Camaro 2016 - Outcoming Thread

Die Frage nach dem Verbrauch ist bei mir komischerweise bis jetzt noch gar nicht so oft vorgekommen. Bei mir nimmt es aktuell eine viel lustigere Entwicklung. Mich haben jetzt mittlerweile schon !3! Personen gefragt, ob das ein Maserati ist :roflmao:
Ich bin jetzt echt mal in mich gegangen, weil ich nicht wirklich nachvollziehen konnte, warum die Leute genau auf einen Maserati kommen... Deswegen ist das jetzt meine These:

(Meist) Älterer Mann sieht mein Auto stehen. Sofort bemerkt er, dass es sich nicht um ein deutsches Fabrikat handelt, schließlich hat er ja die Auto Bild abonniert, der Mann hat also geballtes KFZ Fachwissen;)
Welches Fabrikat ist es also...
Ferrari? - Ne, ist ja schließlich weiß, Ferraris sind rot!
Lamborghini (spricht es natürlich Lambotschini aus)? - Auch ned, hat ja keine Flügeltüren!
Aston Martin? - Welcher Martin?
Maserati? - Ja klar, muss dann ein Maserati sein, ist das einzige, was Sinn macht, also ist es ein Maserati!

Wenn ich dann den Fragenden immer entgegne, dass es sich um einen Camaro handelt, kommt fast immer ein: Aha, do schau her, ja den kenn i gor ned! :D
 
"Das is'n VW-Entwicklungsfahrzeug für's Testen von Auspuffanlagen."

"Ach so, deshalb is' der so laut!"

:whistle:
 
Schöner Bericht - und m. E. ein gutes Ergebnis für den Camaro. :t

Ich bin gespannt, wie es innerhalb des Langzeitberichts mit den Windgeräuschen vom hinteren Seitenfenster weitergeht, d. h. ob die sich vollständig eliminieren lassen. Laut dem Berichterstatter (letzter Bericht) werden die Geräusche ab 150 km/h lauter als eine normale Unterhaltung. Bei meinem ist das nicht so, es bleibt bei einem "Säuseln" der Fenster. Vielleicht ist damit bereits das Optimum an Geräuschreduzierung erreicht.
 
Ich konnte es bei meinem Coupe mittlerweile zumindest soweit lokalisieren, dass es definitiv vom rechten Fenster und nicht, wie anfangs von mir gedacht, vom Spiegel kommt.
Hatte sowas auch mal bei einem meiner BMWs, dann wurden nur die Fenster neu justiert, danach war Ruhe. Hat keine 20 Minuten gedauert.
Anfang Juli hab ich eh schon meinen Service, dann kann ich mehr dazu sagen...
 
... wobei der Camaro m. E. noch viel besser klingt, wenn man nicht nur Vollgas gibt, sondern immer wieder Gas wegnimmt, bremst, schaltet etc. %:

Leider kenne ich tatsächlich nicht mal ein einziges Video, in dem man das wirklich gut hören kann. :confused: Ich würde ja selbst gerne mal die Klangvielfalt aufnehmen, aber dazu fehlen mir Hardware und Fachkunde.
 
... also ich hätte da einen ganz klaren Favoriten. :D
 
Mich wundert, dass überhaupt soein großes Interesse an diesen Autos besteht. Das man hier gut über SUV oder andere (Erstwagen) sprechen kann... klar. Aber diese Schlachtschiffe sind ja irgendwie das komplette Gegenteil von einem eher fast filigranem Z, egal ob Z1 oder Z4.

Ich finde sie irgendwie alle "geil", weil sie das Straßenbild auflockern.
 
Mich wundert, dass überhaupt soein großes Interesse an diesen Autos besteht. Das man hier gut über SUV oder andere (Erstwagen) sprechen kann... klar. Aber diese Schlachtschiffe sind ja irgendwie das komplette Gegenteil von einem eher fast filigranem Z, egal ob Z1 oder Z4.

Ich finde sie irgendwie alle "geil", weil sie das Straßenbild auflockern.

Bist Du die aktuellen Versionen von Mustang und Camaro mal gefahren? Ja, optisch bleibt der Eindruck eines "Schlachtschiffes", aber nach einer Probefahrt relativiert sich das ganz gehörig ... Und es ist ja nicht gerade so, dass der e89 im Vergleich ein "Schnellboot" wäre ;)

Tim
 
Mich wundert, dass überhaupt soein großes Interesse an diesen Autos besteht. Das man hier gut über SUV oder andere (Erstwagen) sprechen kann... klar. Aber diese Schlachtschiffe sind ja irgendwie das komplette Gegenteil von einem eher fast filigranem Z, egal ob Z1 oder Z4.

Ich finde sie irgendwie alle "geil", weil sie das Straßenbild auflockern.
Fahr die "Schlachtschiffe" doch erstmal. Oder lies einfach die zahllosen Erfahrungsberichte auf den letzten paar dutzend Seiten.

Beide sind inzwischen echt gute Autos, auch wenn das so manche Fans der deutschen Marken nicht hören möchten.
 
Jetzt komm' ich auch noch hinterher: :D
Mich wundert, dass überhaupt soein großes Interesse an diesen Autos besteht. ... diese Schlachtschiffe sind ja irgendwie das komplette Gegenteil von einem eher fast filigranem Z, egal ob Z1 oder Z4. ....
Sie sind nicht das Gegenteil, sondern vielmehr - abgesehen von den beiden Notsitzen - die konsequente Fortführung der Z-Baureihe: :) :-)

Bereits vom Z3 über den E85 bis hin zum E89 wurde die Baureihe größer, und Camaro und Mustang sind - zeitgemäß - nochmal etwas größer (und schwerer). So schlecht passt das also nicht. Auch im Übrigen übertrumpfen die beiden US-Cars den Z4 in vielen Belangen deutlich. Insbesondere gilt das für die frühere Tugend von BMW: Die hervorragenden Saugmotoren. :w

Weil du ja einen E85 hast: Im direkten Vergleich kann der dem Camaro in so gut wie keiner Disziplin das Wasser reichen. Der E85 passt etwas besser durch kleine Sträßchen, aber bereits bei der Agilität trumpft der Camaro (m. E. aufgrund seines hervorragenden Fahrwerks und der guten Ausbalancierung) viel besser auf, als es viele vermuten. Beim Motor und der Ausstattung hängt er den E85 dann vollends ab. Dem BMW bleibt damit nur noch der (mehr oder minder) elegante Look eines Roadsters.

Das ist nicht böse gemeint, ich mag den E85 sehr. Aber neben dem Camaro verblasst er - leider. :confused: Übrigens kostet ein aktueller Camaro ziemlich genauso viel wie vor 15 Jahren ein komplett ausgestatteter E85 3.0i. ;)

Um auf die (vermeintlichen) "... Schlachtschiffe ..." zurückzukommen: Wer so etwas fahren möchte, der könnte den Dodge Challenger nehmen, da passt der Begriff noch ziemlich gut. :D Aber selbst der geht mit modifiziertem Fahrwerk gar nicht so schlecht um die Kurve. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übernehme das mal aus dem camaro-Forum:

Camaro Preiserhöhung MY 2018
Gültig seit Ende April

Grundpreis Coupe V8 MT 47400 (+1500)
Grundpreis Coupe V8 AT 49900 (+2000)

Grundpreis Cabrio V8 MT 52400 (+1500)
Grundreis Cabrio V8 AT (+2000)

Metallic Farben 800 (+50)

MagRide&AGA 2200 (+200)

Neue Option: Recaros 1900

Die Recaros hätte ich wohl auch bestellt damals ...

Tim
 
Hui, schlechte Verkaufszahlen und dann eine Preiserhöhung ... :whistle:
 
Zurück
Oben Unten