Camaro 2016 - Outcoming Thread

Zuletzt bearbeitet:
Ich verliere zunehmend den Überblick... hatten wir dieses kleine Video vom 1LE schon?


Zu Beginn sieht man gut die dunklen Rückleuchten und den Heckspoiler. Hoffentlich schaffen es die Rückleuchten ebenfalls nach Europa. 8-)
 
Mal wieder Fragen von mir:

Wie sieht's bei Chevrolet mit der Ersatzteilversorgung aus? Bei BMW hat man nach spätestens zwei bis drei Tagen das entsprechende Teil vorliegen und selbst mein neuer Motor hat nur gut eine Woche bis zur Werkstatt gebraucht. Wahrscheinlich (oder hoffentlich) habt Ihr beim Camaro noch keine Erfahrungswerte dazu, aber vielleicht hat ja schon mal jemand seinen Händler diesbezüglich gefragt.

Wo liegen derzeit die möglichen Rabatte? Natürlich könnte ich hierzu einen Händler interviewen, aber Vorinformationen sind natürlich immer hilfreich.

Gruß

Kai
 
... Wie sieht's bei Chevrolet mit der Ersatzteilversorgung aus? Bei BMW hat man nach spätestens zwei bis drei Tagen das entsprechende Teil vorliegen ...
Nach Erfahrungen aus dem Camaro-Forum kann die Wartezeit auf Ersatzteile ganz erheblich länger dauern.

... Wo liegen derzeit die möglichen Rabatte? ...
So ungefähr bei 0%. :D

Im Ernst: Es wird überwiegend berichtet, dass die Händler nicht sonderlich rabattfreudig sind. Falls (!) ich mich richtig erinnere, hat die jüngste Behauptung, jemand habe angeblich 7% bekommen, bereits für ungläubiges Staunen gesorgt. Eher dürften wohl zwischen 0% und 5% realistisch sein.
 
Vielleicht noch eine eigene Meinung dazu: Einige fahren den Camaro ja als einziges Auto. Ich würde mir das aber gut überlegen - weil eben die Service-Abdeckung und die Ersatzteilversorgung hierzulande anders sind als bei den etablierten deutschen Herstellern.

Insbesondere wenn man auf das Auto angewiesen ist, kann ein längeres Warten auf die Reparatur ja wirklich unangenehm sein. Damit muss man aber wirklich rechnen, denn Chevrolet ist beim Thema Service halt "eigen". Da tragen auch die Chevrolet-Werkstätten nicht immer Schuld, sondern müssen sich, wie im Forum berichtet wird, selbst immer wieder mit Chevrolet auseinandersetzen (z. B. wenn es um Freigaben zu einer Garantie-Reparatur geht).

Natürlich muss all das nicht stören. Kann es aber (wenn man kein Ersatzfahrzeug hat) ...
 
Das ist soweit richtig Jan, aber im Falle eines unverschuldeten Ausfall des Fahrzeugs greift meines Wissens die vom Hersteller gewährte Mobilitätsgarantie, die soweit ich weiß, auch ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zusichert.

Bzgl. Rabatt hat Jan absolut recht. Von den 7% habe ich auch gelesen, aber diese wurden von dem Nutzer bis jetzt nicht "bewiesen". Ich denke mit gutem Verhandlungsgeschick dürften um die 3% für Lagerfahrzeuge das höchste der Gefühle sein.
Zum Vergleich, für den Mustang wären mir damals satte 12% für ein Bestellfahrzeug angeboten worden. Wohlgemerkt zur Veröffentlichung des Mustangs in Europa...
Ich hoffe, dass die Chevi Händler hier in Deutschland weiterhin an diesem Konzept festhalten und die Camaros nicht verschleudern.
 
Das ist soweit richtig Jan, aber im Falle eines unverschuldeten Ausfall des Fahrzeugs greift meines Wissens die vom Hersteller gewährte Mobilitätsgarantie, die soweit ich weiß, auch ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zusichert. ...
Prima - das war mir bisher nicht bewusst. :t

Ergänzen lässt sich dann noch, dass Chevrolet in der Tat eine dreijährige Neuwagengarantie gewährt (http://www.chevrolet.de/fuer-besitzer/vorteile-fuer-besitzer.html#content5). :) :-) Was mithin deutlich länger ist, als die BMW-Garantie von exakt 0 (in Worten: null) Jahren.
 
Wie lange gilt denn die Mobilitätsgarantie?

Bei BMW ist nach 5 Jahren Schluss; so jedenfalls die Auskunft des Pannendienstes als sich mein Motor mit lautem Rasseln ca. drei Wochen vor Ablauf dieser Zeit verabschiedet hat.

Gruß

Kai
 
Siehe den kleinen Link oben: :) :-)

"... Als Chevrolet Eigentümer genießen Sie außerdem den Chevrolet Euro-Service für die Dauer von 36 Monaten (ohne Laufleistungsbegrenzung). Dieser beinhaltet einen kostenlosen Mobilservice rund um die Uhr, Abschleppdienst zum nächsten Chevrolet Vertragspartner auch im Falle eines Unfalls und einen Mietwagenservice. ..."
 
Im Nachbarland z.B. in der Schweiz gibt es 3 Jahre Garantie auf BMW-Modelle.Wenn die Kunden dies in Deutschland nicht fordern ...selbst schuld.Abgesehen davon ist das Kulanzverhalten von BMW in Deutschland sehr gut wenn man sich an gewisse Regeln hält ;)
 
Ich darf noch ergänzen: Chevrolet hat ein Ersatzteillager in den Niederlanden. Es müssen also nicht alle Teile aufwändig aus den USA geholt werden. Somit sollte es nicht zu unnötig langen Verzögerungen kommen - gleichwohl kann (!) es längen dauern als bei z.B. BMW.
Wie schon gesagt, bekommt man in der Regel keinen Rabatt auf ein Bestellfahrzeug - vielleicht mal 2 oder 3%. Eventuell kann man diese Werte aber auch erreichen, wenn man über den berüchtigten Satz Winterräder verhandelt, Zulassungskosten, etc.

Tim
 
Heute war ich zum ersten Mal mit dem Camaro bei einem Kunden :D

Als ich dort auf der Suche nach einem Parkplatz auf den Hof fuhr, stand der Geschäftsführer zufällig draußen und telefonierte. Ich hatte das Fenster offen und konnte so hören, wie er gerade am Telefon sagte, dass er nun auflegen müsse, denn "der Pressesprecher" würde gerade "in seiner neuen Corvette auf den Hof rollen". Was am anderen Ende der Leitung gesagt wurde, weiß ich nicht, nur die Reaktion war "Ja, hätten wir mal etwas gescheites gelernt, könnten wir auch so teure Autos fahren." Das alles mit einem breiten Lächeln.
Da kein Parkplatz frei war, wurde ich aufgefordert, mich doch einfach quer hinter die anderen Wagen zu stellen: "Die rühren sich dann schon!"

Im Anschluss hatten wir eine - von mir erwartete - Diskussion über den Wagen (mein Kunde ist in diesem Fall ein Unternehmen aus dem Maschinenbau) und schnell ging es um den Preis und wie gut es mir gehen würde. Ich habe dann nur auf den Parkplatz der Geschäftsleitung geblickt und gesagt, dass keines der Fahrzeuge dort so günstig sei wie meiner (dort stehen je ein 530d Touring und ein entsprechender X3). Großes Staunen.
Nach dem Termin hat es sich der GF nicht nehmen lassen, mit nach draußen zu kommen um sich mal hineinzusetzen - und mit einem breiten Grinsen ließ er dann den Motor an und gab im Stand ordentlich Gas. :rolleyes:


Ich glaube: Wagen genehmigt ;)

Tim
 
Ich war heute am Autosalon in Genf und wollte natürlich denn Camaro Track Version in Grün unter die Lupe nehmen eines kann mann sagen der ist in Live der Oberhammer:P Ich fragte mal bei der netten Dame von Chevrolet am Stand nach wie es aussieht mit der Track Option für Europa leider ernüchternd dieses Modell wurde nur für den Autosalon in Grün mit einer 3M Folie foliert ud sie meinte das es diese Optionen und Version leider nicht für Europa geben wird.:( Auch angesprochen habe ich das Thema mit einer Kamera oder Sensoren an der Front sie meinte dazu das es eine nicht Offizielle Lösung gibt die währe das mann die Front Kameras von der Corvette ins Hauptdisplay vom Camaro integrieren könnte.

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Der angeblich erste ZL1 kommt in Deutschland an. Und wie erwartet, sieht man nun die realistische Preisangabe für den hiesigen Markt.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240945111&secret=34827bfc347095dc1d4dd9d9c17cd2a7

Tim


...das war aber klar, dass der Preis so zwischen € 90.000-100.000,- in D inkl. MwSt. liegen wird. Der ZL1 ist den Preis aber auch wert und trotz allem als "günstig" zu bezeichnen.;)
Sieht schon gut aus, so in schwarz - richtig bößes Teil, lecker. :D:12thumbsu:12thumbsu:b
 
:p :P Eben fuhr ein kleiner Junge mit seiner Mutter, beide auf dem Fahrrad, bei uns vorbei: "Mama schau mal eine Korwette, eine Korwette!"

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten