den Ausdruck ;)) und warte und suche ein paar Wochen/Monate bis ich was adäquates finde.

Ich habe momentan 3 Optionen:
- Schaden reparieren lassen => irgendwie mag ich mein "oranges Monster" und der Schaden ist durchaus behebbar
- nochmal/wieder 'nen Gen5 kaufen => Gen5 hat mehr Platz auf der Rückbank, den größeren Kofferraum und halt noch etwas mehr "old Style"
- oder 'nen Gen6 kaufen => das Magnetic-Ride, die 8-Gang-Automatik und das modernere Infotainment sind natürlich schon 'ne Ansage
 
Herrje, den Unfall hatte ich gar nicht mitbekommen - eben erst nachgelesen! :eek: :o

Falls du auf einen 6th Gen. schaust und zudem flexibel und Risikobereitschaft bist, könntest du es drauf ankommen lassen und schauen, ob du kurz vor dem September, oder eben danach, ein Riesenschnäppchen machen kannst. M. E. ist derzeit allerdings noch nicht absehbar, ob das so kommt, oder ob die Lagerfahrzeuge bis dahin weg sind.
 
@Brummm : Meinst du mit "Riesenschnäppchen" purzelnde Preise wegen der Einführung des Facelifts oder hab' ich da die letzten Seiten was überlesen? &:
 
Nee, ich meine den Umstand, dass bis zum 1. September (2018) alle in der EU bei den Händlern oder in den Zentrallagern vorrätigen Camaros entweder verkauft sein müssen, oder von den Händlern per Tageszulassung (oder dem ausländischen Pendant) angemeldet. Denn ab September sind die Camaros (und viele andere Autos) aufgrund der dann geltenden Vorschriften nicht mehr zulassungsfähig (das ist dieses Thema mit dem Partikelfilter ...).

Deshalb werden die Händler einiges daran setzen, vor dem 01.09. noch reichlich zu verkaufen. Was nicht verkauft wird, muss durch den jeweiligen Händler zugelassen und dann mit Zulassung verkauft werden.

Daher könnte der Ami-Kauf in den kommenden Monaten noch sehr interessant werden. :) :-)
 
In Litauen reparierte vermeintliche Totalschäden von Fahrzeugen mit niedrigem km Stand werden in Mitteleuropa als „Neufahrzeuge“ verkauft.

So ähnlich zumindest [emoji6]
 
Ich bin nicht sicher, ob wir dieses Foto eines 2019er Camaros hier schon hatten:

B5CC568D-99E4-46B2-87A7-A9AC42C13B04.jpeg

Es gibt tatsächlich mehrere neue Lackierungen. Wird Zeit, dass Chevrolet in den USA mal den Konfigurator anwirft. :) :-)
 
Nur am Rande: Je nach Fahrprofil verbraucht der Camaro als DD auch (ggf. deutlich) weniger als 10 Liter. :) :-)
 
Huiuiui, so langsam geht das Bremsenquietschen wieder los - diesmal aber richtig. :confused: Und der Klappenauspuff stimmt da ab und an munter mit ein. :cautious:

Wenn das so weitergeht, dann muss ich es machen wie diese nervigen Lambo- und Audi R8-Fahrer: In der Stadt immer im ersten Gang, dann hört man außer dem Krach nix anderes mehr. :D
 
Meine Bremsen machen seit gefühlt 20.000 km gar keine Geräusche mehr. Das Problem mit dem Auspuff haben im Camaro Forum schon mehrere bemängelt.
Auch davon blieb ich bis jetzt zum Glück verschont. Was mich nur oft nervt, ist das mechanische Geräusch, wenn sich die Klappe öffnet oder schließt. Aber das 'Problem' hat man wohl mit jeder Klappen Anlage. Ich glaub, ich zieh demnächst mal probeweise die Sicherung...
 
... Was mich nur oft nervt, ist das mechanische Geräusch, wenn sich die Klappe öffnet oder schließt. ...
Genau das meine ich (in Bezug auf die Auspuffklappen): Es gibt manchmal - je nach Betriebstemperatur - ein deutlich hörbares Quietschen bzw. „Zirpen“ wenn die Klappen öffnen bzw. schließen. Häufig bewegen sich die Klappen allerdings auch nahezu lautlos.

Naja, alles erträglich. Ich wollte es nur mal erwähnen. Das „Schnarren“ des Auspuffs, von dem manche berichten, hat auch meiner Gott sei Dank nicht. :) :-)

Ach, und heute steht hier im Fred ja noch ein freudiges Ereignis an. :t
 
Genau, Volker ist bestimmt schon auf den Beinen. :)
Auf den Beinen ist der immer schon sehr früh :rolleyes:
Wenn der Flieger pünktlich ist, bekommen wir sicher ein paar Bilder aus Berlin. Und dann ... gute Fahrt nach Hause, wo es bis heute Abend hoffentlich nicht mehr so nass ist wie aktuell.

Tim
 
Huiuiui, so langsam geht das Bremsenquietschen wieder los - diesmal aber richtig. :confused: Und der Klappenauspuff stimmt da ab und an munter mit ein. :cautious:

Wenn das so weitergeht, dann muss ich es machen wie diese nervigen Lambo- und Audi R8-Fahrer: In der Stadt immer im ersten Gang, dann hört man außer dem Krach nix anderes mehr. :D


...wieso, was Quietscht da bei den Bremsen? In der Regel ist dieses Phänomen doch eher bei den Keramik-/Carbonbremsscheiben zu finden. Liegt das an der kombination Bremsscheibe und Bremsbelag?
 
Es qietscht beim normalen Bremsen, kurz bevor man (z. B.) an der Ampel zum Stillstand kommt. Das ist nicht selten beim Camaro - und laut Chevrolet auch nicht zuverlässig dauerhaft behebbar, weil das dann ggf. auch Kosten der Bremsleistung bzw. der Qualität des Bremsbelags o.ä. ginge.

Bei mir war es für ein dreiviertel Jahr weitgehend weg, nachdem der Händler da irgendetwas "draufgeschmiert" hatte. Auf dem Rundkurs wurden dann die Reste des Bremsquietschens eliminiert (:3devilish). Nun ist es halt wieder da. Ich beobachte das erstmal - es tritt bislang nur sporadisch auf.
 
Zurück
Oben Unten