Camaro 2016 - Outcoming Thread

was soll man dazu noch sagen?
ich war schon Fan der letzten Generation von Camaro,Mustang und Corvette.
Und alle 3 haben mit ihrer 2015er Generation alles noch besser gemacht :t
So einen Quantensprung würde ich mir mal von den deutschen Herstellern wünschen.
Wenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäre :crynew: Da haben die Amis einfach nichts dazu gelernt.
Man kann es auf den Bildern fast erfühlen :confused: Selbst meine PS4 hat da eine besser Anfassqualität!
Es bleibt also wie bei der letzten Generation am Preisvorteil hängen :rolleyes:
Aber designtechnisch trumpfen die Amis derzeit ganz stark auf :t
Vielleicht sollte man in der Designabteilung mal über einen Partnertausch nachdenken zwischen München und Michigan :idea2:
Zumal sich BMW da sehr viel in Richtung US-Märkte entwickelt, und die Amis offensichlich versuchen EU-Märkte zu gewinnen.
 
was soll man dazu noch sagen?
ich war schon Fan der letzten Generation von Camaro,Mustang und Corvette.
Und alle 3 haben mit ihrer 2015er Generation alles noch besser gemacht :t
So einen Quantensprung würde ich mir mal von den deutschen Herstellern wünschen.
Wenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäre :crynew: Da haben die Amis einfach nichts dazu gelernt.
Man kann es auf den Bildern fast erfühlen :confused: Selbst meine PS4 hat da eine besser Anfassqualität!
Es bleibt also wie bei der letzten Generation am Preisvorteil hängen :rolleyes:
Aber designtechnisch trumpfen die Amis derzeit ganz stark auf :t
Vielleicht sollte man in der Designabteilung mal über einen Partnertausch nachdenken zwischen München und Michigan :idea2:
Zumal sich BMW da sehr viel in Richtung US-Märkte entwickelt, und die Amis offensichlich versuchen EU-Märkte zu gewinnen.

...das stimmt aber übrigens nur teilweise - denn zum Beispiel bei der Corvette C7 ist die EU-Version gerade in der Haptik im Innenraum deutlich besser ausgestattet, wie das US-Modell - außerdem kann man die Innenausstattung auch noch mit verschiedenen Paketen auf "Leder satt rundum" optional ordern. Ähnlich, wenngleich nicht ganz so umfangreich ist das auch beim neuen Mustang - hier gibt es ebenfalls für das sowieso schon deutlich besser ausgestattete EU-Modell noch ein zusätzliches Luxury-Paket. Sicherlich ist das beim neuen Camaro ähnlich... ;)
 
...das stimmt aber übrigens nur teilweise - denn zum Beispiel bei der Corvette C7 ist die EU-Version gerade in der Haptik im Innenraum deutlich besser ausgestattet, wie das US-Modell - außerdem kann man die Innenausstattung auch noch mit verschiedenen Paketen auf "Leder satt rundum" optional ordern. Ähnlich, wenngleich nicht ganz so umfangreich ist das auch beim neuen Mustang - hier gibt es ebenfalls für das sowieso schon deutlich besser ausgestattete EU-Modell noch ein zusätzliches Luxury-Paket. Sicherlich ist das beim neuen Camaro ähnlich... ;)


inwieweit sich hier US und EU Versionen unterscheiden kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube dir das einmal, klingt ja schlüssig.
Ich kenne die Corvette, sowohl C6 als auch C7, und hier ist die Materialqualität tiptop. Daher sehe ich die auch als Aushängeschild bzw. führend unter den US Cars.
Bei der C6 werden in Deutschland 75% Plastik-Billig-Bomber angeboten, aber einige haben gehobene Ausstattung. Ok die kosten dann auch einen ticken mehr.
Ich denke die werden dann auch wirklich für den Export produziert. Grade bei der C6 fällt deutlich auf, wenn da ein Sportpaket enthalten ist, Cockpit mit Leder vernäht usw.
das ist richtig hochwertig verarbeitet! Wenn ich dagegen einen E89 mit erweiterter Lederausstattung nehme, dann ist das für mich als Kunde ein schlag ins Gesicht :mad:
Beim E89 eine richtige verarsche im Vergleich zur Corvette. Wenn Camaro und Mustang das 2015 genauso handhaben, dann Daumen hoch :t
Aber leider verfügt die Vielzahl der angeboten Fahrzeuge sowohl bei BMW und deutschen Herstellern, als auch bei US Cars, nicht über entsprechende Sonderausstattungen.
Was bei BMW Serie ist, ist bei US Serie deutlich schlechter und billiger.
was bei BMW Sonderausstattung ist, ist bei US Sonderausstattung deutlich besser,
ich denke so kann man es stehen lassen?!
 
inwieweit sich hier US und EU Versionen unterscheiden kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube dir das einmal, klingt ja schlüssig.
Ich kenne die Corvette, sowohl C6 als auch C7, und hier ist die Materialqualität tiptop. Daher sehe ich die auch als Aushängeschild bzw. führend unter den US Cars.
Bei der C6 werden in Deutschland 75% Plastik-Billig-Bomber angeboten, aber einige haben gehobene Ausstattung. Ok die kosten dann auch einen ticken mehr.
Ich denke die werden dann auch wirklich für den Export produziert. Grade bei der C6 fällt deutlich auf, wenn da ein Sportpaket enthalten ist, Cockpit mit Leder vernäht usw.
das ist richtig hochwertig verarbeitet! Wenn ich dagegen einen E89 mit erweiterter Lederausstattung nehme, dann ist das für mich als Kunde ein schlag ins Gesicht :mad:
Beim E89 eine richtige verarsche im Vergleich zur Corvette. Wenn Camaro und Mustang das 2015 genauso handhaben, dann Daumen hoch :t
Aber leider verfügt die Vielzahl der angeboten Fahrzeuge sowohl bei BMW und deutschen Herstellern, als auch bei US Cars, nicht über entsprechende Sonderausstattungen.
Was bei BMW Serie ist, ist bei US Serie deutlich schlechter und billiger.
was bei BMW Sonderausstattung ist, ist bei US Sonderausstattung deutlich besser,
ich denke so kann man es stehen lassen?!

...da bin ich voll bei Dir - wenngleich Mustang selbst in der besten Ausstattungsvariante nicht ganz das Niveau der Corvette C7 erreicht. 3LT heißt die beste Ausstattung bei der C7, da ist dann der komplette Armaturenträger ebenfalls vollflächig beledert und dann gibt es noch zusätzlich zwei verschiedene Luxus-Pakete und optional wählbare Carbon-Ausstattung. Wer da "voll die Optionsliste" rauf und runter ordert, dann gibt es wirklich bezüglich der Haptik nichts mehr zu meckern...
 
ich habe mir mal die deutschen Preislisten besagter 3 Modelle angeschaut
"kopf schüttel" :rolleyes3
was bei deutschen Herstellern ein kleines Vermögen kostet, bzw. den Wert eines Kleinwagens erreicht, ist bei US Cars die für die EU bestimmt sind "SERIE" :rolleyes:
Aufpreise und Sonderzubehör kann man an beiden Händen abzählen, und die Aufpreispolitik ist eine Lachnummer bzw. geschenkt für deutsche Verhältnisse :whistle:
das gibt einem echt zu denken, wenn man sich die Preislisten bei BWM & CO. anschaut :eek: :o
Corvette C6
http://www.chevrolet.de/eap/corvette-stingray.pdf

Camaro (altes Modell)
https://www.chevrolet.de/eap/camaro.pdf

Mustang 2015 (als PDF anwählen da kein direkt link)
http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten
 
Ist es richtig, das der Camaro 2016 eine Klappenauspuffanlage hat? Wäre ein großer Vorteil gegenüber dem Mustang...

Jedoch....ist diese lt. EU nicht bald verboten?


Gruß
Markus
 
...Wenn da nicht dieses mega-billige-Plastik im Innenraum wäre :crynew: Da haben die Amis einfach nichts dazu gelernt....
Vielleicht sollte man in der Designabteilung mal über einen Partnertausch nachdenken zwischen München und Michigan...

Was habt ihr nur mit den Materialien im Innenraum? Wenn ich mir anschaue, wie bei BMW&Co die Armaturenbretter, Sitze etc. nach ein paar Jahren aussehen, dann frag' ich mich wo die tausende Euros stecken.
Beispiele?
- die Ledersitze beim Audi meines Kollegen sehen nach 3 Jahren aus, als wär' 'ne Horde Bisons darüber gerannt; und der ist eher von der "pingeligen Art"
- letzte Woche war ich bei einem Sattler. Dort stand ein 530 (F10 - '10) bei dem sich das Leder am Armaturenbrett löste (wie bei meinem QP nach 10 Jahren);
- der X3 (E83 - '09) vom Nachbar knarzt auch ganz ordentlich...

P.S.: @Dr.Jekyll: das war jetzt nicht persönlich sondern nur als Zitat ganz angebracht ;)
 
Was habt ihr nur mit den Materialien im Innenraum? Wenn ich mir anschaue, wie bei BMW&Co die Armaturenbretter, Sitze etc. nach ein paar Jahren aussehen, dann frag' ich mich wo die tausende Euros stecken.
Beispiele?
- die Ledersitze beim Audi meines Kollegen sehen nach 3 Jahren aus, als wär' 'ne Horde Bisons darüber gerannt; und der ist eher von der "pingeligen Art"
- letzte Woche war ich bei einem Sattler. Dort stand ein 530 (F10 - '10) bei dem sich das Leder am Armaturenbrett löste (wie bei meinem QP nach 10 Jahren);
- der X3 (E83 - '09) vom Nachbar knarzt auch ganz ordentlich...

P.S.: @Dr.Jekyll: das war jetzt nicht persönlich sondern nur als Zitat ganz angebracht ;)

da gebe ich dir 100% Recht.
ich bin mit der Innenraumqualität von BMW auch nicht zufrieden - natürlich auch gemessen an den Preisen die BMW verlangt.
Aber bei den Amis ist das leider nochmal 2 Welten schlechter:eek: :o
 
Irgendwie habe ich bei diesem Gefährt immer die Assoziation mit einem Bodybuilder der vor lauter Kraft und Muskeln kaum noch von der Stelle komm - was bei einem Auto eher sub-optimal ist ;).
Die letzten Modelle der typischen Ami-Verdächtigen (Corvette, Mustang, Camaro) die mir gefallen haben gab´s ende der 60er...nun ja...jeder wie er mag...
Für mich definitiv keine Alternative zur Emma.
:thumbsdown::thumbsdown::thumbsdown:
 
Irgendwie habe ich bei diesem Gefährt immer die Assoziation mit einem Bodybuilder der vor lauter Kraft und Muskeln kaum noch von der Stelle komm - was bei einem Auto eher sub-optimal ist ;).
Die letzten Modelle der typischen Ami-Verdächtigen (Corvette, Mustang, Camaro) die mir gefallen haben gab´s ende der 60er...nun ja...jeder wie er mag...
Für mich definitiv keine Alternative zur Emma.
:thumbsdown::thumbsdown::thumbsdown:
Der neue M2 ist diesbezüglich aber auch ein "strammes Kerlchen" geworden.:D
 
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.
 
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.
Camaro, may you rot and burn as hell. :eek:
 
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.

...na ja, da kann ich nur anmerken, dass aus meiner langjährigen Erfahrung im Rettungsdienst durchaus auch die sogenannten deutschen Premium-Marken ebenfalls nicht fehlten - ist zwar extrem selten, aber bei einer unglücklichen Verkettung von Umständen beim Unfall ist ein explosionsartiger Brandausbruch durchaus möglich.
 
Evtl hat der Wagen ein gravierendes Sicherheitsproblem. In der Nacht von Freitag auf Samstag ist auf der Raststätte Gütersloh ein 23jähriger Camarofahrer gegen einen stehenden Laster gefahren wobei der Wagen sofort in Flammen aufgegangen ist,nahezu explosionsartig. Man kann über die Ursache nur mutmaßen,dennoch scheint hier eine sehr leichte Entflammbarkeit gegeben zu sein.

Ich war ja gestern in Waldkraiburg beim Camarotreffen (30 waren da) - da wurde über den Unfall auch gesprochen, denn der Fahrer war bekannt. Ich kann nur soviel sagen: am Fahrzeug hat's nicht gelegen!

Zum Treffen noch 2 Bilder - das Camaro hat schon was und fast keiner gleicht dem anderen. ;)
Auf dem ersten Bild der mittlere gelbe ist ein ZL-1: :12thumbsu => Mördersound
Tolle Location, lockere Leute, geiler Sound :maledevil:
Ich glaub' da bin ich nächstes Jahr dabei. :D
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    292 KB · Aufrufe: 95
  • 02.jpg
    02.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 95
Mal interessehalber: Wie ist denn das Verhältnis Mustang - Camaro Fans?
So wie bei VW - Opel? Oder doch respektvoller weil ja beides Ami Cars sind...


Gruß
Markus
 
Mal interessehalber: Wie ist denn das Verhältnis Mustang - Camaro Fans?
So wie bei VW - Opel? Oder doch respektvoller weil ja beides Ami Cars sind...
Gruß Markus
Was ich bisher so mitbekommen habe eher respektvoll (jedenfalls in D) - sind ja beides "Pony-Cars". Wobei es da auch Ausnahmen gibt. ;)
In den USA ist das eher VW-Opel-mässig. Wobei sich beide Seiten einig sind, daß der Camaro schon immer das bessere Fahrwerk hatte und der Mustang erst seit 2015 gleichgezogen ist. Was ich jetzt auch bestätigen kann. :sneaky:
Der Camaro hat halt noch mal eine gute Maß mehr an Hubraum, aber der Seriensound beim Mustang ist m.M.n. besser. Da ist der EU-Camaro doch ziemlich leise. :(
 
Ich kenne unter Ami-Fahrern eigentlich nur ein gutes Verhältnis. Da wird brav gegrüßt, unabhängig welche Marke (abgesehen von den koreanischen Cevrolet/Daewoo), Typ (Van, Pick-Up, Limousine oder Sportwagen) oder Alter. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten