Carbondiffusor an VFL

Also klebeband geht nicht wirklich. Zum einen kann man das Band nur auf einer Seite befestigen und zum anderen ist die Form am dieser Stelle einfach zu komplex.
Auffüllen mit Epoxy und dann ggf lackieren oder auch einfach schwarz lassen geht sicher am schnellsten und fällt kaum auf.
Mir persönlich ist es aber zu gebastelt.

Ich leg das jetzt erst mal in die Ecke. Bisher zeichnet sich keine für mich zufriedenstellende Lösung ab.
Wie gesagt: auffüllen ist eine Option, aber das muss man mögen.

Wer Interesse hat: ich gebe den Versuchsaufbau zum Selbstkostenpreis ab. Details per PN (und nur per PN)

Gruß Sven
 
Trotzdem danke Sven ! Jetzt wissen wir was Sache ist.

Hast du recht gebastelt ist gebastelt und wenn
man einen gewissen Anspruch hat, kann man es sich auch nicht schön reden.

Tja jetzt gilts zu überlegen, ob es mir ca .1500 Euro wert ist den Hocker auf Facelift umzubauen.
Man wird sehen, der Winter kommt :)
 
Trotzdem danke Sven ! Jetzt wissen wir was Sache ist.

Hast du recht gebastelt ist gebastelt und wenn
man einen gewissen Anspruch hat, kann man es sich auch nicht schön reden.

Tja jetzt gilts zu überlegen, ob es mir ca .1500 Euro wert ist den Hocker auf Facelift umzubauen.
Man wird sehen, der Winter kommt :)
Wie kommst du auf 1500 Euro?
 
carbon diff: 700
FL Heck: 200
Lack: 200
Rückleuchten mit Rahmen: mind. 500
umcodierung LSZ: 50€
Montage: nicht eingerechnet.

Fazit: 1500 schnell erreicht, wenn man nicht überall das super schnäppchen bekommt oder es mit neuteilen machen möchte.
Klar, wenn man den Diffusor mit rein rechnet und nicht bedenkt dass man die alten Rücklichter auch wieder verkaufen kann...
Dann kommt man auf 1500 und mehr. Das verstehe ich natürlich.
 
Ich hätte es nicht besser schreiben können:)
Aktuell ist auch wenig im Netz und ich bin such nicht der Typ der sich lange auf die Lauer legt
bis das richtige Teil „vorbeischwimmt“ das muss Zack Zack gehen um das Hirn und den Geldbeutel zu überlisten:)

So ne Performance Bremse oder ne M Haube
wäre auch ganz nett:)
 
Ich habe damals mit meinem Facelift-Umbau sogar Plus gemacht. Für knapp 450€ kamen die neuen Teile (inkl. Lackierung), für 500€ gingen die alten. Der Fairness halber: Rückleuchten mit weißen Blinkern - die gehen zu einem guten Kurs.

Das Zusammensuchen hat aber etwa 9 Monate gedauert.
 
Ihr seit lustig:)

Übrigens wenn wir gerade dabei sind .wer weiß ob das die richtige Nummer ist?
 

Anhänge

  • E7AF8BA2-F1D0-4F6F-81CC-AE0880848BC3.jpeg
    E7AF8BA2-F1D0-4F6F-81CC-AE0880848BC3.jpeg
    400,2 KB · Aufrufe: 20
Keine Ahnung wie gut du mit Gfk drauf bist aber ich würde das Teil in Sichtcarbon verlängern. Dazu zuerst von innen anschäften, leicht begradigen und dann von außen anschäften. Dadurch hast du einen sanften Übergang und es reißt später nicht. Den verlängerten Bereich dann schön spachteln und schleifen (Selbstgemachter Faser/Epoxy Spachtel um wenig Schrumpf zu bekommen) und dann den verlängerten Bereich mit Sichtcarbon überziehen. Sprühkleber, laminieren, Gelcoat, schleifen und danach alles neu klar lacken. Fertig. Wenn du das gleiche Gewebe verwendest wie beim Diffusor auch, dann wird es absolut perfekt und du siehst hinterher nichts.

Das kannste knicken, wenn er es so macht wie du beschreibst, fliegt ihm das im Sommer auseinander...

@Cheffe123 ich überlege mir gerade ob es nicht Sinnvoller gewesen wäre dir einen "rohen" zu schicken?!. Also unbearbeitet, dann hast du nämlich evtl genau an den Stellen das Material was dir nun fehlt.
 
Das kannste knicken, wenn er es so macht wie du beschreibst, fliegt ihm das im Sommer auseinander...

Ganz sicher nicht!
Im Flugzeugbau gibt es sogar genaue Schäftvorgaben dafür. Und wenn derartige Reparatur Methoden eine Luftfahrtzulassung haben, dann haben wir entweder mächtig aneinander vorbei geredet oder hier haben einige Leute überhaupt keine Ahnung. Aber sowas von keine Ahnung...
 
Zurück
Oben Unten