Camaro 2016 - Outcoming Thread

"Waschstraße" :speechless: -> ein Pony wird gefälligst von Hand gewaschen. ;)
Alternative: vor dem einfahren in diese das Schild abmachen - dauert ja nur 3 Sek.

Zum 50th-Sondermodell: verlier auch allmählich den Überblick, aber ich glaube im Camaro-Forum hat einer gepostet, daß er eins bestellt hat. Muss ich noch mal gucken.
Ok, dass das Pony handwäsche bekommt, normal.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie camaro Fahrer dies handhaben...
Und ich gehe auch mal von aus, das nach mehrmaligem ein und ausklippsen das Nummernschild nicht mehr soooo dolle halten wird.

Gruß
Markus
 
Nochmals kurz zur Versicherung ...
Ich habe mir nun aus Interesse ein Angebot machen lassen von meiner bisherigen Versicherung: Mit den absoluten Daten kann man ja wenig anfangen, da diese individuell sind. Prozentual ist es aber so, dass der Camaro 61% mehr kostet als der Z.

Tim
 
Gemessen an dem voraussichtlich mindestens dreifachen Spaß scheint mir das ein fairer Deal zu sein. :) :-)
 
Ob der Spaß gegenüber dem Z4 wirklich so viel größer ist, weiß ich nicht. Ist auch nicht so wichtig.

Ich sehe als Bezugsgröße zum Camaro auch eher einen M4 o.ä. ... und der liegt in der Versicherung ähnlich hoch bzw. sogar noch darüber.
Bei den Steuern sieht es wieder anders aus, beim Verbrauch dürfte fast Gleichstand herrschen - aber bei der Anschaffung macht der Camaro so viel gut, dass man (rein finanziell betrachtet!) hier und da höheren Unterhalt für den Camaro leicht verkraften kann.

Tim
 
Nochmals kurz zur Versicherung ...
Ich habe mir nun aus Interesse ein Angebot machen lassen von meiner bisherigen Versicherung: Mit den absoluten Daten kann man ja wenig anfangen, da diese individuell sind. Prozentual ist es aber so, dass der Camaro 61% mehr kostet als der Z.

Tim

Frag mal den Rainer Witt an, Tim :) :-) Schönen Gruß von mir :D

Der Rainer Versichert die ALPINA und die sind sonst auch nirgends gelistet, sehr Fair das Ganze :t


protect Versicherungsmakler Rainer Witt e.K.
Kellerstraße 57
D-45355 Essen

Tel.: +49 201 2489 - 101
Fax: +49 201 2489 - 500
eMail: Witt@protect-online.de
Homepage: www.protect-online.de
 
Ob der Spaß gegenüber dem Z4 wirklich so viel größer ist, weiß ich nicht. Ist auch nicht so wichtig.

Ich sehe als Bezugsgröße zum Camaro auch eher einen M4 o.ä. ... und der liegt in der Versicherung ähnlich hoch bzw. sogar noch darüber.
Bei den Steuern sieht es wieder anders aus, beim Verbrauch dürfte fast Gleichstand herrschen - aber bei der Anschaffung macht der Camaro so viel gut, dass man (rein finanziell betrachtet!) hier und da höheren Unterhalt für den Camaro leicht verkraften kann.

Tim
aber nicht den Reifenverbrauch vergessen :D
14 tkm und nur noch
2,5 mm vorne
3 mm hinten
übrig :rolleyes: (ja, vorne weniger als hinten)
... dürfte beim Camaro ähnlich.
Aber spätestens nach dem Drücken des Startknopfes ist es einem egal :b
 
Könnte es womöglich sein, lieber Tim, dass du mit an Verzweiflung grenzendem Engagement nach Materialien suchst, um die in der Tat viel zu lange Wartezeit auf den Camaro durchzustehen? :D
 
Ich hab mich diese Woche mal ein wenig mit dem Thema Winterreifen und alternative Felgen für den neuen Camaro beschäftigt.

Überlegung 1: Noch einen originalen Satz Felgen kaufen, Winter wie Sommer 245er + 275er Schlappen fahren - Fazit - Diese kosten PRO Felge über 1200 €!!! Somit für mich gestorben.

Überlegung 2: Die original 20er für den Sommer nehmen, für den Winter einen günstigeren 19er Satz mit der vom Hersteller freigegebenen Breite 245er + 275er - Fazit - In 19 Zoll hat mein Felgendealer keine Felge mit Gutachten gefunden, noch dazu sind 19er Reifen kurioserweise in diesen Reifendimensionen sogar noch teurer als das 20er Pendant. Somit auch uninteressant.

Überlegung 3: Die original 20er für den Winter degradieren und für den Sommer schöne 20er, die im besten Fall sogar noch leichter sind. - Fazit - Bingo, es sind 9x20 Zoll vorne und 10,5x20 Zoll hinten vom Hersteller Schmidt, Typ Drago geworden. Link anbei. Farbe Spider Black. http://www.felge.de/felge/drago-felgen/
Diese liegen gewichtsmäßig ungefähr auf dem Niveau von BBS CH Felgen, sind auch super verarbeitet und das Gutachten für das 2016er Modell wird gerade vorbereitet. Für den Vorgänger waren diese bereits freigegeben.

Bin schon gespannt, wie diese montiert dann aussehen werden! B;
 
Diese Überlegungen hatte ich auch schon - mit ähnlichem Ergebnis. Ich würde aktuell aber zu der Schmidt Gambit tendieren - ich mag es klassisch.

Tim
 
Ich hab mich diese Woche mal ein wenig mit dem Thema Winterreifen und alternative Felgen für den neuen Camaro beschäftigt.

Überlegung 1: Noch einen originalen Satz Felgen kaufen, Winter wie Sommer 245er + 275er Schlappen fahren - Fazit - Diese kosten PRO Felge über 1200 €!!! Somit für mich gestorben.

Überlegung 2: Die original 20er für den Sommer nehmen, für den Winter einen günstigeren 19er Satz mit der vom Hersteller freigegebenen Breite 245er + 275er - Fazit - In 19 Zoll hat mein Felgendealer keine Felge mit Gutachten gefunden, noch dazu sind 19er Reifen kurioserweise in diesen Reifendimensionen sogar noch teurer als das 20er Pendant. Somit auch uninteressant.

Überlegung 3: Die original 20er für den Winter degradieren und für den Sommer schöne 20er, die im besten Fall sogar noch leichter sind. - Fazit - Bingo, es sind 9x20 Zoll vorne und 10,5x20 Zoll hinten vom Hersteller Schmidt, Typ Drago geworden. Link anbei. Farbe Spider Black. http://www.felge.de/felge/drago-felgen/
Diese liegen gewichtsmäßig ungefähr auf dem Niveau von BBS CH Felgen, sind auch super verarbeitet und das Gutachten für das 2016er Modell wird gerade vorbereitet. Für den Vorgänger waren diese bereits freigegeben.

Bin schon gespannt, wie diese montiert dann aussehen werden! B;

Die Drago ist super schön und passt perfekt! [emoji106][emoji106]
 
Knapp 5k für einen originalen Camaro-Radsatz ist wirklich stattlich. :cautious: Da bekomme ich ja für mein V8-SUV vom Hersteller die Winterräder preiswerter. :whistle:

Ich mag Dritthersteller-Felgen nicht so sehr, bin aber gespannt, wie die von euch genannten Felgen am Camaro aussehen. :t Insbesondere diese Schmidt-Drago könnten tatsächlich gut passen - zumal die Camaro-Felgen von Chevrolet mich nicht allzu sehr vom Hocker hauen.
 
Knapp 5k für einen originalen Camaro-Radsatz ist wirklich stattlich. :cautious: Da bekomme ich ja für mein V8-SUV vom Hersteller die Winterräder preiswerter. :whistle:

Ich mag Dritthersteller-Felgen nicht so sehr, bin aber gespannt, wie die von euch genannten Felgen am Camaro aussehen. :t Insbesondere diese Schmidt-Drago könnten tatsächlich gut passen - zumal die Camaro-Felgen von Chevrolet mich nicht allzu sehr vom Hocker hauen.
Darf man fragen, welchen SUV du fährst?
LG
Didi
 
Ich hab mich diese Woche mal ein wenig mit dem Thema Winterreifen und alternative Felgen für den neuen Camaro beschäftigt.

Überlegung 1: Noch einen originalen Satz Felgen kaufen, Winter wie Sommer 245er + 275er Schlappen fahren - Fazit - Diese kosten PRO Felge über 1200 €!!! Somit für mich gestorben.

Überlegung 2: Die original 20er für den Sommer nehmen, für den Winter einen günstigeren 19er Satz mit der vom Hersteller freigegebenen Breite 245er + 275er - Fazit - In 19 Zoll hat mein Felgendealer keine Felge mit Gutachten gefunden, noch dazu sind 19er Reifen kurioserweise in diesen Reifendimensionen sogar noch teurer als das 20er Pendant. Somit auch uninteressant.

