Camaro 2016 - Outcoming Thread

Hi Rainer, ich habe das nicht negativ gemeint! Es sollte nur eine weitere Information für Interessenten sein!

...passt schon - wollte dies nur nicht so unkommentiert stehen lassen, weil nicht jeder weiß, dass die beiden Testarten (US/EU) nicht direkt vergleichbar sind. ;)
 
Man kann nur hoffen, dass ein solches Verhalten keine Indizwirkung in Bezug auf die Qualifikation der Mitarbeiter aus dem Service hat. :whistle:

Ich kann zwar nur für Bayern (MUC und Horgau) reden:

In MUC ist der Verkauf zwar besser aber beim Service hört mal positives und mal negatives.

In Horgau ist der Besitzer auch der Verkäufer und ja, er hat manchmal auch wenig Zeit oder er ist nicht da, aber beim Service hört man nur positives.

Aus diesem Grund habe ich mich damals für Horgau entschieden.
Ich kann zwar nur für die Corvette reden, dürfte aber bei Camaro ähnlich sein.

Gruß Roland
 
Vermutlich wird es bei Chevrolet nicht anders sein, als bei so ziemlich allen anderen Markenwerkstätten: Es gibt gute und schlechte. Für Chevrolet nur jeweils nicht so viele. ;)
 
Ich kann zwar nur für Bayern (MUC und Horgau) reden:

In MUC ist der Verkauf zwar besser aber beim Service hört mal positives und mal negatives.

In Horgau ist der Besitzer auch der Verkäufer und ja, er hat manchmal auch wenig Zeit oder er ist nicht da, aber beim Service hört man nur positives.

Aus diesem Grund habe ich mich damals für Horgau entschieden.
Ich kann zwar nur für die Corvette reden, dürfte aber bei Camaro ähnlich sein.

Gruß Roland
Hallo Roland,

Ja, Horgau hat bisher einen guten Eindruck hinterlassen per Mail und Telefon. Da werde ich auch in ein paar Wochen mal hinfahren, wenn das Cabrio angekommen ist.
München ... naja, hat eben einen Namen und so benehmen sich manche Mitarbeiter dort leider auch.

Sag mal, bist Du mit der weißen C7 in LL unterwegs?

Tim
 
Hallo Roland,

Ja, Horgau hat bisher einen guten Eindruck hinterlassen per Mail und Telefon. Da werde ich auch in ein paar Wochen mal hinfahren, wenn das Cabrio angekommen ist.
München ... naja, hat eben einen Namen und so benehmen sich manche Mitarbeiter dort leider auch.

Sag mal, bist Du mit der weißen C7 in LL unterwegs?

Tim


...ja, dass musste ich auch schon feststellen - in München kommt man sich als Interessent quasi wie ein "Bittsteller" vor. Ich weiß nicht, ob ich da wirklich jemals Geld lassen würde, so lange es Alternativen gibt.Von Horgau höre ich bisher auch nur gutes - auch im Corvette-Forum. Da werde ich demnächst, wenn es mir ausgeht, auch mal vorbeischauen. ;)
 
Hat jemand verlässliche Informationen über die Rostvorsorge beim Vorgänger des aktuellen Camaros und ggf. Veränderungen beim 2016er Modell bzw. bei den übrigen Fahrzeugen von Chevrolet?

Hintergrund meiner Frage ist eine neulich sehr negativ ausgefallene Aussage eines Freundes, der aufgrund seines Handels mit KFZ-Ersatzteilen nicht völlig fachfremd ist.

Gruß

Kai
 
Hat jemand verlässliche Informationen über die Rostvorsorge beim Vorgänger des aktuellen Camaros ...
Gruß Kai
Aber klar doch. ;)
Serie ist: Unterbodenschutz, Bauteile teilweise verzinkt, Bauteile aus Alu, Bauteile aus Kunststoff (Front/Heck), leichte Hohlraumversiegelung.
Ein Bekannter hat seinen seit 2010 und fährt diesen auch das ganze Jahr. Er hat weder zusätzlichen Unterbodenschutz noch Konservierung gemacht. Der Maro sieht noch top aus. Was soll da auch grossartig sein?
In Kanada z.B. wird im Winter sogar Salz auf Kaliumbasis verwendet - das ist noch aggressiver als das bei uns verwendete auf Natriumbasis. Und da fahren genug Camaros rum.
Meiner ist z.B. mit "Mike Sanders Fett" hohlraumkonserviert und der Unterboden wurde auch sofort nach Kauf versiegelt. Da mach' ich mir gar keine Gedanken. Sieht auch nach diesem Winter noch top aus und da war einiges an Salz auf den Straßen.
Die Motorhaube z.B. ist aus Alu - da rostet sogar bei Steinschlägen nix.
Zum Vergleich: der A4 (3 Jahre - 40000km) eines Kollegen sieht da z.B. keinen Deut besser aus und wenn ich mir den X1 meines Vaters unten anschaue kommt mir das Grausen. :crynew:
 
Servus Zusammen,

Anbei mal 4 kleine Fotos von meinem neuen Maro. Ich nenne ihn mittlerweile schon liebevoll und passend -Der weiße Hai-... :) Hab nun knapp 500km hinter mir. Alleine die "Einfahrphase" ist mit diesem Auto schon ein riesen Spass. Sound zum Niederknien! Mehr sag ich dazu erst mal gar nicht, ein ausführlicher Bericht folgt in 1-2 Wochen dann. Bin nach dem Tag heute erst mal ziemlich Platt und freu mich jetzt dann auf das Fußballspiel.
Zum Abschluss nur noch 1 Statement: Es lohnt sich gerade bei Autos doch, hin und wieder über den Tellerrand rauszuschauen! ;) In diesem Sinne, einen schönen Abend an alle!

Andi


20160707_102918.jpg 20160707_102947.jpg 20160707_150706.jpg 20160707_150717.jpg
 
Servus Zusammen,

Anbei mal 4 kleine Fotos von meinem neuen Maro. Ich nenne ihn mittlerweile schon liebevoll und passend -Der weiße Hai-... :) Hab nun knapp 500km hinter mir. Alleine die "Einfahrphase" ist mit diesem Auto schon ein riesen Spass. Sound zum Niederknien! Mehr sag ich dazu erst mal gar nicht, ein ausführlicher Bericht folgt in 1-2 Wochen dann. Bin nach dem Tag heute erst mal ziemlich Platt und freu mich jetzt dann auf das Fußballspiel.
Zum Abschluss nur noch 1 Statement: Es lohnt sich gerade bei Autos doch, hin und wieder über den Tellerrand rauszuschauen! ;) In diesem Sinne, einen schönen Abend an alle!

Andi


Anhang anzeigen 236640 Anhang anzeigen 236641 Anhang anzeigen 236642 Anhang anzeigen 236643

Gratuliere [emoji1303][emoji1303][emoji1303] freue mich auf weitere Berichte... [emoji41]
 
Servus Zusammen,

Anbei mal 4 kleine Fotos von meinem neuen Maro. Ich nenne ihn mittlerweile schon liebevoll und passend -Der weiße Hai-... :) Hab nun knapp 500km hinter mir. Alleine die "Einfahrphase" ist mit diesem Auto schon ein riesen Spass. Sound zum Niederknien! Mehr sag ich dazu erst mal gar nicht, ein ausführlicher Bericht folgt in 1-2 Wochen dann. Bin nach dem Tag heute erst mal ziemlich Platt und freu mich jetzt dann auf das Fußballspiel.
Zum Abschluss nur noch 1 Statement: Es lohnt sich gerade bei Autos doch, hin und wieder über den Tellerrand rauszuschauen! ;) In diesem Sinne, einen schönen Abend an alle!

Andi


Anhang anzeigen 236640 Anhang anzeigen 236641 Anhang anzeigen 236642 Anhang anzeigen 236643

Hi Andi,

Du weißt aber schon, was jetzt demnächst ansteht und somit quasi "Pflicht" ist, oder? ;)
Alles richtig gemacht !!! Sehr schönes Fahrzeug... :t:t:t

ABER - hast Du keine Bedenken wegen der Kfz-Schilder-Montage vorne? So komplett vor den Lüftungsschlitzen des Motors und dessen Kühler? &:
 
... hast Du keine Bedenken wegen der Kfz-Schilder-Montage vorne? So komplett vor den Lüftungsschlitzen des Motors und dessen Kühler? &:
Diese Frage lag mir auch schon auf der (virtuellen) Zunge. Allerdings scheint mir die diesbezügliche Diskussion im Camaro-Forum bislang noch rein theoretischer Natur zu sein. Vielleicht wird man einfach die kommenden Wochen abwarten und (zu-)sehen müssen, ob wirklich jemand aufgrund des so angebrachten Kennzeichens Temperaturprobleme bekommt. Ich weiß nicht, wie groß die Lüftungsöffnung insgesamt ist, aber vielleicht reicht der Rest der Öffnung ja gut aus. :) :-)
 
Diese Frage lag mir auch schon auf der (virtuellen) Zunge. Allerdings scheint mir die diesbezügliche Diskussion im Camaro-Forum bislang noch rein theoretischer Natur zu sein. Vielleicht wird man einfach die kommenden Wochen abwarten und (zu-)sehen müssen, ob wirklich jemand aufgrund des so angebrachten Kennzeichens Temperaturprobleme bekommt. Ich weiß nicht, wie groß die Lüftungsöffnung insgesamt ist, aber vielleicht reicht der Rest der Öffnung ja gut aus. :) :-)
Wenn das Fahrzeug in Texas verkauft wird sehe ich da in Straubing nicht das rießige Problem :D
An dem einen Tag im Jahr an den es mal mehr als 35°C hat geht halt bei extremer Autobahnfahrt vielleicht die Temperatur hoch, na und? Oder falls man mit dem Auto auf die Rennstrecke will sollte man das beachten, aber als "Normalo"?
 
Wenn ich mir anschaue, was bei meinem V8-Dickschiff schon nach "zügiger" Fahrt vorne an heißer Luft ausströmt... :confused:

... dennoch sehe ich es wie du und habe die Vermutung, dass es für die allermeisten Fahrer ein theoretisches Problem bleiben wird. ;)
 
Wow! Sehr schönes Fahrzeug! :t
So könnte ich ihn bei mir auch gut vorstellen ...
Die farbliche Gestaltung ist ja immer sehr stark dem persönlichen Geschmack unterworfen, weshalb ich darüber auch zumeist nichts schreibe. Beim neuen Camaro fällt mir aber - für mich durchaus eine interessante Erkenntnis - auf, dass mir die Auswahl der "besten" Lackierung und farblichen Gestaltung wirklich schwer fällt. Weil er mir nämlich in den meisten erhältlichen Farben sehr gut gefällt. :t

Die oben von Andy gezeigte konsequente Schwarz-Weiß-Gestaltung steht dem Camaro jedenfalls m. E. hervorragend. :t So hatte ich ihn auch schon beim Händler gesehen, wozu dann das teilweise weiße Innenleder natürlich auch noch gut passt. Auch vollständig in Schwarz steht er m. E. sehr gut da, insbesondere wenn man gerne die extravagante Optik gerne ein wenig zurücknehmen möchte. Natürlich sieht er in Schwarz ziemlich böse aus - da muss man vermutlich noch ein paar Meter mehr Abstand halten, damit der Vorausfahrende nicht vor Angst von der Straße springt. :whistle:

Bei den zahlreichen Abbildungen des Camaros im Internet gefällt mir weiter dieses dunkle Rot ("Garnet Red Tintcoat") sehr gut - ich hoffe, dass ich ihn bald mal in dieser Farbe sehen kann. Das Dunkelgrau ("Nightfall Grey Metallic") ist mir ggf. ein wenig zu dunkel, aber was ich sehr gerne mal sehen würde, ist dieses helle Blau ("Arctic Blue Metallic"), ggf. mit der grauen Innenausstattung.

All das ist eher wenig hilfreich, ich weiß. :D
 
Servus Zusammen,

Erst mal danke für die vielen Glückwünsche zum neuen Gefährt. :12thumbsu

Bzgl. der Nummernschilder sehe ich das auch eher entspannt. Klar nimmt man ein wenig Kühlung weg, aber die Lufteinlässe des Camaro sind wirklich großzügig unten bemessen. Dazu hat er auch noch Luftauslässe direkt auf der Motorhaube. Also sollte man viel auf der Rennstrecke unterwegs sein, könnte es evtl Probleme geben. Aber selbst da meldet sich ja dann zur Not die Motorsteuerung zu Wort.
Und ich habe gestern auch mal die originale Schilderhalterung probeweise montieren lassen. Bringt maximal 1.5 cm weniger Fläche und schaut wirklich optisch kontraschön aus ;)
 
Besten Dank - und nun bitte weiterfahren, wir benötigen jede Menge fundierte, vertiefte und detaillierte Erkenntnisse aus der (Fahr-) Praxis! :D
 
Zurück
Oben Unten