Camaro 2016 - Outcoming Thread

Naja, Bilder gibt es nun wirklich zuhauf im Internet - zu jedem Auto und in jeder denkbarer Variation. ;)

Zeit wird es aber, das Ding endlich zu fahren! :evil3: :evil: :D
 

...doch - das Gewicht und dass mir einfach die Corvette nochmals ein gutes Stück besser gefällt. Aber ich gebe zu, der Camaro ist als V8 schon ein verdammt attraktives Paket!

Das liegt zum einen an ein paar technischen Details, welche man einfach auch für gutes Geld beim Camaro nicht bekommen kann (Beispiel PDR, Performance Sportsitze, komplette Innenraumausstattung in Leder ) bis hin zur Optik - und da unterscheidet sich der Camaro = Musclecar von der Corvette= Sportwagen. Ob mir die Sportwagenoptik und die technischen Argumente den Aufpreis zum Camaro letztendlich dann doch wert sind, wird sich zeigen.

Grundsätzlich könnte ich mir zum schon vorhandenen Z4M beide US Cars gut in meiner Garage als Coupé vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW, mein Hinweis war auch nicht so ganz ernst gemeint - ich nehme an, das war Dir klar.
In der Tat ist die Corvette hübscher - auch in meinen Augen. Ich finde aber auch meinen aktuellen Z viel hübscher als den Camaro ... Und ja, die C7 ist ein richtiger Sportwagen, der Camaro nicht.

Tim

...ein richtiger Sportwagen ist der V8 Camaro auch - er sieht halt "nur" nach Musclecar aus... [emoji6]
 
Hat der Camaro nicht Motor und Fahrwerk von der Corvette?

Der Motor ja, die Motorsteuerung und das Getriebe unterscheiden sich geringfügig, das Fahrwerk ist in der Basis ähnlich, aber hier liegen neben dem Chassis die größten Unterschiede...

Der Camaro ist von der Fahrwerksgeometie, dem Gewicht und der Gewichtsverteilung inkl. dem Schwerpunkt unterschiedlich.

Und dann gibt es deutliche Unterschiede in der technischen/haptischen Ausstattung im Fahrzeug.

Daraus resultiert aber auch der deutliche Preisunterschied. [emoji6]
 
Ganz ehrlich, hätte ich das nötige Spielgeld, ich würde mir aktuell ohne zu zögern die neue C7 Grand Sport zum Camaro holen. Hat auch in der neuesten Motor Trend Folge den 911 Carrea S fest im Griff gehabt.

Trotz allem ist der Camaro in meinen Augen das interessantere Gesamtangebot. Man liegt in vielen Bereichen fahrdynamisch annähernd auf C7 Niveau. Anders gesagt im normalen Alltag kann man weder den einen noch den anderen auch nur ansatzweise ausreizen. Erst auf der Rennstrecke offenbaren sich dann signifikantere Unterschiede.
Wie schon gesagt, die in meinen Augen einzig vernünftige Lösung - beide in die Garage stellen. ;)

Bin heute mit meinem Camaro übrigens das erste mal auf Schnee gefahren. Fazit: Fährt sich auch nicht besser oder schlechter als z.B. Bmws. Traktion ist also mit einem halbwegs vernünftigen Gasfuß gar kein Thema.
 

Hihi, den "Test" finde ich lustig - der Redakteur kritisiert beim Camaro den Innenraum mit zu viel Plastik und dass der Camaro zu wenig Sound und Performance mitbrächte. Lustigerweise kommt er zum Schluss, dass der Camaro den aktuellen Mustang nicht gefährlich werden könnte. Weltweit kommen unzählige Tests und Berichte unisono zur absolut gegenteiligen Meinung: Der Camaro ist deutlich performanter, bietet eine deutlich bessere Innenraum-Haptik und ist als sehr gut ausgestattetes Fahrzeug nur geringfügig teurer als der Mustang und exorbitant günstiger als vergleichbare Mitbewerber.

Wo er glatt versagt hat, ist zum Beispiel in der Gewichtsangabe: der Redakteur spricht von 1,8 Tonnen, was falsch recherchiert ist. Richtig sind es 1.659 kg beim V8 Coupé mit 8-Gang Automatik.

Wenn er den Camaro nur im Eco-Modus gefahren ist, wundern mich seine Aussagen bezüglich Sound und gefühlte Performance nicht. Im Eco-Modus schaltet er 4 Zylinder ab, die Kennlinie der Motorsteuerung ist auf Spritsparen getrimmt und die Klappe der Abgasanlage geschlossen.

Die Corvette C7 wird zwischen den Zeilen vom Redakteur gelobt - selbst als Handschalter. Nun ist aber gerade diese verhunzte Übersetzung der handgeschalteten C7 deren größtes Handicap gegenüber der (baugleichen und überall sonst sehr gelobten und mit modernen Sport-DKG Getrieben der Mitbewerber) 8-Gang Automatik im Camaro, was dazu führt, dass wirklich jeder andere Redakteur zur eindeutigen Empfehlung der 8-Gang AT in der C7 gekommen ist.

Mir kommt der Bericht so vor, als ob er entweder saumäßig schlecht recherchiert, oder den Camaro erst gar nicht gefahren sondern mit der Generation 5 verglichen hat (dann würden die Statements nämlich wieder stimmen)...

In ein paar wenigen Punkten hat er aber durchaus recht - angesichts der Größe ist der Innenraum extrem eng geschnitten. Die Sitze sind sicherlich nicht schlecht und auch komfortabel, haben aber leider absolut nichts mit Sportsitzen zu tun.

Über das Design innen & aussen kann man sicherlich streiten - der Eine findet es klasse, den Anderen stört etwas. Also lasse ich das Thema Design außen vor. Sicherlich ist ihm auch entgangen, dass in dem von ihm kritisierten "90-er Jahre Innenraum" die technische Ausstattung auf höhe der Zeit lag. SmartPhone Connect & Head Up Display sind neben dem konfigurierbaren Armaturen Display sicherlich modern genug. [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hate den Test extra nicht weiter kommentiert - finde ihn auch schlecht recherchiert. Ja, der Camaro hat ein paar Dinge, die nicht gut gelöst sind. Ja, manches ist auch einfach eine Frage des Geschmacks ... aber etliche Tests, nicht nur aus den USA, haben gezeigt, dass er ein konkurrenzfähiger Sportwagen ist. Und das ganz unabhängig von seinem Preis/Leistungs-Verhältnis.

Tim
 
Ich denke, der (offenbar anonyme) "Redakteur" wollte ganz bewusst ein wenig Aufmerksamkeit erzeugen, indem er den Camaro entgegen allen Fakten und bisherigen Testergebnisse einfach mal "verreißt". Immerhin liest sich der Bericht damit nicht so langweilig, wie die im übrigen einhelligen Lobpreisungen auf den Camaro. :+
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber wirklich klasse Bilder hatte der redaktionelle Beitrag [emoji1360][emoji1360]
 
Der Camaro hat das wesentlich bessere Fahrwerk / Bodengruppe als der Mustang. Der Mustang sieht richtig scharf aus, gerade als GT aber unter dem Blech ist er nicht mehr Stand der Technik, würde immer den Camaro bevorzugen. Mein Traum ist und bleibt C7. Da die normale auch erreichbar ist (die Z06 kostet in der Versicherung glatt das doppelte), werde ich auch weiterhin an ihr festhalten.

Nichts desto trotz ist der Camaro faszinierend :t
 
Der Camaro hat das wesentlich bessere Fahrwerk / Bodengruppe als der Mustang. Der Mustang sieht richtig scharf aus, gerade als GT aber unter dem Blech ist er nicht mehr Stand der Technik, würde immer den Camaro bevorzugen. Mein Traum ist und bleibt C7. Da die normale auch erreichbar ist (die Z06 kostet in der Versicherung glatt das doppelte), werde ich auch weiterhin an ihr festhalten.

Nichts desto trotz ist der Camaro faszinierend :t

200% Zustimmung - exakt meine Meinung.

Trotzdem gefällt mir der aktuelle Mustang zugegebenermaßen auch sehr gut. [emoji1360]
 
Der aktuelle Mustang trifft den europäischen Geschmack von außen etwas besser - innen ist subjektiv der Camaro "wertiger". Mir gefallen beide US-Cars gut, kaufen würde ich von den Beiden jedoch nur den Camaro. Aber ich bin auch zugegebenermaßen von der Corvette C7 "versaut".

Gratulation übrigens [emoji1360][emoji1360][emoji6]
 
Zurück
Oben Unten