Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Na klar, der "Teile-Fuzzy" muss also ständig in irgendwelchen Foren rumsuchen, damit der Besitzer eines XYZ123 auf die Teile zugreifen kann, die es nur im Ausland gibt. Bei zig verschiedenen Modellen über die Jahre ist eigentlich nur ein Spezial-Wissen möglich, bei Leuten, die sich intensiv und hobbymäßig mit der Materie beschäftigen.

Du wirst es nicht glauben oder kaum, aber mein "Fuzzy" in meiner Ehemaligen hat das in der Tat gemacht.... und zwar tummelt(e) er sich prinzipiell deshalb im "Motor-Talk" rum. Nur das mit dem Amerikanische Teilekatalog muss ich ihm damals auch erst stecken.

Du hast aber insoweit sicherlich recht, er wird eine Ausnahme bleiben. Aber wie Du siehst, es ist nicht gänzlich ausgeschlossen.
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Auch wenn es in Deutschland nicht Serie ist muss man doch erwarten können, dass die einen Z4 reparieren können!? Also ich finde es nicht "ok" wenn der besagte Teile-Fuzzi nur weil es in Deutschland so üblich ist einfach die falsche Scheibe bestellt... Ist mir doch wurst warum der dort arbeitet, die Arbeit muss er trotzdem ordentlich verrichten! Kann ein Italiener in Deutschland die Europlus also nicht anständig einsetzen? Und dass die Herrn bei den Ersatzteilen nicht gerade motiviert oder engagiert sind ist nichts Neues...

MfG
Cc
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Auch wenn es in Deutschland nicht Serie ist muss man doch erwarten können, dass die einen Z4 reparieren können!? Also ich finde es nicht "ok" wenn der besagte Teile-Fuzzi nur weil es in Deutschland so üblich ist einfach die falsche Scheibe bestellt... Ist mir doch wurst warum der dort arbeitet, die Arbeit muss er trotzdem ordentlich verrichten! Kann ein Italiener in Deutschland die Europlus also nicht anständig einsetzen? Und dass die Herrn bei den Ersatzteilen nicht gerade motiviert oder engagiert sind ist nichts Neues...

MfG
Cc

genau so so siehts aus... !!!!!
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Na klar, der "Teile-Fuzzy" muss also ständig in irgendwelchen Foren rumsuchen, damit der Besitzer eines XYZ123 auf die Teile zugreifen kann, die es nur im Ausland gibt. Bei zig verschiedenen Modellen über die Jahre ist eigentlich nur ein Spezial-Wissen möglich, bei Leuten, die sich intensiv und hobbymäßig mit der Materie beschäftigen.

Nein muss er nicht, wobei es natürlich Vorteile mit sich bringt wenn der Beruf auch ne Art Hobby ist und man seinen Job gern macht, aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist ich geh doch extra in eine Fachwerkstatt, weil ich von dieser (Spezial-) Fachwissen erwarte. Was ich nicht erwarte ist das in solch einem Fall die Antwort wie aus der Pistole kommt, nur das man sich darum kümmert und ggf. bei BMW anruft, wenigstens die sollten ihre Produkte ja kennen. Mein Ausbilder hat immer gesagt, man muss nicht alles wissen, aber wissen wo es steht, sprich auch mal Eigeninitiative zeigen zum Telefonhörer greifen oder mal ins INet schauen. Davon abgesehen passiert sowas ja nicht ständig. Anderer Punkt ist natürlich vielleicht sollte man sich überlegen den Zugriff auf sämtliche Teile am Computer zu ermöglichen, mit einer vernünftigen Menüführung sollte das kein Problem sein (wegen Übersicht).
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Irgendwie scheint die Reihenfolge bei Carglas schief gelaufen zu sein. Scheibe ausbauen und feststellen das es in Deutschland keine gibt??? Hätte man nicht bei der Auftragserteilung diesen Misstand schon klären können ?? Zum Thema BMW: nach der ganzen CAN Bus Verkabelung und dem Thema Gewährleistung kann ich die Kollegen schon verstehen wenn Sie sich nicht weiter kümmern und nur das verkaufen was Sie auch liefern können. Das es eine Gesamtlösung für das Problem mit der Scheibe gibt denke ich aber schon
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Irgendwie scheint die Reihenfolge bei Carglas schief gelaufen zu sein. Scheibe ausbauen und feststellen das es in Deutschland keine gibt??? Hätte man nicht bei der Auftragserteilung diesen Misstand schon klären können ?? Zum Thema BMW: nach der ganzen CAN Bus Verkabelung und dem Thema Gewährleistung kann ich die Kollegen schon verstehen wenn Sie sich nicht weiter kümmern und nur das verkaufen was Sie auch liefern können. Das es eine Gesamtlösung für das Problem mit der Scheibe gibt denke ich aber schon

Naja aber Lichtzentrum, Regensensor, und Verkleidung für die Scheibe könnten sie doch liefern oder ;)
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Leider stehe ich momentan vor einem ähnlichen Problem. Habe mir ein 3,0si Coupe geholt, was keinen Regensensor hat, was mich wiederrum sehr stört.

Deswegen die dumme Frage, gibt es denn da wirklich keinen Nachrüstsatz, bzw. den entsprechenden Kabelsatz für die Nachrüstung?

Habe meinen Zetti in Deutschland aus erster Hand gekauft und laut dem alten BMW-Prospekt, der gerade neben neben mir liegt, war der Regensensor in Deutschland nicht Serie!
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

zu dem Thema wurde doch schon genug gesagt :T

Nachrüstsatz: nein
Einzelkomponenten: ja

Abgesehen davon, würde ich mir beim Neuwagen keinen Regensensor mitbestellen ;x
Die gute alte Intervallschaltung tuts genauso und ist wesentlich störunanfälliger. Meiner geht mir nur noch auf den S*** :X

Vor Ewigkeiten gabs mal "programmierbare" Intervallrelais.
Leider sind ja solche einfachen aber wirkungsvollen Lösung anscheinend nicht umsatzträchtig genug, so das die Hersteller dem Kunden lieber völlig überteuerte Schnickschnacklösungen anbieten :g
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Würde dein Regensensor abkaufen :) aber dann geht halt dein lich aucht nicht mehr an ;) zumindest nicht von alleine :)
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

aber vielleicht könntest du mal schauen wo der sensor angeschlossen ist.
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Ok

Ollywood hat mich gebeten bei dem Thema mich mal einzuklinken.

Eine Nachrüstung ist prinzipiell möglich, es ist zuerst nur der Aufwand zu klären.

Du müsstest mal den Innenspiegel abmachen, um zu schauen ob das Kabel des Regensensors dort schon liegt. Ist ein 4 Poliger Stecker.

Wenn du in den Rückspiegel schaust ist unten ein kleines transparentes Rechteck im schwarzem Gehaüse. wenn du das hast (war beim Roadster bei allen 3,0 er Serie) hast du schon mal den auto abblenbaren Innenspiegel und da auch schon einee Verkabelung zumindestens bis zum Spiegel für diese Funktion.

Falls nicht, müsste man etwas Verkabeln.

Zu deiner Frage aus der PN, ja es muss im nachhinein Codiert werden und der Sensor muss am Tester initialisiert werden.

Für das auto Licht. brauchst du ein neues Lichtschaltzentrum. Entweder neu von BMW oder gebraucht, dann muss ich dir aber die Fahrgestellnr und den KM Stand auf dein Fahrzeug hin anpassen, da die nur einmal vom Neumodus aus her geschrieben werden können.

Gruß Utze
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

Ok also wenn ich jetzt ein neues Lichtschaltzentrum und den Regensensor hätte.. .Was bräuchte ich denn dann noch alles ? Ich glaube nicht dass dieses Kabel schon liegt. Müsste man da dann ein neues Kabel ziehen ?
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

nur lichtautomatik ohne regensensor geht nicht oder ?
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

nur lichtautomatik ohne regensensor geht nicht oder ?

Ne geht nicht, aber Regensensor ohne Lichtautomatik geht.

Brauchst also den Regensensor und die beiden Abdeckklappen, die diesen dann verdecken.

Wenn du den auto Abblenbaren Innenspiegel hast, könnte es sein, dass das Kabel schon liegt.

Gruß Utze
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

ok utze können wir das dann zusammen machen wenn ich teile besorge ? und wenn ja was würde mich das kosten ?
 
AW: Carglas Regensensor Fahrlichtautomatik

ok utze können wir das dann zusammen machen wenn ich teile besorge ? und wenn ja was würde mich das kosten ?

Das Lsz kann ich dir umcodieren, den Regensensor ebenfalls und den Fahrzeugauftrag auch. Initialisierung machen wir dann im Anschluss.

Wir sollten aber erst uns um die Verkabelung kümmern. Also mal Innenspiegel ab und evtl. Verkleidung, um den Stecker zu suchen.

Preis variiert, je nachdem ob du einen gebrauchten Regensensor nimmst oder einen neuen. Kappen würde ich neue nehmen.

Du brauchst also:
- """"-Licht-Sensor 61 35 6 923 954
- Satz Abdeckungen Spiegelfuss 51 16 8 257 203


Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten