gibts den auch mit richtig dampf?
Gab es doch schon, 7 Liter V8 im Camaro Z28 gegen M4, ich meine der M4 hat dumm aus der Wäsche geschaut
http://www.autobild.de/artikel/chevrolet-camaro-z-28-fahrbericht-5306904.html
Ah, da isser ja schon


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gibts den auch mit richtig dampf?
Gab es doch schon, 7 Liter V8 im Camaro Z28 gegen M4, ich meine der M4 hat dumm aus der Wäsche geschaut
http://www.autobild.de/artikel/chevrolet-camaro-z-28-fahrbericht-5306904.html
was soll man dazu noch sagen?
ich war schon Fan der letzten Generation von Camaro,Mustang und Corvette.
Und alle 3 haben mit ihrer 2015er Generation alles noch besser gemacht
So einen Quantensprung würde ich mir mal von den deutschen Herstellern wünschen.
Wenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäreDa haben die Amis einfach nichts dazu gelernt.
Man kann es auf den Bildern fast erfühlenSelbst meine PS4 hat da eine besser Anfassqualität!
Es bleibt also wie bei der letzten Generation am Preisvorteil hängen
Aber designtechnisch trumpfen die Amis derzeit ganz stark auf
Vielleicht sollte man in der Designabteilung mal über einen Partnertausch nachdenken zwischen München und Michigan
Zumal sich BMW da sehr viel in Richtung US-Märkte entwickelt, und die Amis offensichlich versuchen EU-Märkte zu gewinnen.
...das stimmt aber übrigens nur teilweise - denn zum Beispiel bei der Corvette C7 ist die EU-Version gerade in der Haptik im Innenraum deutlich besser ausgestattet, wie das US-Modell - außerdem kann man die Innenausstattung auch noch mit verschiedenen Paketen auf "Leder satt rundum" optional ordern. Ähnlich, wenngleich nicht ganz so umfangreich ist das auch beim neuen Mustang - hier gibt es ebenfalls für das sowieso schon deutlich besser ausgestattete EU-Modell noch ein zusätzliches Luxury-Paket. Sicherlich ist das beim neuen Camaro ähnlich...![]()
Einfach noch 3000 Euro Sattler drauf rechnen, Alles mit Alcantara beziehen lassen und schon rockt die KisteWenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäre![]()
inwieweit sich hier US und EU Versionen unterscheiden kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube dir das einmal, klingt ja schlüssig.
Ich kenne die Corvette, sowohl C6 als auch C7, und hier ist die Materialqualität tiptop. Daher sehe ich die auch als Aushängeschild bzw. führend unter den US Cars.
Bei der C6 werden in Deutschland 75% Plastik-Billig-Bomber angeboten, aber einige haben gehobene Ausstattung. Ok die kosten dann auch einen ticken mehr.
Ich denke die werden dann auch wirklich für den Export produziert. Grade bei der C6 fällt deutlich auf, wenn da ein Sportpaket enthalten ist, Cockpit mit Leder vernäht usw.
das ist richtig hochwertig verarbeitet! Wenn ich dagegen einen E89 mit erweiterter Lederausstattung nehme, dann ist das für mich als Kunde ein schlag ins Gesicht
Beim E89 eine richtige verarsche im Vergleich zur Corvette. Wenn Camaro und Mustang das 2015 genauso handhaben, dann Daumen hoch
Aber leider verfügt die Vielzahl der angeboten Fahrzeuge sowohl bei BMW und deutschen Herstellern, als auch bei US Cars, nicht über entsprechende Sonderausstattungen.
Was bei BMW Serie ist, ist bei US Serie deutlich schlechter und billiger.
was bei BMW Sonderausstattung ist, ist bei US Sonderausstattung deutlich besser,
ich denke so kann man es stehen lassen?!
Und wieder einmal: Nein! Und schon gar nicht betrifft das Autos, die Mitte 2016 bereits homologiert sind.... Jedoch ...ist diese lt. EU nicht bald verboten? ...
...Wenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäreDa haben die Amis einfach nichts dazu gelernt....
Vielleicht sollte man in der Designabteilung mal über einen Partnertausch nachdenken zwischen München und Michigan...
Was habt ihr nur mit den Materialien im Innenraum? Wenn ich mir anschaue, wie bei BMW&Co die Armaturenbretter, Sitze etc. nach ein paar Jahren aussehen, dann frag' ich mich wo die tausende Euros stecken.
Beispiele?
- die Ledersitze beim Audi meines Kollegen sehen nach 3 Jahren aus, als wär' 'ne Horde Bisons darüber gerannt; und der ist eher von der "pingeligen Art"
- letzte Woche war ich bei einem Sattler. Dort stand ein 530 (F10 - '10) bei dem sich das Leder am Armaturenbrett löste (wie bei meinem QP nach 10 Jahren);
- der X3 (E83 - '09) vom Nachbar knarzt auch ganz ordentlich...
P.S.: @Dr.Jekyll: das war jetzt nicht persönlich sondern nur als Zitat ganz angebracht![]()
Ich glaube: Bei einem Bodybuilder auch...Irgendwie habe ich bei diesem Gefährt immer die Assoziation mit einem Bodybuilder der vor lauter Kraft und Muskeln kaum noch von der Stelle komm - was bei einem Auto eher sub-optimal ist. ...
Naja, so ein Bodybuilder ist ja nicht unbedingt primär als "Fortbewegungsmittel" designed...Ich glaube: Bei einem Bodybuilder auch...![]()
Der neue M2 ist diesbezüglich aber auch ein "strammes Kerlchen" geworden.Irgendwie habe ich bei diesem Gefährt immer die Assoziation mit einem Bodybuilder der vor lauter Kraft und Muskeln kaum noch von der Stelle komm - was bei einem Auto eher sub-optimal ist.
Die letzten Modelle der typischen Ami-Verdächtigen (Corvette, Mustang, Camaro) die mir gefallen haben gab´s ende der 60er...nun ja...jeder wie er mag...
Für mich definitiv keine Alternative zur Emma.
![]()
Vor allem wird der Kleine ja auch tatsächlich ordentlich aufgepumpt - also ein waschechter Bodybuilder sozusagen.Der neue M2 ist diesbezüglich aber auch ein "strammes Kerlchen" geworden.![]()
Camaro, may you rot and burn as hell. :eek:Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.
Was ich bisher so mitbekommen habe eher respektvoll (jedenfalls in D) - sind ja beides "Pony-Cars". Wobei es da auch Ausnahmen gibt.Mal interessehalber: Wie ist denn das Verhältnis Mustang - Camaro Fans?
So wie bei VW - Opel? Oder doch respektvoller weil ja beides Ami Cars sind...
Gruß Markus