Camaro 2016 - Outcoming Thread

Leider nicht spontan. Ich achte auf solche Kosten kaum, und so alt ist der Wagen ja nicht. Die (meiner Erinnerung nach sehr geringen) Kosten für die erste Inspektion sowie die Steuer kann ich am Wochenende mal raussuchen.

Zu beachten ist jedenfalls, dass beim Motoröl-Wechsel fast 10 Liter Öl eingefüllt werden. ;) Ich lasse das Öl mehrfach im Jahr wechseln, aber das ist natürlich nicht zwingend.

Die vertiefte Inspektion und Wartung nach Ender der Track-Saison mitsamt Austausch des Differenzialöls hat knapp 300,00 Euro gekostet.
 
Kannst du mal ein bisschen was zu den bisher angefallenen Wartungs-/Instandhaltungskosten erzählen?


Bin zwar nicht Brumm (weiss auch gar nicht ob er einen Camaro hat) aber ich weiss aus erster Hand,dass der Camaro alle 15k oder 1x jährlich zur Inspektion muss,falls man das Scheckheft pflegen möchte.
Dabei gibt es 1x kleine und 1x grosse Inspektion abwechselnd.
Die Kleine kostet incl.Oel ca. 400-500 Euro und die Grosse 800-900 Euro in der Vertragswerkstatt,da es auch unter Diesen unterschiedlich Abrechnungen gibt.Es wird 5W.30 benutzt zur Info.
Teilepreise wie z.B. Bremsbeläge sind ähnlich teuer (beim Vertragshändler) wie bei BMW,m.E. zu teuer,z.B. knapp über 400 Euro incl. Arbeit für einen Satz vorderer Bremsbeläge,die auch relativ oft anfallen je nach Fahrweise.Bei solchen Verschleissteilen kann man in einer Freien sicher Einiges sparen.Zusammenfassend mit Steuer,Vs,Benzinverbrauch,Verschleissteilen wie Bremsen und Reifen z.B. bewegt man sich auf durchaus hohem Niveau.in Relation zum Anschaffungspreis.
 
Kannst du mal ein bisschen was zu den bisher angefallenen Wartungs-/Instandhaltungskosten erzählen?
Nachtrag: Hab' vorhin kurz gesucht, die Inspektionsrechnung (für die erste, kleine Inspektion) aber (erst einmal) nicht gefunden. Meiner Erinnerung nach waren es damals ohne Ölwechsel knapp unter 200,00 Euro. Für die 2. Inspektion (groß) liegen die Kosten lt. Camaro-Forum im Bereich 400,00 bis 700,00 Euro.

Übrigens sind die Bremsen trotz der Track-Nutzung immer noch ordentlich in Ordnung. :) :-)

Nachtrag 2: KFZ-Steuer ist 454,00 Euro / Jahr (ich hoffe, ich verwechsle das nicht mit einem der anderen Fahrzeuge).


Jedenfalls bislang alles gut überschaubar und m. E. preiswert für ein Fahrzeug mit dieser Performance. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch günstiger werden Steuer und Versicherung bei einer Saisonzulassung.
Ich weiß, das kann muß man nicht machen ;)

Steuer zahl ich 330.-
Bei der Versicherung sind es für dieses Jahr 555.- gewesen. Leider hab ich noch nichts von meiner Versicherung für 2019 gehört ( nein, das ist ne andere ;) )

Auch über die 1. Inspektion nächstes Frühjahr mach ich mir keine Gedanken.
Wenn Steppe kein Thema mit "geliefertem Öl" hat dann sollte das ganze unter 200.- bleiben.
mMn ist das für so ein Auto absolut in Ordnung und fast schon günstig zu sehen.

Gruß Volker
 
Ich denke, dass das Hauptthema bei der Wartung die Langzeitverfügbarkeit der Ersatzteile werden wird. Bereits jetzt kann die Lieferung von Teilen ja reichlich dauern. Wie es in ein paar Jahren sein wird, wird man sehen müssen.

Darüber mach' ich mir aber erst einmal keinen Kopf. Gut ist jedenfalls, dass die verbaute Technik tendenziell eher einfach und daher weitgehend gut wartbar ist. :) :-)
 
Natürlich alles Geschmacksache ...

5C01347E-7E8C-49B5-BECA-28A31C572FB1.jpeg

39A1C64A-1ACB-4B47-A5D6-9B1E72309413.jpeg

1FB6B35A-F8B8-451E-8D9B-CE493ADF5353.jpeg

... aber ich glaub‘ auch, dass die deinem Camaro sehr gut stehen würden. Bei deinem weißen Cabrio hast du ja bereits deutliche schwarze Akzente, daher würden die Rückleuchten den Schwarz-Weiß-Look konsequent unterstreichen. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Camaro in schwarz mit schwarzen Rückleuchten sieht klasse aus. In weiß ist es aus meiner Sicht nur sinnvoll und stimmig, wenn auch noch viele andere Teile, vor allem Felgen usw schwarz sind:thumbsup:
 
Ja, find‘ ich auch. Bei Volker‘s Camaro sind diese Voraussetzungen aber m. E. gut erfüllt (vgl. Beitrag #3511). :) :-)
 
Man müsste das halt auch einfach mal Probe montieren können. Dann könnte man leichter einen Fehlkauf ausschließen. Aber leider ist die Versorgung hier bei uns mit entsprechendem Equipment nicht so gegeben.
Aber Jan hat schon recht. Ich hab ja einiges an schwarz am Camaro. Sollte eigentlich schon gut passen.

F975185E-2F1E-4D44-B0AE-6EA6A88D91F1.jpeg A58C60DE-FF94-4F3C-B417-A2D7F8C2EB03.jpeg 4C949CEB-EF35-4468-9CAA-6408C6C6A7CF.jpeg

Und für den Bereich zwischen den Heckleuchten hab ich vor mit meinem Folierer mich nochmal zu unterhalten ob wir das in etwa so ( Achtung ist ein paint Versuch ) hinbekommen.

C098592E-EC92-4A00-A488-6C8AEC816016.jpeg
 
Das sollte kein Problem sein - dieser Bereich zwischen den Heckleuchten wird beim Camaro ja häufig foliert. :) :-)
 

Lasst euch vom Titel des Videos nicht täuschen, darum gehts mir nicht, aber bei 01:20 kommt der Hinweis das der Camaro endlich auch mal bei "Fast Lap" seine enormen Qualitäten unter Beweis stellen darf. Da bin ich schon mal sehr gespannt zu welchem Urteil Christian Menzel kommen wird.
 
Wenn‘s auch vermutlich nicht allzu sehr interessiert - ein aktueller 1LE: :) :-)

6D66AF16-F919-4462-80A3-5ACC09EBFAF8.jpeg

5992DE25-A81C-4934-AAC2-202E8117C774.jpeg

3DDF773B-F05D-4EBC-AE2A-D9F571C6DD28.jpeg

DB2864D2-E246-4DBF-8212-77D652EF2A28.jpeg

Ich find‘ diese Felgen halt einfach so klasse. %: Und sie sind in der Breite geradezu perfekt für den Camaro. :t

Herzlichen Dank, Chevrolet, dass die Felge entgegen der Versprechungen hierzulande bis heute nicht erhältlich ist. :mad:
 
Zurück
Oben Unten