Überlegung 3: Die original 20er für den Winter degradieren und für den Sommer schöne 20er, die im besten Fall sogar noch leichter sind. - Fazit - Bingo, es sind 9x20 Zoll vorne und 10,5x20 Zoll hinten vom Hersteller Schmidt, Typ Drago geworden. Link anbei. Farbe Spider Black. http://www.felge.de/felge/drago-felgen/
Diese liegen gewichtsmäßig ungefähr auf dem Niveau von BBS CH Felgen, sind auch super verarbeitet und das Gutachten für das 2016er Modell wird gerade vorbereitet. Für den Vorgänger waren diese bereits freigegeben.

Bin schon gespannt, wie diese montiert dann aussehen werden! B;
Die drago wird auf dem Camaro super aussehen. Auf dem Pony finde ich diese wieder nicht so toll. Bitte stelle Fotos ein sobald aufgezogen. Es wird doch noch diesen Sommer?

Gruß
Markus
 
Bzgl, Winterreifen hab' ich auch 'ne Zeitlang gesucht.
Hab mich dann für 255/19" entschieden - das ist sogar eine Standartgrösse bei vielen SUV's und somit relativ günstig. Felge ging problemlos zum eintragen. Hauptsache Lochkreis, Breite und Tragfähigkeit passen. Dann klappt das.

@Snow-White : du wirst mir langsam unheimlich ;) => Zetti, Camaro, orange, Gambit...
 
Die drago wird auf dem Camaro super aussehen. Auf dem Pony finde ich diese wieder nicht so toll. Bitte stelle Fotos ein sobald aufgezogen. Es wird doch noch diesen Sommer?

Gruß
Markus

Das kommt jetzt ganz auf die Lieferzeit der Felgen an. Wegen ein paar Tagen würde ich nicht mehr extra umstecken lassen, aber sobald die noch im August kommen würden, spricht nix dagegen ;)
 
POAH die Drago Felgen sehen ja mal RICHTIG dick aus :D Die in schwarz am blauen Camaro Lack UUUUUUHHHHH :D:D:D Ich war ne ganze Zeit lang voll bei der Corvette C7 aber der Camaro... Gleicher Motor, optisch zwar nicht ganz sooo perfekt wie die C7 aber halt mal schlappe 30k weniger Euros, das ist schon ne Ansage. Wie gesagt: Könnte mir vorstellen noch paar Tausender in die Hand zu nehmen und noch einiges Plastik mit Leder zu überziehen, dazu die Drago Felgen, oh mein Gott :iloveyou:
 
Ich finde, das schöne ist, dass es von den Amis für jeden etwas zur Auswahl gibt. Und keines der Autos, für die man sich nicht entscheidet, sieht schlecht aus...

Gruß
Markus
 
Übrigens hab ich gestern bei hornbach ne neue Corvette gesehen. In weiß mit Carbon Applikationen.
LmaA. Wirklich sehr geil.

Gruß
Markus

...sag' ich doch - die C7 ist richtig gut geworden! ;) Auch wenn mir der aktuelle Mustang sehr gut und der neue Camaro 2016 noch etwas besser gefallen, ist die C7 schon noch eine Klasse für sich. Ist halt der 911er der Amis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es bei mir voraussichtlich noch lange dauert (Wohnung ist erst 2020 abbezahlt und das hat Vorrang) mach ich mir jetzt schon Gedanken um einen Z Nachfolger :rolleyes4

Mustang und Camaro finde ich ich optisch sehr gelungen (Mustang GT :11sweethe) und auch der Innenraum ist für einen Ami top :12thumbsu - vom V8 ganz zu schweigen aber daran hat's noch nie gelegen :s

Mein "Problem" oder Geschmack, offen fahren ja aber ich mag einfach kein Stoffverdeck. Ob jetzt Targa oder Cabrio ist nicht wichtig. Sollte der Z5 eins bekommen, ist der draußen. Porsche ist mir optisch zu langweilig - jaaa, ich weiß, technisch ein tolles Auto dass die sich aber auch ordentlich bezahlen lassen. Traumautos wie McLaren 650S oder gar 675LT sind unbezahlbar, da müsste schon der Lottogewinn her - aber - sollte sich in 4 Jahren nix ändern

Corvette C7 :iloveyou:

Die fette Vette hat alles was ich will, Alltagstauglich, Kofferraum, geht flott ums Eck, abnehmbares Dach, gelungener Innenraum, Technik Spielereien.

Der nette Nebeneffekt, Amis sind selten, hab in Stuttgart erst 2 Mustangs und 1 Corvette gesehen, Camaro noch überhaupt nicht. Ich mag "Exoten" :indian_ch

Und einmal im Leben sollte man einen V8 fahren :D
 
Zurück
Oben Unten